Wie gefällt euch der CLA35 AMG?
Wie seit ihr zufrieden mit dem neuen "kleinen" AMG? Was gefällt euch? Was eher nicht so. Ihr könnt euch gerne Bilder posten. Das ist meiner abgeholt am 1.8.19. Bisher gefällt mir recht gut das Fahrverhalten. Den Sound finde ich widerrum recht dürftig, wobei im Sport+ ist er schon zu hören.
Was mich ein bisschen Stört ist der Aufkleber an der Windschutzscheibe mit den Angaben der Einfahrphase über 1500km. 😮 Kein Kickdown, keine Vollast, nicht über 140km/h und nicht über 4500 Umdrehungen. Na Toll, jetzt darf ich damit erstmal 3 Monate im " Schnecken Tempo" fahren. 😛
Beste Antwort im Thema
Der 35er unterscheidet sich auch technisch deutlich vom 250er durch eine eigene Rohbauvariante mit zusätzlichen Versteifungen, Schubplatte etc sowie anderem Getriebe, Bremsanlage und 4matic Konstruktion. Ich weiß das hören viele 250er Fahrer nicht gerne aber im 35er steckt deutlich mehr AMG als man denkt.
768 Antworten
Zitat:
@Tschaem schrieb am 14. September 2020 um 08:47:13 Uhr:
Als Vorführwagen kriegst du den C63s für 65.000 😁Da ist ein gut ausgerüsteter CLA teuer 😉
CLA als Vorführwagen bekommst du aber nochmal günstiger. Die Rechnung macht überhaupt keinen Sinn.
@ueg11 Schon klar. Ich wollte mit der Aussage verdeutlichen, dass das Auto erschwinglicher ist als man zunächst vermutet 😉
Zitat:
@Tschaem schrieb am 14. September 2020 um 10:53:16 Uhr:
@ueg11 Schon klar. Ich wollte mit der Aussage verdeutlichen, dass das Auto erschwinglicher ist als man zunächst vermutet 😉
Naja ein gebrauchter kostet immer weniger als neu. Das ist nichts neues und natürlich zählen da auch Vorführwägen dazu. Nur ist nicht nur der Kaufpreis entscheidend sondern auch die Unterhaltskosten und da liegen Welten zwischen einem cla35 und c63. Speziell bei einem c63, der als Vorführwagen definitiv nicht eingefahren sondern von Anfang an immer getreten wurde, egal ob kalt oder warm. Die „Ersparnis“ ist da keine Ersparnis, man schiebt die Zahlung nur nach hinten wobei man nicht genau weiß wie groß diese sein wird... Würde mir jedenfalls auf keinen Fall einen Vorführwagen holen, speziell bei einem AMG. Das ist nicht wie bei einem Kühlschrank wo es egal ist, ob er schon nen halbes Jahr in dem Laden rumsteht.
Kleine Anmerkung zum Thema Vorführwagen:
Bei meinem Mercedes Händler werden alle Vorführwagen die eingefahren werden müssen, in dieser Zeit nur von Mitarbeitern des Autohauses bewegt und die müssen sich strikt an die Anweisungen halten. Erst nach der Zeit, darf auch ein Kunde damit fahren...
Ähnliche Themen
Zitat:
@JoVeHN schrieb am 14. September 2020 um 11:10:22 Uhr:
Kleine Anmerkung zum Thema Vorführwagen:
Bei meinem Mercedes Händler werden alle Vorführwagen die eingefahren werden müssen, in dieser Zeit nur von Mitarbeitern des Autohauses bewegt und die müssen sich strikt an die Anweisungen halten. Erst nach der Zeit, darf auch ein Kunde damit fahren...
Das ist schonmal vorbildlich, aber ich denke nicht der Standard. Nur selbst danach werden die Kisten kalt von jedem getreten. Das merke ich auch bei Leasingfahrzeugen extrem. Von dem was ich mitbekomme bin ich von den Leuten, die ich kenne, so ziemlich der einzige mit Leasing (vor allem eins mit sehr kurzer Laufzeit und daher voller Garantie für alles), der die Karren einfährt und warm fährt. Bei Werkswägen, Leihwägen etc. ist es noch schlimmer. Die Fahrzeuge werden regelrecht misshandelt. Viele gehen mit Autos leider absolut schrecklich um sobald es nicht deren Eigentum ist und das mit absoluter Selbstverständlichkeit, weil es ja nicht deren Problem ist.
Zitat:
@Tschaem schrieb am 14. September 2020 um 08:47:13 Uhr:
Als Vorführwagen kriegst du den C63s für 65.000 😁Da ist ein gut ausgerüsteter CLA teuer 😉
Natürlich hätte ich für den Preis meines Cla45s auch einen c63 mit wenig Kilometern bekommen.
Allerdings konfiguriere ich mein Auto lieber selbst. So kann ich zu 100% entscheiden was mir gefällt.
2. der C63 ist im Unterhalt nochmal ne Ecke teurer
3. Der CLA ist mMn im Interior schöner und moderner (Mbux)
4. C63 ist Heckantrieb. Im Winter also ein Nogo
5. Von 0-100 geht der cla45 besser als der 63er.
Unterm Strich ist für mich also der Cla das bessere Auto.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 14. September 2020 um 11:25:38 Uhr:
Zitat:
@JoVeHN schrieb am 14. September 2020 um 11:10:22 Uhr:
Kleine Anmerkung zum Thema Vorführwagen:
Bei meinem Mercedes Händler werden alle Vorführwagen die eingefahren werden müssen, in dieser Zeit nur von Mitarbeitern des Autohauses bewegt und die müssen sich strikt an die Anweisungen halten. Erst nach der Zeit, darf auch ein Kunde damit fahren...Das ist schonmal vorbildlich, aber ich denke nicht der Standard. Nur selbst danach werden die Kisten kalt von jedem getreten. Das merke ich auch bei Leasingfahrzeugen extrem. Von dem was ich mitbekomme bin ich von den Leuten, die ich kenne, so ziemlich der einzige mit Leasing (vor allem eins mit sehr kurzer Laufzeit und daher voller Garantie für alles), der die Karren einfährt und warm fährt. Bei Werkswägen, Leihwägen etc. ist es noch schlimmer. Die Fahrzeuge werden regelrecht misshandelt. Viele gehen mit Autos leider absolut schrecklich um sobald es nicht deren Eigentum ist und das mit absoluter Selbstverständlichkeit, weil es ja nicht deren Problem ist.
Bei meinem Händler werden auch alle AMG und Konsorten nach Protokoll von Mitarbeiter eingefahren. Angeblich ist das Mercedes Standard. Bevor man den Wagen dann kaufen kann wird ein Protokoll ausgelesen.
Es soll auch jeder glücklich werden, optisch und von den Fahrleistungen sind ja auch deutliche Unterschiede vorhanden. Nur kosten die in der Herstellung fast nix, Motor und Fahrwerk sind bis auf Abstimmung (250 4-matik/35AMG) identisch, ein Aufpreis von 10.000€ Liste ist substanziell nirgendwo zu eruieren. Das es beim Leasing freundlicher aussieht zeigt ja auch, dass Mercedes das ähnlich sieht und offensichtlich bei größerem Gewinn pro Fahrzeug mutmaßlich gesprächsbereiter bei Leasingkonditionen ist.
Das Gefasel um Protokolle und Einfahrgepflogenheiten kann jeder glauben, wie es in seine persönliche Philosophie passt. Tatsächlich kenne ich einige Vorführfahrzeuge in meiner Umgebung und lache immer, wenn ich mal wieder jemanden krawallig mit dieser Nummer(n) durch die Stadt oder angrenzende Autobahn kacheln sehe. Da wird gar nichts kontrolliert und ich bedauere immer schon den Kunden der Zukunft, der dieses sorgsam von einem Mitarbeiter nur zu Dienstfahrten benutzte junge Gebrauchtfahrzeug dann mit einem lachhaftem Nachlass weiter bewegen darf. Evtl. ist er ja pfiffig genug kurz vor Ablauf etwaiger Neu- und Gebrauchtwagengarantien die Fuhre an den nächsten gutgläubigen Tropf weiter zu verbimmeln......
Gruß
Gravitar
Zitat:
@Gravitar schrieb am 15. September 2020 um 11:13:38 Uhr:
Es soll auch jeder glücklich werden, optisch und von den Fahrleistungen sind ja auch deutliche Unterschiede vorhanden. Nur kosten die in der Herstellung fast nix, Motor und Fahrwerk sind bis auf Abstimmung (250 4-matik/35AMG) identisch, ein Aufpreis von 10.000€ Liste ist substanziell nirgendwo zu eruieren. Das es beim Leasing freundlicher aussieht zeigt ja auch, dass Mercedes das ähnlich sieht und offensichtlich bei größerem Gewinn pro Fahrzeug mutmaßlich gesprächsbereiter bei Leasingkonditionen ist.Das Gefasel um Protokolle und Einfahrgepflogenheiten kann jeder glauben, wie es in seine persönliche Philosophie passt. Tatsächlich kenne ich einige Vorführfahrzeuge in meiner Umgebung und lache immer, wenn ich mal wieder jemanden krawallig mit dieser Nummer(n) durch die Stadt oder angrenzende Autobahn kacheln sehe. Da wird gar nichts kontrolliert und ich bedauere immer schon den Kunden der Zukunft, der dieses sorgsam von einem Mitarbeiter nur zu Dienstfahrten benutzte junge Gebrauchtfahrzeug dann mit einem lachhaftem Nachlass weiter bewegen darf. Evtl. ist er ja pfiffig genug kurz vor Ablauf etwaiger Neu- und Gebrauchtwagengarantien die Fuhre an den nächsten gutgläubigen Tropf weiter zu verbimmeln......
Gruß
Gravitar
Moin Moin,
Wie bereits oben erwähnt beläuft sich der Unterschied zwischen dem CLA250 4-MATIC und dem CLA35 AMG auf ca. 5962,40€. Man muss beachten, dass beim 35er die AMG-Line schon dabei ist und der Aufpreis beim 250er 4MATIC noch draufgeechnet werden muss.
Somit ist meiner Meinung nach der Aufpreis von knapp 6000€ durch aus gerechtfertigt für knapp unter 5s von 0-100 ner saftigen Auspuffanlage und nen AMG Schriftzug auf dem Heck 😉
Grüße Curry
Der Preis ist nicht nur nach Materialkosten bzw. variablen Kosten pro Stück bemessen sondern es müssen auch die davon unabhängigen Fixkosten gedeckt werden und da spricht man schnell von einer Milliarde für eine Baureihe rein an Entwicklungskosten.
Umso weniger Stück von einem Produkt verkauft werden desto höher sind die Fixkosten, die man pro Stück decken muss, da sich die Fixkosten auf weniger Stück verteilen und das spiegelt sich dann deutlich im Preis wider. Und hier ist stark davon auszugehen, dass die Absatzmenge der 35er Modelle geringer ist als die von 250ern oder 200ern. Und zwar deutlich. Dazu kommt, dass ein 35er nochmals extra in der Entwicklung gekostet hat zusätzlich dazu dass man die Entwicklung der A Klasse an sich mit jedem Fahrzeug auch noch bezahlen muss. Das heißt beim A200 zahlst du die Fixkosten der A Klasse allgemein und des 1.3l Motors, der in Massen verkauft wird. Beim 35er zahlt man die Fixkosten der A Klasse allgemein, den wesentlich weniger häufig verbauten motor und alle weiteren Unterschiede zur normalen A Klasse und all das bei wesentlich geringerer Absatzzahl. Dementsprechend muss der Preis pro Stück um einen deutlich höheren Betrag gesteigert werden als die Produktion des Fahrzeugs mehr kostet, um wirtschaftlich zu sein. Außerdem liegen die Konkurrenzprodukte im genau gleichen Preisbereich.
Ob es für einen als Kunden dann Sinn macht dafür diese Summe mehr zu zahlen muss man selbst wissen, aber rein kostenrechnungstechnisch ist der Zuschlag für den 35er gegenüber einem 250er logisch, im Rahmen und kein bisschen höher als erwartet.
Zum anderen Thema: Ob die richtig eingefahren werden ist eine Sache, aber bei ner Probefahrt wird die kein einziger Kunde gut behandeln und warm fahren. Ich würde das Risiko beim Kauf eines AMGs jedenfalls nicht eingehen, habe das Problem aber auch nicht. Einerseits als Student keine Kohle für einen großen AMG und andererseits der Luxus des FA Leasings sodass ich mir sowieso nichts kaufe
Der 35er unterscheidet sich auch technisch deutlich vom 250er durch eine eigene Rohbauvariante mit zusätzlichen Versteifungen, Schubplatte etc sowie anderem Getriebe, Bremsanlage und 4matic Konstruktion. Ich weiß das hören viele 250er Fahrer nicht gerne aber im 35er steckt deutlich mehr AMG als man denkt.
Habt ihr den Glättemodus schon mal getestet? Und habt ihr ein Nutzen feststellen können?
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 2. Oktober 2020 um 19:02:41 Uhr:
Habt ihr den Glättemodus schon mal getestet? Und habt ihr ein Nutzen feststellen können?mfg Wiesel
Nein noch nicht.
interessiert mich aber auch was der Modus bewirken soll ?
[quotee]
@anyonetwo schrieb am 15. September 2020 um 12:14:57 Uhr:
Der 35er unterscheidet sich auch technisch deutlich vom 250er durch eine eigene Rohbauvariante mit zusätzlichen Versteifungen, Schubplatte etc sowie anderem Getriebe, Bremsanlage und 4matic Konstruktion. Ich weiß das hören viele 250er Fahrer nicht gerne aber im 35er steckt deutlich mehr AMG als man denkt.
So ist es. der 250er hat vom Fahrverhalten aber auch gar nix zu tun mit dem AMG.
Leistung hin oder her, das Handling eines AMG 35 isdt eine andere Welt.
Habt ihr in der Einfahrphase die Rakete nur in C oder auch in S oder gar S+ bewegt? Ich hab jetzt 800km runter und das zu 90% in C und maximal 4.500 U .... bin schon sehr neugierig auf den Sound und die Performance in S+ aber war bisher zurückhaltend .... bitte um eure Erfahrungen