Wie funktioniert ESP auf Schnee?

Audi A3 8P

Bei den schönen 30cm Neuschnee letzte Nacht konnte ich es mir natürlich nicht nehmen lassen, mal 'ne Runde mit meinem A3 durch die Gegend zu driften. 🙂

Dabei habe ich gemerkt, dass das ESP ja ziemlich brutal alles wegregelt, sobald die Reifen durchdrehen. So bin ich dann einen ziemlich steilen, völlig verschneiten Berg hoch gekommen, obwohl ich nur Frontantrieb habe. ABER: Trotz der Tatsache, dass ich permanent (bestimmt 5 Minuten lang) Vollgas gegeben habe, ist der Drehzahlmesser nie über 2000 gegangen, meistens so bei 1500 im ersten Gang, was zur Folge hatte, dass ich eben ganz langsam den Berg hochkam. Naja, immerhin etwas, denn die ganzen BMWs sind schon unten liegen geblieben. 🙂

Meine Frage nun: Weiss jemand, was genau das ESP (oder besser gesagt das ASR) auf Schnee macht? Nimmt der nur Gas weg oder bremst der auch aktiv? Nach 5 Minuten roch es irgendwie leicht komisch im Innenraum, nicht wirklich verbrannt, aber auch nicht mehr normal. Nach zwei Minuten war wieder alles weg ...

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Midleja



Zitat:

Original geschrieben von TT Ringal


Ja! Dann sind nur ABS und EDS aktiv

was is nu wieda EDS? 🙂

eletronische Differential Sperre 😉 Wenn ein Rad auf glatten Untergrund ist und das andere auf festem, regelt diese Sperre die Kraft auf das Rad wo am meisten Grip hat. Ich hoff, ich habs rischdisch erklärt.

@Marcus:

ich will auch so ne Strecke für meinen Non - Quattro 😁

Grüße
Domi

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf



Zitat:

Original geschrieben von Midleja


was is nu wieda EDS? 🙂

eletronische Differential Sperre 😉 Wenn ein Rad auf glatten Untergrund ist und das andere auf festem, regelt diese Sperre die Kraft auf das Rad wo am meisten Grip hat. Ich hoff, ich habs rischdisch erklärt.

@Marcus:

ich will auch so ne Strecke für meinen Non - Quattro 😁

Grüße
Domi

Man man man da blickt man ja fast nimmer durch??? 😉 da macht das schneefahren ja bald kein spaß mehr 😁

aber dann ist ja EDS und ASR das gleiche?

Zitat:

Original geschrieben von Midleja



Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


eletronische Differential Sperre 😉 Wenn ein Rad auf glatten Untergrund ist und das andere auf festem, regelt diese Sperre die Kraft auf das Rad wo am meisten Grip hat. Ich hoff, ich habs rischdisch erklärt.

@Marcus:

ich will auch so ne Strecke für meinen Non - Quattro 😁

Grüße
Domi

Man man man da blickt man ja fast nimmer durch??? 😉 da macht das schneefahren ja bald kein spaß mehr 😁

aber dann ist ja EDS und ASR das gleiche?

Es ist ein System mit zwei verschiedenen Aufgaben, vielleicht kannst du es dir so erklären:

Wenn beide Räder durchdrehen (würden), werden die Räder durch das ASR individuell abgebremst bzw. Motordrehmoment reduziert um Schlupf zu verhindern! Das EDS ist für die optimale Verteilung zuständig wirkt aber auch in kombination mit ASR 😁 Alles klar?

Mal ein Beispiel:
Peter fährt auf einer verschneiten Straße an. Eine Seite der STraße ist verschneit, die andere Seite vereist. Zunächst würde das Rad auf der vereisten Seite druchdrehen --> nun versucht die EDS die Kraft druch einen Bremseingriff auf das andere Rad zu verlagern um zu testen wieviel Kraft übertragen werden kann --> Wenn das Maximum ermittelt ist und Peter mehr Gas geben würde, so dass beide Räder druchdrehen würden (trotz optimaler Kraftverteilung), dann wird ASR aktiv indem es die Motorleistung zurücknimmt d.h. Peter kann Vollgas geben aber es wird nicht mehr Kraft übertragen!

Zitat:

Original geschrieben von ronnyator


also das muss die Bremse aushalten, wir haben schlieslich ne premium marke und das jahr 2006. da ist des nimmer ganz so wie früher, wo es gleich geraucht hat

Frag mal die Feldbergabfahrer, da kanns schon mal vorkommen das bei ner zügigen Abfahrt die Bremsen Qualmen/Stinken/Glühen 😁

Apropos Bremsen 😉

Ähnliche Themen

Edit: OK, TT Ringal, warst schneller!

Nee, ASR Antriebsschlupfregelung reduziert die Motorleistung um das Durchdrehen der Räder zu verhindern, EDS Elektronische Differentialsperre bremst das Rad, welches durchdreht, um die Kraft auf das andere Rad, welches eventuell noch mehr Grip hat, umzuleiten.
Wenn du z.B. mit dem Auto mit einer Hälfte (rechten beiden Räder) auf Eis stehst, die linken beiden Räder z.B. auf Asphalt, würdest du ohne Differentialsperre nicht oder nur sehr langsam anfahren können, (die Räder bzw. das Rad welches auf Eis steht würde durchdrehen, das andere welches Grip hätte, kann aber durch das Prinzip des Differentials kein Drehmoment übertragen). Hier würde das ASR alleine nichts helfen, wenn allerdings EDS hinzukommt wird das bzw. die Räder, die durchdrehen, abgebremst, und somit kann auch Kraft auf die oder das andere Rad gebracht werden.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass wenn das ESP ausgeschaltet wird, auch ASR und EDS ausgeschaltet werden, nur ABS bleibt aktiv.

Grüße
Erwin

Zitat:

Original geschrieben von TT Ringal



Zitat:

Original geschrieben von Midleja


Man man man da blickt man ja fast nimmer durch??? 😉 da macht das schneefahren ja bald kein spaß mehr 😁

aber dann ist ja EDS und ASR das gleiche?

Es ist ein System mit zwei verschiedenen Aufgaben, vielleicht kannst du es dir so erklären:

Wenn beide Räder durchdrehen (würden), werden die Räder durch das ASR individuell abgebremst um Schlupf zu verhindern! Das EDS ist für die optimale Verteilung zuständig wirkt aber auch in kombination mit ASR 😁 Alles klar?

http://www.gh-community.de/Board/images/smiles/dots.gif

Ich kram mal etwas tiefer, zwecks Verständnisfrage zu dem, was Audi ESP 8.0 nennt und so im FL im Einsatz ist 😉

Laut audi.de und dem Katalog ist das ESP (Version 8.0) im A3 zweistufig abschaltbar - wohl durch kurzes Drücken und durch länger gedrückt halten. Weiß jemand, welche Systeme genau in beiden Modi abgeschaltet werden und welche Systeme evtl. auch bei kompletter Abschaltung noch aktiv bleiben?

Bei den BMWlern habe ich gelesen, dass das DSC (ESP bei BMW) in der ersten Stufe die Schlupfregelung deaktiviert, was ein Durchdrehen der Räder erlaubt (zum kontrollierten Driften - wozu auch immer man das im Alltagsverkehr brauchen soll 😁), aber ein Ausbrechen weiterhin verhindert.

Wird nicht im FIS angezeigt, was ausgeschaltet wurde?

Hab meinen A3 ja noch nicht, aber bei nem Alfa Romeo, den ich mal von Sixt hatte, wurden solche Infos im FIS angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen