Wie funktioniert ein Pneumatischer Turbolader?Problem mit neuem Turbo E60
Mein Alter Lader war defekt darauf hin tauschte ich den Lader mit allen Dichtungen ect. da der Krümmer an dem Anschlusstück auch nicht mehr Dichtzukriegen war tauschte ich auch diesen ohne erfolg. Fahrzeug ist ein BMW 530d e60. Er Baut kein Ladedruck bzw. nur Teilweise Druck auf Zischt auch ganz heftig wenn man vom Gas geht das zischen kommt aus dem Saugrohr.
Alle Leitungen ect. sind Dicht!! Was kann das sein? Das Fahrzeug lässt sich so nicht fahren... wie sieht es mit dem Unterdruck aus?
Bei mir ist es so das sich beim Gasgeben der Steller der Unterdruckdose des Turbos nicht bewegt bzw. weil dieser durchgehend offen hat u. mit unterdruck angesaugt wird. Das Elektroventil 11 74 7 796 634
davor ist auch ganz heiß und es ist nie Dicht auch nicht wenn das Auto aus ist kann man dort noch durchpusten ist das normal? was kann das den noch sein? Wer kann mir mal kurz dieses Pneumatische system erläutern. Welches Ventil sorgt dafür den Turbo anzusteuern? Das Elektroumschaltventil oder das davor? weiß den namen jetzt nicht.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Welches Regelventil?
Zum eigentlichen Thema:
Prüfe alle Unterdruckschläuche doch mal. Des Weiteren kannst du den Unterdruckschlauch von der Unterdruckdose abnehmen und reinpusten - wenn du wo ein zischen hörst, ist wo was undicht.
Die Regelstange kann sich 1 Zentimeter = 10 Millimeter bewegen, also dies ist ihr Hub sozusagen. Die Regelstange, die die Leitschaufeln verstellt, ist gemeint. Überprüfe dies bitte - kannst auch mit der Hand machen.
Bei 650 mbar (ist beim M57TÜ-Motor ohne EU4 so) sollte die Regelstange komplett eingefahren sein. Bei 0 mbar = Motor aus, sollte die Regelstange komplett (!) eingefahren sein, kontrolliere doch mal!
BMW_Verrückter
Wenn ich den Motor anstell geht die Vtg komplett und mehr wie 1cm rein in die geschlossene Stellung und bleibt da auch auf dem Bild links. Rührt sich bei 2000umin auch nicht. Mach ich den Motor aus geht die Stange ganz nach rechts. Ich hab Euro 3. Unterdruck von den schmalen schleuchen ist auch da und auch Dicht mit dem Finger gefühlt. Die unter der Ansaugbrücke müsste ich noch Checken die sind sehr verbaut... das eine Teil was bei mir Undicht ist habe ich eingekreist. Alles deutet eigentlich darauf hin das mit der Abgasanlager oder den Schläuchen zum AGR hinführt etwas nicht stimmt aber da kann ich nichts finden.
man ist das eine schei... kommt den hier einer aus dem raum Osnabrück?? Der zufällig ein Diagnose Gerät dabei hat...
@ Bmw verrückter ich werde heute da alles nochmal checken ich glaub ich tausch die ganzen schläuche mal direkt kann ja nicht schaden.
Ich glaube es wird eher langsam Zeit sich einzugestehen,
dass man eine Werkstatt ranlassen sollte. Ist doch keine Schande! :-)
Schläuche tauschen ist immer eine super Idee. Dann Druckwandler. Wenn der nicht schaltet, ist der Lader auch zum Wegschmeißen
Wenn dann der Druckwandler okay ist, alle Schläuche gut sind - dann kanns nur noch die VTG sein (also die variable Turbinengeometrie). Die kann man dann gängig machen - Turbolader evtl. demontieren und die inneren Leitschaufeln säubern (setzt Fachwissen voraus) und dann noch das Gestänge mit paar hundert Mal hin und her bewegen gängig machen.
BMW_verrückter
Es war der Ölabscheider!Der saß komplett zu.
Ölabscheider + Ladeluftschlauch + Verkleidungen zusammenbauen bei Bmw = um die 800€...
genauen Preis weiß ich morgen ... heftig..
Danke für die Rückmeldung!
BMW_Verrückter