Wie funktioniert eigentlich die Handbremse?

VW Golf 7 (AU/5G)

Den el. Motor höre ich beim betätigen der Handbremse, aber wie funktioniert die Kraftübertragung auf die Bremsen?
Per Seil oder Hydraulisch?

Beste Antwort im Thema

http://www.volkswagen.ch/.../parkbremse_elektronisch.html

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24


Das würde ich jetzt auch nicht tun, nur mal so als Beispiel:

7er Golf mit EPB und 5er Golf mit normaler Handbremse stehen bei uns zu Hause nebeneinader in einem Duplexabteil.

Beim Hoch oder Runterlassen ächzst und stöhnt der 5er Golf, sprich er bewegt sich einige mm mit fest angezogener Handbremse nach vorne bzw. hinten. Der 7er dagegen steht fest wie ein Fels in der Brandung, da hört man nichts, da bewegt sich nichts.

Gruß

geh ich mit, über uns ein älterer focus, geräusche die mir angst machen, die 2 golf nix, weiß aber nicht, wie es klingt, wenn die älter sind...

der thread endet eh wieder bei epb vs. konventionelle hb...

Zitat:

Original geschrieben von VW_Bernd_1967


kann mir nicht vorstellen, dass die auch während der fahrt schließen können, obwohl ich das gerne hätte, so zum Freifahren der Bremsbeläge, wenn mal etwas Rost dran war.
naja, muss ich halt ein paar Meter im Rückwärtsgang mit gedrückter Fußbremse fahren .....

Oder kann man bei niedriger Geschwindigkeit die Feststellbremse aktivieren?

ich weiß wie es sich anfühlt wenn jmd. bei 130km/h den Hebel anzieht 😰

Über meiner Freundin steht ein nagelneuer Skoda Oktavia Limousine mit normaler Handbremse.

Der hört sich genau so an wie der 8 Jahre alte 5er Golf.

Denke die EPB ist für solche Fälle, also Fahrzeuge schräg nach vorne oder hinten parken, die bessere Alternative.

Gruß

Mich würde mal der Preis eines solchen Bremssattels interessieren. Schließlich wird der 7er auch mal alt. 😉

Ähnliche Themen

Also wenn man sich das Bild auf Seite 1 ansieht wird der Preis des Bremssattels nicht das Problem sein.

Der Feststellmotor darf nicht kaputt gehen.

Gruß

wirds wahrscheinlich nicht einzeln geben...

... doch gibt es einzeln , der Motor liegt so bei knapp 220 Euro laut ETKA .

Zitat:

Original geschrieben von zameck


... doch gibt es einzeln , der Motor liegt so bei knapp 220 Euro laut ETKA .

Nicht gerade ein Schnäppchen.

Zitat:

Original geschrieben von lufri1



Zitat:

Original geschrieben von zameck


... doch gibt es einzeln , der Motor liegt so bei knapp 220 Euro laut ETKA .
Nicht gerade ein Schnäppchen.

Steht da auch was von Zeitaufwand beim Wechsel?

Aber was solls, 1. Ausfallwahrscheinlichkeit gering und vergammelten Bremmssattel hinten erneuern ist auch kein Schnäppchen...

Hi,

ein Vereinskollege von mir ist Testingenieur bei TRW. Die EPB ist von denen.
Was mich aber stuzig macht ist der Preis so eines Stellmotors!
Das wären nämlich solche, wie sie in den moderneren Akkuschrauber drin sind.

Selbst wenn noch ein Gehäuse und paar Kabel dran sind, eine schöne Verdienstspanne.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24


Also wenn man sich das Bild auf Seite 1 ansieht wird der Preis des Bremssattels nicht das Problem sein.

Der Feststellmotor darf nicht kaputt gehen.

Gruß

Vor allem darf auch das Gehäuse nicht undicht werden, sonst hat man das der konventionellen Handbremse unterstellte Frostproblem auf ganz neue Weise an der elektrischen Parkbremse.

So ganz im Trocknen liegt das ganze ja nicht.

Zitat:

Original geschrieben von gti_3006


Frage das nur, weil sich ja hier ein paar darüber aufgeregt haben, dass sie nun im Schnee nicht mehr "driften" können. Sollte dann ja aber wie gehabt gehen oder? Außer das es halt nur die Stellung "volle Bremsleistung" oder "keine Bremsleistung" gibt.

Korrekt?!

Problem ist nicht das digitale Bremsverhalten, sondern die Verzögerungszeiten beim betätigen. Da braucht es schon gutes Timing die alte Handbremse zu emulieren.

Die EPB wird bei der Notbremsung NICHT betätigt. Die Notbremsung erfolgt über das ESC System an allen vier Rädern und ist dabei auch schlupfgeregelt (ABS).
Erst ganz kurz vor dem Stillstand schließt dann die EPB.

Eine ABS-Regelung über die EPB Stellmotoren wäre nicht möglich, dafür sind die viel zu langsam.

Mit Handbremse driften ist eh nur was für Amateure

Deine Antwort
Ähnliche Themen