Wie funktioniert eigentlich das Bluetooth Autotelefon mit Sim Slot?

Audi

Hallo zusammen,

wie funktioniert eigentlich das EUR 870,- teure Bluetooth Autotelefon mit Sim Slot?
Angenommen man hat ein Iphone mit Sim Karte welche Karte braucht man dann für den Slot im Auto?
Vielleicht eine Multi Sim oder braucht man vielleicht nur die Sim Karte im Slot und im Iphone keine?

Danke
Andi

Beste Antwort im Thema

Ja und Nein. Mit normal mein ich über das "Handsfree Profil". Mit "nur" Bluetooth, also ohne den SIM-Slot oder Auto-Telefon ist das "SIM-Access Profil" nicht möglich. Da du aber beides hast, ist bei dir auch beides möglich (Nur das iPhone scheint ja nur §Hanfsfree" zu können). Ich wollte nur anmerken, dass man mit der einfachen Bluetooth Schnittstelle und dem "Handsfree Profil" auch auf die Telefonbucheinträge im Handy zugreifen kann, soweit dies vom Handy unterstützt wird.
Hier erfährst du auch mehr über die Unterschiede. *klick*

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hi Andi 007,

zur Ergänzung:
Selbst wenn Du denn SIM-Slot leer lässt und zunächst nur das iPhone über Bluetooth verbindest, kannst Du zwar zunächst alle IPhone-Einträge (2000 x 2 Benutzerprofile plus weitere 1000 für ein drittes Benutzerprofil) auf die Festplatte kopieren. Sobald Du dann aber die SIM-Karte in den Slot steckst, sind die iPhone-Daten zwar physikalisch auf der Platte, Du kommst aber nicht mehr "ran", weil, wie vorher hier schon beschrieben, der SIM-Slot ein separates Telefon mit Vorrang darstellt und somit das System davon ausgeht, es handelt sich um einen anderen User.
Habe das mit einem Kfz-Meister bei Audi sehr lange ausprobiert - ist aber schon 3 Monate her. Habe daher nur Bluetooth-Handyvorbereitung in meinem S5 SB bestellt - den ich übrigens am Dienstag nächster Woche in IN abhole, :-) :-)

Grüße

Charly

Ahaaa, aber dann stellt sich doch die Frage was für ein System für iPhone Benutzer besser ist?

Aber ich denke früher oder später wird Apple auch das iPhone mit SAP ausrüsten, es sollte ja ganz einfach per Softwareupdate funzen😁

Man kann aber das iPhone ganz normal per Bluetooth mit dem System verbinden und man sieht dann die ganzen Nummern auch auf dem Display also eine ganz normale Bluetooth-Verbindung, oder?

Das wäre schön...man wartet aber schon seit Jahren drauf. rSAP ist imho eine Nokia Erfindung und muss wohl lizensiert werden. Wird von Android auch nicht unterstützt, WM bis 6.5 und Blackberry kann das auch.

2. Frage: Ja, aber da kannst du dir das teure BTA sparen, dazu reicht die BT Vorbereitung für 300 Euro.

Vielen Dank, das hast Du allerdings recht!
Das habe ich gar nicht gewusst das Nokia das erfunden hat dann kann es tatsächlich noch eine Weile dauern bis das auf dem iPhone funktioniert.

Ähnliche Themen

Also Nokia waren zumindest die ersten die das gebracht haben und die erste FSE war auch von Nokia. Wie gesagt, bei jedem iOS Update wird gemunkelt es kommt, aber jedesmal wird nichts draus.

Jetzt habe ich mal bei den HTC's nachgeschaut die neueren können gar kein SAP kann das sein?

Schon mal auf wikipedia geschaut?
Dort sind etliche Handy aufgelistet: (am Ende)
http://de.wikipedia.org/wiki/SIM_Access_Profile

Zitat:

Original geschrieben von Andi007


Ahaaa, aber dann stellt sich doch die Frage was für ein System für iPhone Benutzer besser ist?

Aber ich denke früher oder später wird Apple auch das iPhone mit SAP ausrüsten, es sollte ja ganz einfach per Softwareupdate funzen😁

Man kann aber das iPhone ganz normal per Bluetooth mit dem System verbinden und man sieht dann die ganzen Nummern auch auf dem Display also eine ganz normale Bluetooth-Verbindung, oder?

Andi,

zum Thema Apple und Sim Access Profile hast Du ja schon eine Meinung, der ich mich uneingeschränkt anschließe.

Zum 2. Punkt: Ja. Kannst also zwischen

- Bluetooth (iPhone liegt oder steckt irgendwo im Auto; Muss in dem Fall separat geladen werden durch Zig.Anz. etc) und

- Handyvorbereitung Bluetooth (mit Ladeschale in der Mittelkonsole und "angeblicher" Ansteuerung der Aussenantenne, was aber speziell beim iPhone von vielen Fachleuten angezweifelt wird)

wählen.

Ich glaube dass sogar die Adressen aus dem iPhone Kontaktordner so übernommen werden, dass Du sie direkt ins Navi übernehmen kannst.

Habe mir aus all diesen Gründen auch die SIM-Slot-Geschichte gespart.

Grüße

Charly

Zitat:

Original geschrieben von Andi007


Jetzt habe ich mal bei den HTC's nachgeschaut die neueren können gar kein SAP kann das sein?

Ja, denn die Telefone von HTC haben entweder Windows Mobile, Windows Phone 7 oder Android installiert. Nur Windows Mobile kann aber rSAP.

War heute beim 🙂
Dort liegt eine Broschüre aus, darin sind 500 Handys aufgeführt.
Mit Hinweis auf die drei BT Standards:
HFP (HandsFree Profil)
rSAP (remote Sim Acess Profil)
A2DP (Advanced Audio Distribution Profil)
Stand März 2010.

Desweiteren eine Broschüre mit einer genauen Anleitung um das IPhone mit dem Auto zu verbinden.
Adressbuch ist auch aufgeführt.

Gruß Cokefreak

Nochmals vielen Dank😁

Noch eine kleine Frage, ist SAP und rSAP eigentlich das gleiche? Ich denke ja, oder?
Wenn man bei den Handys schaut heißt es nur SAP und nicht rSAP.

Ja, ist das gleiche.

Hier ist eine Liste von Audi der Telefone und der jeweiligen Funktionen, die bei der jeweiligen Verbindung unterstüzt werden. *klick*

Die ist aber nicht gerade aktuell, da fehlen viele Geräte die aber einwandfrei funktionieren.

Bei all demm sollte man aber auch berücksichtigen, das bei SAp/rSAP alle Daten Funktionallitäten am Handy abgeschaltet werden.
Heisst, während das Handy gekoppelt ist werden keine Mails etc. gepusht....

Dies war für mich der Grund doch das Bluetooth-Autotelefon zu nehmen und mit MultiSIM zu betreiben.

Gruß
koelner

Deine Antwort
Ähnliche Themen