Wie funktioniert eigentlich das Bluetooth Autotelefon mit Sim Slot?

Audi

Hallo zusammen,

wie funktioniert eigentlich das EUR 870,- teure Bluetooth Autotelefon mit Sim Slot?
Angenommen man hat ein Iphone mit Sim Karte welche Karte braucht man dann für den Slot im Auto?
Vielleicht eine Multi Sim oder braucht man vielleicht nur die Sim Karte im Slot und im Iphone keine?

Danke
Andi

Beste Antwort im Thema

Ja und Nein. Mit normal mein ich über das "Handsfree Profil". Mit "nur" Bluetooth, also ohne den SIM-Slot oder Auto-Telefon ist das "SIM-Access Profil" nicht möglich. Da du aber beides hast, ist bei dir auch beides möglich (Nur das iPhone scheint ja nur §Hanfsfree" zu können). Ich wollte nur anmerken, dass man mit der einfachen Bluetooth Schnittstelle und dem "Handsfree Profil" auch auf die Telefonbucheinträge im Handy zugreifen kann, soweit dies vom Handy unterstützt wird.
Hier erfährst du auch mehr über die Unterschiede. *klick*

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von richm30


Hallo zusammen,
(...)

Bei 100 Kontakten ist Ende. Der Audi Händler hat auch schon alles versucht. Auch mehere Ordner mit den vcf Dateien (Aufteilung in je 100 Kontakte) usw. usw. Auch wurde versucht mehere Profile anzulegen - alles ohne Erfolg. Ich kann doch nicht der einzige sein der viele Kontakte hat und dazu 2 Ultrakarten (eine im Ihpone 4 und die andere im BT-Autotelefon)?

(...)

rich

Hallo Rich,

wie muss ich mir das vorstellen? Du möchtest die 500 Kontakte händisch ins MMI importieren, weil das Iphone kei n rSAP unterstützt. Darum hast Du 2 Sim Karten? - klär mich auf, was sind UltraKarten?

Ich hab gut 480 Kontake im Telefon (Samsung Galaxy S) und die werden per Bluetooth gesynched. Dort wo Adressen vorhanden sind kann ich diese im Adressbuch als Naviziel uuswählen und dann werden sie auch im MMI Speicher (Car) gespeichert.

Verwaltest Du die Adressen nur am Iphone oder irgendwo am Rechner? Ich denke gerade, dass wenn du nur für's Auto ein billiges kleine Telefon hättest, dass sowohl Deine Auto Sim schluckt und z.B. über Google oder Exchange (Älteres Win Mobile Tel z.B.) die Adressen zentral abgleichen kann, sodass Änderungen im Auto und am Iphone ihren Niederschlag finden UND das rSAP beherrscht und der Telefonbuch Synch gut klappt, dann wäre das sicher besser als mit händischem Ex-/Import rumzumachen und sich zu ärgern. Die Investition hielte sich in Grenzen, da es irgendein älteres Gerät (auch gebracuht) gut täte und dieses auch im Auto mit Ladegerät in der MAL unter dem Deckel bleiben könnte.
Damit wäre auch die Investition ins größere Bluetooth Tel teils gerettet, da über das Autotel und Aussenantenne telefoniert wird, da bei rSAP ja das Telefon nur noch den SIM Zugriff leisten muss und die Adressbuchdaten dann und wann remote synchen muss.

Der Bohei war der Grund, warum ich garnicht über das Iphone nachgedacht habe sondern das Android mit implentiertem rSAP von Samsung genommen habe. Da klappt es zwar auch nur mit Gewusst-wie, aber am problemlosesten waren immer meine Windows mobile HTCs.

Vielleicht hilft das ja, meiner ist gerade wegen Rückruf in der Werkstatt, sonst würd ich mir das mal im MMI ansehen wieviel lokal für einen Speicher gespeichert werden kann. Die 2000 sind eine Globalzahl, glaube ich.

Gruß,
Chris

Ultracard bedeutet das gleiche wie Twinsim, d.h. 2 Simkarten mit der gleichen Rufnummer.

Das benutzt man wenn man Emails lesen will waehrend das andere Telefon per rSAP mit dem Auto gekoppelt ist 😉

Wenn Audi mal das Problem mit den 100 Adressbucheintraegen loesen koennte waere der Sim-Slot noch besser weil man dann kein Zweithandy im Auto samt Ladegeraet bunkern muss sondern einfach gelegentlich die Kontakte synchronisiert und die Zweit-Simkarte (Ultracard) immer im Autotelefon bleibt.

Mein erfolgloser Synchronisierversuch sieht so aus:

- Handy1 per handsfree profile mit Auto gekoppelt, dann Kontakte ins Auto Adressbuch importieren, laut Speicher-Anzeige landen die dann auch im 2000-Eintraege-Speicher
- Alle Kontakte exportieren auf SD Karte
- handsfree koppelung beendet/aufgehoben/geloescht
- Sim2 in den Sim Slot eingelegt, hierbei werden unpraktischerweise die Eintraege im 2000-Eintraege-Speicher geloescht bzw. nichtmehr abgerufen
- Kontakte von SD Karte importieren, leider werden bei dem Schritt die Kontakte aber in den kleinen 100-Eintraege-Speicher importiert obwohl sie vorher, beim Export, im 2000-Eintraege-Speicher waren

Das ist kein Vorsprung durch Technik 😉

Irgendwie finde ich ihr seit nicht ganz fair.
Geschimpft wird über Audi, warum nicht über eure Handys. Es sind doch die iPhones dieser Welt die die rSAP-Funktion nicht unterstützt, da kann doch Audi nichts dazu. Wer ein iPhone nutz, muss halt auchmal zugeben, dass auch ein solches Gerät nicht alles kann (ich weiß das fällt den iPhone Usern schwer 😉), In diesem Fall können sie halt kein rSAP, Audi kann es!!!.
Wer auf 100% Funktionalität im Auto wert legt (so wie ich) nutzt halt Nokia mit rSAP. Alle anderen müssen halt mit Einschränkungen leben.

PS: Die SMS-Funktion (nur im Auto nicht auf dem Handy) ist allerdings tatsächlich nicht so dicke, dass gebe ich gerne zu.

Grüße

Ah, das hatte ich vermutet. Können die neuerdings auch parallel laufen. Ich dachte immer, die zuletzt eingebuchte "gewinnt".

Ich finde auch, dass das mit den 100 Kontakten lächerlich ist, da hier ein Weg damit zu arbeiten krass ungleich behandelt wird.

Wie geht das MMI denn eigentlich mit Änderungen um? Wenn ich über USB oder SD Card einen bereits im MMI Car Speicher befindlichen Kontakt, den ich aktualisiert habe neu importiere, wird der dann im Auto geupdated/übershrieben oder zusätzlich angelegt?

Aus diesen Erwägungen habe ich ums Verrecken versucht eine zentrale Speicherstelle zu schaffen, mit der alle anderen Geräte synchen und abgleichen/replizieren. So kann ich am Notebook einen Kundenkontakt ändern und alle anderen Endgeräte kennen diese Änderung quasi sofort.
Die Notwendigkeit, sonst immer bei Änderungen mit SD Carte ans Auto zu juckeln hat mich die 100 Kontakte grenze immer verschmerzen lassen, obgleich mir diese (bei parallel vorhandener Jukebox - die Speichertecjhnisch ja auch ein kleiner Wonneproppen ist) mit xxx Gig an Speicher Limitierung nicht einsichtig ist.

Ist beim MMI 4G eigentlich ein Synch ofer the air ausser Bluetooth vorgesehen?

Mir fiel Auf, dass man Profile anlegen kann. So ist dann bei mir neben dem durch die Kopplung vorhandenen Profil noch ein weiteres vorhanden gewesen. Ist es nicht irgendwie möglich, dieses dann auch anderen Sim Quellen zugänglich zu machen?

Im A8 4E bin ich an rSAP verzweifelt, bis ich die TwinCard aus dem Autotel genommen habe, dann ging plötzlich der Synch, rSAP ging auch vorher, weil man das am MMI einstellen konnte.

Ich finde diesen Automotive System Bereich, mit seinem unsäglichen Time-Lag und dann diesen Haus-Lösungen zum Verzweifeln. Man hätte vor >10 Jahren schon z.B. Synch ML implementieren können.

Zurück zum Thema. Ich habe das alles in verschiedener Form hinter mir und bin zu der Bunkerung eines zum SIMKarten-Halter & Adressabgleicher reduzierten Telefon zurückgekommen.
Da die gleichzeitige Kopplung und Verbindung mir > 1 Telefonen eh nicht klappt ist hier in der Konstellation bei Rich eh das IPhone der Schuldige, da rSAP fehlt. So hübsch es ist, fürs Koppeln isset Mist. Auch am Fahrrad, da es nen ANT Dongle fürn Pulsgurt braucht....

Ich benutze Apples IOS Geräte als Spielzeug, bis vielleicht im Tablet bereich darauf irgend eine Bussiness-Software sinnvoll für mich nutzbar wird. Da ich darauf nichtmal den verpassten Tatort nach-gucken kann hab ich dann auch wieder oft Zeit mich über die Unzulänglichkeiten des MMI zu ärgern.

Ich bin in Summe froh, dass es überhaupt ein gangbares Szenario GIBT. Das ist schon besser als früher, wo laut Specs alles ging und davon garnix funktioniert hat.

Gruß,
Chris

Ähnliche Themen

bei Smartphones will man doch eh nicht per rSAP koppeln, da viele der smarten Funktionen dann nichtmehr zur Verfuegung stehen (Emails, SMS, Internet), deshalb ist ja eigentlich der Simslot mit Dualsim/Twinsim/Ultracard der beste Plan, wenn mal der Fehler mit den Adressbuechern korrigiert wird.

Wenn einer nicht bei Bürgerwelle aktiv ist, dann ja. 😉
Ich würde ehrlich lieber diese smarten Funktionen im MMI nutzen - inkl. Vorlesen. Mir Graut es vor Tippen und Lesen am Minidisplay während der Fahrt. Das Ding sollte tatsächlich eine eigene TwinSIM haben und damit auch online gehen können. Nur das Adressbuch sollte noch vom Mobiltel oder "aus der Cloud" 😉 kommen.

Vielleicht kann das MMI G4 online das ja (auf dem Papier)?!

Ciao, Chris

Stullek: Ist im Prinzip das gleiche, auch das MMI im A7 hat das gleiche Problem (wie ja im Thread zu lesen ist). Ich hoffe das Audi hier was tut sonst wird das mit dem Nachfolger nächstes Jahr nichts.

Ein Sync z.B. via EAS over the Air direkt Navi wäre zwar schön, sicherheitstechnisch aber nicht wirklich toll. Es ist schon schwer einen Smartphone Zoo zu kontrollieren, dann noch verschiedene Autos die sich irgendwie mit dem Firmenmailserver verbinden...puh...Warten wir mal was das FL bringt...vorher tut sich da wohl eh nichts.

Ich habe zum Thema mit den max. 100 Kontakten bei im Autotelefon eingelegter (Multi-)SIM Karte ein ausführliches Gespräch mit der Audi-Kundenbetreuung mit folgendem Ergebnis gehabt:
Importieren von mehr als 100 Kontakten ist bei Verwendung einer SIM-Karte im Slot des Autotelefons nicht möglich. Man stimmte mit mir überein, dass es nicht an mangelndem Speicherplatz liegen kann, da die über BT in die einzelnen Profile eingelesenen Kontakte auch im Autotelefon gespeichert werden und da ist dann insgesamt Platz für 5.000 Kontakte. Ein Grund, warum die Begrenzung auf 100 Kontakte eingerichtet ist konnte nicht genannt werden.
Tip war - wie hier auch schon desöfteren zu lesen - ich solle zusätzlich ein SAP-fähiges Handy im Fzg. koppeln. Dies hatte ich bis vor Kurzem (Nokia E72) jedoch gab es immer wieder Abstürze, sowohl des Handys, als auch des Autotelefons, so dass die Funktion beider Geräte nur nach Resets auch beider Geräte wieder möglich war. Hier hieß es dann, man dürfe für einen zuverlässigen Betrieb auch nur die von Audi getesteten Software-Versionen auf dem Handy verwenden. Das sind nur leider immer alte Versionen (... Vorsprung durch Technik ;-) ).
Aber wenn Audi die Kunden so gerne auf SAP-Nokias bringen möchte, wofür dann der SIM-Slot, der reine Geldverschwendung ist, da die meisten Telefone nicht SAP-fähig sind und somit - sofern man mehr als 100 Kontakte nutzt (also sicherlich fast alle) - nur die ganz normale BT-Funktion - die zudem für fast 600,- Euro weniger zu bekommen ist - zur Verfügung steht. Mit allen negativen Folgen wie schlechterer Empfang, hohe Sendeleistung des Handys im Auto (Gesundheit?) und dadurch schnelle Akkuentladung etc.

Wie einfach wäre es, wenn Audi die Begrenzung auf 100 Kontakte einfach aufheben würde. Man könnte das Telefon problemlos mit einer Multi-SIM o. ä. verwenden und parallel auch z. B. ein iphone nutzen.
Aber das ist - wie so manches Andere - "von Audi nicht gewünscht", und dabei könnte Kundenzufriedenheit manchmal so einfach zu erreichen sein ... aber vielleicht ist ja auch das "von Audi nicht gewünscht" ...

Gibt es vielleicht eine Lösung über VCDS oder im Hidden Menu???
Ist dort vielleicht die Begrenzung auf 100 Kontakte hinterlegt und zu ändern???

Vor kurzem hiess es doch noch, dass Audi fuer A7/A8 an einer Problemloesung durch neuere Software arbeitet, was noch nicht heisst, das dies dann auf den A5 uebetragbar waere aber wundert mich nun, dass es auf einmal nicht gewuenscht sein soll von Audi.

Ja, das sagte man mir auch, es wäre aber nicht realistisch, diese Änderungen im akuellen A5 zu erwarten

Ich glaub dann wuerde ich von Audi einen Teil des Geldes zurueckfordern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen