Wie funktioniert die Standheizung? blinkt schnell rot und es passiert nichts!
Hallo an alle,
könnt ihr mir sagen wie die Standheizung im A5 funktioniert,
habe das Auto am Freitag abgeholt, wollte es am Samstag morgens ausprobieren,
draußen waren es -3.Grad alles schön zugefroren aber sobald ich auf die Fernbedienung zwischen 2-3 sec drücke blinkt es schnell rot und es passiert nichts.
Bin dann ins Auto gegangen und hab´s manuell gestartet, ist aber nicht der Sinn der Sache
dafür ist ja die Fernbedienung da.
Fehlt da was in der Einstellung oder was mache ich falsch.
Danke im Voraus
alex
21 Antworten
Alle Anzeichen sprechen für - sorry, eigentlich gegen - die Batterie, und zwar die Fahrzeug-Batterie !
Warmgefahren = Batterie geladen, länger gestanden = Batterie entleert.
Warum lässt Du dich von der Werkstatt so abspeisen ?
Ich hätte denen was anderes erzählt...
Das mit dem Timer ist normal, Du musst erst die Zeit auf eine mögliche des Tages
ändern, dann kannst Du auch wieder den Tag auf den aktuellen wechseln.
Ist ja irgendwie logisch, wenn die Zeit auf 12 Uhr steht, es aber bereits 13 Uhr ist,
das man dann nicht den aktuellen Tag wählen kann...
Ich hab da auch noch eine Frage zur Funktionsweise. Wenn man den Wagen kalt startet und dann die Klimaanlage auf z.B. 21° stellt, wird die Standheizung dann auch während der Fahrt aktiviert/betrieben?
Nein, nicht automatisch.
Du kannst sie aber natürlich manuell dazu schalten, auch während der Fahrt...
ist aber auf dauer nicht gut für die SH (kurze Laufzeit etc)
es gibt einen elektrischen Zuheizer beim Diesel; der heizt in der zeit dann
Ähnliche Themen
Heisst das jetzt wenn man die Batterie der Fernbedienung rausnimmt, muss man diese neu einstellen lassen und das kostet 30 Euro?
Das würde ich als Betrug/Napping ansehen!
Das kann so wohl nicht sein oder?
Hallo , also meine Standheizung macht mir auch Probleme , erstes Steuergerät = Kabel defekt und hat Panik in meiner Elektronik ausgelöst.....neues Steuergerät einbauen lassen = Standheizung springt nicht an ( Codierungsfehler ) nun bekomme ich ein neues STeuergerät am Dienstag eingebaut , hoffentlich klappt es dann.
Zu deiner Frage mit dem Timer : Wenn dein Timer eingestellt ist und die Uhrzeit dann erreicht hat dann springt er automatisch auf den nächsten Tag über da er ja laut Programmierung geschaltet hat
Zitat:
@MacProFreak schrieb am 29. Januar 2016 um 20:53:21 Uhr:
Moin,
ich war wegen meiner Standheizung beim Freundlichen und bin nach Fehlersuche und Speicherauslesen knappe 150€ losgeworden. Es soll alles funktionieren und sie konnten keinen Fehler finden. >:-(
Pustekuchen! Das Programmieren des Timers geht nicht, habe den Timer für Mittags um 12.00 Uhr gestellt und auch das richtige Darum ausgewählt, dann den Timer aktiviert. Bin um 12.00 zum Auto gegangen und die Standheizung ist nicht angesprungen. Habe mir dann den Timer angeschaut und der Stand aufeinmal auf dem nächsten Tag um 12.00 Uhr. Ist das noch jemanden so passiert? Ich konnte den Timer auch nicht mehr auf den aktuellen Tag stellen. Ist das normal so, wenn ein Timer programmiert wurde und der Zeitraum überschritten wurde, dass dieser nicht noch mal für den selben Tag programmiert werden kann? Den Timer 2 und 3 konnte ich problemlos für den selben Tag programmieren.Wenn der Audi warm war, konnte ich die Standheizung nutzen. Habe ich getestet als ich letzte Woche Abend im Möbelhaus war und vorher den Wagen warm gefahren hatte.
Nur das Programmieren über den Timer im kalten Zustand geht nicht. Die Werkstatt hat mir knallhart um die 150€ berechnet ohne irgend was feststellen zu können oder irgendwas repariert zu haben. Das ironische an der Geschichte war, dass sie auch die Fernbedienung getestet haben und die angeblich fehlerfrei funktionierte. Als ich sie nutzen wollte hat nichts geblinkt oder geleuchtet. Batteriewechsel wollte die Werkstatt nicht machen, wo das Auto schon das 7. Jahr alt ist. Nach dem ich sie jetzt selbst gewechselt habe, leuchtet und blinkt diese wieder problemlos.
Hat noch jemand das Problem mit dem Timer!