Wie funktioniert beim XC90 die Feststellbremsenverstellung?
Servus leutz.
Ich habe vor 2 Jahren neue Bremsbacken, neue Bremsscheiben und Klötze beim XC90 eingebaut. Ist zwar ne scheissarbeit, aber es geht. Jetzt 2 Jahre später stellt der TÜV Mann (zu recht ) fest, dass die Feststellbremse zu viele Raster braucht um sich festzustellen. Nüchtern betrachtet, kann der Bremsbacken nicht verschlissen sein, da Automatik und Bremse nur am Berg verwendet wird.
Jetzt hab ich der Verstellung gestern umeinander probiert, ohne ein vernünftiges Ergebnis zu bekommen.
Deshalb die Frage: wie funktioniert die verstellung und was macht man wie auf dem Bild mit der Zange?
Andi
17 Antworten
Zitat:
@t-eddie schrieb am 28. Dezember 2018 um 23:56:50 Uhr:
Es gibt da eine Nachrüstungsmöglichkeit bei Skandix.http://www.skandix.de/.../
Zitat: Dieser Einsteller kann anstelle des H-förmigen Abstandsblechs zwischen den Handbremsbacken montiert werden. Er vereinfacht die Einstellung der Handbremse, welche original nur über die Seile eingestellt werden kann.
Vielleicht hilft Dir das etwas weiter....
Ja genau, den habe ich bei mir auch eingebaut.
Zur Einstellung der Bremse sei nur mal von mir nebenbei gesagt, die Arbeitet wie bei allen Spreiz Hebel Bremsen mit einem Hebelmechanismus, gleich einer Bremse von Anhänger Bremsen ( zb Knott , Alko usw ). Diese Bremsen werden in der Regel immer von hinten nach vorn eingestellt , so habe ich es zumindest mal vor über 35 Jahren gelernt. Das heißt, erst wird das Spiel ( freimaß ) der Radbremse mittels Einsteller vor eingestellt, also erst die Backen auf minimal abstand zu den Trommeln einstellen. Hier kommen die Einsteller von Skandix ins Spiel. Die habe ich auch bei meinem XC90 nachgerüstet, damit ich auch die leicht verschlissenen bzw zu dem Zeitpunkt mittlerweile auf Grenzmaß ausgearbeiteten Trommen noch nutzen konnte. Erst wenn dies gemacht ist, sollte man dann den Rest Justieren. Dazu ist es natürlich erforderlich, vorher die Bremsseile soweit zurück zu stellen, das die Spreizhebel bis zum Anschlag zurück gehen. Denn nur wenn die Spreizhebel voll zurück gestellt sind, haben die dann auch die erforderliche Spreizkraft, um die erforderliche Bremskraft zu gewährleisten. Des weiteren haben die ja auch nur einen begrenzten Arbeitsweg.
Danach kann man die Bremsseile neu justieren, so das der Hebelweg der Feststeller dann nur einen gewissen weg bzw eine gewisse Anzahl an Rastungen aufweist. Wenn das einmal von Grund auf vernünftig gemacht wurde, brauch man in der Regel nur noch an den Verstellern die Nachstellungen vornehmen.
Hat das mit dem Einstellen mittlerweile geklappt ?
Bei mir waren die Seile an dem T- Stück unter der Mittelkonsole ausgehängt.
scheinbar ist das linke wieder / immer noch draussen.
Weiß jemand, wie man relativ unaufwändig die Mittelkonsole rausnehmen kann ?
Das T- Stück ist unter dem hinteren Drittel
Weil anheben ist eine Wahnsinns- Frickelei (und man braucht jemand der anhebt während man einhängt)
Hy. Ich habe die Nachsteller vom vom V70 nachgerüstet. (Skandix 10€/Teil) Diese habe ich voreingestellt und mit dem Handy fotografiert. Meine Werkstatt meinte, für einen Automatik absolut ausreichend. Der Tüv Prüfer war dann auch zufrieden, meinte aber, man könnte die backen nochmal etwas nachstellen