Wie findet Ihr Sprintblau?

Audi A5

Leichte Frage 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@reel schrieb am 19. Februar 2017 um 06:59:44 Uhr:


denkst du der wiederverkauf wird schwierig?
ich finde die farbe auch Super

Ich fahre noch einen Nogaroblauen A6 - die Farbe scheidet auch so ein bissel die Geister 😉
Sicher könnte der Wagen im Wiederverkauf weniger potenzielle Käufer finden, aber das ist doch sicher kein Thema - dem den die Farbe gefällt, der zahlt auch den Preis oder sogar etwas mehr - es könnte nur ein bissel dauern.

Zudem, ich finde es Gaga auf meine Wunschfarbe zu verzichten nur weil viele "geschmacklose Dösbadels" ihre Autos in "langweiligen klassischen Vetreterfarben" kaufen, nur weil sie auf einen schnellen Wiederverkauf schielen ... 😁 und, die Leute die auf eine seltene Farbe stehen, sind eher gewillt für "ihre Farbe" ein paar Euro mehr auf den Tisch zu legen 😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

Sprintblau ist eine sehr auffällige Farbe, die einen gewissen Sicherheitsgewinn bringt. Das sollte man nicht unterschätzen. Die Farbe wirkt sowohl im Sommer als auch im Winter bei fast allen Witterungsverhältnissen und zieht die Aufmerksamkeit anderer Verkehrsteilnehmer magisch an. Ob man die Farbe mag oder nicht, spielt dabei eine Nebenrolle. Man wird gesehen - und das ist für mich wichtig, damit man als "potentielle Gefahr" (die jede Fahrzeug darstellt) nicht ÜBERsehen wird.
Davon abgesehen bin ich schon sehr häufig auf diese "chicke" Farbe angesprochen worden. Also: Vielen - nicht allen - gefällt sie...

Zitat:

@GDIddle schrieb am 19. Februar 2017 um 22:55:39 Uhr:


Sprintblau ist eine sehr auffällige Farbe, die einen gewissen Sicherheitsgewinn bringt.

Na, da empfehle ich doch glatt mal das ganz seltene "Glutorange" ... da kann man von einem Sicherheitsaspekt reden 😉

Ich fahre seit "Ewigkeiten" einen Nogaroblauen A6 ( auch nicht gerade unauffällig ) und empfinde es eher so, dass die Leute einem näher auf die "Pelle" rücken als wenn man einen Wagen in einer unauffälligen Farbe fährt. Weniger Abstand = mehr Sicherheit ? .. naja 😉

Javagrün
https://www.google.de/search?...

Es gab ja mal für die MJ 2014 S und RS-Modelle das Estorilblau-kristalleffekt, welches IMHO das schönste blau war. Leider wurde es wohl wegen Qualitätsproblemen wieder aus dem Programm genommen.

Unser S5-Cabrio haben wir dann in san-marino-blau von Audi individual bestellt. Gefällt mir nach wie vor sehr gut und die Farbe fällt echt auf.

Img-0996
Ähnliche Themen

dafür leider auch super empfindlich und schon mit einem weichen Tuch drüber und man hatte Kratzer im Klarlack

Das Estorilblau war wirklich eine super Farbe. In der Sonne, bei bewölktem Himmel und bei künstlichem Licht immer wieder ein Hingucker. Die Empfindlichkeit ist aber wohl wirklich unbestritten und definitiv nichts für die "Ich fahr mal in die 5€ Waschanlage bei der Tanke ums Eck"-Fraktion.
Mit einer Keramikversiegelung drauf ist es aber wirklich akzeptabel.

Aber zurück zum Thema. Ich finde Sepangblau auch schöner als Sprintblau, würde aber niemals 2500€ für eine Exclusive Lackierung ausgeben. Die Auswahl der Farbe ist wohl das subjektivste, was man bei einem Autokauf diskutieren kann. Für den Wiederverkauf wählt man am besten schwarz, weiß, grau oder silber.

Blau liegt offensichtlich wohl (gerade bei Audi) momentan im Trend. Bei einer Werksabholung im Juni 2016 sind mir in Ingolstadt (subjektiv) deutlich mehr blaue Fahrzeuge aufgefallen als 2013. Die neuen Farben Kosmosblau und Navarrablau sind m.E. wieder durchaus gelungen.

Img-9179-medium
Img-6364-medium

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 20. Februar 2017 um 07:07:15 Uhr:



Zitat:

@GDIddle schrieb am 19. Februar 2017 um 22:55:39 Uhr:


Sprintblau ist eine sehr auffällige Farbe, die einen gewissen Sicherheitsgewinn bringt.

Na, da empfehle ich doch glatt mal das ganz seltene "Glutorange" ... da kann man von einem Sicherheitsaspekt reden 😉

Ich fahre seit "Ewigkeiten" einen Nogaroblauen A6 ( auch nicht gerade unauffällig ) und empfinde es eher so, dass die Leute einem näher auf die "Pelle" rücken als wenn man einen Wagen in einer unauffälligen Farbe fährt. Weniger Abstand = mehr Sicherheit ? .. naja 😉

Es gibt Signalfarben und es gibt auffällige Farben, die aber keine Signalfarben sind. Glutorange gehört sicher zu den Signalfarben - keine Frage. Ob ich so ein Auto in glutorange fahren möchte, ist da mal eine ganz andere Frage. Aber was heute so am Markt angeboten wird, ist in erster Linie Schwarz oder dunkelgrau - ätzend! Jeder zweite Wagen hat eine dieser "Farben". Danach kommt irgendein helleres oder dunkleres grau oder silber.
Es ist schon klar: Es gibt nichts subjektiveres als das Schön-finden oder Nicht-schön-finden einer Autofarbe. Genau aus diesem Grund habe ich ja mal den Sicherheitsaspekt ins Spiel gebracht, der ein objektiv zu betrachtendes Merkmal ist. Und dabei ist es völlig unerheblich, ob die Farbe "sepangblau" oder "Nogaroblau" oder sonstwie heißt. Entscheidend für den Sicherheitsaspekt ist die Auffälligkeit gerade bei schlechten Sichtverhältnissen wie Nebel, Regen, Gischt (auf der Autobahn), aber auch grelles Licht im Winter bei Schnee usw.....

Wenn Du es empfindest, "dass die Leute einem näher auf die "Pelle" rücken", mag das ja tatsächlich deinem Empfinden entsprechen, hat aber nichts mit der wissenschaftlich belegten Wirkung von Signalfarben oder auffälligen Farben zu tun. Die Ursache kann eine völlig andere sein, z.B. dein Fahrstil oder die Unlesbarkeit eines Aufklebers auf der Heckscheibe oder die Kurzsichtigkeit des folgenden Fahrers oder... oder... oder. Deine Argumentation geht also inhaltlich an meinem Beitrag vorbei.

Ich habe das estorilblau-kristalleffekt am S7. Bin nach wie vor absolut glücklich mit dieser Farbe und finde nicht, daß sie besonders empfindlich ist. Vielleicht hab ich auch nur Glück.🙂

Zitat:

@Chrisr14 schrieb am 20. Februar 2017 um 14:33:51 Uhr:


Aber zurück zum Thema. Ich finde Sepangblau auch schöner als Sprintblau, würde aber niemals 2500€ für eine Exclusive Lackierung ausgeben.

2.500€ haben wir für der Farbe nicht bezahlt. Der Aufpreis lag bei 1.250€. Ist m. E. nicht zu teuer für eine individuelle Farbe.

Zum Vergleich: MB bietet bei der C-Klasse ein Brilliantblau an, dass von den C-Klasse-Fahrern als "außergewöhnlich" angesehen wird. Ein Audi-Fahrer lacht nur darüber, da es kräftige blaumetallic-Töne bei Audi schon gefühlt seit 10 Jahren gibt.

Aber der Rest der MB-Farbauswahl beschränkt sich auf div. Grauschattierungen, ein Rot und ein Braun. Fertig! Individuelle Lacke gibt's bei MB erst ab der E-Klasse.

Und noch was zum Preis: die Sonderfarbe meines zukünftigen Range Rovers liegt bei 4.700€ 😰 Das sind die Sonderlacke bei Audi echt ein Schnäppchen.

@TE:

Ich kenne die Farbe nicht, aber besser als schnarch-silber oder boring-black-metallic ist es m. E. alle Mal. ;-)

das stimmt auch wieder 😉

Wie wäre es mit einem frischen Steingrau?

https://youtu.be/ckIrhRKwgCg

Ich habe mit dem Estorilblau an meinem RS7 auch keine Probleme mit Empfindlichkeit, allerdings ist Sepangblau immer noch mein Favorit.
Das Argument des Wiederverkaufs kann ich nicht nachvollziehen, ich kaufe mir doch kein Auto so wie es dem nächsten Besitzer evtl. gefallen würde sondern so wie ich es haben möchte...

Zitat:

@SL_A3 schrieb am 20. Februar 2017 um 20:03:39 Uhr:


@TE:

Ich kenne die Farbe nicht, aber besser als schnarch-silber oder boring-black-metallic ist es m. E. alle Mal. ;-)

Lieber "Schnarchsilber" und nicht dauernd dranrumputzen. 😁😎

Zitat:

@Pumpgun-Pete schrieb am 20. Februar 2017 um 21:28:04 Uhr:



Zitat:

@SL_A3 schrieb am 20. Februar 2017 um 20:03:39 Uhr:


@TE:

Ich kenne die Farbe nicht, aber besser als schnarch-silber oder boring-black-metallic ist es m. E. alle Mal. ;-)

Lieber "Schnarchsilber" und nicht dauernd dranrumputzen. 😁😎

wie gesagt https://youtu.be/ckIrhRKwgCg?t=2m24s
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen