Wie findet ihr die Scheibenwischer-Automatik?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

eigentlich eine coole Sache, was mich aber nervt ist das ich den Empfindlichkeitsregler immer voll aufgedreht habe (Stufe 6?!) und dennoch die Wischer erst später einsetzen als ich es von Hand aktivieren würde.

Das es hier und da Probleme gibt wegen Dreck auf der Scheibe und das man die Automatik im Winter besser aus lässt (wg. Eis) ist klar.

Ich glaube ich kann mir die Frage sparen ob man die Empfindlichkeit irgendwie noch nachjustieren kann, sodass Stufe 3 der jetztigen Stufe 6 entspricht... ja, ich spar mir das, die Antwort kennt man ja.

Aber wie ist so Eure Erfahrung damit? Zufrieden?

Beste Antwort im Thema

Könnte momentan ruhig mal weniger im Einsatz sein... 🙄

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans



Zitat:

Original geschrieben von komford


Ford kann das im Auto konfigurierbar machen. Das kostet fast nichts.
Man muß nur wollen.

sicher könnte man das machen, aber wieviel Hersteller machen das,

kein einziger,

Ist das ein Grund?

Wieviele Hersteller bieten beheizbare Frontscheiben?
Wenige.

Im Mitsubishi Lancer hat der Hebel eine Stellung für Intervall und eine für Regensensor.

Auch dieses Thema möchte ich, aus aktuellem Anlaß, wiederauferstehen lassen. Es war zwar interessant die verschiendenen Meinungen zu hören, mein eigentliches Problem ist damit leider nicht gelöst.
Ich habe die Empfindlichkeit immer auf höchster Stufe. Selbstauslösungen gibt es keine, aber es reagiert mir einfach zu träge/zu spät. Muss ganz oft mit Hebel nachhelfen.

Ich denke ja das die Position des Reglers elektronisch übertragen wird und nicht wie früher mit Widerständen. Da ist wohl mit mechanischem Tuning nix, da hilft nur Programmierung.

Jetzt ne Frage an die Leidensgenossen die genauso unzufrieden sind wie ich: Kann man da nix machen? Hat da schonmal jemand seinen Freundlichen zu gelöchert?

Wie zu Anfang schon gesagt, ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Funktion, sodass ich überhaupt nicht (nur extrem selten) an dem Scheibenwischerschalter rumfummele. Aber ich will dir noch von einer Erfahrung eines Kollegen berichten.

Der fährt zwar keinen Ford sondern einen VW, aber letztlich sind eh überall die gleichen Sensoren verbaut. Jedenfalls hatte der einen Steinschlag und seine Frontscheibe wurde neu eingeklebt. Der Sensor für Licht und Regen natürlich auch. Irgendwie muss sich der Abstand zur Scheibe oder der Winkel oder sonstwas verändert haben, weil er seitdem Probleme mit der Wischerautomatik hat und nicht mehr zufrieden ist. Und so ein Scheibenreparateur wird keinesfalls an der Elektronik rumfummeln. Der nimmt den Sensor wie er ist und fertig.

Will damit sagen, vielleicht liegt es ja an der Befestigung des Sensors?

Viel Erfolg
Andreas

Klingt schon einleuchtend. Also ICH habe die Scheibe noch nicht gewechselt und davor hatte sie Ford selbst (Firmenwagen der Ford-Werke Köln), kann ich nix zu sagen. So oder so gibt es aber auch sowas wie "Fertigungstoleranzen".

Nur, wie stelle ich das fest? und vor allem, wie behebt man das? Soll ich meinen Händler bitten das Ding runterzureißen und neu zu montieren? Der zeigt mir nene Vogel ;-)

Muss ich wohl doch damit leben.

Ähnliche Themen

Hallo,

nur bis zum nächsten Steinschlag. ;-)

In der Regel funktioniert die Scheibenwischerautomatik wirklich gut. Manueller Eingriff ist nur ganz selten nötig.

Da hat das Nachwischen nach dem Scheibenreinigen mehr genervt, das ist seit dem Facelift endlich vorbei.

Viele Grüße

Tammo

hab den schnickschnack auch drin,jedoch gewöhne ichs mir erst gar nicht an.weder lichtaautomatik,noch wischer noch tempomat.macht alles faul.ich denke,der fahrer soll entscheiden,wann lichter und wischer arbeiten sollen

Hallo Loli,

also vorweg meistens bin ich mit der Wischautomatik zufrieden, aber es gibt auch Tage da macht das Ding was es will und selbst auf niedrigster Stufe wischt er wie wild.
Frag doch mal beim Händler ob nicht der Sensor anders eingestellt werden kann. Hintergrund bei unserem Volvo hatten wir auch mal Ärger mit dem Sensor und via Software konnte die Empfindlichkeit geändert werden. Es war ein Kombisensor für Schweibenwischer und Tag und Nachtschaltung. Er wurde vom Händler mittels Tuch abgedeckt und die Software wurde aufgerufen und er konnte tatsächlich verschiedene Optionen einstellen. Seit dieser Zeit funktioniert der Sensor perfekt evtl. ist so etwas bei Ford ja auch möglich. Schwierig ist nur einen Mechaniker zu finden der sich damit auskennt. War auch bei uns nicht einfach.

Also mir wischt er auch meist zu schnell. Ich habe die Empfindlichkeit immer auf Minimum.
Wäre schön wenn masn das Ding unempfindlicher stellen könnte.

Dann bin ich wohl etwas ausserhalb der Regel, bei mir funktioniert der Wischer garnicht wie gewünscht.
Egal ob alte oder neue Wischerblätter, saubere oder dreckige Scheibe.
Sobald der Regen wenig und feiner wird wischt das Ding einfach nicht so oft wie ich möchte.
Bei etwas mehr Regen wo ich selber einfach nur auf Dauerwischen schalten würde stellt das Teil auf volle Leistung.

Einfach nur Schrott, ich will das nie wieder haben und hoffe dass es in meiner nächsten Konfiguration nicht serienmässig in irgendeinem Paket dabei ist.

Ich habe es deaktivieren lassen. Wohl einfach Stecker abgezogen.
Nun habe ich einen zeitgesteuerten Intervallwischer. Mit dem Rädchen stelle ich die Zeit ein.
Nachteil: Lichtautomatik ist damit jetzt immer an.

Zitat:

Original geschrieben von McHeier



Zitat:

Original geschrieben von toddi77


Diese Automatik ist eine einzige Katastrophe, unberechenbar die Stellung des Einstellrades.
Es lässt sich auch nicht reproduzieren.
Die alte Zeitintervalsteuerung wäre mir lieber!
Kannst du doch ganz einfach wieder haben. Stecker vom Sensor ab und schon hast du sie wieder. (Lichtautomatik fällt dann aber auch weg).

... und wenn man z.B. anstatt den ganzen Stecker abzuziehen nur das Massekabel per Schalter ab-/zuschaltet, dann hat man die oben erwähnte Wahlmöglichkeit (z.B. wie beim Volvo).

Meiner ist etwas zu empfindlich...er geht mir zu früh an, das Rädchen steht aber auf Anschlag, sodass ich es nicht ändern kann. Geht aber, stört nicht allzusehr. Wenn es nur schwach regnet, gehe ich eh immer auf Antippbedienung.

Zitat:

Original geschrieben von komford


Ich habe es deaktivieren lassen. Wohl einfach Stecker abgezogen.
Nun habe ich einen zeitgesteuerten Intervallwischer. Mit dem Rädchen stelle ich die Zeit ein.
Nachteil: Lichtautomatik ist damit jetzt immer an.

Wo ziehe ich denn welchen Stecker ab?

Und die Lichtautomatik ist jetzt immer an? Ich hätte erwartet, dass sie aus ist...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Charlie_HS


Wo ziehe ich denn welchen Stecker ab?
Und die Lichtautomatik ist jetzt immer an? Ich hätte erwartet, dass sie aus ist...

Gemeint ist der Stecker bzw. das Kabel zum Sensor am Innenspiegel.

Bei Lichtschalter in Stellung "Automatik" ist dann das Licht an - selbe Funktion, wie in Stellung "Fahrlicht".

Deine Antwort
Ähnliche Themen