Wie findet ihr den Range Rover Velar? Eine Alternative zum X5?
Ich finde den neuen Velar ganz interessant, wenn man so die ersten Infos dazu liest und die Bilder/Filme anschaut. Was meint ihr?
http://www.landrover.ch/.../...-1L5601810C0SBXBDE01P_tcm313-355928.pdf
Beste Antwort im Thema
So bin den Velar D300 Probe gefahren und kann ein wenig berichten.
Motor:
Ich bin aus einem G31 530xd direkt in den Velar umgestiegen und war ... von der Kraftentfaltung enttäuscht. DIe 265 BMW PS fühlen sich deutlich dynamischer als die 300 RR PS an. Insbesondere in den unteren Drehzahlbereichen. Der Verbrauch war beim Probefahrzeug 1 Liter höher als bei meinem X5 3.0d. Ab 180 hat der Motor schon Punch vielleicht auch mehr wie der 258 PS X5. Im unteren Drehzahlbereich (langsames Fahren in der Stadt, Kreuzung anfahren) ist er aber deutlcih rauher und klingt im Innenraum wie ein 4 Zylinder Diesel im Volvo XC 90. Dafür im oberen Drehzahlbereich sehr stimmig. Ist natürlich Geschmackssache und sehr subjektiv. In erster Linie will er aber mehr den kraftvollen Gleiter mimen statt den dynamischen Sportler. (wie BMW)
Fahrzeug:
Die moderne und dynamische Optik ist gerade in der Dynamic Ausführung sehr ansprechend. Die versenkbaren Griffe sind ein geiles Feature haben aber irgendwie auch etwas chinesisches. 🙂 Der Innenraum ist deutlich kleiner als im X5 gerade das schmale Fensterband ist sicher nicht jedem seins. Dafür überzeugt er mit einem doch recht großen Kofferraum im Verhältnis zum Innenraum. Qualität ist top und gerade die beiden Displays machen das Fahrzeug extrem modern und so gar nicht RR typisch. Der Haken ist aber die Bedienung. Vom BMW kommend und als IT afiner Mensch empfand ich die Bedienung schon fast als Gefahr. Zu viele Ebenen und Untermenüs alles per Touch und auch die Bedienlogik ist sehr eigen. Mir ist es während der Fahrt und in den ersten 30 Minuten nicht gelungen ein Navigationsziel per Hand oder Sprache einzugeben. Das voll Digitale Display ist okay aber nicht mit BMW oder Audi zu vergleichen. Insbesondere die volle Kartendarstellung im Display kann man weglassen. Wer von Audi kommt wird wohl lachen, denn es ist nichts anderes als die Karte vom Rechten Monitor ins Display verschoben. Sieht aus wie ein Screenshot. Dafür ist die Navikartenführung zwischen den beiden visualisierten Rundinstrumenten schick. HUD war etwas unscharf, kann an der beheizbaren Frontscheibe gelegen haben. Das Schiebedach hat nur ein Rollo was bei direkter Sonneneinstrahlung nicht wirklich die Hitze abhält, aber das ist kein Problem des Wagens sondern der Technik wie sie viele Nutzen. Ich persönlich verzichte dann lieber auf das Glasdach wenn es nur ein Stoffrollo hat. Überzeugend war das Meridian Soundsystem, aber auch das ist ein Haken in der Ausstattung.
Fazit:
Ein sehr schicker Wagen. Mal was anderes für all diejenigen die mal auf Optik wert legen und bereit sind neues auszuprobieren. Auch wenn man dann eine gewohnte und intuitive Bedienung entlernen muss. Aussage vom Verkäufer war den Wagen mal als D240 zu fahren, da der 4 Zylinder Biturbo wohl überraschend gute gehen würde. Leider kann ich den im Umkreis von 250 km nirgendwo Probe fahren.
Und da ich immer noch nicht weiß wann der neue X5 kommt (Frühjahr oder Herbst 2018) und meiner am Freitag mit mir seine letzte Fahrt hat, stehe ich immer noch mit einigen Optionen unentschlossem da.
131 Antworten
Ich habe den Velar an der Auto-Zürich besichtigt. Ist innen schon sehr eng und von der Materialanmutung her doch recht enttäuschend (man gewöhnt sich extrem schnell an die Keramikbedienelemente im X5). Darüber hinaus wirkt er etwas "schmächtig", mehr hoher Kombi als SUV. Auf jeden Fall nicht mit einem X5 zu vergleichen.
Zitat:
@smhu schrieb am 5. November 2017 um 11:01:22 Uhr:
Ich habe den Velar an der Auto-Zürich besichtigt. Ist innen schon sehr eng und von der Materialanmutung her doch recht enttäuschend (man gewöhnt sich extrem schnell an die Keramikbedienelemente im X5). Darüber hinaus wirkt er etwas "schmächtig", mehr hoher Kombi als SUV. Auf jeden Fall nicht mit einem X5 zu vergleichen.
Dann ist das Material auch vom F-Pace übernommen!? Das hat mich bei einer Vorführung und Probefahrt nämlich auch gar nicht überzeugt.
Zitat:
Dann ist das Material auch vom F-Pace übernommen!? Das hat mich bei einer Vorführung und Probefahrt nämlich auch gar nicht überzeugt.
Nein der F-Pace ist innen deutlich einfacher und teilweise billiger gehalten wie der Velar. Habe beide zur Probe gehabt.
Wenn du weiter deutsche Massenware mit alter Technologie kaufen willst dann kauf Dir den X5.
Du vergleichst hier ALDI Schokolade mit Schweizer Läderach Schokolade.
Man kann diese Autos nicht miteinander vergleichen. Fahre den P380 und glaube keinem Test, denn die deutsche Autoindustrie betreibt ausgezeichnete Lobbyarbeit.
Zitat:
@kody05 schrieb am 9. März 2017 um 11:04:59 Uhr:
Zitat:
@KlausGT schrieb am 9. März 2017 um 10:56:19 Uhr:
Oder noch besser die hier...Sie heißt AVA >
Bei AVA wird dann als Zusatzausstattung noch ein Dosenöffner mitgeliefert. 😁
Ähnliche Themen
Natürlich fahren die beiden Modelle in der gleichen Klasse und werden sogar vom Hersteller selbst dort verortet.
Wenn sich deine Meinung auf den aktuellen X5 bezieht, dann ist das unfair. Der Velar ist darüber hinaus auch Massenware. Was an der Motorentechnologie nun im Vergleich so wegweisend anders sein soll, weiss ich auch nicht.
Beides schicke Autos umd ich nin auf den neuen X5 gespannt.
Hat Velar nicht etwa exakt gleiche Motoren, wie die komplette Jaguar Modellpalette?
Zitat:
@thstku schrieb am 10. Februar 2018 um 17:20:24 Uhr:
Wenn du weiter deutsche Massenware mit alter Technologie kaufen willst dann kauf Dir den X5.Du vergleichst hier ALDI Schokolade mit Schweizer Läderach Schokolade.
Man kann diese Autos nicht miteinander vergleichen. Fahre den P380 und glaube keinem Test, denn die deutsche Autoindustrie betreibt ausgezeichnete Lobbyarbeit.
Zitat:
@thstku schrieb am 10. Februar 2018 um 17:20:24 Uhr:
Zitat:
@kody05 schrieb am 9. März 2017 um 11:04:59 Uhr:
Bei AVA wird dann als Zusatzausstattung noch ein Dosenöffner mitgeliefert. 😁
Bin gespannt das zu Testen.
Bekomme demnächst den Velar zur Probe. Beim Händlerfahrzeug mit schwächerem Motor sind mir aber doch ein paar Sachen aufgefallen - wie auch beim F-Pace, die gegen die gängige Meinung der so tollen Verarbeitung sprechen.
Was mir stark aufgefallen ist sind die hässlichen Plastikteile innen bei den ausfahrenden Türgriffen.
Werd dann man Fotos posten, wenn ich gefahren bin.
Zitat:
Bin gespannt das zu Testen.
Bekomme demnächst den Velar zur Probe. Beim Händlerfahrzeug mit schwächerem Motor sind mir aber doch ein paar Sachen aufgefallen - wie auch beim F-Pace, die gegen die gängige Meinung der so tollen Verarbeitung sprechen.
Was mir stark aufgefallen ist sind die hässlichen Plastikteile innen bei den ausfahrenden Türgriffen.
Werd dann man Fotos posten, wenn ich gefahren bin.
Das ging mir so beim F Pace und beim Velar. Eingestiegen, die Billigplastiklandschaft gespürt, den Händler gefragt ob er noch eine vollausgestattete Top Version da habe, verdatterte Auskunft erhalten, dass dies bereits die Top Version sei. Ich würde nicht reklamieren, wenn die Preise deutlich unter einem X5 in Innenvollausstattung liegen würden, was aber nicht der Fall ist.
Diesen Eindruck hatte ich auch letztes Jahr auf der IAA...
Zitat:
Zitat:
@smhu schrieb am 12. Februar 2018 um 12:08:13 Uhr:
Zitat:
Bin gespannt das zu Testen.
Bekomme demnächst den Velar zur Probe. Beim Händlerfahrzeug mit schwächerem Motor sind mir aber doch ein paar Sachen aufgefallen - wie auch beim F-Pace, die gegen die gängige Meinung der so tollen Verarbeitung sprechen.
Was mir stark aufgefallen ist sind die hässlichen Plastikteile innen bei den ausfahrenden Türgriffen.
Werd dann man Fotos posten, wenn ich gefahren bin.Das ging mir so beim F Pace und beim Velar. Eingestiegen, die Billigplastiklandschaft gespürt, den Händler gefragt ob er noch eine vollausgestattete Top Version da habe, verdatterte Auskunft erhalten, dass dies bereits die Top Version sei. Ich würde nicht reklamieren, wenn die Preise deutlich unter einem X5 in Innenvollausstattung liegen würden, was aber nicht der Fall ist.
ja der preis ist auch happig. noch dazu wo er drinnen weniger geräumig ist als ein X3.
aber ich versuch mit solchen probefahrten immer über den tellerrand zu blicken, man fährt sich sonst zu sehr auf eine marke ein.
wobei es dann zum schluss eh immer so ist, dass mir bmw das beste angebot geben kann in Ö und damit bleibts dabei 😁
Das letzte Mal "über Tellerrand gucken" hat eine Klasse tiefer den Mercedes GLC 43 AMG meiner Frau ergeben. Es gibt also Hersteller neben BMW welche gute und schöne Autos bauen können 😉
Sicher sogar, letztlich ist es dann auch immer eine Geschmacks- und Preisfrage 😉
Vergleichen schadet jedenfalls nie.