Wie findet ihr den Range Rover Velar? Eine Alternative zum X5?
Ich finde den neuen Velar ganz interessant, wenn man so die ersten Infos dazu liest und die Bilder/Filme anschaut. Was meint ihr?
http://www.landrover.ch/.../...-1L5601810C0SBXBDE01P_tcm313-355928.pdf
Beste Antwort im Thema
So bin den Velar D300 Probe gefahren und kann ein wenig berichten.
Motor:
Ich bin aus einem G31 530xd direkt in den Velar umgestiegen und war ... von der Kraftentfaltung enttäuscht. DIe 265 BMW PS fühlen sich deutlich dynamischer als die 300 RR PS an. Insbesondere in den unteren Drehzahlbereichen. Der Verbrauch war beim Probefahrzeug 1 Liter höher als bei meinem X5 3.0d. Ab 180 hat der Motor schon Punch vielleicht auch mehr wie der 258 PS X5. Im unteren Drehzahlbereich (langsames Fahren in der Stadt, Kreuzung anfahren) ist er aber deutlcih rauher und klingt im Innenraum wie ein 4 Zylinder Diesel im Volvo XC 90. Dafür im oberen Drehzahlbereich sehr stimmig. Ist natürlich Geschmackssache und sehr subjektiv. In erster Linie will er aber mehr den kraftvollen Gleiter mimen statt den dynamischen Sportler. (wie BMW)
Fahrzeug:
Die moderne und dynamische Optik ist gerade in der Dynamic Ausführung sehr ansprechend. Die versenkbaren Griffe sind ein geiles Feature haben aber irgendwie auch etwas chinesisches. 🙂 Der Innenraum ist deutlich kleiner als im X5 gerade das schmale Fensterband ist sicher nicht jedem seins. Dafür überzeugt er mit einem doch recht großen Kofferraum im Verhältnis zum Innenraum. Qualität ist top und gerade die beiden Displays machen das Fahrzeug extrem modern und so gar nicht RR typisch. Der Haken ist aber die Bedienung. Vom BMW kommend und als IT afiner Mensch empfand ich die Bedienung schon fast als Gefahr. Zu viele Ebenen und Untermenüs alles per Touch und auch die Bedienlogik ist sehr eigen. Mir ist es während der Fahrt und in den ersten 30 Minuten nicht gelungen ein Navigationsziel per Hand oder Sprache einzugeben. Das voll Digitale Display ist okay aber nicht mit BMW oder Audi zu vergleichen. Insbesondere die volle Kartendarstellung im Display kann man weglassen. Wer von Audi kommt wird wohl lachen, denn es ist nichts anderes als die Karte vom Rechten Monitor ins Display verschoben. Sieht aus wie ein Screenshot. Dafür ist die Navikartenführung zwischen den beiden visualisierten Rundinstrumenten schick. HUD war etwas unscharf, kann an der beheizbaren Frontscheibe gelegen haben. Das Schiebedach hat nur ein Rollo was bei direkter Sonneneinstrahlung nicht wirklich die Hitze abhält, aber das ist kein Problem des Wagens sondern der Technik wie sie viele Nutzen. Ich persönlich verzichte dann lieber auf das Glasdach wenn es nur ein Stoffrollo hat. Überzeugend war das Meridian Soundsystem, aber auch das ist ein Haken in der Ausstattung.
Fazit:
Ein sehr schicker Wagen. Mal was anderes für all diejenigen die mal auf Optik wert legen und bereit sind neues auszuprobieren. Auch wenn man dann eine gewohnte und intuitive Bedienung entlernen muss. Aussage vom Verkäufer war den Wagen mal als D240 zu fahren, da der 4 Zylinder Biturbo wohl überraschend gute gehen würde. Leider kann ich den im Umkreis von 250 km nirgendwo Probe fahren.
Und da ich immer noch nicht weiß wann der neue X5 kommt (Frühjahr oder Herbst 2018) und meiner am Freitag mit mir seine letzte Fahrt hat, stehe ich immer noch mit einigen Optionen unentschlossem da.
131 Antworten
Als ehemaliger 2facher Range Fahrer finden die Engländer immer wieder einen Softspot in meinem Herzen.
Der Velar schließt eine Lücke, die wohl vorhanden ist. Ein Fahrzeug zwischen den Evoque und den Sport (beide Discos wören auch noch zu erwähnen) zu platzieren erachte ich als gewagt bis überflüssig. Ausstattungsbereinigt gibts es keinen großen preislichen Unterschied zwischen Velar und Sport.
Über Sinnigkeit zu diskutieren ist mühselig.
Gefällt er? Mir schon. Wäre er eine Alternative? Ja. Habe ich den Konfigurator bemüht. Auch ja.
Lächerlich empfinde ich die Namenswahl - VELAR. So wurden die ersten Range Rover getarnt. Als V Eight LAnd Rover, aber bisher gibts keine solche Motorisierung?? 🙁
Ich finde auch, dass er eine Alternative darstellt. Ich fahre jetzt den BMW X6, da dürfte der Velar im Innenraum nicht viel kleiner sein. Der Innenraum beim Velar sieht auf den Bildern echt top aus.
Ich werde auf jedenfall eine Probefahrt unternehmen, könnte mir einen Range Rover Velar als nächsten Dienstwagen durchaus vorstellen. Bin mir nur noch unsicher, wie ein Range Rover bei Kollegen, Mitarbeitern und Kunden ankommt bzw was die dazu sagen würden. Hat hierzu jemand von euch Erfahrungen?
Sehr schön, aber auch nichts wirklich Neues aus dem Osten. Eher ein stylisches SUV für ein Ehepaar ohne Kinder, da mir hier etwas die Variabilität (verschiebbare Rücksitze, 3. Sitzreihe) fehlt.
Zitat:
@smhu schrieb am 3. März 2017 um 08:27:25 Uhr:
Sehr schön, aber auch nichts wirklich Neues aus dem Osten. Eher ein stylisches SUV für ein Ehepaar ohne Kinder, da mir hier etwas die Variabilität (verschiebbare Rücksitze, 3. Sitzreihe) fehlt.
Ich denke für unsere Familie (mit 1 Kind und 1 Hund) würden die 4.8m mehr als ausreichend sein. Eine dritte Sitzreihe brauchen wir nicht, wollen schliesslich nicht die ganze Verwandschaft rumkutschieren.
Eine Probefahrt werde ich sicher auch machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@phhe schrieb am 3. März 2017 um 08:26:25 Uhr:
Der Innenraum beim Velar sieht auf den Bildern echt top aus....Bin mir nur noch unsicher, wie ein Range Rover bei Kollegen, Mitarbeitern und Kunden ankommt bzw was die dazu sagen würden. Hat hierzu jemand von euch Erfahrungen?
Innenraum ist 0815 Range-Design-Sprache, kaum große Unterschiede zu entdecken. Was mir negativ auffällt, keine Grünlackierungen & kein klassisches Holz im Angebot. Personal preference.
Thema Außenwirkung & Wahrnehmung. 3 geteilt. Zumindest was den FullFatRR angeht, Evoque, new Discovery & Sport bin ich kein Fan von. Die Einen hassen Dich Klimakiller Kinderschreck das volle Programm. Die Anderen erkennen neidlos an, daß Du irgendwas verdammt richtig gemacht hast im Leben. Und zu guter Letzt, die Neider die gernst selber stilvoll und erhaben unterwegs wären. Welches Tor solls sein? Eins, Zwei oder Drei? Letzte Chance vorbei!
Pauschal über ein Auto zu urteilen ist schwierig. Lebe in Bonn, da waren Range immer etwas besonderes. Kumpel in Frankfurt ist einer von vielen? Beruflich im Range? Könnte schwierig sein, na und? 😉 Wie reagieren Kunden auf einen X6? Lifestylestatement ohne wahren Nutzwert (nicht persönlich nehmen, so die Sichtweise vieler)!
Bin auch positiv überrascht.
Einen RR sehe ich auch als Alternative zu BMW. Das Design ist etwas futuristisch, vor allem von hinten, spiegelt wohl den "runden" Karosseriezeitgeist wieder, wobei mir ein kantigeres Äusseres mehr zusagt. Man muss das Kfz. in Natura sehen. Er wirkt ein bißchen wie von oben gestaucht.
Zudem, kommt es für mich darauf an, wie groß der Innenraum ist, da ist man(n) vom X5 verwöhnt. Der Fahrer hat Platz zum Beifahrer und man pappt nicht Schulter an Schulter. Die Motorenpalette ist auch nicht schlecht und insgesamt hat ein RR schon etwas und steht nicht an jeder Ecke.
Front, Seite und Innenraum gefallen mir sehr gut. In der Heckansicht sieht der Range hingegen nicht mehr wie ein SUV sondern wir ein Kleinwagen aus. Wirkt optisch sehr "schrumpfend" irgendwie.....
hat jemand Erfahrungen bzgl. der Konnektivität & elektronischen Spielereien bei RR (wie Remote Dienste, Apps & Co) im Vergleich zu BMW?
ich gehe ja jetzt mit dem Cabrio von Audi zur neuen C Klasse und muss sagen, dass BMW in diesen Bereichen schon vor Jahren da waren, wo andere noch nicht mal heute sind
Vom Styling (innen wie außen) gefällt er mir sogar weit besser als der X5.
Ansonsten sehe ich aber überhaupt keine Vorteile (vielleicht: ausfahrbare Trittbretter) gegenüber BMW. Die größere Wattiefe ist sicher ganz nett und nützlich aber mit so einem Auto wird das so gut wie Niemand nutzen.
Mir kommt es auf das Styling bei meiner Kaufentscheidung nicht so an. Der X5 hat eben ein recht biederes Aussehen. Der X5 ist halt noch von 2014 und und hat noch nicht die Steuerung aller Funktionen über einen Bildschirm sondern über viele weit und zufällig verteilte Knöpfe - halte ich auch für einen Vorteil.
Vermutlich wird der 2018 rauskommende neue X5 ziemlich genau so aussehen wie der Velar. Wer einen X5 haben will, der so aussieht wie der Velar braucht also nur anderthalb Jahre zu warten.
Der Velar wäre für mich nur eine Alternative gewesen wenn sich zufällig ein Range Rover Autohaus in meiner Nähe befunden hätte.
Ich hatte vor kurzen mal einen Tag den RR Sport mit dem SDV8 4.4 Liter Diesel.
Also wenn man direkt aus dem X5 M50d kommt > na ja > nicht unbedingt schlecht > aber
Fahrverhalten, Lenkung, Spontanität > souverän ist was anderes (alles relativ) > und vom Bedienkonzept will ich erst gar nicht sprechen > aber wenn man kein Connected drive kennt > OK
Die Haptik und der Wohlfühlfaktor ist auf jeden Fall gegeben...
..i.m Steinbruch wird er wohl besser sein als der X5.
Jeder empfindet alles anders und das ist auch gut so!
Auf der ganzen Webseite steht nichts von Euro-Einstufungen der Motoren > ich denke mal die haben alle Euro6 > oder?
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 3. März 2017 um 09:55:12 Uhr:
hat jemand Erfahrungen bzgl. der Konnektivität & elektronischen Spielereien bei RR (wie Remote Dienste, Apps & Co) im Vergleich zu BMW?
ich gehe ja jetzt mit dem Cabrio von Audi zur neuen C Klasse und muss sagen, dass BMW in diesen Bereichen schon vor Jahren da waren, wo andere noch nicht mal heute sind
Gemäss Katalog:
REMOTE
Die InControl Remote App versorgt Sie mit zusätzlichen Informationen zu Ihrem Fahrzeug und bietet Ihnen die Möglichkeit, Funktionen aus der Ferne zu steuern. Dieser Service ist mit den meisten Smartphones sowie mit AndroidTM Wear oder der Apple Watch® kompatibel und bietet folgenden Lieferumfang:
– Verriegeln/Entriegeln aus der Ferne – Verriegeln oder Entriegeln Sie die Türen Ihres Fahrzeugs aus der Ferne einfach per Tastendruck. Betätigen Sie einfach die Schaltfläche „Verriegeln“ im Fahrzeugsicherheitsmenü der InControl Remote Smartphone-App, um
die Türen zu verriegeln, den Alarm zu aktivieren, die Außenspiegel einzuklappen und
die Fenster zu schließen. Wenn Sie die Schaltfläche „Entriegeln“ betätigen, leuchtet die Warnblinkanlage zweimal auf, die Außenspiegel werden ausgeklappt und das Abblendlicht schaltet sich automatisch ein.
– Fernbedienung der optionalen Standheizung – Bereiten Sie Ihren Land Rover auf die Fahrt vor, indem Sie den Innenraum vorheizen.
– Hupe/Licht – Diese Funktion schaltet die Warnblinkanlage und das Abblendlicht Ihres Land Rover ein. Außerdem lässt sie ein akustisches Signal erklingen, damit Sie Ihr Fahrzeug auf einem vollen Parkplatz schneller finden.
– Reiseinformationen – Wenn Sie diese Funktion auswählen, werden Ihr Reiseverlauf sowie Ihre Streckenstatistiken und Kilometerleistung automatisch aufgezeichnet. Diese Informationen können zur Anfertigung einer privaten Reisekostenabrechnung per E-Mail exportiert und anschließend in eine Tabelle importiert werden.
– Fahrzeugstatus – Kontrollieren Sie den Tankfüllstand und die verbleibende Reichweite sowie den Status der Türen, Fenster und Verriegelungen. Lassen Sie sich die letzte Parkposition des Fahrzeugs anzeigen und finden Sie mithilfe von Richtungsangaben zu ihm zurück.
Land Rover InControl Apps
– Umfasst zahlreiche fahrzeugoptimierte Apps für Ihr Android oder Apple Smartphone, wie Kontakte, Kalender oder für einen per USB-Kabel verbundenen Musik-Player, die Sie über den Touchscreen Ihres Fahrzeugs bedienen können. Sie können außerdem Apps von Drittanbietern herunterladen, die Ihnen unterschiedlichste Services anbieten. Dazu gehören folgende Anwendungen:
– Spotify* – Nutzen Sie mit dieser perfekt integrierten App die Datenbank von Spotify, die mehr als 30 Millionen Musiktitel enthält, und genießen Sie das ultimative Spotify Erlebnis in Ihrem Fahrzeug. Mit der gleichen intuitiven Funktionalität wie bei der original Spotify App können Sie nach Musiktiteln, Sendern und Empfehlungen suchen, Wiedergabelisten erstellen und offline auf Ihre Musik zugreifen.
– Tile** – Hilft Ihnen, verlorene oder verlegte Objekte innerhalb von wenigen Sekunden wieder zu finden. Bei Tile handelt es sich um einen winzigen Bluetooth® Tracker, den Sie an Ihren Schlüsseln, Ihrer Geldbörse oder Ihrer Tasche befestigen können. Die einfach zu verwendende Tile-App hilft Ihnen dabei, diese Gegenstände wieder zu finden, sollten Sie sie verlegt haben. Die App kann jederzeit über den Touchscreen Ihres Fahrzeugs aufgerufen werden. So können Sie sicherstellen, dass Sie vor der Abfahrt alles haben, was Sie benötigen.
NAVIGATION PRO
Navigation Pro SSD-Festplatten-Navigationssystem gehört bei den Modellen S, SE und HSE zur serienmäßigen Ausstattung. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Lieblingsorte zu speichern und die Karte, die durch einfaches Auf- und Zuziehen vergrößert oder verkleinert werden kann, liefert gestochen scharfe 2D- oder 3D-Ansichten.
CONNECT PRO PAKET
Im Lieferumfang des Connect Pro Pakets sind ein 4G Wi-Fi-Hotspot sowie Pro Services enthalten, für optimale Konnektivität innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs. So können Sie und Ihre Passagiere die Fahrt genießen und gleichzeitig mit der Außenwelt verbunden bleiben. Lieferumfang der Pro Services:
– Echtzeit-Verkehrsinformationen – Diese Funktion ruft aktuelle Live-Feeds mit Verkehrsdaten ab, um ein möglichst genaues Bild der Verkehrslage auf dem Weg zum gewünschten Ziel
zu vermitteln.
– Online-Suche – Egal, wo Sie gerade sind: Sie können in der Umgebung nach interessanten Orten suchen. Über das System können Sie ausführliche Informationen zu Ihrem Ziel, Reisetipps, Empfehlungen sowie Online-Reiseberichte zur näheren Umgebung aufrufen.
– Routenplanung und Zielführung von Tür zu Tür – Vor der Abfahrt können Sie die optionale Routenplaner-App oder ein Online-Portal nutzen, um Orte zu suchen und zu speichern oder Ihr Ziel festzulegen. Die App nutzt die Cloud, um Ihr Ziel automatisch auf den Navigationsbildschirm Ihres Fahrzeuges zu senden. Sobald Sie geparkt haben, zeigt Ihnen Ihre Routenplaner-App den Weg zu Ihrem Ziel inklusive öffentlicher Verkehrsmittel und gibt Ihnen auch Anweisungen für das letzte Stück zu Fuß – eine echte Tür-zu-Tür-Navigation.
– Bekanntgabe der voraussichtlichen Ankunftszeit – Sie können Ihre vom Navigationssystem berechnete voraussichtliche Ankunftszeit ausgewählten Kontakten mitteilen, damit diese genau wissen, wann Sie ankommen werden. Wenn Sie sich verspäten, informiert das System Ihre Kontakte automatisch und hält sie in Ihrem Namen per SMS oder E-Mail
auf dem Laufenden.
– Satellitenansicht – Manchmal würden Sie Ihre Umgebung sicher gern von oben betrachten können. Mit Connect Pro können Sie auf Knopfdruck auf eine Satellitenansicht umschalten.
– Straßenansicht – Damit Sie Ihren Zielort auch rechtzeitig erkennen, wenn Sie sich ihm nähern, kann auf dem Bildschirm eine 360° Panoramaansicht der Straße angezeigt werden.
– Kraftstoffpreise – Wenn Sie tanken müssen, finden Sie mit dem Service für Kraftstoffpreise nicht nur Tankstellen entlang Ihrer Route, sondern können auch noch Preise vergleichen und so bares Geld sparen.
– Commute Mode – Diese Funktion ermöglicht es dem System, Ihre täglichen Fahrten zu lernen. Sie berechnet die voraussichtliche Fahrzeit anhand aktueller und vergangener Verkehrsbewegungen, ohne dass Sie ein Ziel einzugeben brauchen. Das System merkt sich die Strecken, die Sie für ein bestimmtes Ziel nehmen und informiert Sie darüber, welche davon die schnellste ist.
– Parkservice – Kurz vor dem Ziel wird Ihnen angezeigt, wo noch Parkplätze frei sind. Wählen Sie einfach den bevorzugten Parkplatz aus und das Navigationssystem aktualisiert die Route und führt Sie direkt dort hin.
– Online-Routenführung – Auf Ihrem Weg zum Ziel überwacht das System die aktuellen Verkehrsbedingungen und berücksichtigt dabei typische Verkehrsmuster für die entsprechende Tageszeit, damit Sie immer auf der optimalen Route bleiben.
oh...ich seh grad.....kein V8. Somit bei mir schonmal durchgefallen. Da bringt mir au der ganze App-Schnickschnack nix 😁
klingt technisch gut (sofern man auch mit einem V6 leben kann 😉 )