Wie findet ihr den Range Rover Velar? Eine Alternative zum X5?

BMW X5 F15

Ich finde den neuen Velar ganz interessant, wenn man so die ersten Infos dazu liest und die Bilder/Filme anschaut. Was meint ihr?

http://www.landrover.ch/.../...-1L5601810C0SBXBDE01P_tcm313-355928.pdf

https://m.youtube.com/watch?v=H7pIqHa1l6s

Beste Antwort im Thema

So bin den Velar D300 Probe gefahren und kann ein wenig berichten.

Motor:
Ich bin aus einem G31 530xd direkt in den Velar umgestiegen und war ... von der Kraftentfaltung enttäuscht. DIe 265 BMW PS fühlen sich deutlich dynamischer als die 300 RR PS an. Insbesondere in den unteren Drehzahlbereichen. Der Verbrauch war beim Probefahrzeug 1 Liter höher als bei meinem X5 3.0d. Ab 180 hat der Motor schon Punch vielleicht auch mehr wie der 258 PS X5. Im unteren Drehzahlbereich (langsames Fahren in der Stadt, Kreuzung anfahren) ist er aber deutlcih rauher und klingt im Innenraum wie ein 4 Zylinder Diesel im Volvo XC 90. Dafür im oberen Drehzahlbereich sehr stimmig. Ist natürlich Geschmackssache und sehr subjektiv. In erster Linie will er aber mehr den kraftvollen Gleiter mimen statt den dynamischen Sportler. (wie BMW)

Fahrzeug:
Die moderne und dynamische Optik ist gerade in der Dynamic Ausführung sehr ansprechend. Die versenkbaren Griffe sind ein geiles Feature haben aber irgendwie auch etwas chinesisches. 🙂 Der Innenraum ist deutlich kleiner als im X5 gerade das schmale Fensterband ist sicher nicht jedem seins. Dafür überzeugt er mit einem doch recht großen Kofferraum im Verhältnis zum Innenraum. Qualität ist top und gerade die beiden Displays machen das Fahrzeug extrem modern und so gar nicht RR typisch. Der Haken ist aber die Bedienung. Vom BMW kommend und als IT afiner Mensch empfand ich die Bedienung schon fast als Gefahr. Zu viele Ebenen und Untermenüs alles per Touch und auch die Bedienlogik ist sehr eigen. Mir ist es während der Fahrt und in den ersten 30 Minuten nicht gelungen ein Navigationsziel per Hand oder Sprache einzugeben. Das voll Digitale Display ist okay aber nicht mit BMW oder Audi zu vergleichen. Insbesondere die volle Kartendarstellung im Display kann man weglassen. Wer von Audi kommt wird wohl lachen, denn es ist nichts anderes als die Karte vom Rechten Monitor ins Display verschoben. Sieht aus wie ein Screenshot. Dafür ist die Navikartenführung zwischen den beiden visualisierten Rundinstrumenten schick. HUD war etwas unscharf, kann an der beheizbaren Frontscheibe gelegen haben. Das Schiebedach hat nur ein Rollo was bei direkter Sonneneinstrahlung nicht wirklich die Hitze abhält, aber das ist kein Problem des Wagens sondern der Technik wie sie viele Nutzen. Ich persönlich verzichte dann lieber auf das Glasdach wenn es nur ein Stoffrollo hat. Überzeugend war das Meridian Soundsystem, aber auch das ist ein Haken in der Ausstattung.
Fazit:
Ein sehr schicker Wagen. Mal was anderes für all diejenigen die mal auf Optik wert legen und bereit sind neues auszuprobieren. Auch wenn man dann eine gewohnte und intuitive Bedienung entlernen muss. Aussage vom Verkäufer war den Wagen mal als D240 zu fahren, da der 4 Zylinder Biturbo wohl überraschend gute gehen würde. Leider kann ich den im Umkreis von 250 km nirgendwo Probe fahren.

Und da ich immer noch nicht weiß wann der neue X5 kommt (Frühjahr oder Herbst 2018) und meiner am Freitag mit mir seine letzte Fahrt hat, stehe ich immer noch mit einigen Optionen unentschlossem da.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

@KlausGT schrieb am 9. März 2017 um 10:56:19 Uhr:


Oder noch besser die hier...

Sie heißt AVA >

Bei AVA wird dann als Zusatzausstattung noch ein Dosenöffner mitgeliefert. 😁

Mein X5 ist auch so umcodiert, dass der Stauassistent zu einem teilautonomen Folgeassistent bis 150 km/h verwandelt wurde.

Wenn ich nach einem langen Arbeitstag wieder ein Dutzend km in der Schlange fahren muss, weil die CH Grünen meinen, es müsste keine Dritte Spur auf der A1 in der Schweiz geben, dann stelle ich den Sitz um auf "Cruise & Chillout", telefoniere herum und das System unterstützt mich beim Fahren.
Hat man das ein paar Mal erlebt, ist das Gold wert.

Klar ist, ICH bin verantwortlich für die Fahrt; ICH entscheide wann wer wie und wohin fährt. Alles andere heisst ÖV.

Das elektrische interessiert mich, weil ich von der Technologie begeistert bin. Schon mal ein i8 gefahren!!?

Darum muss für mich ein neues Fahrzeug damit ausgestattet sein.
Hat es nur ein neues Navi drin, kann ich den heutigen X5 behalten.

PS: Ich hab kein Verständnis für Polemik. Wenn dir was passt und gefällt, holst du es dir... sonst lässt du es sein.

Zitat:

@ifragx schrieb am 9. März 2017 um 11:44:51 Uhr:


Mein X5 ist auch so umcodiert, dass der Stauassistent zu einem teilautonomen Folgeassistent bis 150 km/h verwandelt wurde.

Wenn ich nach einem langen Arbeitstag wieder ein Dutzend km in der Schlange fahren muss, weil die CH Grünen meinen, es müsste keine Dritte Spur auf der A1 in der Schweiz geben, dann stelle ich den Sitz um auf "Cruise & Chillout", telefoniere herum und das System unterstützt mich beim Fahren.
Hat man das ein paar Mal erlebt, ist das Gold wert.

Klar ist, ICH bin verantwortlich für die Fahrt; ICH entscheide wann wer wie und wohin fährt. Alles andere heisst ÖV.

Das elektrische interessiert mich, weil ich von der Technologie begeistert bin. Schon mal ein i8 gefahren!!?

Darum muss für mich ein neues Fahrzeug damit ausgestattet sein.
Hat es nur ein neues Navi drin, kann ich den heutigen X5 behalten.

Das ist ja nicht das Problem, siehe auch Kommentar von@BudLightyear.

Gegen Assis für die Sicherheit ist ja nichts einzuwenden, wobei diese teilweise mehr zur Verunsicherung beitragen als sinnvolles. Es geht um völlig autonomes fahren.

Ja, der I8 wäre ein schönes Auto, wenn er den einen anständigen fetten 8 Zylinder Motor hätte und nicht diesen politisch korrekten elekt. Zahnbürstenmotor.

PS: ich mag politisch korrekt so gar nicht, wie mittlerweile bekannt, da ich mir als mündiger steuerzahlender Bundesbürger nicht von einer plärrenden ideologisch handelnden Minderheit mir Dinge aufzwingen lasse!

@ifragx
Schon mal ein i8 gefahren!!?

Ja...
...gefahren ca. 1 Std.

Ein- und Aussteigen gefühlt 2😁

...aber wenn man erst einmal drin sitzt😎

@kody05

Wo im Teilekatalog steht der Dosenöffner > beim i8

Hier-quaelt-sich-der-bmw-chef-aus-dem-neuen-i8
Ähnliche Themen

Zitat:

@KlausGT schrieb am 9. März 2017 um 12:04:37 Uhr:



...aber wenn man erst einmal drin sitzt😎

Genau darum geht es. Stell dir vor, dein X5 oder einen neuen RR hat das selbe Antriebskonzept wie der i8... oder vielleicht auch nur (brauchbar) vollelektrisch und ist mit einem zuverlässigen teil/-autonomen Fahrassistenten ausgestattet...!! 😎

Zum Thema völlig autonomes Fahren: Wenn ich mal damit gefahren bin, sage ich dir, was ich davon halte... aber ich verstecke dir nicht, dass es eher weniger mit BMW's Freude am Fahren zu tun hat. Eher mit von A nach B fahren. ...da wären wir wieder beim ÖV oder beim Limousinenservice.

Die einzige Einschränkung die ich mir beim Fahren gefallen lassen würde ist: KEINE.
Auch wenn es autonom fahren sollte, müsste ich jederzeit und in jeder Situation vollkommen eingreifen können. Wird das von irgendeinem Politiker Holzkopf eingeschränkt oder verboten, wird es aus Prinzip gehackt.

OT Mode off

@KlausGT
Danke für die Angaben zur Werminderung. Wie es aussieht ist der grössere RR tatsächlich vollkommen mit dem BMW X5 vergleichbar.

Zitat:

@KlausGT schrieb am 9. März 2017 um 12:04:37 Uhr:


@ifragx
Schon mal ein i8 gefahren!!?

Ja...
...gefahren ca. 1 Std.

Ein- und Aussteigen gefühlt 2😁

...aber wenn man erst einmal drin sitzt😎

@kody05

Wo im Teilekatalog steht der Dosenöffner > beim i8

Das finde ich auch immer schwer erheiternd wenn gut situierte graumelierte Herren aus der "Arthrose-Crew" sich auf allen Vieren aus ihren Sportwagen quälen und das linke Bein über den Seitenschweller mit den Händen heben zu müssen, das rechte Bein bleibt vor Ort um dann schmerzverzerrt festzustellen der Minispagat wird durch die Hüftgelenksarthrose etwas eingebremst, dann wird das rechte Bein unter dem Lenkrad durchgequetscht, ein schnelles Lächeln, die Hände an die Türschweller gesetzt um dann mit der Dynamic eines Faultieres sich schwungvoll zu erheben, heraus zu wuchten um dann zunächst mit der graumelierten Stirn an den Türrahmen zu brettern und den Schmerz dann mit gewinnenden Lächeln versuchen auszubremsen.

😁

Ja ja diese Autos sind für die meisten die sie sich leisten könnten eben nicht gemacht!

Also bleibt es mit einer Schaumtönung versehen und mit Voltaren eingecremt beim X5😎

😁😁😁

Heute mal bei einem Verkäufer einer grossen Garage (und Importeur) in der Schweiz gefragt, wieviel Flottenrabatt es gibt: sind 18% auf alle Range Rover.

http://www.bimmertoday.de/.../...over-velar-nimmt-bmw-x5-co-ins-visier

Zitat:

@mfre schrieb am 9. März 2017 um 23:15:26 Uhr:


http://www.bimmertoday.de/.../...over-velar-nimmt-bmw-x5-co-ins-visier

und das ist der Grund, warum diese Touchdingens nicht in so ein Auto gehören … Fingerabdrücke wo man hinschaut, furchtbar - gibt es da dann ein Microfasertuch gleich mit dazu 😕

http://cdn.bimmertoday.de/.../...-Interieur-Genf-Autosalon-Live-02.jpg

Ja das mit den Fingerabdrücken ist wirklich übel, da lob ich mir das System im BMW.

Das Heck gefällt mir nicht so.
Anstelle ein, diesem Kfz. würdiges markantes Heck zu geben, wird hier so ein übertrieben rundes Hinterteil angepappt.
Ferner die zwei runden Anzeigen in der Mittelkonsole, Temperatur?, sind ja völlig unauffällig und sind sicher für dieses Kfz. im Betrieb technisch entscheidend🙄

Es ist schade, dass derzeit viele Kfz. Designer diesen rundgelutschen Style am Heck bevorzugen, finde ich furchtbar. Kommt mir alles so "Töff Töff Hallö" vor.

Die zwei runden "Anzeigen" (resp. Drehregler mit Display) sind multifunktional, je nach gewählter Funktion.

Was mir vorallem auch aufgefallen ist, er ist viel weniger hoch als der X5. Ich muss mal die technischen Daten vergleichen, das waren gefühlt min. 10 cm.

Nachtrag Fahrzeughöhe:
X5: 1762 mm
Velar: 1665 mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen