Wie findet ihr den Range Rover Velar? Eine Alternative zum X5?
Ich finde den neuen Velar ganz interessant, wenn man so die ersten Infos dazu liest und die Bilder/Filme anschaut. Was meint ihr?
http://www.landrover.ch/.../...-1L5601810C0SBXBDE01P_tcm313-355928.pdf
Beste Antwort im Thema
So bin den Velar D300 Probe gefahren und kann ein wenig berichten.
Motor:
Ich bin aus einem G31 530xd direkt in den Velar umgestiegen und war ... von der Kraftentfaltung enttäuscht. DIe 265 BMW PS fühlen sich deutlich dynamischer als die 300 RR PS an. Insbesondere in den unteren Drehzahlbereichen. Der Verbrauch war beim Probefahrzeug 1 Liter höher als bei meinem X5 3.0d. Ab 180 hat der Motor schon Punch vielleicht auch mehr wie der 258 PS X5. Im unteren Drehzahlbereich (langsames Fahren in der Stadt, Kreuzung anfahren) ist er aber deutlcih rauher und klingt im Innenraum wie ein 4 Zylinder Diesel im Volvo XC 90. Dafür im oberen Drehzahlbereich sehr stimmig. Ist natürlich Geschmackssache und sehr subjektiv. In erster Linie will er aber mehr den kraftvollen Gleiter mimen statt den dynamischen Sportler. (wie BMW)
Fahrzeug:
Die moderne und dynamische Optik ist gerade in der Dynamic Ausführung sehr ansprechend. Die versenkbaren Griffe sind ein geiles Feature haben aber irgendwie auch etwas chinesisches. 🙂 Der Innenraum ist deutlich kleiner als im X5 gerade das schmale Fensterband ist sicher nicht jedem seins. Dafür überzeugt er mit einem doch recht großen Kofferraum im Verhältnis zum Innenraum. Qualität ist top und gerade die beiden Displays machen das Fahrzeug extrem modern und so gar nicht RR typisch. Der Haken ist aber die Bedienung. Vom BMW kommend und als IT afiner Mensch empfand ich die Bedienung schon fast als Gefahr. Zu viele Ebenen und Untermenüs alles per Touch und auch die Bedienlogik ist sehr eigen. Mir ist es während der Fahrt und in den ersten 30 Minuten nicht gelungen ein Navigationsziel per Hand oder Sprache einzugeben. Das voll Digitale Display ist okay aber nicht mit BMW oder Audi zu vergleichen. Insbesondere die volle Kartendarstellung im Display kann man weglassen. Wer von Audi kommt wird wohl lachen, denn es ist nichts anderes als die Karte vom Rechten Monitor ins Display verschoben. Sieht aus wie ein Screenshot. Dafür ist die Navikartenführung zwischen den beiden visualisierten Rundinstrumenten schick. HUD war etwas unscharf, kann an der beheizbaren Frontscheibe gelegen haben. Das Schiebedach hat nur ein Rollo was bei direkter Sonneneinstrahlung nicht wirklich die Hitze abhält, aber das ist kein Problem des Wagens sondern der Technik wie sie viele Nutzen. Ich persönlich verzichte dann lieber auf das Glasdach wenn es nur ein Stoffrollo hat. Überzeugend war das Meridian Soundsystem, aber auch das ist ein Haken in der Ausstattung.
Fazit:
Ein sehr schicker Wagen. Mal was anderes für all diejenigen die mal auf Optik wert legen und bereit sind neues auszuprobieren. Auch wenn man dann eine gewohnte und intuitive Bedienung entlernen muss. Aussage vom Verkäufer war den Wagen mal als D240 zu fahren, da der 4 Zylinder Biturbo wohl überraschend gute gehen würde. Leider kann ich den im Umkreis von 250 km nirgendwo Probe fahren.
Und da ich immer noch nicht weiß wann der neue X5 kommt (Frühjahr oder Herbst 2018) und meiner am Freitag mit mir seine letzte Fahrt hat, stehe ich immer noch mit einigen Optionen unentschlossem da.
131 Antworten
Mir kommt er vom ersten Eindruck(Bild) etwas kleiner als der X5 vor. Er ist weniger präsent.
Aber über 100k für die 300 PS Version ist schon eine Hausnummer, da ist der X50i nicht weit entfernt und der ist schon eine andere Hausnummer.
Marc wird berichten🙂
In Schweizer Fränkli ausgedrückt war mein (fast voller) M50d knapp 140K, ein voller Velar P380 kostet 120K.
CHF 128k für einen 6 Zylinder Benziner wagt sonst nur Porsche aufzurufen. Ich denke auch, dass der Wagen im Vergleich zur Konkurrenz zu hoch gepreist ist. Mein X5 50i war hier mit CHF 144k brutto nur unwesentlich teurer
Es stellt sich vorallem aber auch noch die Frage der Höhe des Flottenrabattes. Porsche bietet dort ja ein lächerliches Nichts. Mercedes und BMW sind da sehr grosszügig.
Ähnliche Themen
Und wieviel Rabatt ist bei Range Rover zu erwarten ? Hat. Jemand Erfahrung bei anderen Modellen ?
Habe bei unserem Händler Interessen halber mal gefragt:
zwischen 10 und 20% je nach Modell.
Auf den RR Sport mit SDV8 4.4 Liter Diesel waren z.B. 18 Punkte drin und eventuell eine Wechselprämie.
Aber der LF war relativ hoch mit 1,4 bei 136.000 € Brutto mit Schnick-Schnack waren das ~1540 € ohne Winterreifen und Service für 36 Monate.
Danke, KlausGT.
Ich denke zwar auch in Schweizer Fränkli und unter dem Strich, kommt die Rechnung wahrscheinlich etwa gleich hoch oder gar etwas tiefer. In jedem Fall ist das Fahrzeug interessant und eine Probefahrt wert.
Interessant machen sich auch die Thematiken Hybrid/Elektro und Teil-/autonome Assistenz.
Kennt sich jemand in Sachen Werterhaltung bei RR aus?
Es ist für mich nicht nachvollziehbar, wie jemand diese "autonome Assistenz" sprich "fahrerloses" Fahren für positiv einstuft. Ich möchte nicht provozieren, aber da sitzen erwachsene Menschen in einer fahrbaren Hülle und daddeln in dieser Hülle auf der kleineren Ausgabe der Hülle in der sie gerade fahren, um dann am Zielort sich wieder vor den gleichen Kasten visuell zu setzen, indem sie gerade gefahren sind und in den Händen hielten.
So was kann doch keiner wollen und wo führt das hin?!
Surrogates mit Bruce Willis? Menschen bleiben Zuhause und schicken ihre Surrogates in die reale Welt..
Ich sehe das total entspannt und freue mich sehr auf die autonome Zukunft.
Es hilft mir einfach im Alltag, Wenn man nicht mehr mit 100% Aufmerksamkeit beim Straßenverkehr sein muss. Da habe ich Zeit für anderes im Auto. Und wenn ich Auto fahren will, stelle ich das System ab oder steige in einen Oldtimer ohne Servolenkung, Esp und ABS🙂 .
Aber es wird noch einige Zeit dauern, bis man den Systemen vollständig vertrauen kann.
Aktuell ist das ja nur teilautonomes Fahren, die einem in bestimmten Situationen unterstützt. Und ich habe nichts gegen ein System einzuwenden, welches mir in einer falsch erkannten Situation mein Leben rettet. ( z.b. Notbremssystem )
Ps: Bei anderen Verkehrsmitteln haben sich diese Assistenten bzw Autopiloten fest etabliert, siehe bei Flugzeugen. Da vertraut man als Passagier sein Leben auch einem Computer an .
Wenn es soweit kommt und es flächendeckend einsetzbar ist, wirst Du mit keinem Oldtimer oder sonstigen Gefährt mehr fahren können.Da wirst Du auch nichts mehr abstellen können. Wenn ein autonomes Fahren eingeführt wird, wird es konsequent eingesetzt und dann würde "abschalten" wider des Systems sein, da dann potentielle Gefahr.
Es wird reine E-Kisten geben, sprich Hüllen in diesen man Platz nimmt und "Umweltschonend" von A nach B zu gelangen. Letztlich geht es darum die derzeitigen Autos aus dem Verkehr zu nehmen. Es ist ein Politikum und das üble ist, der Bürger nimmt auch diese Entwicklung kritiklos hin, vermutlich aus dem Grunde, wie derzeit vieles, da es ihm fast schon "Gehirnwäscheartig" politisch korrekt medial täglich um die Ohren gehaben wird und er nicht spurt bekommt den erhobenen mahnenden Zeigefinger oder wird diffamiert und diskreditiert.
Mir wäre es lieber, die Bürger würden sich der persönlichen Konversation wieder mehr widmen und austauschen, anstelle zu "autonome Zombies" zu werden, die gesteuert werden können ODER sich auch lassen.
Kody
Zitat:
@ifragx schrieb am 9. März 2017 um 00:39:57 Uhr:
Danke, KlausGT.Ich denke zwar auch in Schweizer Fränkli und unter dem Strich, kommt die Rechnung wahrscheinlich etwa gleich hoch oder gar etwas tiefer. In jedem Fall ist das Fahrzeug interessant und eine Probefahrt wert.
Interessant machen sich auch die Thematiken Hybrid/Elektro und Teil-/autonome Assistenz.
Kennt sich jemand in Sachen Werterhaltung bei RR aus?
Die Wiederverkaufswerte liegen bei 50-60% je nach Modell Die kleineren Baureihen (Evoque usw.) eher höher an 60% oder leichtdarüber.
Zitat:
@kody05 schrieb am 9. März 2017 um 09:25:15 Uhr:
Wenn es soweit kommt und es flächendeckend einsetzbar ist, wirst Du mit keinem Oldtimer oder sonstigen Gefährt mehr fahren können.Da wirst Du auch nichts mehr abstellen können. Wenn ein autonomes Fahren eingeführt wird, wird es konsequent eingesetzt und dann würde "abschalten" wider des Systems sein, da dann potentielle Gefahr.Es wird reine E-Kisten geben, sprich Hüllen in diesen man Platz nimmt und "Umweltschonend" von A nach B zu gelangen. Letztlich geht es darum die derzeitigen Autos aus dem Verkehr zu nehmen. Es ist ein Politikum und das üble ist, der Bürger nimmt auch diese Entwicklung kritiklos hin, vermutlich aus dem Grunde, wie derzeit vieles, da es ihm fast schon "Gehirnwäscheartig" politisch korrekt medial täglich um die Ohren gehaben wird und er nicht spurt bekommt den erhobenen mahnenden Zeigefinger oder wird diffamiert und diskreditiert.
Mir wäre es lieber, die Bürger würden sich der persönlichen Konversation wieder mehr widmen und austauschen, anstelle zu "autonome Zombies" zu werden, die gesteuert werden können ODER sich auch lassen.
Kody
Wenn du das meinst, ich glaube soweit kommt es nicht.
Du darfst ja heute auch noch mit Autos fahren, die als Neuwagen nie mehr eine Zulassung bekommen würden. Du darfst z.b. mit uralten Diesel ohne Euro3,4 oder 5 oder 6 in Umweltzonen fahren, wenn sie H Kennzeichen haben.
Wenn sich einige Gehirnwäsche unterziehen lassen, ist das schade. Ich schaue immer ob mir die Innovation gefällt und entscheide selber über die weitere Nutzung. Und aktuell gefällt MIR persönlich der Trend zum autonomen Fahren. Vielleicht lässt der Bürger sich das auch gefallen, weil Ihm die Entwicklung gefällt.
Lautlos, Emmisionsarm und entspannt am Ziel anzukommen ist doch auch nicht das schlechteste. Und wenn ich dann sehe wie gut ein Tesla beschleunigt, dann kommt der Spaß bestimmt auch nicht zu kurz 🙂
Ps: selbst die aktuellen Politiker sind sehr skeptisch was autonomes Fahren bzw elektrisches Fahren angeht. Dazu zu nennen sind der Verkehrsminister und die Umweltministerin. Aber das kann sich ja nach der Wahl durchaus ändern🙂
YEP!
Gemäss des sehr interessanten Vortrags vom CEO von Uber, dem ich vor ein paar Wochen beiwohnen durfte, dauert dies in den Städten nicht mehr viel länger als 5 Jahre! Und ja, es wird konsequent durchgezogen, so dass wir mit unseren Fahrzeugen aus diesen "Zonen" draussen bleiben werden... (Zitat: Höchstens in Städten wie Delhi dauert es noch 7 Jahre...). Musk sieht das übrigens ähnlich... und Frank Thelen hat zugegeben, dass seine Investition in My Taxi betreff ihres Ausgangs fraglich sei, da die self-driving cars schneller als erwartet kommen werden.
Ich habe mich schon damit abgefunden, dass alle meine Fahrzeuge (z Zt. einer aus 2015 und 3 aus 2016) bereits Oldtimer sind... in 2-3 Jahren habe ich auch irgend eine Elektrokutsche vor der Türe, entweder mit Fahrer oder smartphone gesteuertem Avatar...
Gruss Buddy
Zitat:
@kody05 schrieb am 9. März 2017 um 09:25:15 Uhr:
Wenn es soweit kommt und es flächendeckend einsetzbar ist, wirst Du mit keinem Oldtimer oder sonstigen Gefährt mehr fahren können.Da wirst Du auch nichts mehr abstellen können. Wenn ein autonomes Fahren eingeführt wird, wird es konsequent eingesetzt und dann würde "abschalten" wider des Systems sein, da dann potentielle Gefahr.Es wird reine E-Kisten geben, sprich Hüllen in diesen man Platz nimmt und "Umweltschonend" von A nach B zu gelangen. Letztlich geht es darum die derzeitigen Autos aus dem Verkehr zu nehmen. Es ist ein Politikum und das üble ist, der Bürger nimmt auch diese Entwicklung kritiklos hin, vermutlich aus dem Grunde, wie derzeit vieles, da es ihm fast schon "Gehirnwäscheartig" politisch korrekt medial täglich um die Ohren gehaben wird und er nicht spurt bekommt den erhobenen mahnenden Zeigefinger oder wird diffamiert und diskreditiert.
Mir wäre es lieber, die Bürger würden sich der persönlichen Konversation wieder mehr widmen und austauschen, anstelle zu "autonome Zombies" zu werden, die gesteuert werden können ODER sich auch lassen.
Kody
Fahren lassen von einem Avartar?
Geht auch Avatarin...
...dann bitte die hier >
😰😁
Oder noch besser die hier...
Sie heißt AVA >