Wie findet ihr den Range Rover Velar? Eine Alternative zum X5?

BMW X5 F15

Ich finde den neuen Velar ganz interessant, wenn man so die ersten Infos dazu liest und die Bilder/Filme anschaut. Was meint ihr?

http://www.landrover.ch/.../...-1L5601810C0SBXBDE01P_tcm313-355928.pdf

https://m.youtube.com/watch?v=H7pIqHa1l6s

Beste Antwort im Thema

So bin den Velar D300 Probe gefahren und kann ein wenig berichten.

Motor:
Ich bin aus einem G31 530xd direkt in den Velar umgestiegen und war ... von der Kraftentfaltung enttäuscht. DIe 265 BMW PS fühlen sich deutlich dynamischer als die 300 RR PS an. Insbesondere in den unteren Drehzahlbereichen. Der Verbrauch war beim Probefahrzeug 1 Liter höher als bei meinem X5 3.0d. Ab 180 hat der Motor schon Punch vielleicht auch mehr wie der 258 PS X5. Im unteren Drehzahlbereich (langsames Fahren in der Stadt, Kreuzung anfahren) ist er aber deutlcih rauher und klingt im Innenraum wie ein 4 Zylinder Diesel im Volvo XC 90. Dafür im oberen Drehzahlbereich sehr stimmig. Ist natürlich Geschmackssache und sehr subjektiv. In erster Linie will er aber mehr den kraftvollen Gleiter mimen statt den dynamischen Sportler. (wie BMW)

Fahrzeug:
Die moderne und dynamische Optik ist gerade in der Dynamic Ausführung sehr ansprechend. Die versenkbaren Griffe sind ein geiles Feature haben aber irgendwie auch etwas chinesisches. 🙂 Der Innenraum ist deutlich kleiner als im X5 gerade das schmale Fensterband ist sicher nicht jedem seins. Dafür überzeugt er mit einem doch recht großen Kofferraum im Verhältnis zum Innenraum. Qualität ist top und gerade die beiden Displays machen das Fahrzeug extrem modern und so gar nicht RR typisch. Der Haken ist aber die Bedienung. Vom BMW kommend und als IT afiner Mensch empfand ich die Bedienung schon fast als Gefahr. Zu viele Ebenen und Untermenüs alles per Touch und auch die Bedienlogik ist sehr eigen. Mir ist es während der Fahrt und in den ersten 30 Minuten nicht gelungen ein Navigationsziel per Hand oder Sprache einzugeben. Das voll Digitale Display ist okay aber nicht mit BMW oder Audi zu vergleichen. Insbesondere die volle Kartendarstellung im Display kann man weglassen. Wer von Audi kommt wird wohl lachen, denn es ist nichts anderes als die Karte vom Rechten Monitor ins Display verschoben. Sieht aus wie ein Screenshot. Dafür ist die Navikartenführung zwischen den beiden visualisierten Rundinstrumenten schick. HUD war etwas unscharf, kann an der beheizbaren Frontscheibe gelegen haben. Das Schiebedach hat nur ein Rollo was bei direkter Sonneneinstrahlung nicht wirklich die Hitze abhält, aber das ist kein Problem des Wagens sondern der Technik wie sie viele Nutzen. Ich persönlich verzichte dann lieber auf das Glasdach wenn es nur ein Stoffrollo hat. Überzeugend war das Meridian Soundsystem, aber auch das ist ein Haken in der Ausstattung.
Fazit:
Ein sehr schicker Wagen. Mal was anderes für all diejenigen die mal auf Optik wert legen und bereit sind neues auszuprobieren. Auch wenn man dann eine gewohnte und intuitive Bedienung entlernen muss. Aussage vom Verkäufer war den Wagen mal als D240 zu fahren, da der 4 Zylinder Biturbo wohl überraschend gute gehen würde. Leider kann ich den im Umkreis von 250 km nirgendwo Probe fahren.

Und da ich immer noch nicht weiß wann der neue X5 kommt (Frühjahr oder Herbst 2018) und meiner am Freitag mit mir seine letzte Fahrt hat, stehe ich immer noch mit einigen Optionen unentschlossem da.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Die Stoff-Jeans-Einlagen in den Türen erinnern mich an französische Autos aus Anfang 2000er...

Zitat:

@automatik schrieb am 26. September 2017 um 12:27:06 Uhr:


Die Stoff-Jeans-Einlagen in den Türen erinnern mich an französische Autos aus Anfang 2000er...

Du meinst, wenn du die Veganer-Ausstattung bestellst? 😁

So stand er auf der IAA... ich denke nicht, dass die Hersteller 0 ausgestattete Fahrzeuge ausstellen

In Lederausstattung hat keinen Stoff drin...

Ähnliche Themen

Der Velar ist, wie auch designtechnisch so gewollt, etwas anderes, neues, wobei schon etwas der Eindruck eines "zusammengequetschten" Kfz. entsteht. So zumindest auf den Bildern. Man könnte meinen die hinteren Passagiere dürfen nicht größer sein, als 1.40m. Sieht irgendwie nicht ganz fertig aus......da fehlt noch Material.....

Er ist auf jeden Fall kleiner im Innenraum als der X5.

Zitat:

@automatik schrieb am 26. September 2017 um 16:21:49 Uhr:


Er ist auf jeden Fall kleiner im Innenraum als der X5.

Der Velar ist nichts anderes als ein Jaguar F-Pace. (Lediglich) Geänderte Optik innen und außen erlauben entsprechende Zuschläge im Grundpreis, machen deshalb aber immer noch kein neues Auto.
Dass ein F-Pace innen kleiner ist und nicht mehr das "erhabene" Gefühl eines X5 vermittelt, versteht sich von selbst. Sieht man schon von außen und musste ich bereits bei ner Probefahrt im Mai "erfahren".

Ja ganz genau, haben uns den F-Pace auch angeschaut... und ich möchte meine Meinung zum Multimedia bestätigen: habe seit gestern einen neuen F-Type (hat ja das gleiche System, ist das 2018er Facelift) und das Multimedia ist immer noch miserabel... auch die gesamte Verarbeitung ist wirklich kein Premium. Aber er macht höllisch Spaß 🙂

So ich hatte heute nochmal einen Velar als SE D240 um den 4 Zylinder zu testen. Der kommt leider an den 4 Zylinder im X5 nicht heran. (Auch wenn man den X5 eher nicht mit 4 Zylindern nimmt) Jedoch ist der Velar ein echtes Sahnestück. Ein schönes individuelles Auto. Der Innenraum ist alles andere als billig. Extrem modern und stylisch und ich habe jetzt bei der zweiten Probefahrt auch das System eher kapiert als beim ersten mal. ;-) Natürlich ist das kein iDrive und das Auto ist kleiner als der X5. Selbst sehen die RR Leute das ja eher gegen den X4 oder Macan. Das HUD ist sicher nicht auf BMW Niveau (neuer 5er) aber vollkommend ausreichend und mit allen Infos die man braucht. Durch die beheizte Frontscheibe nicht ganz so scharf, jedoch besser wie im F-Pace. Im allgemeinen kommt der F-Pace wirklich nur äusserlich mit, aber innen wirkt der auch gegen den Velar altbacken und asiatisch. Mein empfinden. Tja irgendwie schon eine Alternative... jetzt wo ich meinen X5 regelmäßig noch beim Händler zum Verkauf sehe und den 540xd gerade fertig konfiguriert habe...

In der aktuellen ams ist ein Testbericht über den Velar und Bilder enthalten.....hier überzeugt mich dieses Kfz. nicht.

Nichts Halbes und nichts Ganzes, so erscheint es. Kein SUV, kein PKW wieder ein Gewurschtel zwischendrin, wie auch seine ernannten Konkurrenten Audi A6 Allroad, Volvo Cross County, sprich aufgebockte Pkw`s. Velar mit Höhe von 1.66m ist 12 cm niedriger wie der RR Sport. Mitnichten eine SUV Größe.

Als Alternative zum X5 nicht ansatzweise geeignet und auch den neuen X3 wird er nicht ankratzen.

Als Alternative zu einem "aufgebockten" A6 Avant, ja.

Was für ein Quatsch. Der Velar fährt deinem X5 im Gelände in Grund und Boden. Also wie kommt man zu der Behauptung es sei kein richtiges SUV? Designtechnisch ist es momentan wohl das schönste SUV. Innen brauchen wir da eigentlich gar nicht anfangen. Da liegt er meiner Meinung nach Welten über dem X5. iDrive ist natürlich ein gutes System aber wer nicht nur BMW in seinem Leben gefahren ist, wird auch das Velar-System nach wenigen Minuten verstanden haben und vor allem im Gebrauch schätzen. Vom Charakter her passt der 300PS Diesel irgendwie besser zum Velar als der 380PS Benziner. Aber so dynamisch wie vergleichbare BMWs fährt er sich natürlich nicht. Die Stärken liegen dann eher woanders. Der Velar schwebt halt irgendwo zwischen X4/X5 und steckt beide optisch natürlich in die Tasche. Da ist er innen wie außen die bessere Entscheidung. Aber man kauft ja Autos nicht nur nach Optik.

schön , dass alles was du schreibst subjektiv ist ;-)
ok das mit der Geländegängigkeit wird stimmen.
jedem das seine. finde den Velar aber auch ganz nett.

Nur die Touchscreens sind unnötig. Würd ich beim BMW mit dem tollen I Drive und der Sprachsteuerung so gut wie nie nützen. Diese hässlichen Fettflecken stören mich schon am Handy so 😁

Ich sehe das Ding auch als schicken, aufgebockten Kombi mit guter Geländegängigkeit. Die Bedienung sieht wohl nur schick aus. Die Handhabung scheint ja eher mau zu sein. Bin gespannt, wie das Ding original wirkt.

Es geht ja nicht nur um die Bedienung. In meinem F-Type ist es wohl ein ähnliches (gleiches) Multimedia-System. Das spinnt sehr oft rum... die Bedienung an sich ist recht gut aufgebaut, wenn man die Logik verstanden und für sich konfiguriert hat. Dennoch alles mit Touch und keine Sprachsteuerung. Und auch der Umfang ist weit von dem des iDrive entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen