Wie findet ihr den Range Rover Velar? Eine Alternative zum X5?

BMW X5 F15

Ich finde den neuen Velar ganz interessant, wenn man so die ersten Infos dazu liest und die Bilder/Filme anschaut. Was meint ihr?

http://www.landrover.ch/.../...-1L5601810C0SBXBDE01P_tcm313-355928.pdf

https://m.youtube.com/watch?v=H7pIqHa1l6s

Beste Antwort im Thema

So bin den Velar D300 Probe gefahren und kann ein wenig berichten.

Motor:
Ich bin aus einem G31 530xd direkt in den Velar umgestiegen und war ... von der Kraftentfaltung enttäuscht. DIe 265 BMW PS fühlen sich deutlich dynamischer als die 300 RR PS an. Insbesondere in den unteren Drehzahlbereichen. Der Verbrauch war beim Probefahrzeug 1 Liter höher als bei meinem X5 3.0d. Ab 180 hat der Motor schon Punch vielleicht auch mehr wie der 258 PS X5. Im unteren Drehzahlbereich (langsames Fahren in der Stadt, Kreuzung anfahren) ist er aber deutlcih rauher und klingt im Innenraum wie ein 4 Zylinder Diesel im Volvo XC 90. Dafür im oberen Drehzahlbereich sehr stimmig. Ist natürlich Geschmackssache und sehr subjektiv. In erster Linie will er aber mehr den kraftvollen Gleiter mimen statt den dynamischen Sportler. (wie BMW)

Fahrzeug:
Die moderne und dynamische Optik ist gerade in der Dynamic Ausführung sehr ansprechend. Die versenkbaren Griffe sind ein geiles Feature haben aber irgendwie auch etwas chinesisches. 🙂 Der Innenraum ist deutlich kleiner als im X5 gerade das schmale Fensterband ist sicher nicht jedem seins. Dafür überzeugt er mit einem doch recht großen Kofferraum im Verhältnis zum Innenraum. Qualität ist top und gerade die beiden Displays machen das Fahrzeug extrem modern und so gar nicht RR typisch. Der Haken ist aber die Bedienung. Vom BMW kommend und als IT afiner Mensch empfand ich die Bedienung schon fast als Gefahr. Zu viele Ebenen und Untermenüs alles per Touch und auch die Bedienlogik ist sehr eigen. Mir ist es während der Fahrt und in den ersten 30 Minuten nicht gelungen ein Navigationsziel per Hand oder Sprache einzugeben. Das voll Digitale Display ist okay aber nicht mit BMW oder Audi zu vergleichen. Insbesondere die volle Kartendarstellung im Display kann man weglassen. Wer von Audi kommt wird wohl lachen, denn es ist nichts anderes als die Karte vom Rechten Monitor ins Display verschoben. Sieht aus wie ein Screenshot. Dafür ist die Navikartenführung zwischen den beiden visualisierten Rundinstrumenten schick. HUD war etwas unscharf, kann an der beheizbaren Frontscheibe gelegen haben. Das Schiebedach hat nur ein Rollo was bei direkter Sonneneinstrahlung nicht wirklich die Hitze abhält, aber das ist kein Problem des Wagens sondern der Technik wie sie viele Nutzen. Ich persönlich verzichte dann lieber auf das Glasdach wenn es nur ein Stoffrollo hat. Überzeugend war das Meridian Soundsystem, aber auch das ist ein Haken in der Ausstattung.
Fazit:
Ein sehr schicker Wagen. Mal was anderes für all diejenigen die mal auf Optik wert legen und bereit sind neues auszuprobieren. Auch wenn man dann eine gewohnte und intuitive Bedienung entlernen muss. Aussage vom Verkäufer war den Wagen mal als D240 zu fahren, da der 4 Zylinder Biturbo wohl überraschend gute gehen würde. Leider kann ich den im Umkreis von 250 km nirgendwo Probe fahren.

Und da ich immer noch nicht weiß wann der neue X5 kommt (Frühjahr oder Herbst 2018) und meiner am Freitag mit mir seine letzte Fahrt hat, stehe ich immer noch mit einigen Optionen unentschlossem da.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Hatte bis heute einen nagelneuen GLE 350d von einen grünen Vermieter. Hatte den insgesamt 5 Wochen und ca. 4300km.
Heute hat mir mein 🙂 für die Zeit bis zur Auslieferung meines M50d einen Mietwagen X5 30d zur Verfügung gestellt.

Mein Fazit: es ist schon fast unvorstellbar wie unterschiedlich zwei Fahrzeuge gleicher Klasse sein können. GLE: Innenraum altbacken inkl. Multimedia, recht gute Lenkung, Luftfahrwerk in Comfort fast zu schwammig, schluckt aber viel (das trotz 20"😉, in Sportmodus sogar fast knackig. AAABER: man spürt IMMER das hohe Gewicht des Autos. Ich habe den Wagen einige Male auf einer Bergrennstrecke (hier im Odenwald gibt es nun mal sehr schöne) bewegt und mit Erstaunen festgestellt wie schnell er um die Kurve geht... ohne Wankstabilisierung.

Nun der X5: exakt das Gegenteil. Viel moderner und junger, Lenkung etwas synthetisch im Vergleich zum Benz, hat ein normales M-Fahrwerk, dieses ist um einiges knackiger und trotz der manchmal etwas unklaren Lenkung ist er spielend leicht zu fahren. Man hat das Gefühl der X5 ist 500kg leichter, wenn nicht noch mehr.

Im großen und ganzen habe ich auf Anhieb gemerkt, dass ich mich mit dem X5 richtig entschieden habe.
Vorteile des GLE: sehr laufruhiger Diesel (leiser als im X5), das Adaptive Licht kann man auf immer auf Automatik stellen...
Nachteile des X5: Blinker-Geräusch wirkt recht billig, Lenkwinkel leider wesentlich kleiner als im GLE, man muss oft mehr rangieren, Aussenspiegel sind weniger informativ...
Vorteile des X5: selbst das Hifi-Soundsystem ist um Welten besser, als das Standart im GLE, Das Panoramadach ist fast durchgehend

Wenn jemand in diesem Vergleich was konkretes wissen möchte, bitte gerne fragen.

HUD macht Mercedes mittlerweile ziemlich gut. BMW finde ich auch besser, aber es ist definitiv kein No Go.

Zitat:

@halblinks schrieb am 21. September 2017 um 22:07:28 Uhr:


HUD macht Mercedes mittlerweile ziemlich gut. BMW finde ich auch besser, aber es ist definitiv kein No Go.

Das NoGo bezieht sich einzig und allein auf die HUD Variante mit der aufgerichteten Plastikscheibe.

Zitat:

@volito schrieb am 22. September 2017 um 12:08:22 Uhr:



Zitat:

@halblinks schrieb am 21. September 2017 um 22:07:28 Uhr:


HUD macht Mercedes mittlerweile ziemlich gut. BMW finde ich auch besser, aber es ist definitiv kein No Go.

Das NoGo bezieht sich einzig und allein auf die HUD Variante mit der aufgerichteten Plastikscheibe.

Ja das ist wirklich ein no-go. Hatte ich letzthin in einem neuen MINI Countryman, das Teil kannst du dir gleich sparen.

Ähnliche Themen

Wir haben ja noch den GLC 43 AMG und insgesamt kann man schon festhalten, dass nicht nur BMW, sondern auch Mercedes coole und gute SUVs bauen kann. Vor allem das Zusammenspiel von Lenkung, Motor und Getriebe sowie der Komfort der Luftfederung sind echt nicht übel. Bedienung ist zum Teil sogar besser als bei BMW (Automatik Hebel am Lenkrad ist genial). Das HUD von BMW ist zwar noch besser als das von Mercedes (Radio Sender etc. werden bei Mercedes leider nicht im HUD eingeblendet sowie das Bild ist etwas kleiner und nicht ganz so scharf wie im BMW), aber Mercedes liegt deutlich vor Audi und Jaguar

Zitat:

@volito schrieb am 21. September 2017 um 00:00:11 Uhr:



Zitat:

Die Konkurrenz zum X5 wären GLE, Cayenne und RR Sport.

Im Prinzip richtig. Jedoch ist maximal der GLE eine ALternative (nicht für mich) da der Porsche bisher ein technologisch veralteter Touareg ist und der RR Sport als Diesel nicht die Fahrleistungen und die Dynamik des BMW hat. Der Velar ist dynamischer als der RR Sport und wirkt auch so.

Zum Thema HUD. In der Tat hat das wirklich nur BMW richtig gut gelöst. Seit Jahren schon. Und eine Projektion auf eine Plastikscheibe als Erstaz ist peinlich und ein billiges NoGo.

Bitte noch einmal informieren.

Cayenne ist doch nagelneu!!

Und an die Fahrleistungen des RRS mit SDV8 kommt der X5 nur schwer ran.

Zitat:

@daveg schrieb am 23. September 2017 um 07:08:09 Uhr:



Zitat:

@volito schrieb am 21. September 2017 um 00:00:11 Uhr:


Im Prinzip richtig. Jedoch ist maximal der GLE eine ALternative (nicht für mich) da der Porsche bisher ein technologisch veralteter Touareg ist und der RR Sport als Diesel nicht die Fahrleistungen und die Dynamik des BMW hat. Der Velar ist dynamischer als der RR Sport und wirkt auch so.

Zum Thema HUD. In der Tat hat das wirklich nur BMW richtig gut gelöst. Seit Jahren schon. Und eine Projektion auf eine Plastikscheibe als Erstaz ist peinlich und ein billiges NoGo.

Bitte noch einmal informieren.

Cayenne ist doch nagelneu!!

Und an die Fahrleistungen des RRS mit SDV8 kommt der X5 nur schwer ran.

LESEN HILFT!

Ich redete vom bisherigen Cayenne... oder fährst DU den bereits. (Ist zwar neu sieht aber aus wie der alte)

Beim X5 Diesel (und nur über das reden wir hier) nehmen wir mal den M50d. Da sind die Werte 381 PS 740 Nm auf dem Papier schon vorn. Der schwere V8 macht den RR nicht agiler. Sicher Kraft ohne Ende aber wir haben von Fahrleistung und Dynamik geredet und das habe ich in dem Fall auch wirklich "erfahren".

War heute auf der IAA. Cayenne sieht bis auf das Heck wirklich wie der alte aus. Aber eines muss man wirklich erwähnen: das Navi sieht zumindest endlich mal sehr gut aus. Wie es im Alltag ist, kann ich nicht beurteilen.

Reine Touch Navis werden nie den Bedienungskomfort des IDrive erreichen. Zudem immer noch kein HUD. Porsche ruht sich zusehr auf dem guten Namen aus. So bringt mich Porsche beim Mid Size SUV nicht von BMW weg (und schon gar nicht mit den aufgeblasenen V6 in einem 2.2t SUV 😉

ja gut, soweit habe ich mich damit gar nicht beschäftigt... es ist aber schon richtig, die Bedienungslogik des iDrive ist schon sehr gut.

Ach ja, den Velar habe ich mich heute auch angesehen... alleine schon beim Anfallen dieser Türgriffe, vergeht einem die Lust an dem Auto. Warum man hier diese häßlichen Türgriffe verbaut anstatt die vom Jaguar F-Type zu nehmen, die zwar ähnlich aussehen und funktionieren, aber wesentlich schlanker und angenehmer sind, verstehe ich nicht...

Der Innenraum ist auch sehr gewöhnungsbedürftig und ist etwas enger als der des X5.

Der neue X3 ist recht gut gelungen, aber Platzverhältnisse sind ein Witz im Vergleich zum X5.

Wenn es kein SUV sein MUSS, aber ein BMW sein DARF oder soll, dann würde ich mir den 6 GT näher ansehen.

Das die Velar Türgriffe versenkt sind wenn er zu ist oder fährt hast Du gesehen, oder?

Ja klar, aber die wirken super billig, wenn sie draussen sind

Zitat:

@volito schrieb am 23. September 2017 um 12:58:21 Uhr:


LESEN HILFT!

Ich redete vom bisherigen Cayenne... oder fährst DU den bereits. (Ist zwar neu sieht aber aus wie der alte)

Ich habe verstanden, dass es um eine aktuelle Neuanschaffung geht. Also warum sollte man ein altes, nicht mehr erhältliches Fahrzeug in die Betrachtung miteinbeziehen?

Zitat:

@EZIOS schrieb am 3. März 2017 um 08:43:06 Uhr:



Zitat:

@phhe schrieb am 3. März 2017 um 08:26:25 Uhr:


Der Innenraum beim Velar sieht auf den Bildern echt top aus....Bin mir nur noch unsicher, wie ein Range Rover bei Kollegen, Mitarbeitern und Kunden ankommt bzw was die dazu sagen würden. Hat hierzu jemand von euch Erfahrungen?

Innenraum ist 0815 Range-Design-Sprache, kaum große Unterschiede zu entdecken. Was mir negativ auffällt, keine Grünlackierungen & kein klassisches Holz im Angebot. Personal preference.

Thema Außenwirkung & Wahrnehmung. 3 geteilt. Zumindest was den FullFatRR angeht, Evoque, new Discovery & Sport bin ich kein Fan von. Die Einen hassen Dich Klimakiller Kinderschreck das volle Programm. Die Anderen erkennen neidlos an, daß Du irgendwas verdammt richtig gemacht hast im Leben. Und zu guter Letzt, die Neider die gernst selber stilvoll und erhaben unterwegs wären. Welches Tor solls sein? Eins, Zwei oder Drei? Letzte Chance vorbei!

Pauschal über ein Auto zu urteilen ist schwierig. Lebe in Bonn, da waren Range immer etwas besonderes. Kumpel in Frankfurt ist einer von vielen? Beruflich im Range? Könnte schwierig sein, na und? 😉 Wie reagieren Kunden auf einen X6? Lifestylestatement ohne wahren Nutzwert (nicht persönlich nehmen, so die Sichtweise vieler)!

Wieso ist der Velar im Innenraum 08/15? Vielleicht solltest Du Dir noch mal ein Video zum Innenraum anschauen. Hinsichtlich der Gedanken zur "Wirkung" des Autos: Eine Möglichkeit wäre auch den Wagen einfach nur zu kaufen, wenn er einem gefällt. Alternativ kann man selbstverständlich auch vorher den Psychologen konsultieren.

Also der Velar ist wohl im Innenraum alles andere als 08/15. Einfach mal anschauen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen