Wie findet ihr den Range Rover Velar? Eine Alternative zum X5?
Ich finde den neuen Velar ganz interessant, wenn man so die ersten Infos dazu liest und die Bilder/Filme anschaut. Was meint ihr?
http://www.landrover.ch/.../...-1L5601810C0SBXBDE01P_tcm313-355928.pdf
Beste Antwort im Thema
So bin den Velar D300 Probe gefahren und kann ein wenig berichten.
Motor:
Ich bin aus einem G31 530xd direkt in den Velar umgestiegen und war ... von der Kraftentfaltung enttäuscht. DIe 265 BMW PS fühlen sich deutlich dynamischer als die 300 RR PS an. Insbesondere in den unteren Drehzahlbereichen. Der Verbrauch war beim Probefahrzeug 1 Liter höher als bei meinem X5 3.0d. Ab 180 hat der Motor schon Punch vielleicht auch mehr wie der 258 PS X5. Im unteren Drehzahlbereich (langsames Fahren in der Stadt, Kreuzung anfahren) ist er aber deutlcih rauher und klingt im Innenraum wie ein 4 Zylinder Diesel im Volvo XC 90. Dafür im oberen Drehzahlbereich sehr stimmig. Ist natürlich Geschmackssache und sehr subjektiv. In erster Linie will er aber mehr den kraftvollen Gleiter mimen statt den dynamischen Sportler. (wie BMW)
Fahrzeug:
Die moderne und dynamische Optik ist gerade in der Dynamic Ausführung sehr ansprechend. Die versenkbaren Griffe sind ein geiles Feature haben aber irgendwie auch etwas chinesisches. 🙂 Der Innenraum ist deutlich kleiner als im X5 gerade das schmale Fensterband ist sicher nicht jedem seins. Dafür überzeugt er mit einem doch recht großen Kofferraum im Verhältnis zum Innenraum. Qualität ist top und gerade die beiden Displays machen das Fahrzeug extrem modern und so gar nicht RR typisch. Der Haken ist aber die Bedienung. Vom BMW kommend und als IT afiner Mensch empfand ich die Bedienung schon fast als Gefahr. Zu viele Ebenen und Untermenüs alles per Touch und auch die Bedienlogik ist sehr eigen. Mir ist es während der Fahrt und in den ersten 30 Minuten nicht gelungen ein Navigationsziel per Hand oder Sprache einzugeben. Das voll Digitale Display ist okay aber nicht mit BMW oder Audi zu vergleichen. Insbesondere die volle Kartendarstellung im Display kann man weglassen. Wer von Audi kommt wird wohl lachen, denn es ist nichts anderes als die Karte vom Rechten Monitor ins Display verschoben. Sieht aus wie ein Screenshot. Dafür ist die Navikartenführung zwischen den beiden visualisierten Rundinstrumenten schick. HUD war etwas unscharf, kann an der beheizbaren Frontscheibe gelegen haben. Das Schiebedach hat nur ein Rollo was bei direkter Sonneneinstrahlung nicht wirklich die Hitze abhält, aber das ist kein Problem des Wagens sondern der Technik wie sie viele Nutzen. Ich persönlich verzichte dann lieber auf das Glasdach wenn es nur ein Stoffrollo hat. Überzeugend war das Meridian Soundsystem, aber auch das ist ein Haken in der Ausstattung.
Fazit:
Ein sehr schicker Wagen. Mal was anderes für all diejenigen die mal auf Optik wert legen und bereit sind neues auszuprobieren. Auch wenn man dann eine gewohnte und intuitive Bedienung entlernen muss. Aussage vom Verkäufer war den Wagen mal als D240 zu fahren, da der 4 Zylinder Biturbo wohl überraschend gute gehen würde. Leider kann ich den im Umkreis von 250 km nirgendwo Probe fahren.
Und da ich immer noch nicht weiß wann der neue X5 kommt (Frühjahr oder Herbst 2018) und meiner am Freitag mit mir seine letzte Fahrt hat, stehe ich immer noch mit einigen Optionen unentschlossem da.
131 Antworten
Zitat:
@kody05 schrieb am 24. August 2017 um 12:36:47 Uhr:
xxxxx
😕 Input
...die brauchen keine Spracheingabe (Sprachkommunikationsmodul)...
...da muss sich der Fahrer des RR Velar auf die Rikschas konzentrieren
Zitat:
@mfre schrieb am 23. August 2017 um 21:02:41 Uhr:
Nachdem ich von EINEM Freund gehört habe, dass sein Jaguar F-Pace seit drei Wochen wegen Elektronik-Problemen beim Händler steht, war mein Vertrauen in englische Autos gleich wieder gestorben.
aha
Zitat:
@KlausGT schrieb am 24. August 2017 um 13:03:44 Uhr:
Zitat:
@kody05 schrieb am 24. August 2017 um 12:36:47 Uhr:
xxxxx😕 Input
...die brauchen keine Spracheingabe (Sprachkommunikationsmodul)...
...da muss sich der Fahrer des RR Velar auf die Rikschas konzentrieren
Du hast recht, unsere kulturelle, wirtschaftliche und politische Entwicklung zeigt eindeutig auf Rikschas bzw. Esel und Pferde. 😁
Zitat:
@kody05 schrieb am 24. August 2017 um 13:30:43 Uhr:
Zitat:
@KlausGT schrieb am 24. August 2017 um 13:03:44 Uhr:
😕 Input
...die brauchen keine Spracheingabe (Sprachkommunikationsmodul)...
...da muss sich der Fahrer des RR Velar auf die Rikschas konzentrierenDu hast recht, unsere kulturelle, wirtschaftliche und politische Entwicklung zeigt eindeutig auf Rikschas bzw. Esel und Pferde. 😁
Ja, aber die CO2 Emissionen in der Stadt wären nicht zulässig in Stuttgart, München, Berlin und Co.
Ähnliche Themen
Zitat:
@halblinks schrieb am 24. August 2017 um 14:27:44 Uhr:
Zitat:
@kody05 schrieb am 24. August 2017 um 13:30:43 Uhr:
Du hast recht, unsere kulturelle, wirtschaftliche und politische Entwicklung zeigt eindeutig auf Rikschas bzw. Esel und Pferde. 😁
Ja, aber die CO2 Emissionen in der Stadt wären nicht zulässig in Stuttgart, München, Berlin und Co.
...und die freilaufenden Kühe und Rinder in Mumbai und Umgebung nicht zu vergessen. Aber Esel und Rindviecher soll es in Stuttgart, München, Berlin und Co. auch geben (höhren sagen) 😉😁
Zitat:
@johro schrieb am 24. August 2017 um 13:05:59 Uhr:
Zitat:
@mfre schrieb am 23. August 2017 um 21:02:41 Uhr:
Nachdem ich von EINEM Freund gehört habe, dass sein Jaguar F-Pace seit drei Wochen wegen Elektronik-Problemen beim Händler steht, war mein Vertrauen in englische Autos gleich wieder gestorben.aha
Sorry, ich habe eben NUR EINEN Freund...
Zitat:
@mfre schrieb am 24. August 2017 um 17:22:18 Uhr:
Zitat:
@johro schrieb am 24. August 2017 um 13:05:59 Uhr:
aha
Sorry, ich habe eben NUR EINEN Freund...
Der Freund heißt Gin, Gin Tonic. 😁
gelöscht, war zuviel OT😉
Zitat:
@kody05 schrieb am 24. August 2017 um 17:37:44 Uhr:
Zitat:
@mfre schrieb am 24. August 2017 um 17:22:18 Uhr:
Sorry, ich habe eben NUR EINEN Freund...
Der Freund heißt Gin, Gin Tonic. 😁
Du kennst ihn auch? Habe nicht gewusst, dass wir einen gemeinsamen Freund haben!
So bin den Velar D300 Probe gefahren und kann ein wenig berichten.
Motor:
Ich bin aus einem G31 530xd direkt in den Velar umgestiegen und war ... von der Kraftentfaltung enttäuscht. DIe 265 BMW PS fühlen sich deutlich dynamischer als die 300 RR PS an. Insbesondere in den unteren Drehzahlbereichen. Der Verbrauch war beim Probefahrzeug 1 Liter höher als bei meinem X5 3.0d. Ab 180 hat der Motor schon Punch vielleicht auch mehr wie der 258 PS X5. Im unteren Drehzahlbereich (langsames Fahren in der Stadt, Kreuzung anfahren) ist er aber deutlcih rauher und klingt im Innenraum wie ein 4 Zylinder Diesel im Volvo XC 90. Dafür im oberen Drehzahlbereich sehr stimmig. Ist natürlich Geschmackssache und sehr subjektiv. In erster Linie will er aber mehr den kraftvollen Gleiter mimen statt den dynamischen Sportler. (wie BMW)
Fahrzeug:
Die moderne und dynamische Optik ist gerade in der Dynamic Ausführung sehr ansprechend. Die versenkbaren Griffe sind ein geiles Feature haben aber irgendwie auch etwas chinesisches. 🙂 Der Innenraum ist deutlich kleiner als im X5 gerade das schmale Fensterband ist sicher nicht jedem seins. Dafür überzeugt er mit einem doch recht großen Kofferraum im Verhältnis zum Innenraum. Qualität ist top und gerade die beiden Displays machen das Fahrzeug extrem modern und so gar nicht RR typisch. Der Haken ist aber die Bedienung. Vom BMW kommend und als IT afiner Mensch empfand ich die Bedienung schon fast als Gefahr. Zu viele Ebenen und Untermenüs alles per Touch und auch die Bedienlogik ist sehr eigen. Mir ist es während der Fahrt und in den ersten 30 Minuten nicht gelungen ein Navigationsziel per Hand oder Sprache einzugeben. Das voll Digitale Display ist okay aber nicht mit BMW oder Audi zu vergleichen. Insbesondere die volle Kartendarstellung im Display kann man weglassen. Wer von Audi kommt wird wohl lachen, denn es ist nichts anderes als die Karte vom Rechten Monitor ins Display verschoben. Sieht aus wie ein Screenshot. Dafür ist die Navikartenführung zwischen den beiden visualisierten Rundinstrumenten schick. HUD war etwas unscharf, kann an der beheizbaren Frontscheibe gelegen haben. Das Schiebedach hat nur ein Rollo was bei direkter Sonneneinstrahlung nicht wirklich die Hitze abhält, aber das ist kein Problem des Wagens sondern der Technik wie sie viele Nutzen. Ich persönlich verzichte dann lieber auf das Glasdach wenn es nur ein Stoffrollo hat. Überzeugend war das Meridian Soundsystem, aber auch das ist ein Haken in der Ausstattung.
Fazit:
Ein sehr schicker Wagen. Mal was anderes für all diejenigen die mal auf Optik wert legen und bereit sind neues auszuprobieren. Auch wenn man dann eine gewohnte und intuitive Bedienung entlernen muss. Aussage vom Verkäufer war den Wagen mal als D240 zu fahren, da der 4 Zylinder Biturbo wohl überraschend gute gehen würde. Leider kann ich den im Umkreis von 250 km nirgendwo Probe fahren.
Und da ich immer noch nicht weiß wann der neue X5 kommt (Frühjahr oder Herbst 2018) und meiner am Freitag mit mir seine letzte Fahrt hat, stehe ich immer noch mit einigen Optionen unentschlossem da.
Hi
hast du schon eine Entscheidung getroffen?
stehe momentan in der stelle RR oder GLC oder doch Macan?
Zitat:
@volito schrieb am 29. August 2017 um 11:58:46 Uhr:
So bin den Velar D300 Probe gefahren und kann ein wenig berichten.Motor:
Ich bin aus einem G31 530xd direkt in den Velar umgestiegen und war ... von der Kraftentfaltung enttäuscht. DIe 265 BMW PS fühlen sich deutlich dynamischer als die 300 RR PS an. Insbesondere in den unteren Drehzahlbereichen. Der Verbrauch war beim Probefahrzeug 1 Liter höher als bei meinem X5 3.0d. Ab 180 hat der Motor schon Punch vielleicht auch mehr wie der 258 PS X5. Im unteren Drehzahlbereich (langsames Fahren in der Stadt, Kreuzung anfahren) ist er aber deutlcih rauher und klingt im Innenraum wie ein 4 Zylinder Diesel im Volvo XC 90. Dafür im oberen Drehzahlbereich sehr stimmig. Ist natürlich Geschmackssache und sehr subjektiv. In erster Linie will er aber mehr den kraftvollen Gleiter mimen statt den dynamischen Sportler. (wie BMW)Fahrzeug:
Die moderne und dynamische Optik ist gerade in der Dynamic Ausführung sehr ansprechend. Die versenkbaren Griffe sind ein geiles Feature haben aber irgendwie auch etwas chinesisches. 🙂 Der Innenraum ist deutlich kleiner als im X5 gerade das schmale Fensterband ist sicher nicht jedem seins. Dafür überzeugt er mit einem doch recht großen Kofferraum im Verhältnis zum Innenraum. Qualität ist top und gerade die beiden Displays machen das Fahrzeug extrem modern und so gar nicht RR typisch. Der Haken ist aber die Bedienung. Vom BMW kommend und als IT afiner Mensch empfand ich die Bedienung schon fast als Gefahr. Zu viele Ebenen und Untermenüs alles per Touch und auch die Bedienlogik ist sehr eigen. Mir ist es während der Fahrt und in den ersten 30 Minuten nicht gelungen ein Navigationsziel per Hand oder Sprache einzugeben. Das voll Digitale Display ist okay aber nicht mit BMW oder Audi zu vergleichen. Insbesondere die volle Kartendarstellung im Display kann man weglassen. Wer von Audi kommt wird wohl lachen, denn es ist nichts anderes als die Karte vom Rechten Monitor ins Display verschoben. Sieht aus wie ein Screenshot. Dafür ist die Navikartenführung zwischen den beiden visualisierten Rundinstrumenten schick. HUD war etwas unscharf, kann an der beheizbaren Frontscheibe gelegen haben. Das Schiebedach hat nur ein Rollo was bei direkter Sonneneinstrahlung nicht wirklich die Hitze abhält, aber das ist kein Problem des Wagens sondern der Technik wie sie viele Nutzen. Ich persönlich verzichte dann lieber auf das Glasdach wenn es nur ein Stoffrollo hat. Überzeugend war das Meridian Soundsystem, aber auch das ist ein Haken in der Ausstattung.
Fazit:
Ein sehr schicker Wagen. Mal was anderes für all diejenigen die mal auf Optik wert legen und bereit sind neues auszuprobieren. Auch wenn man dann eine gewohnte und intuitive Bedienung entlernen muss. Aussage vom Verkäufer war den Wagen mal als D240 zu fahren, da der 4 Zylinder Biturbo wohl überraschend gute gehen würde. Leider kann ich den im Umkreis von 250 km nirgendwo Probe fahren.Und da ich immer noch nicht weiß wann der neue X5 kommt (Frühjahr oder Herbst 2018) und meiner am Freitag mit mir seine letzte Fahrt hat, stehe ich immer noch mit einigen Optionen unentschlossem da.
Naja so richtig ist die Entscheidung nicht gefallen bei mir. Ich werde den RR Velar jetzt nochmal als D240 Probe fahren um Ihn als Ersatz für unseren XC90 in der Firma zu beschaffen. Jedoch für mich ist er durch. Das Bedienkonzept ist eben anders wenn man dt. Premium gewöhnt ist. Den GLC hatte ich nicht auf dem Radar und zu klein den Macan schon. (geiles Auto) jedoch haben beide kein HUD in der Art wie ich es erwarte und von BMW kenne. Der Porsche hat irgendwie auch einen Tastenfriedhof. Ich hatte noch zwischen X5 und neuem 5er Limousine geschwankt. Da aber der X5 nächstes Jahr ersetzt wird werde ich einen 540xd für mich bestellen. ... Solange es solche Diesel noch zu kaufen gibt und man die fahren darf. ;-)
Der GLC hat übrigens ein Head Up Display. Nicht ganz so perfekt wie das aktuelle BMW HUD aber durchaus brauchbar (ca. Stand Technik BMW 2013)
Na ja, wenn man zwischen GLC, Macan und RR Velar schwankt, dann wäre der X3 ein Vergleichskandidat. Insbesondere als M40i ein überzeugendes Package. Habe ihn kürzlich am Flughafen live gesehen: das Delta zum X5 wird klein. Dabei mehr Performance und geringerer Preis.
Die Konkurrenz zum X5 wären GLE, Cayenne und RR Sport.
Zitat:
Die Konkurrenz zum X5 wären GLE, Cayenne und RR Sport.
Im Prinzip richtig. Jedoch ist maximal der GLE eine ALternative (nicht für mich) da der Porsche bisher ein technologisch veralteter Touareg ist und der RR Sport als Diesel nicht die Fahrleistungen und die Dynamik des BMW hat. Der Velar ist dynamischer als der RR Sport und wirkt auch so.
Zum Thema HUD. In der Tat hat das wirklich nur BMW richtig gut gelöst. Seit Jahren schon. Und eine Projektion auf eine Plastikscheibe als Erstaz ist peinlich und ein billiges NoGo.