Wie findet ihr den Range Rover Velar? Eine Alternative zum X5?
Ich finde den neuen Velar ganz interessant, wenn man so die ersten Infos dazu liest und die Bilder/Filme anschaut. Was meint ihr?
http://www.landrover.ch/.../...-1L5601810C0SBXBDE01P_tcm313-355928.pdf
Beste Antwort im Thema
So bin den Velar D300 Probe gefahren und kann ein wenig berichten.
Motor:
Ich bin aus einem G31 530xd direkt in den Velar umgestiegen und war ... von der Kraftentfaltung enttäuscht. DIe 265 BMW PS fühlen sich deutlich dynamischer als die 300 RR PS an. Insbesondere in den unteren Drehzahlbereichen. Der Verbrauch war beim Probefahrzeug 1 Liter höher als bei meinem X5 3.0d. Ab 180 hat der Motor schon Punch vielleicht auch mehr wie der 258 PS X5. Im unteren Drehzahlbereich (langsames Fahren in der Stadt, Kreuzung anfahren) ist er aber deutlcih rauher und klingt im Innenraum wie ein 4 Zylinder Diesel im Volvo XC 90. Dafür im oberen Drehzahlbereich sehr stimmig. Ist natürlich Geschmackssache und sehr subjektiv. In erster Linie will er aber mehr den kraftvollen Gleiter mimen statt den dynamischen Sportler. (wie BMW)
Fahrzeug:
Die moderne und dynamische Optik ist gerade in der Dynamic Ausführung sehr ansprechend. Die versenkbaren Griffe sind ein geiles Feature haben aber irgendwie auch etwas chinesisches. 🙂 Der Innenraum ist deutlich kleiner als im X5 gerade das schmale Fensterband ist sicher nicht jedem seins. Dafür überzeugt er mit einem doch recht großen Kofferraum im Verhältnis zum Innenraum. Qualität ist top und gerade die beiden Displays machen das Fahrzeug extrem modern und so gar nicht RR typisch. Der Haken ist aber die Bedienung. Vom BMW kommend und als IT afiner Mensch empfand ich die Bedienung schon fast als Gefahr. Zu viele Ebenen und Untermenüs alles per Touch und auch die Bedienlogik ist sehr eigen. Mir ist es während der Fahrt und in den ersten 30 Minuten nicht gelungen ein Navigationsziel per Hand oder Sprache einzugeben. Das voll Digitale Display ist okay aber nicht mit BMW oder Audi zu vergleichen. Insbesondere die volle Kartendarstellung im Display kann man weglassen. Wer von Audi kommt wird wohl lachen, denn es ist nichts anderes als die Karte vom Rechten Monitor ins Display verschoben. Sieht aus wie ein Screenshot. Dafür ist die Navikartenführung zwischen den beiden visualisierten Rundinstrumenten schick. HUD war etwas unscharf, kann an der beheizbaren Frontscheibe gelegen haben. Das Schiebedach hat nur ein Rollo was bei direkter Sonneneinstrahlung nicht wirklich die Hitze abhält, aber das ist kein Problem des Wagens sondern der Technik wie sie viele Nutzen. Ich persönlich verzichte dann lieber auf das Glasdach wenn es nur ein Stoffrollo hat. Überzeugend war das Meridian Soundsystem, aber auch das ist ein Haken in der Ausstattung.
Fazit:
Ein sehr schicker Wagen. Mal was anderes für all diejenigen die mal auf Optik wert legen und bereit sind neues auszuprobieren. Auch wenn man dann eine gewohnte und intuitive Bedienung entlernen muss. Aussage vom Verkäufer war den Wagen mal als D240 zu fahren, da der 4 Zylinder Biturbo wohl überraschend gute gehen würde. Leider kann ich den im Umkreis von 250 km nirgendwo Probe fahren.
Und da ich immer noch nicht weiß wann der neue X5 kommt (Frühjahr oder Herbst 2018) und meiner am Freitag mit mir seine letzte Fahrt hat, stehe ich immer noch mit einigen Optionen unentschlossem da.
131 Antworten
Am Ende wird es wieder auf den Alltagsnutzen Vergleich (Bedienung, Sitze, Gadgets, Platz, Preis) hinauslaufen, welchen bei mir in den letzten Jahren immer die BMW s gewonnen haben. Im Vergleich mit den Konkurrenten sind BMW Fahrzeuge aus meiner Sicht intuitiv zu bedienen, motoren- antriebs und fahrwerkstechnisch immer top, robust gebaut und für all das Gebotene gar nicht sooo teuer. Design und Haptik der Materialwahl sind nicht die Stärken (da sind die RR viel besser) aber die Langzeit Qualität der bei BMW verbauten Materialien ist dann wiederum sehr gut. Ein 8-jähriger BMW mit 140k km sieht innen meistens noch aus wie neu, da ist nichts abgegriffen und nichts abgeblättert oder speckig.
Ist der Velar nicht eher das X3 / Q5 Pendent?? Es gibt ja immer noch den RR Sport, der bisher mit dem X5 verglichen wurde??
Gruss Buddy
Vom Format her würde ich sagen er liegt zwischen X3 und X5...
...vom Preis her ganz klar beim X5.
Wenn die Kfz. unterhalb des X5 im Innenraum etwas geräumiger wären, wären diese Kfz. ja eine Alternative. Aber sobald man(n) in diesen Autos mit Beifahrer fährt und dieser kein halbes Hemd mit 65 kg ist, wird es etwas eng und ich mag so gar nicht Schulter an Schulter pappen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mfre schrieb am 10. März 2017 um 07:48:49 Uhr:
Ja das mit den Fingerabdrücken ist wirklich übel, da lob ich mir das System im BMW.
Aber der hat doch jetzt auch einen Touch Screen.
Mich stört das nicht sonderlich. Bin 1 Jahr mit dem C63 mit dem fürchterlichen Klavierlack rumgefahren. Reinigungstücher und Staubmagnet immer griffbereit 🙂
Das muss ich dem X5 auch zu Gute halten, das Raumgefühl vorne wie hinten ist exzellent und auf Grund der grossen Fensterflächen und des irgendwie "weder bedrohlich und einengend" wirkenden Armaturenbretts auch sehr freundlich gehalten. Für mich vom Wohlfühlfaktor her unerreicht.
Zitat:
@halblinks schrieb am 10. März 2017 um 16:15:13 Uhr:
Zitat:
@mfre schrieb am 10. März 2017 um 07:48:49 Uhr:
Ja das mit den Fingerabdrücken ist wirklich übel, da lob ich mir das System im BMW.Aber der hat doch jetzt auch einen Touch Screen.
Mich stört das nicht sonderlich. Bin 1 Jahr mit dem C63 mit dem fürchterlichen Klavierlack rumgefahren. Reinigungstücher und Staubmagnet immer griffbereit 🙂
Ja ich weiss.... Habs zwar in Genf nicht ausprobiert, aber es sieht schon sehr schön aus. Aber eben, die Fingerabdrücke... Immer Reinigungstüchlein mit dabei haben ist auch eine Möglichkeit.
xxxx
Zitat:
@kody05 schrieb am 10. März 2017 um 08:03:58 Uhr:
Das Heck gefällt mir nicht so.
Anstelle ein, diesem Kfz. würdiges markantes Heck zu geben, wird hier so ein übertrieben rundes Hinterteil angepappt.
Ferner die zwei runden Anzeigen in der Mittelkonsole, Temperatur?, sind ja völlig unauffällig und sind sicher für dieses Kfz. im Betrieb technisch entscheidend🙄Es ist schade, dass derzeit viele Kfz. Designer diesen rundgelutschen Style am Heck bevorzugen, finde ich furchtbar. Kommt mir alles so "Töff Töff Hallö" vor.
Mir gefällt schon beim Sport das Heck nicht, insbesondere wegen der (wie ich es nenne) Windel, mit der man ihn hinten unten ausstattet.... Das passt dann auch zu dem von dir erwähnten TÖFF TÖFF...🙄😛
...sonst schon ein sehr gelungenes Gesamt KFZ...
Moin Männer, habe da mal eine Frage:
Wie geht das mit der Navigation. Spracheingabe ist nicht mehr möglich. Geht das dann mit der App oder muss ich ab jetzt wieder tippen am Bildschirm wie im Jahr 1999?
Brauche Hilfe wollte meinen TDI8 Touareg gegen einen RRS V8 tauschen. Aber ohne Sprachsteuerung keine Unterschrift.
Besten Dank für eure Erfahrungen.
Gemäss RR Forum wird die Sprachsteuerung beim Velar "später" nachgeliefert. Nur Fettfingernavi ohne Spracheingabe ist ein doppeltes "No Go"
Oh da braucht man aber viel Vertrauen 100.000 € teures Auto kaufen und dann auf eine Nachbesserung hoffen?
genau mein Humor!
Nachdem ich von einem Freund gehört habe, dass sein Jaguar F-Pace seit drei Wochen wegen Elektronik-Problemen beim Händler steht, war mein Vertrauen in englische Autos gleich wieder gestorben.
Zitat:
@mfre schrieb am 23. August 2017 um 21:02:41 Uhr:
Nachdem ich von einem Freund gehört habe, dass sein Jaguar F-Pace seit drei Wochen wegen Elektronik-Problemen beim Händler steht, war mein Vertrauen in englische Autos gleich wieder gestorben.
Engländer waren mal MG, Triumpf, Austin Healy oder E-Type und Co. die brauchten nicht sprechen > Land-, Range Rover und Jag ist jetzt TATA (nicht Tantra) aus Mumbai die brauchen auch nicht sprechen das sind die wegen der Rikschas so gewohnt 😉😁
xxxxx