Wie findet Ihr den Porsche 924 ?
Der Porsche 924 hatte früher ein schwaches Image. In den 80er Jahren bezeichnete man ihn
gern als "Hausfrauen-Porsche, Maurer-Porsche, oder Arme Leute Porsche". - Sein Handikap war der aus
dem Audi 100 stammende Motor (eben kein reinrassiger Porsche-Motor).
Wie wirkt er heute auf euch ? Als "der mit dem Audi-Motor" oder eher als sympathischer Sportwagen ?
113 Antworten
Garagenwagen? Schönwetterauto? Schau dir ein paar 924er die verkauft werden, dann wirst du bei vielen das sehen was ich geschrieben habe.
Aber daß der 924er schirch ist und mit einem LKW Motor möchtest tu nicht abstreiten?
...oooch, du immer mit deinem "LKW-Motor" ---> das ist ein schnöder 2,0 4-Zyl-Benziner, nicht mehr und nicht weniger, nichts außergewöhnliches, und wurde garantiert nicht als "LKW-Motor" entwickelt, sondern überwiegend im Audi eingebaut.
Gibt auch einen Mercedes 6-Zylinder-Benziner (250er, 280er, weiß jetzt gar nimmer so genau, Bundeswehrzeit ist schon lang her), der war auch in den alten rundlichen Bundeswehr-Unimogs drin . . . isses deswegen auch gleich ein "LKW-Motor" ?
. . . mann mann mann . . .
(ok, bei den Armaturenbrettern hast recht, die sind echt nicht sonderlich langzeittauglich, da gibt's echt schönere in anderen 40 Jahre alten Autos ;-) , aber deswegen ist der Rest trotzdem ein ganz passables Auto)
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 29. Januar 2021 um 09:28:22 Uhr:
Und der Turbo war wohl ein Teufel.
Hast du was negatives (Zuverlässigkeitsmäßig) über den Calibra Turbo gehört ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 31. Januar 2021 um 15:22:17 Uhr:
Jetzt den Schrott kaufen der sich noch nicht lohnt und einlagern.
Ich habe viele "auto, motor und sport" u.a. aus den 70ern. Ich lese gern die alten Kleinanzeigen (Viele inserierten damals ohne Telefonnummer aber mit vollständiger Adresse :-) ).
Da stehen 190 SL und Porsche 911 T für unter 10 k drin. - Bertone GTV 2000 für teilweise 5 k
Der preislich heute abgedrehte 911 Carrera RS 2,7 wurde im Schnitt für 25 k angeboten ...
Da müßte man einen Stapel alte DM - Scheine haben, eine riesige Zeitmaschine und alles rüberholen ...
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 1. Februar 2021 um 11:18:58 Uhr:
Rost, ausgebleichte Textilien im Innenraum, aufgereißte Armaturen... Reicht das?
Ach, "Rost, ausgeblichene Textilien und gerissene Armaturenbretter" gibt es bei fast jedem anderen Oldtimer also nicht ? Hallo ?
Vielleicht nicht in "deiner Welt" ...
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 1. Februar 2021 um 18:02:31 Uhr:
Zitat:
Bin überhaupt nicht frustriert, sondern sage was nicht passt.
Wenn du mal im echten Leben so ein Auto siehst, dann wirst du sehen was ich meine.
Was tippst du dir da eigentlich zusammen ?- Was du da behauptest stimmt nicht im Ansatz.
Ich befasse mich ständig mit diesem Auto. Gerissene Armaturenbretter - nur manchmal - wie bei anderen Marken auch ... - Rost - sehr wenig - über die Verzinkung wurde schon geschrieben - ausgeblichene Textilien - so selten, dass ich mich nicht mal erinnern kann, mal so einen gesehen zu haben ...Tipp : Es reicht völlig aus zu schreiben, das du den 924 nicht magst. - Zusätzlich noch allen möglichen Quark zu erfinden ist nicht nur Quatsch, sondern führt dich hier zusätzlich komisch vor.
Zu den Italienern. Ich finde die super. Mein Vater fuhr in den 70ern Berlina 2000 und Bertone 2000 GTV.
Tolle Autos, der Motorklang einzigartig. - Das Problem war nur, dass diese Autos nicht nur zu hohen Drehzahlen reizten, sondern das Alfa damals in so gut wie jeder Werbeannonce mit "Zuverlässigkeit" warb.
Es gab bei den 1750ern und 2000ern reihenweise Motorschäden damals, eben aus diesen Gründen. Nur der 1300er war immer standfest. - Die Sud rosteten schon im Prospekt und die "Spica-Einspritzanlage" des Montreal galt als anfällig.Deshalb war mein Vater damals auf Porsche umgestiegen (eben wegen der Unzuverlässigkeit. Das waren damals Alltagsautos auf die man angewiesen war). - Viele andere stiegen damals auf BMW um.
Wie gesagt, tolle Autos. Aber mit der Qualität haperte es. Wenn man drauf angewiesen war, ein Problem. Heute wegen geringerer Fahrstrecken, natürlich weniger.
2004 hatte ich kurz überlegt einen Montreal anzuschaffen. Damals gab`s akzeptable ab 15 k - hätte ich mal - heute hat sich der Wert vervielfacht - aber keiner ist Hellseher - heute stellt sich niemand einen 8 C als Wertanlage weg ...
Zitat:
@winkler12345 schrieb am 5. Februar 2021 um 21:59:41 Uhr:
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 1. Februar 2021 um 11:18:58 Uhr:
Rost, ausgebleichte Textilien im Innenraum, aufgereißte Armaturen... Reicht das?Ach, "Rost, ausgeblichene Textilien und gerissene Armaturenbretter" gibt es bei fast jedem anderen Oldtimer also nicht ? Hallo ?
Vielleicht nicht in "deiner Welt" ...
Na ja, wenn man glaubt daß eine Marke besser ist als die anderen, dann sollte die Marke qualitativ über die Konkurrenz liegen, bzw. nicht vergleichbar sein.
Ich will ja nicht die ganze Marke Porsche in Frage stellen, natürlich nicht, aber der 924er ist ein sehr schlechtes Beispiel.
Italiener haben genug Sch.. gebaut, ich bin nicht für eine oder gegen die andere Marke, ich sage nur wie es ist.
Schau dir die 924er irgendwo wo die nicht in der klimatisierten Garagen stehen und nicht nur im Sommer gefahren werden. Sonne mögen die Armaturenbretter und Textilien/Teppiche und den Salz mag der Unterboden überhaupt nicht.
Zitat:
@winkler12345 schrieb am 05. Feb. 2021 um 21:54:25 Uhr:
Ich habe viele "auto, motor und sport" u.a. aus den 70ern. Ich lese gern die alten Kleinanzeigen (Viele inserierten damals ohne Telefonnummer aber mit vollständiger Adresse :-) ).
Oma aus den Gründerzeiten, ein dickes Buch über Oldtimer aus Anfang der 80er mit damals aktuellen Preisen - wenn man sowas heutzutage nochmal aufmacht, sollte man ziemlich leidensfähig sein, es kommen einem die Tränen und man fängt an zu träumen “ach hätte ich nur“. 😉
Zitat:
@Christian8P schrieb am 6. Februar 2021 um 07:44:53 Uhr:
Mit alten ams Ausgaben kann ich mich stundenlang beschäftigen.😛
Ich habe ziemlich viele aus den 80ern genauso wie österreichische Zeitschrift Auto Revue...
Geil, die Inserate...
TE, Calibra war der Teufel nicht weil unzuverlässig war sondern echt gut marschierte.
Dann sagst du das die 2 und 1,75 Liter Motoren anfällig waren. Ich frag mich für was bzw. was für Motorschäden.
Im Betone waren die gleichen Motoren wie später bei mir in den Spidern und der Alfetta GTV, kein Wunder, wurde er doch seit 54 so gebaut.
Es gab zwar einige kleine Veränderungen aber die waren nicht marginal.
In dem Sinne gab es eigentliche selten Motorschäden, das Problem war der vorzeitig einsetzende Ölverbrauch. Meist du verschlissene Ventilschaftabdichtungen, weniger durch Kolbenringe.
Der Motor ist aber auf Grund seiner Bauart einfach zu überholen.
Komplizierter war da schon das einstellen der 2 Doppelvergaser. Aber auch das lernte man mit der Zeit, ich hab es nachher auch ohne Uhren geschafft.
Mir ist auf 200TKM nur ein Motor mal hochgegangen weil ich Idiot vergessen hatte nach dem ÖL zu schauen, denn meiner gehörte zu denen die schon leicht anfingen, und meinte mich mit einem Porsche anlegen zu müssen. Leider war zu wenig Öl drin. Ein Zylinder fraß kurz aber konnte noch damit langsam nach Hause fahren.
Zu Hause kurz zerlegt, eine neue Laufbuchse und Koben rein, Lagerschalen neu und weiter gings es noch weitere 100t.
War einfach ein geiler Motor, man musste ihn nur immer schön lange warm fahren und eben regelmäßig, vor allem vorm Rennen, nach Öl schauen. Dann hielt der Motor auch.
Vor allem sprang er immer an, nicht wie der 924 von einem Kumpel der nie ansprang wenn der Motor heiß war.
Keine Ahnung ob das eine generelle Krankheit vom 924 war aber dies kannte ich auch von einigen VW Derivaten der damaligen Zeit.
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 5. Februar 2021 um 22:23:37 Uhr:
Zitat:
@winkler12345 schrieb am 5. Februar 2021 um 21:59:41 Uhr:
Ach, "Rost, ausgeblichene Textilien und gerissene Armaturenbretter" gibt es bei fast jedem anderen Oldtimer also nicht ? Hallo ?
Vielleicht nicht in "deiner Welt" ...
Na ja, wenn man glaubt daß eine Marke besser ist als die anderen, dann sollte die Marke qualitativ über die Konkurrenz liegen, bzw. nicht vergleichbar sein.
Ich will ja nicht die ganze Marke Porsche in Frage stellen, natürlich nicht, aber der 924er ist ein sehr schlechtes Beispiel.
Ich will wirklich nicht endlos oft darauf eingehen aber ich hatte dir versucht zu erklären, dass gerade der 924 die von dir genannten Mängel in der Regel eben nicht hat ...
Der Thread fragte danach, was ihr heute vom 924 haltet und die Frage war nicht "Findet Ihr, dass die Qualität des 924 genau die gleiche, wie bei den anderen Porsche-Modellen ist" ... Auch wenn die Qualität eben doch gut war.
Ich befasse mich fast täglich mit verschiedenen 924ern und was du behauptest, stimmt einfach nicht !
Aber lassen wir das. Das geht Millionen mal hin und her und bringt ... nix ...
Ich würde es lassen. Man merkt doch worum es geht. Einfach um hetzen, trollen und Frust ablassen, weil die geliebten Italiener nicht so beliebt sind.