Wie findet Ihr den Porsche 924 ?
Der Porsche 924 hatte früher ein schwaches Image. In den 80er Jahren bezeichnete man ihn
gern als "Hausfrauen-Porsche, Maurer-Porsche, oder Arme Leute Porsche". - Sein Handikap war der aus
dem Audi 100 stammende Motor (eben kein reinrassiger Porsche-Motor).
Wie wirkt er heute auf euch ? Als "der mit dem Audi-Motor" oder eher als sympathischer Sportwagen ?
113 Antworten
Zitat:
@Dynamix schrieb am 30. Januar 2021 um 12:45:39 Uhr:
Nur das Ihn hier niemand als Vergleich ins Spiel gebracht hat oder behauptet hat der Wagen wäre besser 😕Klingt gerade ein bisschen nach Whataboutism.
Und trotzdem ist der DeLorean standhaftiger und ohne LKW Motor unterwegs...
Der 924 ist Mitte der 70er auf den Markt gekommen. Da waren 125PS noch ausreichend! Später gab es den ja auch als S und Turbo Ausführung und ein paar seltene Carrera GT. Die Karosserieform finde ich zeitlos elegant. Wie bereits weiter vorn geschrieben, ich denke darüber nach mir noch mal einen zuzulegen.
Kann und sollte man tun wenn man die Zeit, das Geld und die Muße dafür hat 🙂
Würde ich wohl auch machen wenn ich schon alle meine Traumwagen in der Garage hätte. Gibt sicherlich spaßbefreitere Autos als so ein kleines Coupe mit immerhin 125 PS. Die sollten bei dem niedrigen Gewicht für ausreichend Vortrieb sorgen und die gute Gewichtsverteilung sollte den Wagen gut in der Kurve liegen lassen. Mit moderneren Reifen sollte da auch mehr gehen als in den 70ern und 80ern was die Kurvenperformance anbelangt 😎
Damir. Wäre ich mir nicht so sicher das es so wäre, nur wäre so missachtet wie eben der von mir ins Spiel gebrachte GTV.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dynamix schrieb am 30. Januar 2021 um 16:20:20 Uhr:
Kann und sollte man tun wenn man die Zeit, das Geld und die Muße dafür hat 🙂Würde ich wohl auch machen wenn ich schon alle meine Traumwagen in der Garage hätte. Gibt sicherlich spaßbefreitere Autos als so ein kleines Coupe mit immerhin 125 PS. Die sollten bei dem niedrigen Gewicht für ausreichend Vortrieb sorgen und die gute Gewichtsverteilung sollte den Wagen gut in der Kurve liegen lassen. Mit moderneren Reifen sollte da auch mehr gehen als in den 70ern und 80ern was die Kurvenperformance anbelangt 😎
Wenn ich alles was ich gut fand und heute noch gut finde alles behalten haben oder kaufen wäre meine Halle aber 10 x überfüllt und ich hab über 400Qm die ich füllen könnte.
Davon mal ab.
Aber jetzt kommt der Spruch, wenn das liebe Geld nicht wäre.
Och, wenn die Zeit, das Geld und auch der Platz da wären........
Lassen wir das, sonst wird es hier schnell Off-Topic 😉
@ Damir :
Da is mir aber der "Audi/LKW"-Motor aber deutlich lieber (gewesen), denn der DeLorean-Motor hat (so wie ich das immer lese) nie sonderlich was getaugt !
(solltest dich mal lieber schlaulesen ;-) )
ABER ---> so wär der DeLorean schon interessanter ---> " Zurück in die Zukunft " sozusagen :
https://www.motor-talk.de/.../elektro-umbau-t6800092.html?...
Bei DeLorean sieht man halt wunderbar was passiert wenn man sich erst technisch verzettelt und dann, wenn das Konzept nach der x-ten Änderung endlich steht, passiert wenn man das Geld veruntreut. Bei dem Autos ist in Sachen Entwicklung und Finanzierung eigentlich alles schief gegangen was schief gehen konnte, ein Wunder das die damit überhaupt in die Produktion gegangen sind.
Technisch ist der DeLorean ein halber Lotus Esprit. Nachdem man x Chassis entwickelt hat die dann doch wieder verworfen wurden hat man sich Lotus als Partner geschnappt und eben den X-Frame vom Esprit als Basis für den DeLorean genommen. Auch der PRV-V6 war eher so die dritte als die erste Wahl. Da gibt es ganze Bücher zur Geschichte von dem Auto in denen John DeLorean auch nicht immer gut wegkommt. Wie gesagt, da sind viele Fehlentscheidungen getroffen worden, Entwicklungen ohne Not über den Haufen geworfen worden und Gelder in dubiose Kanäle versickert. Wäre Chapman nicht kurz nach der DeLorean Krise gestorben, der wäre mit Sicherheit im Knast gelandet, vermutlich zusammen mit DeLorean den Sie ja dann versucht haben mit einem fingierten Koksdeal dranzukriegen.
Kein Wunder das ein 924 da unterm Strich das bessere Auto ist wenn man mal die Story bedenkt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 30. Januar 2021 um 17:34:01 Uhr:
[...
Wenn ich alles was ich gut fand und heute noch gut finde alles behalten haben oder kaufen wäre meine Halle aber 10 x überfüllt und ich hab über 400Qm die ich füllen könnte.Davon mal ab.
Aber jetzt kommt der Spruch, wenn das liebe Geld nicht wäre.
Jetzt den Schrott kaufen der sich noch nicht lohnt und einlagern.
Wenn viel selbst gemacht werden kann mit denen anfangen wo der Aufwand hoch und die anderen Kosten niedrig sind.
Quasi als Hobby.
Aber nicht in der Menge verzetteln!
Es muss überschaubar bleiben.
In der Anzahl der Fahrzeuge als auch beim Aufwand.
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 30. Januar 2021 um 12:11:47 Uhr:
Wenn 924er nicht ein deutsches Auto wäre, noch aus dem heiligen Konzern dazu, jeder würde über ihn lachen...So ein schirches Auto mit einer grottenschlecten Qualität....
Wie gesagt, wenn er nicht ein deutsches Auto wäre...
Und was soll am 924 schlecht sein? Die Qualität empfinde ich auch heute noch als überdurchschnittlich gut. Sorry, klingt für mich nach dummen rumtrollen. Heiliger Konzern, deutsche Medien... Lächerlich
Rost, ausgebleichte Textilien im Innenraum, aufgereißte Armaturen... Reicht das?
Ich sage nur, wenn das Auto nur ein Italiener wäre, wie würde es dastehen...
Zwischen 75 und 79 war nur die Bodengruppe verzinkt. Danach waren die Vollverzinkt. Also ist da nicht viel mit Rost.
Ausgebleichte Polster stimmt nicht, zumindest nicht mehr als bei anderen. Das gleiche trifft auch auf das Armaturenbrett. Wir reden hier von 40 jahre alten Fahrzeug.
Bist du traurig und frustriert, weil die Italiener nicht so beliebt sind?
Sparmaßnahmen? Wäre ja nix neues das Hersteller mitten in der Produktion merken das Sie mit gewissen Einsparungen die Rendite erhöhen können.
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 1. Februar 2021 um 12:15:54 Uhr:
Zwischen 75 und 79 war nur die Bodengruppe verzinkt. Danach waren die Vollverzinkt. Also ist da nicht viel mit Rost.
Ausgebleichte Polster stimmt nicht, zumindest nicht mehr als bei anderen. Das gleiche trifft auch auf das Armaturenbrett. Wir reden hier von 40 jahre alten Fahrzeug.
Bist du traurig und frustriert, weil die Italiener nicht so beliebt sind?
Bin überhaupt nicht frustriert, sondern sage was nicht passt.
Wenn du mal im echten Leben so ein Auto siehst, dann wirst du sehen was ich meine.