Wie fahrt Ihr im Winter mit eurem 1er bei stark schneebedeckter Fahrbahn
hab einen 123d mit neuen winterreifen goodyear 205/50 .
hab teilweise stark problem auf ländlichen gebieten bei stark verschneiten Fahrbahnen.
Frage: Schaltet ihr dsc ab oder fahrt ihr mit eingeschaltetem oder nur teilweise deaktivierten.
Beste Antwort im Thema
Normalerweise lasse ich es eingeschaltet, damit der 1er im Notfall ordentlich eingreift. Die Zwischenlösung DSC kurz drücken soll ja für optimalen Vortrieb auf Schneedecke sorgen, da etwas mehr Schlupf zugelassen wird. Ich bilde mir aber ein, wenn ich es ganz ausschalte (5s drücken) kann ich es besser dosieren, weil ich noch etwas mehr Schlupf gelegentlich für besser erachte. Das Auto bremst sich sonst zu stark aus. Mache ich aber nur wenn ich nicht in 3 sondern einem Zug wenden will😁 oder anderweitig nicht von der Stelle komme (Anfahren am Berg). Selbst ausprobieren. Was ich auch immer als sinnvoll ansehe: mal auf einem leeren verschneiten Parkplatz driften gehen. Da kannst du auch alle 3 ESP-Varianten (an, mittel, aus) mal im Grenzbereich testen. Z.B. üben einen gedrifteten Kreis zu fahren und durch gefühlvolles Gegenlenken das Auto auf Kurs halten. Ruhig mal übertreiben, um zu sehen wie schmal dann doch der Bereich ist, wo er ganz rumhaut und du ihn nicht mehr einfängst. Achtung vor Laternen und Bordsteinen😉 Oder einfach mal zügig geradeaus fahren und scharf einlenken, sodass er über die Vorderräder rutscht. Du merkst dann, dass das Auto versucht das kurveninnere Hinterad abzubremsen, um doch noch um die Kurve zu kommen. Dann mit kurz gedrückter DSC-Taste nochmal, und die Eingriffe des Autos sind weniger stark. Und ohne ...
Dann kannst du auch mal versuchen maximal vom Stand weg zu beschleunigen. Welche der 3 ESP-Varianten ist die beste? Das sollte Fragen beantworten und dir Gefühl für den Grenzbereich vermitteln.
50 Antworten
"Wie fahrt Ihr im Winter mit eurem 1er bei stark schneebedeckter Fahrbahn?"
DSC aus und quer mit einem Grinsen im Gesicht - so wie grad gestern wieder :-))))
Ok, bis jetzt fuhr ich leider quer über die Fahrbahn - aber ich probiers heut mal mit DTC drücken - und warte auf das grinsen ! *ggg*
Zitat:
Original geschrieben von Ouzo507
Hallo zusammen, habe gleiches Problem: 118d - und irgendwie habe ich das Gefühl dass das DSC schlicht gar nicht funktioniert. Ich schaffe nicht einmal eine geringe Steigung auf Schneefahrbahn - bleibe jedesmal hängen. Bei der Anfahrt (noch auf gerader Fahrbahn - dann 90Grad Kurve und bergauf) bricht schon das Heck nach links und rechts aus so dass ich ziemlich viel Platz benötige und dann bergauf ists vorbei mit vorwärtskommen. Die Räder drehen komplett durch (auch auf Standgas) Ein Bekannter (auch Hecktriebfahrer) probierte es auch aus -kam auch nicht weiter. Dann fuhr er eine andere Strecke - zuerst bergab und da war sein Entsetzen gross: er fuhr auf Standgas auf der 1. und es kam ununterbrochen das Heck - ist das normal?? Oder soll ich mal in die Werkstatt? Es leuchten keinerlei Störungen auf. Sorry für meine vielleicht "dumme" Fragerei, ist erst mein 2. Winter mit diesem Fahrzeug (vorher aber auch Heckantrieb ohne Prob.) Danke schon mal und liebe Grüße !Ach ja: hatte mich auch auf die Elektronik verlassen, also DTC nicht gedrückt, Reifen sind ok !
Hallo,
genau die gleiche Problematik habe ich mit meinem 3er touring (E92). Leider kann ich dir keine Lösung dafür mitteilen, da ich selber noch keine gefunden habe.
Zum Glück steht in der Garage noch der X5 meiner Frau, auf dem ich im Extremfall zurück greifen kann. 🙂
lg
... vllt liegt's an den sommerreifen oder ganzjahresreifen? -.-
naja, klingt schon extrem seltsam finde ich. hätte auch keine erklärung für so ein extrem besch**** fahrverhalten...
Ähnliche Themen
wie weiter oben schon von anderen geschrieben: Ganz ausschalten (die Opageschichte meine ich bzw. auch meine Erfahrung)
Zitat:
Original geschrieben von chips_ninnie
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Ouzo507
Hallo zusammen, habe gleiches Problem: 118d - und irgendwie habe ich das Gefühl dass das DSC schlicht gar nicht funktioniert. Ich schaffe nicht einmal eine geringe Steigung auf Schneefahrbahn - bleibe jedesmal hängen. Bei der Anfahrt (noch auf gerader Fahrbahn - dann 90Grad Kurve und bergauf) bricht schon das Heck nach links und rechts aus so dass ich ziemlich viel Platz benötige und dann bergauf ists vorbei mit vorwärtskommen. Die Räder drehen komplett durch (auch auf Standgas) Ein Bekannter (auch Hecktriebfahrer) probierte es auch aus -kam auch nicht weiter. Dann fuhr er eine andere Strecke - zuerst bergab und da war sein Entsetzen gross: er fuhr auf Standgas auf der 1. und es kam ununterbrochen das Heck - ist das normal?? Oder soll ich mal in die Werkstatt? Es leuchten keinerlei Störungen auf. Sorry für meine vielleicht "dumme" Fragerei, ist erst mein 2. Winter mit diesem Fahrzeug (vorher aber auch Heckantrieb ohne Prob.) Danke schon mal und liebe Grüße !Ach ja: hatte mich auch auf die Elektronik verlassen, also DTC nicht gedrückt, Reifen sind ok !
genau die gleiche Problematik habe ich mit meinem 3er touring (E92). Leider kann ich dir keine Lösung dafür mitteilen, da ich selber noch keine gefunden habe.
Zum Glück steht in der Garage noch der X5 meiner Frau, auf dem ich im Extremfall zurück greifen kann. 🙂
lg
Es wäre interessant , das Reifenfabrikat der WR zu wissen. Mit Bridgestone Blizzak LM 25 RFT war mein EX E90 330d ebenfalls im Winter beinahe unfahrbar. Mit Pirelli Sottozero Non-RFT absolut keine Probleme.
An deinem 3er (übrigens korrekt E91) oder am 1er generell liegt euer Problem auf jeden Fall nicht.
Hallo,
also ich hab Goodyear Eagle GW3, nochdazu in der Schmalversion 185/60R16. Habt ihr Erfahrung damit?
Bin bisher mit Goodyear gut gefahren.
Und der nette Herr in der Werkstatt hat mir heute auch gesagt dass sein 3er Touring nicht viel besser ist.... schwacher Trost! Aber was solls, der nächste Frühling kommt bestimmt :-)
Also mich überrascht das Fahverhalten - insbesondere von dem 118d doch auch schon erheblich.
Die letzten Tage waren zwar durchaus problematisch (ca 2 cm Eisschicht auf dem Asphalt und obendrauf ne nicht wirklich haltende Schneedecke, teilweise sogar angetaut). Aber trotz des massenweise vorhandenen Drehmoments hat sich mein 123d relativ unproblematisch verhalten.
Sicher fängt er an ein bischen mit dem Heck zu wedeln. Aber das war bisher eigentlich immer minimal und kann mit Kupplung und Gas ausbalanciert werden. Zu stark wedelt er eigentlich nur, wenn man zu viel Gas gibt.
Im Übrigen ist das Kurvenfahren im Winter mit unseren Heckschleudern einfach nur genial. DTC ein und beim einlenken mit dem Gaspedal sachte mitlenken. 😁
Kommt drauf an- sind auch noch andere Fahrzeuge unterwegs ist das DSC an und ich fahr friedlich längs...
Ist es nachts und ich der einzige auf der Straße ist das DSC komplett aus und je nach Platz links und rechts fahr ich quer. Wenn es nicht reicht- geradeaus.
Ich find der 123cd fährt sich auch eine DTC sehr unproblematisch im Winter, wenn man eben auch weiss, wann man aufs Gas treten darf und wann nicht.
Winterreifen Bridgestone Blizzak LM 25 225/18
Und das sagt jemand mit dem Bridgestone LM25. Die habe ich auch, die sind auf Schnee sicher nicht die besten. Der GoodYear UltraGrip 7 den meine Mutter auf ihrem 1er hat ist da deutlich besser. Der Bridgestone ist eher für die Fahrer, die die unverschneiten Wintertage schnell um die Kurven kommen wollen, ohne dass der Reifen zickt (wimmert und schmiert).
Für die denen der BMW auf Schnee zu unsicher ist empfehle ich also den GoodYear UltraGrip 7 als non-RFT und etwas Mut mit beherztem Gaseinsatz ohne ESP/DSC, dann bleibt man auch an steileren Bergen nicht stecken.
Also ich verstehe hier nicht eure Winter-Probleme? Mit meinem 123d Coupé ist der Winter eine reine Freude, wenn Schnee liegt. Mein Wagen hat Pirelli Sottozero 225/45/17 (ohne RFT) montiert und die Performance ist mit Hinterradantrieb einfach genial. Ich hatte vorher 8 Jahre lang einen Audi A4 mit Frontantrieb und der war auch nicht besser oder schlechter.
In diesem Winter habe ich schon alles ausprobiert, was man auf Schnee und Glatteis mit dem Wagen machen kann. Vom Anfahren an Steigungen, auch mit Rückwärtsgang, mit und ohne Anti-Schleuderhilfen, Drifts und Bremsvorgänge usw. usw. In allen Situationen fährt sich der 1er kinderleicht. Vielleicht bin ich auch noch ein Fahrer aus der guten alten Zeit, der nie elektronische Helferlein gebraucht hat? 😛
Entweder ihr habt die falschen Reifen oder wisst nicht, wie man sich auf winterlichen Straßen verhält. Einer der beiden Punkte muss zutreffen, wenn man Winter-Probleme mit den 1er hat!
Grüße, Amin
Zitat:
Original geschrieben von amsa65
Also ich verstehe hier nicht eure Winter-Probleme? Mit meinem 123d Coupé ist der Winter eine reine Freude, wenn Schnee liegt. Mein Wagen hat Pirelli Sottozero 225/45/17 (ohne RFT) montiert und die Performance ist mit Hinterradantrieb einfach genial. Ich hatte vorher 8 Jahre lang einen Audi A4 mit Frontantrieb und der war auch nicht besser oder schlechter.
In diesem Winter habe ich schon alles ausprobiert, was man auf Schnee und Glatteis mit dem Wagen machen kann. Vom Anfahren an Steigungen, auch mit Rückwärtsgang, mit und ohne Anti-Schleuderhilfen, Drifts und Bremsvorgänge usw. usw. In allen Situationen fährt sich der 1er kinderleicht. Vielleicht bin ich auch noch ein Fahrer aus der guten alten Zeit, der nie elektronische Helferlein gebraucht hat? 😛Entweder ihr habt die falschen Reifen oder wisst nicht, wie man sich auf winterlichen Straßen verhält. Einer der beiden Punkte muss zutreffen, wenn man Winter-Probleme mit den 1er hat!
Grüße, Amin
Kurze Frage aus welcher region kommst du?
Damit man weiss was für dich winterlich ist Vergleich Nord Bzw Süd-Deutschland. Ist ja schon ein unterschied
Zitat:
Original geschrieben von VKB118d
Kurze Frage aus welcher region kommst du?Damit man weiss was für dich winterlich ist Vergleich Nord Bzw Süd-Deutschland. Ist ja schon ein unterschied
In seinem Profil steht das er aus SO (Landkreis Soest in Nordrhein-Westfalen)kommt.
Also irg-wo zwischen Dortmund und Kassel (ganz grob 😉)
OH danke NRW die winterhochburg Deutschlands😉
Zitat:
Original geschrieben von VKB118d
Kurze Frage aus welcher region kommst du?Damit man weiss was für dich winterlich ist Vergleich Nord Bzw Süd-Deutschland. Ist ja schon ein unterschied
Der Fahrer macht den Unterschied, nicht die Region! 😛
Im Ernst, ich habe das Sauerland direkt vor der Tür und im hessischen Hochtaunuskreis habe ich mich auch jahrelang durch den Schnee gearbeitet. Solange man noch mit dem Auto irgendwo durchkommen konnte, bin ich gefahren. Wenn der Schnee zu hoch ist, kommt auch kein Süddeutscher mehr durch oder ein Tibeter usw. 😁
Grüße, Amin