Wie fahrt Ihr euren V8 WARM???
Frohes Neues Liebe E39ler,
Es geht um folgendes, ich habe mir mal die Frage gestellt wie man am Besten einen V8 warm fährt??
Wollte mal so eure Infos hören wie Ihr es macht, damit das Autochen noch ein Langes schönes Leben hat, bzw. der Motor 🙂
Schönen ruhigen tag euch allen noch 😉
MFG Ricky
30 Antworten
wieso eigentlich so speziallisiert auf V8 Motoren?
ich glaub im endefekt is es doch wurst wie gross ein Motor ist!
Ich bin übrigens auch ein "nichtwarmlaufenlassen" vertreter!
also ich setz mich ins auto und dann vollgas los! egal ob kalt oder warm!interessiert mich doch nicht ob der motor warm ist.hauptsache er zieht!!!das muß nen motor abkönnen
Zitat:
Original geschrieben von Lifter
also ich setz mich ins auto und dann vollgas los! egal ob kalt oder warm!interessiert mich doch nicht ob der motor warm ist.hauptsache er zieht!!!das muß nen motor abkönnen
Na denn Prost!
Derjenige, der deinen Bimmer mal gebraucht kauft, tut mir jetzt schon leid! Der wird dann immer über BMW meckern, weil immer irgentwas im Eimer ist und klackert und klappert...
JEDER, der auch nur ansatzweise was von Motoren und Mechanik versteht, weiß, dass man einen kalten Motor nicht mit Vollgas fährt. Wie und auf welche Weise man einen Motor warm fährt sei mal dahin gestellt. Aber für Vollgas sollte er nicht kalt sein.
Gruß und so...
Also ein V8 hat eine beinahe doppelte Masse eines R4 Motors und die V8 haben etwa 8L Motoröl. Das sind auch meist 3-4L mehr als ein R4 Motor. Dies begründet die besondere Aufmerksamkeit, die dem V8 Triebwerk beim Warmfahren geschenkt werden sollte.
Dazu kommt, daß die max. Leistung auf rel. hohem Drehzahl-Niveau anliegen (obwohl schon bei niedrigem U/min ein hohes Drehmoment anliegt) das verführt zum Hochjagen nach dem Kaltstart. Dies ist allerdings Gift für den Motor.
Wichtig ist wie schon gesagt, das man kurz wartet vor dem Losfahren und insbesondere nach langer Standzeit, damit die Hydros alle gut geschmiert sind und auch alle anderern Schmierpunkte genügen Öl gefördert bekommen.
Da hat der V8 eben auch mehr als ein 4 oder 6 Zylinder.
Ich denke, das bei vernünftiger Behandlung der V8er ca. 300.000 - 500.000 hält. Die Kaltlaufphase ist für die Haltbarkeit des Triebwerks entscheidend. Hier wird am meisten Verschleiß produziert.
Ähnliche Themen
doppelte masse, doppelte mege Öl.
Doppelte Wärmeerzeugung doppelte oberfläche, die die wärme an das öl weitergibt.
Ich habe keinen unterschied gemerkt zwischen meinem früheren kleinen motor und meinen jetzigen etwas grösseren, was die wärmeerzeugung angeht
Hallo nochmal, da bin ich wieder 🙂
Stefansclk ich danke dir für so einen ausführlichen Beitrag 🙂
und natürlich allen anderen auch, bis auf ein paar ausnahmen 😉
So jetzt habe ich ja mal genug infos bekommen wie man einen V8 behandeln sollte.Die ein oder andere Info wusste ich ja schon, aber wollte es halt nochmal genau wissen 😁
Nochmal ein Großes Dankeschön an euch
Schönen abend noch
MFG Ricky
@lanzelott= Man merkt doch wohl, wie lange der V8 nachheizt, bzw. warmbleibt durch die hohe Masse.
Selbst bei Frost ist der Wagen nach 2 Stunden noch warm.
Nicht umsonst hat BMW ja die Nachheizfunktion in die Klima
integriert.
MFG
@MP5WR
Wenn du mit der Nachheizfunktion die Restwärmenutzung meinst, die gibts auch beim 6 Zylinder gegen aufpreis. Oder meintest du den Latentwärmespeicher, aber den gabs ja auch bei der 6ern?
selbst bei minus 10 grad gebe ich bei kalten motor vollgas und wech! damit wird er auch schnell warm und dauert nicht so lange als wenn ich ihn mit 2000u/min warm fahren würde.Kommt also aufs selbe raus...5000-6000u/min und er ist ruck zuck warm
Zitat:
selbst bei minus 10 grad gebe ich bei kalten motor vollgas und wech!
Manches lässt man wirklich besser unkommentiert....
Leberkäsbaron
Zitat:
Original geschrieben von M5PWR
Hallo
@alle = es gibt mind. 2 Meinungen. Kaltes Öl = Erhöhter Öldruck.Übrigens lassen alle Jets ihre Triebwerke im Stand warmlaufen, bevor sie starten
MFG
Tja - was soll man da schon beifügen kopfschüttel.
Wer etwas vom Motorenbau versteht, weiß doch eines:
Die Kurbelwelle ist das Herz der Maschine. Diese Kurbelwelle ist gelagert. Die Lager sind Gleitlager. Ein Gleitlager braucht eine bestimmte Drehzahl um das Schmiermittel zwischen Lagerfläche und Zapfen der Kurbelwelle "durchzuziehen".Das macht das Lager selbst - da hilft keine Ölpumpe, keine 2 Pumpen - auch keine Hochdruckpumpe!! Die Ölpumpe bringt nur das Öl zum Kühlen und zur Schmierung an die benötigten Flächen - durch das Lager muß das Öl selber.
Diese Drehzahl ist etwas Höher wie die Leerlaufdrehzahl, bei 4Zylinder so 1250Touren, bei 6, 8 10 oder 12 Zylinder Aggregaten wird sie um 1000Touren liegen. Oder warum meint Ihr, dreht ein frisch gestarteter Motor kurzweilig etwas höher und sackt dann langsam auf die Leerlaufdrehzahl ab? Das dient nur dem Verschleißschutz der Lager und nur der Lager!. Danach sollte man sofort los fahren.
Ach ja: Dickes ÖL ist nicht gleich hoher Öldruck - sondern größerer Widerstand. Du kannst ja mal probieren eine gefrorene Cola aus der PET Flasche zu drücken:-))
schei..e das hab ich ja noch vergessen:
Jettriebwerke muß man bauartbedingt warmlaufen lassen sonst kommt keine leistung - das hat nichts mit Verschleißschutz zu tun
Auch wenn es OT ist...
Das mit den Jet-Triebwerken glaube ich nicht.
Ich bin Vielflieger und meistens werden die Motoren erst beim Pushback eigeschaltet und hochgefahren.
Die lauten Geräusche eines Jets im Stand kommen von den Generator - Turbinen, nicht von den Strahltriebwerken.
Oder irre ich mich ...
Zum Thema:
Ich verhalte mich so:
- fahre neue Autos vorsichtig ein
- vermeide langen Leerlauf nach dem Start
- bewahre meine Fahrzeuge in der Garage auf
- fahre egal ob 1 Zylinder oder 12 den Motor immer warm, bevor ich über 2500 - 3000 u/min gehe
- wechlse das Öl häufiger als vorgeschrieben - ca. alle 10' km
Ergebnis:
Keines meiner Fahrzeuge hatte - auch mit hoher Kilometerleistung - jemals einen messbaren Ölverbrauch.
Grüsse,
Michael
Hab da mal eine andere Frage in dem Zusammenhang und zwar wie das mit dem Automatikgetriebe aussieht, gibt es da etwas besonderes zu beachten wenn der Wagen kalt ist?
Zitat:
Original geschrieben von MichaFRA
Zum Thema:
Ich verhalte mich so:
- fahre neue Autos vorsichtig ein
- vermeide langen Leerlauf nach dem Start
- bewahre meine Fahrzeuge in der Garage auf
- fahre egal ob 1 Zylinder oder 12 den Motor immer warm, bevor ich über 2500 - 3000 u/min gehe
- wechlse das Öl häufiger als vorgeschriebenGrüsse,
Michael
So muß das sein - sehr vorbildlich. Wenn man das genau so macht, kann man sogar auf einen Benziner weit über 400tkm zurück legen.
(Mein Kumpel hat einen alten 535i (Bj89)- der Wagen hat fast 500.000Km auf dem Buckel. Sogar das Tacho-Zählwerk war bereits 2 x hin. Naja- mitlerweile braucht er auch ordentlich Futter - unter 15l geht da leider nichts mehr)