Wie fahrt ihr euere bella´s
Hallo an alle Alfisti hier im Forum,
wollte mal fragen wie ihr euere Alfa´s fahrt...??
Also ich meine jetzt, fahrt ihr nur untertourig oder gibt ihr der bella oft drehzahl. Zieht ihr alle gänge oder meidete ihr 1-2gang...
Meine Alfa 156 2,0TS wird erst immer warmgefahren (mind. 10-15min) nicht über 2500-3000 U/min.
Ansonsten wenn es die Autobahn,Landstraße,stadt erlaubt ziehe ich ihn gern und häufig.....5000-6000-7000U/min macht einfach laune und Fakt ist erst ab diesen drehzahlen entwickelt der Motor seine 155PS.
Nicht falsch verstehn das ich mein Alfa den ganzen tag trete,aber so paar mal am tag.......muss ein
War einfach nur mal so eine frage....viel spaß noch mit eueren Alfa´s
Das bild ein 33er mit 3,0liter motor von alfa 164
41 Antworten
Hab übrigens bei meinem GTA bekerkt, dass die Wassertemperatur und die Öltemperatur gar nicht gleich schnell steigen. Das heißt, Wasser ist warm, aber Öl bei weitem noch nicht. Daher sollte man vielleicht nicht bei halb warmem Wasser schon hochdrehen, kann sein, dass das Öl erst 40 Grad hat. Vor allem der GTA und der 2,5 V6 brauchen sehr lange, bis das Öl wirklich warm ist.
mir scheint das alles nicht sooo wichtig zu sein.
wenn es denn irgend eine relevanz hätte - währe dann nicht werksseitig ein ölthermometer und -Druckmesser angebracht ?
und im übrigen, fahre jetzt einen neuen 147 2,0 (erst 2000 km runter) aber der erzieht zum kommoden fahren.
bei früheren modellen brauchte ich nur ans gaspedal zu denken und der wurde schneller. praktisch dem gasfuß vorauseilend.
aber heute ?
das hält sich doch arg in grenzen. alfa feeling ?
fehlanzeige. ein kommodes auto. mehr nicht.
und das bei einem verbrauch von 11,5 Ltr. merde !
mit 9 und 10, oder ein bischen mehr hatte ich ja gerechnet - aber gleich 11,5 im durchschnitt?
das ist zuviel - bei zuwenig leistung/spass.
t.
Zitat:
Original geschrieben von ypsiloni
mir scheint das alles nicht sooo wichtig zu sein.
wenn es denn irgend eine relevanz hätte - währe dann nicht werksseitig ein ölthermometer und -Druckmesser angebracht ?
in den meisten neueren Modellen gibt es doch diese Anzeigen. Bei älteren Fahrzeugen, die zudem nicht unbedingt sportlich sind, fehlt die Öltemperatur und der Öldruck; das stimmt. Aber ich denke, dass liegt zum einen an der Kostenersparnis in der Produktion und zum anderen an der Annahme der Automobilhersteller, dass der Otto-Normalfahrer eher moderat unterwegs ist und sich nur in Ausnahmefällen über 3500 Touren bewegt; also diese Anzeigen tatsächlich kaum beachtet/braucht.
Zitat:
Original geschrieben von ypsiloni
und im übrigen, fahre jetzt einen neuen 147 2,0 (erst 2000 km runter) aber der erzieht zum kommoden fahren.
bei früheren modellen brauchte ich nur ans gaspedal zu denken und der wurde schneller. praktisch dem gasfuß vorauseilend.
aber heute ?
das hält sich doch arg in grenzen. alfa feeling ?
fehlanzeige. ein kommodes auto. mehr nicht.
und das bei einem verbrauch von 11,5 Ltr. merde !
mit 9 und 10, oder ein bischen mehr hatte ich ja gerechnet - aber gleich 11,5 im durchschnitt?
das ist zuviel - bei zuwenig leistung/spass.
t.
Zum Verbrauch kann ich Dir sagen dass jeder neue Motor zuanfangs in der Einfahrphase immer mehr verbraucht als nach ein paar tausend Kilometern. Warts ab!
Und zum Geschwindigkeitsempfinden denke ich läßt sich sagen, dass neue Autos das tatsächliche Tempo eher verschleiern als alte. Weil komfortabler und leiser. Wenn ich eine zeitlang mit meinem 147er Bj.2004 unterwegs war und dann wieder den "alten" 155 Bj 92 aus der Garage hole, dann empfinde ich echte 80km/h als gefühlte 100.
Umgekehrt ist es genauso.
mit dem 147 sind 180 km/h ein ruhiges Fahren, mit dem 155 verlangen 180 Stundenkilometer mehr Aufmerksamkeit,...macht auch mehr Spass, das stimmt wohl auch, denn der 155 ist ein V6 😁, der 147 ein Diesel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Volker PA
Hab übrigens bei meinem GTA bekerkt, dass die Wassertemperatur und die Öltemperatur gar nicht gleich schnell steigen.
Kein Scheiß 🙄
Grüße,
MARV
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Volker PA
Hab übrigens bei meinem GTA bekerkt, dass die Wassertemperatur und die Öltemperatur gar nicht gleich schnell steigen. Das heißt, Wasser ist warm, aber Öl bei weitem noch nicht. Daher sollte man vielleicht nicht bei halb warmem Wasser schon hochdrehen, kann sein, dass das Öl erst 40 Grad hat. Vor allem der GTA und der 2,5 V6 brauchen sehr lange, bis das Öl wirklich warm ist.
Ach Volker, wenn wir dich nicht hätten... Das ist aber nicht nur bei deinem GTA so, sondern sogar beim Audi meiner Frau!
Ihr seid ja wohl wirklich Jungspunte. Meine 76er 2L mit 7,5l Öl braucht mindestens 30Min um auf Touren und Temperatur zu kommen. Das leise Röcheln, die Gier nach mehr und Öldruck gegen null im Leerlauf sagen mir: Jetzt geht´s los!
Bis der Neid euch zerfrisst! Ja, beim GTA kann man das halt nur besser beobachten, weil er ne Öltemperaturanzeige hat. Das ist der einzige Grund, warum ich den GTA hier erwähnte, und nicht um anzugeben, wie hier manche zu glauben scheinen. Ihr seid echt z.T. nur noch lächerlich in eurem Bestreben andere anzumachen.
Hab grad im BMW-Forum was nicht sehr freundliches gechrieben über den M3, aber die antworten normal, nicht so dumm-dreist wie einige hier.
@VolkerPA:
Ich glaub Du hast hier was in den falschen Hals bekommen. Es ging hier weder gegen Dich, noch gegen Dein Auto.
Sondern einzig und allein um um Dein Statement, dass Kühlwassertemperatur und Öltemperatur unterschiedlich lange brauchen um zu steigen.
Aus den Kommentaren fließt nur so der Sarkasmus, da das bei JEDEM Auto so ist. Insofern war dein mit inbrunst eingegenenes Kommentar an den nachfolgenden Statements nicht ganz unschuldig.
Außerdem ist dieser ganze Thread unsinnig, da schon mdt. 1Million x behandelt.
Dass das bei jedem Auto so ist, ist sogar mir als technischem Laien klar. Aber dass der Unterschied zwischen Kühlwasser und Öltemperatur so groß sein kann, ist mir erst klar, seitdem ich ne Öltemperaturanzeige habe. Also sollte man sich beim Warmfahren nicht an der Kühlwassertemperatur orientieren, wie das aber viele tun, glaub ich. Außerdem gibts hier Mitglieder, bei denen könnte ich schreiben was ich will, sie fänden einen Grund, um was Dämliches zu antworten.
Für dich ist das ja fast irrelevant. Wenn du den V6 mit 7,5 l/100 km fährst, solltest du eher Sorge haben, dass dir im Sommer das Motoröl nicht zu Bitumen erstarrt und das Kühlwasser nicht einfriert. Guter Tipp: Lass dir den Zusatzheizer vom JTDm einbauen.
🙂
Flavi
Na, was sag ich. Dumm-dreist
was denn? wo er recht hat... 😁 😛