1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Wie fängt man an mit Oldtimern?

Wie fängt man an mit Oldtimern?

Hallo Motortalker,

so langsam komme ich in das Alter (19) in dem das erste "richtige" Gehalt in Aussicht steht und ich auch dementsprechend über neue Hobbies fantasiere.

Schön fand ich Oldtimer schon immer, aber da ich aus einer eher "akademischen Familie" komme habe ich absolut Null Ahnung von Technik bzw. keinerlei praktischen Schraubererfahrungen. Wie also steigt man am besten in die Oldtimerszene ein? Bis zu meinem geplanten/gewünschten eigenen Oldtimerkauf sind es noch ca. 3 Jahre aber ich denke man kann ja nie früh genug anfangen sich zu informieren.

Also Fragen wie folgt:

Wie steigt man am besten in die Oldtimerszene ein? Gibt es über die Technik verständliche Lehrbücher? Sind diese Modellspezifisch oder ähnelt sich die Technik der verschiedenen hersteller zu dieser Zeit sowieso so stark, dass man nur in Sonderfällen "Spezialwissen" braucht? Wie habt ihr eure ersten Erfahrungen mit Oldtimern gemacht?(Geht ja wohl eher schlecht auf nen Oldtimertreffen zu gehen und zu sagen: "Hey du da, kann ich dir mal beim schrauben zuschauen?"😉

Gruß
Felix

P.s.: Zur Person: Ich wohne in Karlsruhe und fange (nach einem Semester Physikstudium) im Oktober mit meinem Dualen Studium Maschinenbau/Produktionstechnik an.

Beste Antwort im Thema

Mal abgesehen davon, dass unser junger Freund sich vermutlich bereits ein anderes Hobby gesucht hat, weil er hier nicht mehr auftaucht: Die Überlegung "Wie werde ich Oldtimer Fahrer" ist schon echt schräg...

Man sieht ein Auto, findet es, aus welchem Grund auch immer, absolut begehrenswert und kann an nichts anderes mehr denken, bis man es hat. So wird man Oldtimerfahrer.

Ich habe meinen ersten Oldi für kleines Geld, das ich mir neben der Schule verdient habe, gekauft. Bis zum Führerschein wurde nur auf dem Garagenhof vorwärts und rückwärts gefahren. Oder auch mal eine Stunde einfach drin gesessen und sich gefreut, dem Regen auf dem Faltdach zuhören zu können und die kleinen Scheibenwischer ab und zu mal anzumachen...

Schrauben lernt man nicht aus Büchern, sondern von Leuten, die es einem zeigen und durch Probieren. Man bleibt ein ewiger Eunuch, wenn man 10 Bücher übers Schweißen liest aber keine Blechtafel und ein Schweißgerät in die Finger bekommt.

Fazit: Man braucht Platz, Geld und Unterstützung von Freunden und Familie (manches Projekt stirbt, weil Mutti daheim rumstresst).

Aber vor allem muss man es wollen...

28 weitere Antworten
28 Antworten

Also ich würde folgendes machen.

1. Mitglied im ADAC/AVD werden.
2. Altes Auto kaufen und nach und nach anfangen daran rumzuschrauben. (Lieber weniger Geld fürs Auto dafür mehr Geld in der Hinterhand für Reparaturen.) Falls du keinen kennst ist es sicherlich auch Hilfreich in eine Selbsthilfewerkstatt zu fahren. Da schraub man selbst und bekommt auch eine Anleitung weil immer ein Profi mit Rat und Tat zur Seite steht.
3. Am Anfang ein nicht schönes kaufen das aber wenigstens neuen TÜV hat. Dann ist es wenigstens Verkehrssicher und man kann erste Erfahrungen an der Optik sammeln, und wenn mal was daneben geht ist es emist nicht schlimm.
4. Später dann kann es auch eins ohne TÜV sein aber dafür sollte man sich besser auskennen.
5. Oldtimerzeitschriften sind nicht schlecht
6. Auf Oldtimertreffen fahren und mit den Leuten reden die Ihre Autos da austellen. (Und keine Angst die reden garantiert alle gern über Ihr Auto) So bekomm man Kontakte, gute Tipps und man kann schon mal schauen welcher Oldtimer einem reizt. (Wenn jemand ein Cabriofahrer ist wird er mit einem altem Bully nicht so sehr seine Freude haben. Vielelicht findet man ja auch so seinen Oldi. Vielen Verkäufern ist es wichtig das ein Auto in gute Hände kommt und es ist nicht immer das Geld.

MfG
Mike

Zitat:

Original geschrieben von e30lion


......Vielen ist es wichtig das ein Auto in gute Hände kommt und es ist nicht immer das Geld.

Absolut richtig. Wenn ich mal in vielen Jahren die Luise weggeben müsste, dann NUR an jemand, der sie so behandelt wie ich.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Wenn ich mal in vielen Jahren die Luise weggeben müsste, dann NUR an jemand, der sie so behandelt wie ich.

Dann solltest Du aber nicht vergessen zu erwähnen, daß man das Auto nicht wie eine Frau behandeln darf, ein Auto braucht Liebe! (W. Röhrl) 😁

Du brauchst 3 Dinge.

1. Ein Auto (oldtimer) in das du verbrunzt bist (das du über alles liebst und über das du nichts kommen lässt)
2. Einen Mechaniker der mit dir zur Seite steht und jemanden der das Modell kennt das du willst

3. Ausdauer und je nach Modell mehr oder weniger Geld

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zwiebelfarmer



Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Wenn ich mal in vielen Jahren die Luise weggeben müsste, dann NUR an jemand, der sie so behandelt wie ich.
Dann solltest Du aber nicht vergessen zu erwähnen, daß man das Auto nicht wie eine Frau behandeln darf, ein Auto braucht Liebe! (W. Röhrl) 😁

Stimmt 😁

Zitat:

...dann NUR an jemand, der sie so behandelt wie ich.

schaaade - das kann ich nicht sein - ich hab nicht sonen breiten Gasfuß wie Du 🙄

LG Christoph

Grundsätzlich ist ein Oldtimer für JEDEN was Anderes und das muß man selbst rausfinden , um seinen Traum finden zu können...

Genauso Grundsätzlich - Je älter das Auto, desto einfacher ist die Technik 😁

Zitat:

Original geschrieben von Christoph2605



Zitat:

...dann NUR an jemand, der sie so behandelt wie ich.

schaaade - das kann ich nicht sein - ich hab nicht sonen breiten Gasfuß wie Du 🙄

Dir würde ich sie noch anvertrauen.

Gasgeben tut die Luise von alleine, ist ein temperamentvolles Weib 😁

Ohne Kentnisse wie man selbst etwas machen kann würde ich nicht empfehlen einen Oldtimer zu kaufen. Wie hier schon jemand geschrieben hat ein älteres Auto kaufen und daran basteln um etwas Erfahrung zu bekommen, dazu halt auch Fachlituratur lesen.

Zitat:

Original geschrieben von apfelesser


Ohne Kentnisse wie man selbst etwas machen kann würde ich nicht empfehlen einen Oldtimer zu kaufen.

Du brauchst nur eine gute Werkstatt 😉

Auch das ist ein Auswahlkriterium fürs Auto 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Du brauchst nur eine gute Werkstatt 😉 ...

... und entsprechende Teuronen im Rückgrat🙄😉 ...

Als Student wird der TE nicht über so viel finnziellen Rückhalt verfügen, dass er für alles eine Werkstatt beauftragen kann.

Einen erfahrener Schrauber für ein vorläufiges, "altes" Auto zur Hand zu haben, wäre natürlich von grossem Vorteil. Man kann sich bei älteren, einfach konstruierten Fahrzeugen aber durchaus durch "Selbststudium" und anschliessendem "Do-it-yourself Handling" über die Runden retten (etwas flapsig ausgedrückt🙄).

Learning by doing - eine altbewährte Lernmethode ... ich schwöre drauf!🙄 ...
... und Spass macht´s nebenbei auch noch!🙂 Sowohl beim Reparieren/Instandhalten als auch bei der anschliessenden Bewegungsfahrt!😉

Grüsse,  motorina.

Kommt auf das Auto an. Ich kann auch nicht schrauben und leiste mir ein eigenes Auto, wenn auch keinen Oldtimer. Und z.B. einen B-Kadett oder Mercedes /8 halte ich nicht für komplizierter als meinen Audi oder andere Massenprodukte wie Golf 2/3, usw.. Nur die Ersatzteile können im Einzelfall teurer bis deutlich teurer werden. Und Winterbetrieb sollte man tunlichst vermeiden, sonst versenkt man schnell mal ein paar Tausender für Blech- und Lackierarbeiten.

Mal abgesehen davon, dass unser junger Freund sich vermutlich bereits ein anderes Hobby gesucht hat, weil er hier nicht mehr auftaucht: Die Überlegung "Wie werde ich Oldtimer Fahrer" ist schon echt schräg...

Man sieht ein Auto, findet es, aus welchem Grund auch immer, absolut begehrenswert und kann an nichts anderes mehr denken, bis man es hat. So wird man Oldtimerfahrer.

Ich habe meinen ersten Oldi für kleines Geld, das ich mir neben der Schule verdient habe, gekauft. Bis zum Führerschein wurde nur auf dem Garagenhof vorwärts und rückwärts gefahren. Oder auch mal eine Stunde einfach drin gesessen und sich gefreut, dem Regen auf dem Faltdach zuhören zu können und die kleinen Scheibenwischer ab und zu mal anzumachen...

Schrauben lernt man nicht aus Büchern, sondern von Leuten, die es einem zeigen und durch Probieren. Man bleibt ein ewiger Eunuch, wenn man 10 Bücher übers Schweißen liest aber keine Blechtafel und ein Schweißgerät in die Finger bekommt.

Fazit: Man braucht Platz, Geld und Unterstützung von Freunden und Familie (manches Projekt stirbt, weil Mutti daheim rumstresst).

Aber vor allem muss man es wollen...

Allein der Wille zählt.
Ich kenne Leute, die sitzen in Werkstätten, die sind besser eingerichtet als größere Restaurationsbetriebe und bringen da nix zu Stande, und Leute, die bauen in ner Doppelgarage Autos, die sich neben den Fahrzeugen der üblichen großen Profis nicht verstecken müssen...

Zitat:

Nur die Ersatzteile können im Einzelfall teurer bis deutlich teurer werden.

Das ist oft ein Trugschluss.

Oldtimerfahren ist ein Massenhobby, und grade bei den von dir aufgezählten Massenoldtimern wie /8, Kadett B, etc. sind die Ersatzteile erheblich teurer als bei modernen Autos.

Es ist kein Hobby für reiche Leute, sondern das können sich auch Normalverdiener leisten und die müssen die Teile auch bezahlen können, sonst kauft die keiner...

Ich zahlte z.B. für ne neue Zierleiste bei MB ca. 40€.
Für eine neue Benzinpumpe für nen /8 230-6 56€ bei Mercedes, und es gibt eh alle Kleinteile wie klappern, Clipse, Dichtungen, usw. einzeln.
Beim Rekord C kostet einmal alle Fahrwerksgummis im Beutel ca. 50€ pro Achse, eine Wasserpumpe kostet 25€ für nen B Kadett.

Wären die Teile so teuer wie OEM-Teile für "neue" Autos, würde das keiner kaufen (können)...

@ Hafi
nett gepostet..... so isses
Bei mir gings auch so los, nur nannte man das damals
nicht Oldtimer (sondern Schrott)

@ Mark
..und weil ich son Armer bin, hab ich mir ein Auto angeschafft, dass weder
- Zierleisten, noch
- Spritpumpe, noch
- Fahrwerksgummis hat 😁

Tatsächlich - man braucht trotzdem Teile .... und die sind wirklich bezahlbar.
Für Vergleichszwecke - http://www.snydersantiqueauto.com/modelaparts

Schönes Wochenende allerseits
Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen