Wie fährt man den C1 (Benzin) generell am sparsamsten? Wann schalten? Ab wann ist es untertourig?

Citroën C1

Teste gerade mein C1 (2008, Benzin) aus um ihm auf die 5L/100km oder gar drunter zu bekommen.
Aktuell liege ich bei 5,8L/100km (Winter, Stadt/Land). Dazu ein paar Fragen unabhängig ob Stadt, Land oder Autobahn.

  • Ab wann fährt man das Auto "untertourig"? Ich schalte schon früh hoch. Also bei 30km/h in 3. und 50km/h schon in 5. Gang.
  • Sind 1500U/m bei 50km/h in der Stadt schon untertourig und schaden Motor oder erhöhen den Spritverbrauch?
  • Welche Drehzahl sollte man ungefähr halten um auf unter 5L zu kommen? Aktuell versuche ich bei 1500-2000U/m zu bleiben (außer Landstraße/Autobahn, da max. 3000U/m).
  • Wie viel macht der Winter im Verbrauch aus? Wird das im Sommer um ca. wieviel Liter besser?
39 Antworten

Die Sache mit dem LKW finde ich ausgesprochen dumm und gefährlich.
Das gesparte Spritgeld kann man dann gleich bei Carglas und einem Lackierer wieder abgeben.

Logischerweise hängt man sich nicht direkt wenige Meter hinter einen LKW oder andere Fahrzeuge (wobei das schon normal ist). Das ist totaler Quatsch ist sollte sich von selbst verstehen und das macht auch Niemand.

Wenn man sich aber einen LKW raussucht der sich nicht ganz an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält kann man da entspannt in 100, 150 oder 200 Meter Entfernung folgen, entspannt mit relativ konstanter Geschwindigkeit fahren und behindert Niemanden mit 120, 130 oder teilweise gar 140 auf der mittleren Spur.

Also Ich fahre meinen 2016 er 1,2l zu 99% Landstraße so mit 5-5,5 Liter und ich weiß wo das Gaspedal ist.

Update:
472,5km gefahren und 23,81L getankt.
Verbrauch somit: 5,03L/100km 🙂

Dieses mal: 1 Person (Fahrer), wieder 4x Winterreifen, 70% Landstraße mit Dörfen dazwischen, Rest Autobahn und Stadt.

Ähnliche Themen

Update (hauptsächlich Autobahn und Landstraßen, teils (~3-5%) auch mal 140-150km/h auf Autobahn) :
1x 842 km gefahren (1 Person) und 2x getankt. Insgesamt 44,61 L --> 5,29L/100km
1x 421 km gefahren (1/2 Strecke 2 Personen) und 23,01 L getankt. --> 5,45L/100km

Kurzes Update:
Ein Tank reicht für ca. 650km
Dieses Mal 50% mit 2 Personen und meist Kurzstrecke (~10km) in der Stadt. Ca. 200km Autobahn.

Bei 654 km 34,63L getankt. Somit 5,29L/100km

Wenn du dann im Sommer mit Klima fährst gehts noch mal bis zu 1 liter/100 km rauf.

dafür reduziert sich (besonders auf Kurzstrecken) die Kaltlaufphase ==> Spritersparnis 🙂

Update:
Hauptsächlich Kurzstrecke, bei 365,3km 17,54L getankt -> 4,92L/100km
Hauptsächlich Autobahn (+ Klimaanlage auf Rückweg), bei 670km 36,52L getankt: 5,45L/100km
Hauptsächlich Autobahn (+ Klimaanlage auf Rückweg), leider fehlt hier der Kassenzettel zur Dokumentation. Hatte es damals im Auto ausgerechnet gehabt. Waren um die 6,1L/100km.

Update:
Bei 621km 30,54L getankt. Somit 4.91L/100km.
50% Kurzstrecke/Stadt, 50% Land/Autobahn.
50% eine Person, 50% zwei Personen.
So langsam scheint sich das ganze auf die 5L bis 5,5L einzupendeln.

Hatte letztens die Motorhaube offen und mal geschaut bei welcher Drehzahl der Motor am stärksten vibriert bzw unrund läuft. Das war bei mir bei ca. 1200-1700 U/Min.
Da ich immer versuche möglichst niedrige Drehzahlen und ein gesundes Motorgeräusch in der Stadt zu bekommen um sparsam zu sein, scheint mir der 5. Gang in der 50er Zone doch ein wenig zu hoch. Hier sind es ca. 1500U/min wo der Motor im Stand ja am unruhigsten lief. Fahre nun im 4. Gang und bin somit bei ca. 1700U/min wo er wieder ruhig läuft. Auf den Verbrauch scheint es sich in diesem Test noch nicht groß ausgewirkt zu haben.
Beobachte es weiter.

Habe mittlerweile auch festgestellt dass bei ca. 3000 U/min irgend etwas im Motorraum nagelt/klackert. Hört sich iwie ungesund an... als würde ein Druckluftschrauber eine Schraube in slow Motion lösen wollen. Teils reagiert das Geräusch auf die Kupplung wobei ich das aktuell auch nicht mehr nachstellen konnte. Vermute mal dass ggf. die Kupplung mit 123tkm langsam durch ist. Wann die zuletzt erneuert wurde ist unbekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen