Wie erklärt man das mit dem neuen SAAB 9-3?

BMW 3er E90

Der neue SAAB 9-3 V6 2.8 Turbo 250 PS hat max. Drehm. 350 nm von 2000 bis 5000 Touren, aber 0-100 kmh braucht er 7.3s. Aber der E90 330i schafft es in 6.1s und zwar mit nur 300 nm von max. Drehm. Wie kann man es erklären? Irgendwie hat einer von den beiden nicht korrekt angegeben, oder?

42 Antworten

Das erste Mal, daß ich dir 100% zustimmen muss ... 😁

Wie war das noch, "im Zweifelsfall sind 1000 kg intelligenter als 1000 PS" ... Also lieber ein kompakter, leichter 3-Liter-Rerihensechser, als diese schweren V6 mit ein paar PS mehr.

Wenns drauf ankommt, zieht den 330i sowieso weder der A4 3.2 noch der C350 ab.
Und laut renommierteren Zeitschriften verbraucht der neue BMW-Motor deutlich weniger als die Konkurrenten ...

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


Wie war das noch, "im Zweifelsfall sind 1000 kg intelligenter als 1000 PS" ... Also lieber ein kompakter, leichter 3-Liter-Rerihensechser, als diese schweren V6 mit ein paar PS mehr.

Wenns drauf ankommt, zieht den 330i sowieso weder der A4 3.2 noch der C350 ab.
Und laut renommierteren Zeitschriften verbraucht der neue BMW-Motor deutlich weniger als die Konkurrenten ...

gewicht ist die halbe miete

gehört nicht dazu aber veranschaulicht das thema

m3 vs s4

m3 mit hochdrehzahle r6 und audi mit 4.2 v8

das mehrgewicht das der audi mit seinem v8 AUF der vorderachse rumschlept kompensiert die ps überlegenheit

bmw mit seinem 3,2 r6 hinter der vorderachse bringt agilität

extemfall lotus elise

"nur" 192ps aber wenig gewicht is auf 100 genau so schell woe ein maserati gt mit 400ps v8

es kommt auf das leistungsgewicht an wenn der sab 9-3 um 200kg mehr hat dann hat sichs mit fast gleicher leistung...

seawas roli

(und BITTE BITTE keine diskusion m3 s4 anzetteln es war nur zur veranschaulichung)

Zitat:

Original geschrieben von coopera4


gewicht ist die halbe miete

gehört nicht dazu aber veranschaulicht das thema

m3 vs s4

m3 mit hochdrehzahle r6 und audi mit 4.2 v8

das mehrgewicht das der audi mit seinem v8 AUF der vorderachse rumschlept kompensiert die ps überlegenheit

bmw mit seinem 3,2 r6 hinter der vorderachse bringt agilität

extemfall lotus elise

"nur" 192ps aber wenig gewicht is auf 100 genau so schell woe ein maserati gt mit 400ps v8

es kommt auf das leistungsgewicht an wenn der sab 9-3 um 200kg mehr hat dann hat sichs auch mit fast gleicher leistung...

seawas roli

(und BITTE BITTE keine diskusion m3 s4 anzetteln es war nur zur veranschaulichung)

Servus!

Denke hier hat es sicherlich auch was damit zu tun, dass der Frontantrieb an seine Traktionsgrenze kommt.

Was ich allerdings auch noch interessant finde, dass der Wagen "nur" 245 fährt, mit Automatik 240, trotz 250 PS.

Bitte jetzt nicht falsch verstehen, ist schon flott, habe aber eigentlich bisher immer gedacht, dass ca. 230 PS für 250 km/h reichen.

Ähnlich auch in der neuen AMS beim Alfa 159: V6 Motor mit 260 PS und Höchstgeschwindigkeit 240 km/h.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lampandage


Servus!

Denke hier hat es sicherlich auch was damit zu tun, dass der Frontantrieb an seine Traktionsgrenze kommt.

Was ich allerdings auch noch interessant finde, dass der Wagen "nur" 245 fährt, mit Automatik 240, trotz 250 PS.

Bitte jetzt nicht falsch verstehen, ist schon flott, habe aber eigentlich bisher immer gedacht, dass ca. 230 PS für 250 km/h reichen.

Ähnlich auch in der neuen AMS beim Alfa 159: V6 Motor mit 260 PS und Höchstgeschwindigkeit 240 km/h.

Gruß

Das finde ich auch erstaunlich: Z.B. fährt der Vectra C mit neuem Facelift, d.h. exakt gleichem 2,8l Turbomotor wie o.g. Saab mit marketingtechnisch weniger Leistung von 230 PS 250 km/h. Gleiche Bodengruppe ist es übrigens auch. Dass die Aerodynamik des Vectra so gut und die von Alfa und Saab so schlecht sind?

Zitat:

Original geschrieben von Yfiles


Außerdem sollte erwähnt werden dass die 300Nm Drehmoment zwischen 2500 und 4000 U/min konstant anliegen. Dies ist für die "Fahrbarkeit" förderlicher als ein unharmonischerer Drehmomentverlauf mit höherer Spitze.

übrigens: Der Saab bringt Turbomotor üblich seine 350 Nm von etwa 1800 bis ca. 4600 U/min.

Das ist von der Fahrbarkeit her viel angenehmer denke ich mal.

Die schlechten Werte beim Beschleunigen liegen imho am Frontantrieb und evtl. beim Automatik an größeren Verlusten wie beim BMW.

Man kann die Motoren durch ihr unterschiedliches Konzept eben nur sehr schlecht vergleichen. Dem einen gefällt das mehr dem anderen das.

Flott sind sie beide .... wobei sich der 2.8 Liter vom technischen her problemlos auf 4,0 Liter aufbohren lässt ;-)

Gruß

Karle

na dann bohr doch mal ... 😛

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


na dann bohr doch mal ... 😛

Ich doch nicht ;-)

Mein nächstes Auto wird wahrscheinlich eh wieder ein Diesel :-)

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


na dann bohr doch mal ... 😛

*LOL* 😁

Schön wäre jetzt wenn man noch andere Zahlen hätte. z .B 0 - 50 km/h und 80 - 160 km/h. Dann würde man sehr deutlich sehen, dass dieser Unterschied fast ausschliesslich durch das hohe Gewicht und den Frontantrieb verursacht werden.

Ausserdem: War die Beladung gleich? War der Bodenbelag gleich? Gerade letzterer macht sehr unglaublich viel aus. Schaut Euch allein mal die unterschiedlichen Bremsergebnisse von gleichen Fahrzeugen bei den einzelnen Zeitschriften an oder noch besser macht mal ein Fahrtraining auf nem Militärflugplatz. Da erkennt man sein Auto nicht mehr wieder so viel Haftlung hat es....

Back to Topic:
In der Praxis dürfte der Unterschied jedenfalls vernachlässigbar sein, es sei den man fährt bei jeder Ampel mit schleifender Kupplung bei 3500 1/min an...

Greetinx

Drehmoment ist für die Beschleunigung völlig unbedeutend.
(Logisch, blättert mal Eure Physik-Unterlagen nach.)

Letztlich zählt natürlich nur die Leistung, das Gewicht und die Traktion. 6.1 ist übrigens für den BMW auch sehr optimistisch.

Nö, ist der Testwert der AMS ...

Zitat:

Original geschrieben von Karle


übrigens: Der Saab bringt Turbomotor üblich seine 350 Nm von etwa 1800 bis ca. 4600 U/min.

Das ist von der Fahrbarkeit her viel angenehmer denke ich mal.

Die schlechten Werte beim Beschleunigen liegen imho am Frontantrieb und evtl. beim Automatik an größeren Verlusten wie beim BMW.

Man kann die Motoren durch ihr unterschiedliches Konzept eben nur sehr schlecht vergleichen. Dem einen gefällt das mehr dem anderen das.

Flott sind sie beide .... wobei sich der 2.8 Liter vom technischen her problemlos auf 4,0 Liter aufbohren lässt ;-)

Gruß

Karle

bin mal mit dem toureg v10 tdi gefahren

automatik... was passiert beim (voll) beschleunigen lässt die automatik bis in den roten drehen und schaltet da... da fährst du mit einem diesel im vollen ps bereich nicht in den nm wo sichs gehört...

so schlaue werden denken das man jetzt bei einer automatik auch selbst den gang wählen kann... vw meint anscheinend mann sei zu blöd für das und der wagen schaltet selber wieder in die ps liga hoch

da bringten dir 1000nm nichts wenn die automatik sie nicht nutzt...

seawas roli

Deine Antwort
Ähnliche Themen