Wie erkenne ich, ob ich Bose Soundsytem habe?

Audi TT 8N

Hi Leute,

ich habe mir vor ca. eine woche mein Traumauto gekauft ( einen audi tt ).
der vorbesitzter konnte mir nicht sagen ob dieser tt bose hat.
Ich habe leider auch nicht so viel ahnung davon aber wie erkenn ich das der wagen bose soundsytem hat

bitte helft mir :-)

danke

22 Antworten

Also den Klangunterschied habe ich vor drei Jahren nicht bemerkt...aber schlecht hören konnte ich schon immer gut .....

Gruß

Um die Kabelverlegung wirst du nicht herumkommen, da sich die Boseendstufe in der Seitenverkleidung (zumindest beim CP) befindet.

Von der Endstufe kannst du dann die Kabel zu den einzelnen Lautsprechern ziehen. Geringer Aufwand ist was anderes.

Ob sich die Mühe lohnt, wage ich zudem zu bezweifeln. Wenn man den Aufwand mit neuer Endstufe/Kabel etc schon vornimmt, kann man auch was vernünftiges einbauen.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


@ Stefan:

Stimmt , hast Recht....das CP hat ja hinten die Rückbank für Minderjährige ... 😁

genau 😁 *lol*

Stefan

Ich denke nicht, dass der Aufwand für die Umrüstung auf Bose lohnenswert ist. Die "Normal"-Anlage klingt schon gut, die Bose nur einen Tick besser. Da sind Preis und Leistung meiner Meinung nach in einem eher ungünstigen Verhältnis.

Ähnliche Themen

das bose klingt schon besser als die "normale" anlage, nur war der aufpreis beim kauf nicht gerechtfertigt.

sämtliche highlevel signale des radios gehen in den boseverstärker, der hinterm medipäckchen sitzt. der boseverstärker schickt dann die verstärkten und per digitalem signalprozessor bearbeiteten signale an das frontsystem (2 wege), den center (linke lüftungsdüse armaturenbrett), und die beiden 16,5cm-woofer (je einen über cd-wechsler und medipäckchen).

woher ich das weis? den kram hab ich hier ohne kabelbaum(!) rumliegen und brauche ihn nicht mehr. :P

den boseverstärker-stecker kann ich noch raus holen udn abklipsen... fehlt dann nur noch die pin-belegung. dann wäre das alles kein thema.

wer sich mit hifi beschäftigt, der sollte die stunden für das kabelziehen einplanen. so schwer ist das nicht!

aber originale kabelbäume raus holen, ist derbst scheisse! audi hat die bosekabel udn das wechslerkabel mit allmöglichen scheiss verflochten und verklebt.... man man man

edit: wer nur ne nachrüst endstufe einbaut, muss auch kabel ziehen.... also von daher... die bosesachen apssen wenigstens alle sofort rein.

edit:
und jammert net rum: wer auspuffanlagen, schürzen usw. drann friemeln kann , der sollte auch mit hifi zurecht kommen.... zumindest mit der installation. und beim bose braucht man NICHTS einstellen (höchstens das radio auf bose umswitchen), bei ner nachrüstanlage gehts schon los mit trennfrequenzen, gains, equalizing usw. 😉

Guten Morgen,
ich werde mal sehen was ich machen werde.
Aber das kommt erst später, vielleicht lass ich auch experten ran wie bei car akustik.
Die mir da eine orgendliche Hifi anlage reinbauen.
Bir mir da noch nicht so ganz sicher.

Zitat:

Original geschrieben von s600gut


Guten Morgen,
Die mir da eine orgendliche Hifi anlage reinbauen.
Bir mir da noch nicht so ganz sicher.

dir steht da alles offen. aber ordentliche anlage "einbauen lassen" klingt teuer... 😉

habe auch kein bose.
wollte aber mehr sound als 4x15 watt vom radio
und dabei möglichst wenig platz vom kofferraum oder sonstwo brauchen.

hab jetzt vorne das komponentensystem kfc-ps 1700 von kenwood. die endstufe helix h400 esprit habe ich hinter die hintere seitenverkleidung auf der fahrerseite gebaut.
die läuft zur zeit gebrückt. klingt echt gut jetzt, nur geben die 16er halt keinen guten bass von sich.

nun möchte ich noch, hinter die andere seitenverkleidung auf der beifahrerseite, einen subwoofer monieren.
bin mir aber nicht sicher ob ich ein freeair besser ist oder einer für geschlossenen gehäuse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen