Wie einen Kratzer wegbekommen?
Hallo Zusammen, ich brauche mal einen Rat von euch. Vor ca. einer Woche hatte ich dummerweise eine Begegnung mit einem freilaufenden Hund. Der hat meinen Hund angegriffen, der im Auto saß und hat dummerweise einen Haufen Kratzspuren auf dem Lack hinterlassen.
Ich habe die Kratzspuren bereits ein Mal versucht wegzupolieren. Ich habe eine menzerna Heavy Cut 1000 Polierpaste verwendet und hinterher noch ein Mal mit One Cut P6.01. Und auf den ersten Blick sah alles gut aus, die Kratzer waren kaum noch zu sehen. Nur unter einem bestimmten Winkel und wenn man genauer hinschaut. Zum Schluss habe ich noch einmal mit Menzerna Power Lock Polymer Sealant Varnish drüber poliert. Alles war gut, eine Woche.
Doch dann wurde es staubig, das Auto wurde dreckig und dann kamen die Kratzer wieder. Es war so, als ob sich der Staub in die Vertiefungen abgesetzt hätte.
Was macht man gegen so etwas? Noch länger mit einer Heavy Cut Paste polieren?
6 Antworten
...das was ich sehe...der Kratzer ist noch vorhanden, mach mal den Fingernageltest.
Achtung!...wenn keinerlei Ahnung zu tiefen Kratzern beseitigen... vorhanden ist, lass es bitte jemanden machen, der sich auskennt.
Als erstes muss der Klarlack runtergeschliffen/angepasst werden...bis der Kratzer nicht mehr spürbar ist.
Erst dann kann die Aufpoliererei...mit Maschine... beginnen
Als Anhaltspunkt...Schleifpolitur, Feinschleifpolitur, Hochglanzpolitur
...du kannst aber , wenn du in Eigenregie handelst, nicht den kompletten Klarlack runterschleifen bis auf den Basislack, sonst bekommst du das nicht mehr aufpoliert!
Gruß
Danke dir für die Antwort. Das Auto ist jetzt 12 Jahre alt, hat schon die eine oder andere Kampfspur und mit dem Auto fahren häufig Hunde. Deshalb denke ich nicht dran, die Reparatur von jemandem anderen durchführen zu lassen. Ich möchte quasi das beste Ergebnis erreichen, was mir in Eigenregie möglich ist.
Wenn ich mit dem Fingernagel drüber fahre, dann fühlt es sich komisch an. Bei einem normalen Kratzer habe ich tatsächlich eine harte Kante. Diese Kratzer sind aber etwas anders als normale RIDS. Es gibt keine Kanten, sondern nur eine Art Wölbung.
Wenn ich am Lack schleife oder länger mit einem Cut rangehe, dann trage ich an den Stellen außen herum zu viel ab. Zumindest nach meinem Gefühl. Der Kratzer selbst ist bei normalem Licht und sauberem Auto nicht sichtbar, aber sobald Staub auf dem Lack liegt, sieht man ihn schon relativ deutlich.
...ich hab nur Bedenken...wenn du "das direkte Umfeld" um den Kratzer "plan/glattschleifst"...das du zuviel Klarlack wegschleifst und durchkommst...und wenn das passiert, kannst du dir sämtliche Polierarbeiten sparen...da würde dann nur eine Neulackierung helfen .
Deswegen mein Rat...fahr wenigstens mal bei einem Aufbereiter vorbei und frage ihn, ob es noch möglich ist, das ohne Zusatzarbeiten wieder hin zu bekommen.
Gruß
Ich habe selber mehrere solcher Kratzer durch Hund, Katze und Vandalismus. Auch die habe ich nur gemildert und sehen ähnlich aus wie abgebildet. Sie sind nicht direkt erkennbar. Der Lack würde extrem dünn, wenn man da versucht zu viel herauszuholen, mit der Gefahr des Durchpolierens. Das würde ich so lassen.
Ähnliche Themen
@Viercent
Was ich im Moment nicht ganz verstehe ist, den Kratzer sieht man, weil sich dort Staub ablegt. Es ist also eine Vertiefung. Und was macht man gegen Vertiefungen? Man kann mit dem Cut den Bereich Außen herum angleichen. Oder eben die Vertiefung ausfüllen. Aber irgendwie sehe ich so etwas nicht bei der Aufbereitung. Auf irgendwelchen Messen gibt es ja diese Leute, die die Motorhaube zerkratzen und dann mit irgendeinem Zeugs den Kratzer dann auffüllen. Die Angeblich das Licht irgendwie von den Seiten reflektiert oder was weiß ich nicht was.
Hier müsste ich ja "nur" etwas den Klarlack ausgleichen, damit der Staub sich dort nicht absetzt. Also einfach nur irgendetwas komplett transparentes reinfüllen.
Wenn der Kratzer und die Lackverletzung sehr tief und punktuell ist, sieht man sie natürlich am meisten. Ich habe damals von Hand mit Polierwatte angefangen und immer mal wieder nachpoliert. Weil ich so genauer an der betroffenen Stelle arbeiten kann, als mit einer Poliermaschine. Später habe ich mit Maschine darüber poliert. Dennoch sieht man die Stelle im richtigen Licht und Blickwinkel noch (s. Bild). Dreckansammlung genau dort habe ich jedoch nicht. Die Kfz sind alle versiegelt. Ich würde nicht zu viel mit Maschine dort arbeiten, da der Lack einfach zu großflächig zu dünn wird. Ein Lackstärkenmessgerät habe ich auch. Ist der Lack sehr stark bis zur Grundierung verletzt, dann müsste man per "Smart Repair" dran. Hundekrallen oder Schlüsselbund hinterlassen einfach ein Furche im Klarlack. Ich habe diese einfach mit polieren gemildert, was das Erscheinungsbild verbessert. Entfernt sind sie nicht. Der gezeigte Kratzer sieht wilder aus, als er tatsächlich ist. Er ist einer der tiefsten, die ich habe, jedoch hatte ich Probleme den überhaupt auf Bild festzuhalten...Übeltäter war hier eine Katze, da tiefe aber sehr schmale Furche.