1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Wie Doppellock (DL) entriegeln???

Wie Doppellock (DL) entriegeln???

Audi A6 C5/4B

Hi Motor-Talker,

ich habe folgendes Problem bei meinem Dicken:

[http://www.motor-talk.de/forum/tuer-oeffnet-nicht-mehr-t1797708.html]
Das 3. Fehlerbild (DL-Problem) ist wirklich, daß sich selbst der Diebstahlschutz (DL) aktivieren kann. Dann ist mit mechanischen Spielereien schluss. Diese Funktion kann sich beispielsweise durch einen Kurzschluss im Schloss aktivieren. Voraussetzung ist aber, das ZV bereits aktiviert ist. Die ZV verhindert also, daß ich nicht über den Türaußengriff öffnen kann, und DL blockiert zusätzlich den Türinnengriff. Hierbei wird der Schieber, der dieses Blockieren auslöst über einen eigenen Motor (nicht den ZV-Motor) bewegt. Dieser Schieber kann nur durch einen Bestromungsvorgang zurückbewegt werden und nicht durch eine Bewegung irgend eines Hebels. Die Bestromungsreihenfolge ist dann 1. DL deaktivieren und 2. ZV deaktivieren.

Kann mir jemand sagen wie man nun die beschriebene Bestromung genau vornimmt um DL wieder zu lösen? Per VAG-COM? Irgendwelche Kabel? Tricks mit Schlüsseln?

Ich bin echt am verzweifeln!!! Ich hab den Erklärer aus dem Thread auch schon per PN gefragt, aber bisher keine Amtwort bekommen! 🙁 Vielleicht ist hier ja jemand, der mir das erklären kann?!

LG, Wolle

Beste Antwort im Thema

So sorry, hat sich durch den Urlaub leider nicht ergeben. Im Endeffekt war ein wenig Glück dabei, aber wir haben mit 2 Mann ca. ne halbe Stunde dafür gebraucht und uns sorgfältig Zeit genommen.
Im Endeffekt als Erstes bei geöffnetem Fenster, die Türpappe mit nem Schlitzschraubendreher von den beiden Schrauben hebeln und schauen ob die Pappe nun "lose" ist.
Nun setzt sich einer rein und zieht während der andere mit einem Schraubendreher bzw. nachher Krähenfuß die Türpappe "hochhebelt". Fensterheber-Schalter nicht vergessen ;-)
Wir haben für die Arbeiten mit dem Krähenfuß noch kleine Holzstück untergelegt um Erstens die Tür und im Besonderen die Chromleiste zu schützen und Zweitens den Winkel zum hebeln anzupassen.
Nach und nach kommt die Pappe rauf und zum Ende hin konnten wir sie, wie üblich nach oben wegziehen.

Um die Tür nun zu öffnen haben wir Verschiedenes probiert. Grundsätzlich erstmal am neuen Schloss die Mechanik angesehen und dann versucht mechanisch die Tür zu öffnen. Half alles nichts und deshalb haben wir uns einen Stecker gebastelt und den DL Motor direkt angestromt per 9V Block, man hörte auch einen Klacken aber erstmal passierte nix. Mit ständigem Wechseln der Polarität hat sich wohl der Motor noch ein letztes Mal gemuckt (Hier kam dann das große Glück) und mit ein bisschen Hebeln am Schloss von Innen mittels Krähenfuß ging die Tür endlich auf.
Schloss getauscht, getestet und wieder alles ganz normal zusammengebaut und nun endlich zum TÜV ;-)

23 weitere Antworten
23 Antworten

Nachtrag:
Versuch(t) doch mal, ob Ihr einen der anderen Stellmotoren an einer der anderen Türen mit der Zwangsbestromung zum Laufen kriegt, um sicher zu sein, daß diese Methode bei einem intakten Stellmotor zumindest funktionieren müßte.

Erstmal danke für deine schnelle Antwort 😉

Es bei einer anderen Tür zu versuchen klingt nach ner guten Idee... aber ehrlich gesagt kommt da gleich die Angst hoch, dass dann eine weitere Tür für immer verriegelt! *lol*

Stellglied-Diagnose über VAG-Com inkl. Crash-Signal hat bisher nix gebracht. Wüsste aber auch nicht wie ich explizit diesen Motor ansprechen soll... werd die User-Liste mal durchgehen. Vllt finde ich ja jemanden in meiner Nähe.

Ich halt dich auf dem Laufenden 😉

P.S. Auch darüber, was der freundliche dazu sagt! :P

Hallo zusammen,
diesmal bin ich ebenfalls der Glückliche und meine Tür hinten rechts verweilt im DL.
Stellglieddiagnose per VCDS verlief ebenfalls ohne Erfolg (10x probiert).
Jedoch habe ich ohne große Beschädigung nach knapp 60 Minuten die Türpappe entfernt und den Stecker kontrolliert (ohne Beanstandung, Saft kommt an wenn man den Schlüssel betätigt)
Jetzt bekomme ich natürlich immer noch nicht die Türe geöffnet.
Deswegen jetzt meine Frage, wie bekomme ich das Schloss ausgebaut mit geschlossener Türe, alles ziehen hat nicht geholfen.

Wenn die Tür wirklich im DL ist, kann die mit der Stellglieddiagnose oder Crashsignal entriegelt werden. Geht das nicht, liegt evtl. ein anderes Problem vor.

Hier sind noch andere Fehlerquellen beschrieben: https://www.motor-talk.de/forum/tuer-oeffnet-nicht-mehr-t1797708.html

Ähnliche Themen

Danke, aber wie gesagt, Crash-Signal bzw. komplette Stellglieddiagnose hatte ich 10x erfolglos probiert.

Auch ein direktes Bestromen funktionierte nur bei den anderen Schlössern.

Nun ja, jetzt hab ich es doch geschafft und alles ist heile, samt Türpappe ;-)

Zitat:

@birscherl schrieb am 30. Oktober 2018 um 07:44:53 Uhr:


Wenn die Tür wirklich im DL ist, kann die mit der Stellglieddiagnose oder Crashsignal entriegelt werden. Geht das nicht, liegt evtl. ein anderes Problem vor.

Hier sind noch andere Fehlerquellen beschrieben: https://www.motor-talk.de/forum/tuer-oeffnet-nicht-mehr-t1797708.html

Zitat:

@Sveklu schrieb am 30. Oktober 2018 um 21:02:06 Uhr:


… Nun ja, jetzt hab ich es doch geschafft und alles ist heile, samt Türpappe ;-)

Das Wichtigste fehlt – wie?

So sorry, hat sich durch den Urlaub leider nicht ergeben. Im Endeffekt war ein wenig Glück dabei, aber wir haben mit 2 Mann ca. ne halbe Stunde dafür gebraucht und uns sorgfältig Zeit genommen.
Im Endeffekt als Erstes bei geöffnetem Fenster, die Türpappe mit nem Schlitzschraubendreher von den beiden Schrauben hebeln und schauen ob die Pappe nun "lose" ist.
Nun setzt sich einer rein und zieht während der andere mit einem Schraubendreher bzw. nachher Krähenfuß die Türpappe "hochhebelt". Fensterheber-Schalter nicht vergessen ;-)
Wir haben für die Arbeiten mit dem Krähenfuß noch kleine Holzstück untergelegt um Erstens die Tür und im Besonderen die Chromleiste zu schützen und Zweitens den Winkel zum hebeln anzupassen.
Nach und nach kommt die Pappe rauf und zum Ende hin konnten wir sie, wie üblich nach oben wegziehen.

Um die Tür nun zu öffnen haben wir Verschiedenes probiert. Grundsätzlich erstmal am neuen Schloss die Mechanik angesehen und dann versucht mechanisch die Tür zu öffnen. Half alles nichts und deshalb haben wir uns einen Stecker gebastelt und den DL Motor direkt angestromt per 9V Block, man hörte auch einen Klacken aber erstmal passierte nix. Mit ständigem Wechseln der Polarität hat sich wohl der Motor noch ein letztes Mal gemuckt (Hier kam dann das große Glück) und mit ein bisschen Hebeln am Schloss von Innen mittels Krähenfuß ging die Tür endlich auf.
Schloss getauscht, getestet und wieder alles ganz normal zusammengebaut und nun endlich zum TÜV ;-)

hatte gestern das gleiche Problem.
habe das Auto geschlossen und meine Frau hat es nicht gemerkt und hat am Türgriff der Beifahrreseite gezogen und zack war die Tür gesperrt. nichts ging mehr. früher konnte ich die Tür etwas drücken und die ging auf. Gester ging nichts. nicht von aussen und auch von innen. habe in einem russischen Forum später gelesen.
Lösung : mehrere Male auf und zu drücken und gleichzeitig Türgrif betätigten und schon war es auf. Glück gehabt. verkaufen das Auto .. habe die Nase voll.

ist doch gut das es geklappt hat.
Sowas kann halt mal passieren.
Für mich ist der 4B immer noch das Beste Auto was ich je hatte und auch in meinem Umfeld, gibt es kein zuverlässigeres Auto ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen