wie Dieselfilter auswechseln
möchte bei meinem Astra den Dieselfilter auswechseln.
Kennt jemand irgendwo im Netz eine Anleitung, wie man das macht?
Motor 1.9CDTi, Z19 DTH
Grüße
Beste Antwort im Thema
OooooH Gott !
Lass die Finger von den Tipps !!
_
_
_
_
Neeeee , nicht ganz , teilweise ist schon was RICHTIG 🙂
Vermute mal , das die 1,9er Diesel im Astra den gleichen Filter verwenden wie die 1,9er Diesel im Vectra / Signum .
Da geht man so vor :
Beide Dieselleitungen ausklippsen , Stecker ziehen , Filtergehäuse (besteht komplett aus Kunststoff) kann entweder jetzt direkt nach oben herausgezogen werden (A),
( A - empfiehlt sich , wenn man das Gehäuse auch komplett Leerkippen will , sonst bleibt das Wasser im Gehäuse ) ( B - Wasser kann man aber auch unterhalb des Filters ablassen )
oder man läßt es in der Halterung stecken (B) . Dann kann man die Überwurfmutter lösen und abschrauben . Gewindering zur Seite legen und anschließend den Deckel senkrecht nach oben herausziehen . Jetzt sieht man das Filterelement .
Altes Filterelement ausklipsen NEUES ELEMENT draufklipsen .
Den Gehäuse O-Ring entfernen , NEUEN O-Ring montieren und den Deckel wieder aufsetzen ,
( der Deckel hat eine Hardwarecodierung , will heißen er kann nicht verkehrt montiert werden )
Jetzt den Deckel nach unten Drücken bis man den Widerstand des O-Ringes spührt und leicht nach Rechts ( innerhalb des Nutenspieles ) drehen . Jetzt die Überwurfmutter aufdrehen und festziehen .
Bei (A) das Filtergehäuse wieder in die Halterung setzen .
Jetzt werden die Dieselleitungen wieder eingeklippst und der Stecker montiert .
Jetzt kommt das Wichtigste !
NICHT sofort den Anlasser drehen (!) sondern nur für 2 x 20 Sekunden die Zündung einschalten . ( In dieser Zeit entlüftet sich der Filter selber , dank Vorförderpumpe 🙂 )
Danach kann gestartet werden .
Wenn es jetzt unter dem Deckel und der Überwurfmutter Diesel rausprizt , hast Du meinen Tipp mit dem Andrücken des Deckels an den O-Ring und der leichten Rechtsdrehung nicht befolgt 😁
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
36 Antworten
Dann wirds das AGR sein die sind nämlich erst ab Frühjahr 2008 verbessert worden.
Kleiner Tip: Mach das schnell damit die Drallklappen nicht auch noch einen wegbekommen.
Gruß Dirk
Weißt Du zufälligerweise was das kostet?
Sollte nicht normalerweise eine Warnleuchte angehen...
Nachdem ich gestern auf der Autobahn gewesen bin, war das Problem nachher weg...
Hallo
Kostet ca 200€. Ist allerdings seltsam das es nach der Autobahn weg ist, kann aber sein das sich ne Schicht ruß wegeblasen hat. Hattest du vorher viel Stadtverkehr bzw sehr wenig Drehzahl beim fahren ? Wenn ja kann das schon möglich sein, aber dann wirds wiederkommen.
So sieht das aus http://cgi.ebay.de/...900QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Gruß Dirk
Danke für deinen Link :-)
Da ich zur Zeit nur von zu Hause arbeite, fährt meine Frau täglich mit dem Wagen zur Arbeit.
Sind ca. 8 km über Landstraße.
Als wir am Samstag über die AB gefahren sind ging nicht mehr als 160 - 170, zurück ist er dann wie immer knapp über 200 lt. Tacho gefahren.
Warum ist dieses AGR Ventil so teuer?
http://cgi.ebay.de/...02408991QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?...
druckfehler?
beim foh kosts 225€.
Dann bin ich ja beruhigt :-)
Hallo
Ich habe einen Astra H 1,7CDTI,81KW mit 110PS, nach wieviel Km soll der Dieselfilter gew. werden?
und wie oft soll man den Filter entwässern.
Bei der ersten Inspektion Laufleistung 8000 KM sagte der Meister wir haben den Filter entwässert.
Bei der 1. Insp. wurde nur das Motoröl 5W-30 gew. und sonst wurden nur Sicht und Kontrollarbeiten durchgeführt.
Wie wird der Dieselfilter gew.
danke
Frank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselfilter wechseln oder entwässern ( nach wieviel Km )' überführt.]
Hallo
Beim 1,9er wird der Filter alle 60000 Km gewechselt und falls er entwässert werden muss, erscheint im Kilometerstand Insp 4.
Ich gehe davon aus das es beim 1,7er genauso ist.
Gruß Dirk
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselfilter wechseln oder entwässern ( nach wieviel Km )' überführt.]
Im Serviceheft für den 1,7cdti steht jährlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselfilter wechseln oder entwässern ( nach wieviel Km )' überführt.]
wie entwässert man den denn
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselfilter wechseln oder entwässern ( nach wieviel Km )' überführt.]
Das weiß ich leider auch nicht so genau, deshalb hatte ich hier in das Forum geschaut.
Was ich von früher her weiß, ist dass sich das Wasser immer unter absetzt. Mit der Zeit sammelt sich dann so viel Wasser im Filter an, dass dieses im Winter gefrieren kann. Aber wie viele hier schon schreiben, kann es sein, dass der Diesel heut zu Tage so sauber ist, dass man vielleicht nicht mehr jährlich entwässsern muss.
Vielleicht kann uns ja jemand mehr sagen. Auf dem Filter oben ist auf jeden nur eine Schraube ich glaube Torx.
Ich schätze wenn man die löst kommt man an den Filter....... ich weiß es halt nicht.:😕😕🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselfilter wechseln oder entwässern ( nach wieviel Km )' überführt.]
Entwässern ist eigentlich recht einfach, die Torx-Schraube des Filtergehäuses oben leicht lösen(damit Wasser ablaufen kann)
und dann die Ablaufmutter auf der Unterseite mit der Hand losdrehen bis Wasser/Dieselgemisch
ausläuft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselfilter wechseln oder entwässern ( nach wieviel Km )' überführt.]
Vielen Dank
für die brauchbare Antwort, also jährlich entwässern und nach wie viel km wechseln.
Schon mal vielen Dank im vorraus ulle
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselfilter wechseln oder entwässern ( nach wieviel Km )' überführt.]
Nicht Lachen😁
Ich wechsel den Filter jedes Jahr im Herbst bei gleichzeitigem Oelwechsel, so teuer ist er ja nun nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselfilter wechseln oder entwässern ( nach wieviel Km )' überführt.]
Guten Abend
Ich z.B wechsel meinen Dieselfilter alle 25tkm hat sich halt so ergeben ausserdem wenn man den richtigen opel händler ander Hand hat dann kriegt man halt auch schon nen ganzen karton voller filter für nen richtig guten kurs ausserdem wie ulle76 schon gesagt hat kosten die dieselfilter echt nicht viel
und für den aufwand um den dieselfilter zu entwässern da kann man ihn dann auch gleich tauschen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselfilter wechseln oder entwässern ( nach wieviel Km )' überführt.]