Wie den Dicken für ein halbes Jahr "einmotten"?
Hallo zusammen,
da ich im Sommer für ein halbes Jahr ins Ausland gehe, werde ich meinen Dicken in der Zeit von Juni bis Dezember abmelden und in meine Garage stellen. Sollte ich irgendwas beachten, wenn der Wagen so lange steht (Batterie abklemmen o.ä., Tank voll/leer machen, Reifendrücke usw.)?
17 Antworten
hallo,
ich würde folgendes machen:
Tank voll machen (damit sich im Leerbereich kein Kondenswasser bilden das, welches dann den Karftstoff verunreinigt)
Reifendruck auf 3.5 bar --gegen Standplatten
Auto gründlich waschen und einwachsen
Batterie abklemmen
Fahrzeug abdecken mit Wolldecken etc.
frisches Motoröl rein packen kann auch nicht schaden
Zitat:
Original geschrieben von Arni 1984
hallo,ich würde folgendes machen:
Tank voll machen (damit sich im Leerbereich kein Kondenswasser bilden das, welches dann den Karftstoff verunreinigt)
Reifendruck auf 3.5 bar --gegen Standplatten
Auto gründlich waschen und einwachsen
Batterie abklemmen
Fahrzeug abdecken mit Wolldecken etc.
frisches Motoröl rein packen kann auch nicht schaden
und evtl mit swissoil den lack konservieren!
Zitat:
Original geschrieben von Arni 1984
hallo,ich würde folgendes machen:
Tank voll machen (damit sich im Leerbereich kein Kondenswasser bilden das, welches dann den Karftstoff verunreinigt)
Reifendruck auf 3.5 bar --gegen StandplattenAuto gründlich waschen und einwachsen
Batterie abklemmen
Fahrzeug abdecken mit Wolldecken etc.
frisches Motoröl rein packen kann auch nicht schaden
auwei, da hab ich mir aber nen Satz ausm Kopf gedrückt--sollte heissen:
(damit sich im Leerbereich kein Kondenswasser bilden kann, welches dann den Kraftstoff verunreinigt)
Danke für die Tipps!
Ähnliche Themen
Hallo Thomas
Wenn dein dickerchen in einer garage steht mit strom, dann wurde ich eher einen CTEK lader am auto hängen. Dann bleibt die batterie gesund und brauchst du nur, nachdem du wieder da bist und fahren willst, den schlüssel drehen.
Wenn die garage trocken und abgeschlossen ist, fenster auf einen spalt auf lassen.
Zitat:
Original geschrieben von magic62
Hallo ThomasWenn dein dickerchen in einer garage steht mit strom, dann wurde ich eher einen CTEK lader am auto hängen. Dann bleibt die batterie gesund und brauchst du nur, nachdem du wieder da bist und fahren willst, den schlüssel drehen.
Wenn die garage trocken und abgeschlossen ist, fenster auf einen spalt auf lassen.
Wo wir gerade beim Laden sind.
Welches Batterieladegerät würdet ihr empfehlen?
CTEK LADER???
Ich habe von Leuten gehört, dass die ne Wanne mit Katzenstreu ins Auto packen, wegen Feuchtigkeit.
Obs was bringt kann ich nicht sagen, schaden wirds nichts, wenns Streu noch nicht allzu benutzt ist 😉
also salz o.ä würde ich auf jedenfall benutzen um die feuchtigkeit zu reduzieren, weiterhin sollte es zwischendurch auch gewechselt werden.
Ein Kumpel von mir war auch für 6 Monate im Ausland und er hat seinen A6 einfach nur inne Garage gestellt und gut war.
6 Monate im trocknen hält er ganz locker durch.
Sein Wagen sprang Problemlos an als wenn nichts gewesen wäre.
Dein Fahrzeug ist doch sicher auch Serie,dann wird er die Zeit auch so überstehen.
Voll abdecken würde ich ihn nicht,mach es lieber so das noch bissl Luft rankommt und nichts anfängt zu riechen oder sich sonst was bildet.
Und ein Blick aufs Fahrzeug mal hin und wieder kann doch n Kumpel bzw die Familie übernehmen oder?
gruss.
Ja, es ist eigentlich ständig jemand in der Nähe der Garage bzw. auch öfter mal drin (Durchgang zum Haus). Vergammeln wird er da sicher nicht... war mir nur unsicher wegen der Batterie, Tank und Reifen (Standplatten).
Ladegerät hört sich nicht schlecht an... ich habe da so ein "Erhaltungsladegerät". Das müsste man doch theoretisch rund um die Uhr dran lassen können?
Erhaltungslader sind genau richtig, kann man evt auch noch mit einem schaltuhr am auto kuppeln.
CTEK sind ja bekannt für deren erhaltungslader und bei vielen user geschätzt. (egal ob motorrad oder auto)
meine 2 chefs haben 2 F430, 2 Porsche 911 Street GT, 2 Audi R8, und in der selben garage steht noch ein SLR McLaren.
die Spielzeuge stehen von ende august bis april-mai in der garage, alle fenster offen aber nicht ganz, voll getankt und der reifendruck ist erhöt, bzw mehr als normal und jedes fahrzeug hat einen batteriewächter die die batterie laden sobald sie sich entladet oder schwächer wird...
mach dir keine sorgen über deinen dicken, ja klar die Sportwagen haben nicht so viel elektronisches kram drinne, aber das muss er aushalten ansonsten hätte er kein dicker werden dürfen =) kannst mit nem ruhigen gewissen weg =)
mfg
grüße aus österreich
Erhaltungslader sind günstiger als eine neue batterie. Wenn die ein mal komplett entladen ist, dann ist der oft schrott.....
Und man spart sich einiges an ärger.🙂