wie dekadent ist ein a8 fahrer !?
hallo a8 gemeinde.
ich bin neugierig und frage mich mitunter, was für menschen verstecken sich hier im forum hinter den kürzeln!?
sind es einf. menschen die den a8 als hobby haben, sind es reiche menschen die den a8 "nur" als auto betrachten und nebenbei noch mehr "luxus" auf halde haben?!
daher meine frage, ist der a8 für euch mehr ein hobby und kultobjekt, oder ein gebrauchtsgegenstand, der neben eurer pferdezucht, yacht und flugzeugen nebenbei läuft!?
und wenn er nebenbei läuft, was habt ihr noch für den normalo an dekadenten "luxus" sachen in petto?!
grüße
chris
Beste Antwort im Thema
Hi
Stinknormaler 22 jähriger Student :-)
Ganz bestimmt nicht reich, auch keine reichen Eltern. - aber für nen 99er 4,2er Facelift reichts. Ist natürlich Kultobjekt und Hobby, fahre doch nicht so nen Wagen nur um von A nach B zu kommen.
Ich fahre gerne Autos, die niemand von einem erwartet, das hat seinen ganz besonderen Reiz!
Ja ich weiß, bin ein verrückter Spinner, das sagen so einige :-) VG
P.S. Ich bin wirklich kein typischer A8 Fahrer- sofern es die überhaupt gibt.
123 Antworten
Wird ja langsam interessant dieser Beitrag...
Nanü? Wo bleibt denn unser lieber BMW-Fahrer?
Nachdem wir ja schon gelernt haben, dass ein Heckantriebe eigentlich besser in der Traktion als ein Allradantrieb ist, wollen wir nun lernen, dass ein A8 eine Billigschleuder ist, die von jeden Studenten gefahren und zurechtgeschraubt werden kann.
Sollte der A8 doch keine Billigschleuder sein, gibts nur eine Erklärung:
50% aller Studenten handeln mit Hasch. 25% verteilen, gegen Gebühr, Visa vor deutschen Botschaften in Rußland und der Rest gibt sich der exessiven Prostitution hin...jaja so muß das wohl sein...äh glaube ich zumindest. Oder malochen die etwa neben dem Studium wie die Blöden und warten nicht bis die Taler vom Himmel fallen...
@audias
Da hast Du auch recht...ich meine das mit der Bank. Deshalb haben viele Autos auch eine Rücksitzbank...jaja schon gut, schlechter Witz
@moby_711
Weißt Du, ich bekomme einen Anfall wenn Leute mit dem Eigentum anderer umgehen als wär`s ihr eigenes. Krach Tür auf, Türfangband schon vor Jahren abgerostet, bruch in die Nachbartür rein. Egal...Autos sind ja Gebrauchsgegenstände. Ich habe da keine Scheu Zivilcourage zu zeigen. Auf nem Parkplatz, ich packe gerade ein, ein lautes Buff. Die Tür von einem Typen dessen Auto so aussah wie der hieß, knallt in die Tür eines BMWs. Der steigt ein und fährt los. Ich dachte das kann doch nicht wahr sein. Die Delle im BMW konnte man sogar aus der Entfernung sehen. Da habe ich die Nummer von dem Zotteltypen aufgeschrieben und mit entsprechenden Text dem BMW an den Wischer geklemmt.
So genug getextet
Zitat:
Original geschrieben von IT-Repair
@Hotel-Lima
Genau so ist das. Wer legt schon 100K hin, selbst wenn er sie hat. Ist eine Kapitalbindung.Gerade bei einem Neuwagen ist der Verlust im ersten Jahr immens. Deshalb werden diese Fahrzeuge geleast. In jedem GF Vertrag o.ä. ist meistens eine Privatnutzung erlaubt/angegeben. So entfällt der geldwerte Vorteil. Das Fahrzeug kann dem FA gegenüber voll angelastet werden. Mein A8 hat neu 96K gekostet. Er war 1Jahr alt als ich ihn geleast habe. Hat dann noch 64K gekostet. Ist schon ein bischen Verlust, gelle.
Nach ca.1,5-2 Jahren nimmt man einen neuen(Jahreswagen) So steckt man die meiste Zeit in der Werksgarantie und hat keine Probleme mit Reparaturkosten. Und man hat immer ein fast neues Fahrzeug. Natürlich hat man die Leasingkosten immer am Bein, kann sie aber wie gesagt gut absetzen.
Hallo IT-Repair,
da täuscht Du Dich aber mächtig. Generell gilt: der geldwerte Vorteil muss natürlich versteuert werden, konkret 1% vom Neupreis pro Monat! Insbesondere auch dann, wenn man ein Gebrauchtfahrzeug fährt bzw. geleast hat. Also bei Deinem Beispiel ist jeden Monat 960 EUR privat zu versteuern auch wenn das Fahrzeug nur 64 TEUR gekostet hat.
Interessant ist auch die Logik, dass Fahrzeuge deswegen geleast werden, weil der Wertverlust im ersten Jahr am höchsten ist. Das ist ja nun vollkommener Unfug. Der Leasinggeber muss ja ebenfalls diesen Wertverlust einkalkulieren, daher die Restwertkalkulation.
Ein Fahrzeug wird nur deswegen geleast, weil die Kapitalbindung entfällt, man also ein neues (meinetwegen auch gebrauchtes) Auto fährt, ohne einen Kaufpreis oder eine Anzahlung (Vollleasing) auf den Tisch des Händlers legen zu müssen. Dafür sind monatliche Raten zu entrichten, die den Wertverlust und die Finanzierungskosten des Leasinggebers beinhalten. Am Ende der Laufzeit kann man beim typischen Firmenleasing das Fahrzeug ohne Verkaufsrisiko einfach zurück geben. Das Entscheidende ist es aber, dass die Leasingkosten sofort und in voller Höhe als Kosten eines Unternehmens geltend gemacht werden können, während ein gekauftes Fahrzeug linear oder degressiv abgeschrieben werden muss, was im Anschaffungsjahr zu deutlich höheren Steuerausgaben führt.
By the way: ich bin nur GF eines IT-Unternehmens und kein Steuerberater...
Ach so ja: zu meiner Person: knapp 47 Jahre alt, schon ein wenig ergraut und fahre gerne komfortable Autos. Nach vielen Jahren DC geläutert fahre ich mit dem A8 das m. E. beste Fahrzeug am Markt.
So long
Zitat:
Original geschrieben von a_1stein
By the way: ich bin nur GF eines IT-Unternehmens und kein Steuerberater...
...Ein Steuerverbrater hätte aber auch nicht besser erklären können wie das Ganze im "richtigen Leben" so funktioniert :-)
Ich habe mich auch etwas über die Aussage des Entfalls des geldwerten Vorteils gewundert. Wenn's da einen "Trick" gibt, wäre ich sehr interessiert :-)
Martin
Es macht Spass hier mitzulesen!
Ich würde sagen, dass alle A8 Fahrer eines gemeinsam haben: Sie sind echte Autogenießer!
(Ich fahre übrigens einen 18 - jährigen Honda. Bei Aldi oder Lidl kauf ich allerdings nicht ein - meine Freundin und ich gönnen uns eigentlich nur das Teuerste und das Beste wenn es ums Essen geht. Der Effekt ist aber der Selbe: Dauernd wird uns geraten doch zu Aldi zu gehen! Verdammt, ich WILL aber keinen abgepackten Käse! Ich will italienischen Schinken, naturtrüben Apfelsaft (teurer als Benzin) und genau den und den Markenyogurt. Einerlei, dass ich dann für knapp 50,- so gut wie nichts im Einkaufswagen hab!)
Ähnliche Themen
Hi a_1stein,
schön das ich mal etwas zur Verwirrung beitragen konnte.
Ich hab mich da wohl etwas verquer ausgedrückt. Bei dem Neuwagenverlust meinte ich das ich einen Jahreswagen vorziehe, weil der Wagen kostet dann eben nur noch 64K die dann verleast werden müssen.
Zu dem geldwerten Vorteil: IHR HABT RECHT! Ich hab nochmal nachlesen im Vertrag. Ich muss ihn versteuern. (Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil).Sorry!
Den Resttext übernehm ich einfach mal leicht modifiziert:
By the way: ich bin nur GF eines IT-Unternehmens und kein Steuerberater...
Ach so ja: zu meiner Person: 48 Jahre alt, noch nicht ergraut (wohl erblich bedingt) und fahre gerne komfortable Autos. Nach vielen Jahren BMW geläutert fahre ich mit dem A8 das m. E. beste Fahrzeug am Markt.
Greetings
Toller Thread 😁
und die neuen Beiträge schiessen seit letzter Woche wie Pilze aus dem Boden.
Ich kann solche Problem nicht haben, weil
- die "Rücksitzbank" von Trick, Track und Truck belegt sind. Also keine Finanzierung 🙁
- die Leasingraten mein Gehalt auffressen würden. Wer soll dann die Kinder ernähren und das Haus abbezahlen ?
Deshalb muss ich meine Autos, wie in alten Zeiten, kaufen. 😉
Liegt zwar nicht im Trend, ich schwimme aber gern gegen den Strom. 😁
Bekante erzählen mir, dass ihr kleiner Lupo so teuer war und die Unterhaltskosten gigantisch wären.
Dann grins 😛 ich mir einen und freu mich, dass mein Luxusschiff A8 weniger kostet.
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
"Neidgesellschaft"
🙁
jo stimme ich nur bei, ich mache mich auch halbtot, habe dafür ein nettes haus, netten wagen, ein eig. kino im haus mir gegönnt und bin vielen suspekt dadurch u.a auf dem dorf.
vor allem wenn ich mit meiner 3 jährigen tochter vormittags bei penny oder rewe bin 😁
was keiner von denen rafft die ihre eigenden, meist eh falschen schlüße ziehen ist, das bis mitternacht 7 tage lang fast ohne richtig abzuschalten, sprich ferien länger als 1 woche ich am arbeiten bin.
dafür habe ich halt vormittags zeit für mein kind bis meine frau aus der schule kommt.
das mein weib als a12 beamtin auch nicht wenig nach hause schlept und wir dadurch naturgemäß als doppelverdiener nicht gerade so wenig haben liegt ja auf der hand.
aber ja, so ist es wenn man was erreicht ist man scheiße für diejenigen die fleckmatisch sind und sich in ihrer situation ergeben haben.
egal, keep cool, ich finds schön das hier überwiegend gut motivierte vernünftige leute rumhängen 😉
kleine bemerkung noch, ich habe den a8 mir als leassing rückläufer gekauft 3 jahre alt.
denn wenn ich nicht das geld geerbt, hätte oder von beruf sohn bin, wäre ich doch beklopt einen solchen wagen zu kaufen in den ersten 2-3 jahren wo der wertverlust astronomisch ist.
ich weiß um den wert des geldes, da ich klein anfing und nicht mutters sohn , lotto gewinner bin, und gerade dadurch den blick auf das wesentliche auch bei solchen bauchendscheidungen wie einen a8 mir bewahrt habe.
wenn ich dann den a8, drei jahre alt, ehemaliger np. 105.000 euro lt. unterlagen da overkill austattung, für gerade mal ein gutes drittel mir geschossen habe, dann grins ich doch nür über die geldvernichter die es unbedingt nagelneu als eigentum haben wollen.
das gebrauche ich nicht, gönne es aber jeden der es macht, obgleich ich es nicht mehr so nachvollziehen kann, da der angeber faktor in den kreisen die geld durch eigenleistung geschaffen haben wohl eher gering ist und mutters sohn kreisen etc. sind nichts für mich, da ich da idenfikationschwiriegkeiten mit habe.
grüße
chris
@groomlake
wen ich den wagen nicht neu kaufe, wie wirst du ihn als gebraucht
bekommen???
Zitat:
Original geschrieben von vladad
@groomlake
wen ich den wagen nicht neu kaufe, wie wirst du ihn als gebraucht
bekommen???
Jou denke ich auch, es gibt GsD die Leute die sich so einen Wagen als Neuwagen leisten können, und somit für den Nachschub im Gebrauchtwagensektor für Oberklassefahrzeuge sorgen.
@ den beiden letzten!
ja genau, das meinte ich doch auch, es gibt sie die leute die vor geld stinken, wodurch auch immer, keine frage, ist ja auch gut , das sie dann neu kaufen, ich meinte doch auch nur sinngemäß, das wenn man , so empfinde ich, es sich selbst alles hat hart erarbeiten müssen, es einen nicht in den sinn kommen würde i.d.r das geld dermaßen zu verbrennen, das war die kernausage.
grüße
chris
Zitat:
Original geschrieben von groomlake
es einen nicht in den sinn kommen würde i.d.r das geld dermaßen zu verbrennen, das war die kernausage.
Naja, du solltest die Sache auch mal von der Betriebswirtschaftlichen Seite sehen. Du kannst einen Neuwagen auch stark degressiv abschreiben ! Nix da, Kohle vernichten...
Hinzu kommt, das ich bei einem Neuwagen ( id.R. bis 2 Jahre ) natürlich ALLE Inspektionen und Reparaturen mit drin habe.
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Naja, du solltest die Sache auch mal von der Betriebswirtschaftlichen Seite sehen. Du kannst einen Neuwagen auch stark degressiv abschreiben ! Nix da, Kohle vernichten...
So mal als Frage, es bringt mir doch lediglich eine Gewinnminderung bzw. einen Verlust der sich auf die Bilanz auswirkt. Aber nichts desto Trotz muss mein Laden dann soviel abwerfen, dass ich mir so ein Auto bzw. so eine Leasingrate leisten kann. oder?
burnou ist halt ein Theoretiker, der im BWL-Studium gut aufgepasst hat.
Er vergisst halt das "Sonderangebote" auch Geld kosten.
Wenn dies stimmen würde, dann hätte jeder Selbständige einen Privatjet.
Da könnte richtig Steuern gespart werden.
Es ist für ein Unternehmen besser Gewinn ein zu fahren und Steuern zahlen, als Kapital zu vernicht.
Steuersparmodelle sind nur super, wenn sie nicht kosten.
Chris sein Beispiel ist gut.
In 2 Jahren über 60000 € Wertverlust. Bei einer Steuerersparnis von 50 % bleiben noch unterm Strich ein Wertverlust von 1250 € im Monat.
Bei meinem alten A8 liegt der Wertverlust bei ca. 100 € im Monat und das ohne Abschreibung 😉
Bärchen2
zumalen man auch nicht vergessen darf, dass ein auto ein denkbar schlechter abschreibungsgegenstand ist.
mwst. kann man sich keine abziehen, das tut schonmal stark weh.
2. die afa wird vom neupreis berechnet auch wenn ich mir einen 1 jahr alten um 30teur unter np hole
und natürlich streicht dir jeder finanzler einen schönen privatanteil raus, weil man sich doch schwer tut einen a8 abzusetzen, es sei denn es ist ein vorstandsfahrzeug in einem konzern, aber ansonsten ist es schon schwer (spreche da aus eigener erfahrung)
Zitat:
Original geschrieben von Bärchen2
burnou ist halt ein Theoretiker, der im BWL-Studium gut aufgepasst hat.
Er vergisst halt das "Sonderangebote" auch Geld kosten.
Wenn dies stimmen würde, dann hätte jeder Selbständige einen Privatjet.
Da könnte richtig Steuern gespart werden.Es ist für ein Unternehmen besser Gewinn ein zu fahren und Steuern zahlen, als Kapital zu vernicht.
Steuersparmodelle sind nur super, wenn sie nicht kosten.
Nö, auch in der Praxis funktionierts wirklich gut ! 😉
Ob es für ein Unternehmen besser ist, kaum Steuern zu zahlen oder hohen Gewinn auszuweisen, liegt auf der Hand, und solltest du am besten solchen Theoretikern wie mir überlassen. 😉
Egal wie ihr eure "alten" Karren versteuert. Für Privatnutzung zahl ihr auf jeden Fall 1% vom Listenpreis --> Warum für nen "alten" Wagen so ein haufen Kohle zahlen ?
Hinzu kommt aus rein emotionaler Sicht, das Feeling einen Neuwagen zu fahren. Und das ist wie so vieles andere im Leben unbezahlbar ! 😁 ( für mich zumindest )
@Holli : Natürlich hängt das vom Firmenkapital ab. Bei 100.000 Umsatz und einem Gewinn von 10.000, macht das ganze keinen Sinn - denn zahlen musst du so oder so, egal ob Privat und Geschäft.