wie dekadent ist ein a8 fahrer !?
hallo a8 gemeinde.
ich bin neugierig und frage mich mitunter, was für menschen verstecken sich hier im forum hinter den kürzeln!?
sind es einf. menschen die den a8 als hobby haben, sind es reiche menschen die den a8 "nur" als auto betrachten und nebenbei noch mehr "luxus" auf halde haben?!
daher meine frage, ist der a8 für euch mehr ein hobby und kultobjekt, oder ein gebrauchtsgegenstand, der neben eurer pferdezucht, yacht und flugzeugen nebenbei läuft!?
und wenn er nebenbei läuft, was habt ihr noch für den normalo an dekadenten "luxus" sachen in petto?!
grüße
chris
Beste Antwort im Thema
Hi
Stinknormaler 22 jähriger Student :-)
Ganz bestimmt nicht reich, auch keine reichen Eltern. - aber für nen 99er 4,2er Facelift reichts. Ist natürlich Kultobjekt und Hobby, fahre doch nicht so nen Wagen nur um von A nach B zu kommen.
Ich fahre gerne Autos, die niemand von einem erwartet, das hat seinen ganz besonderen Reiz!
Ja ich weiß, bin ein verrückter Spinner, das sagen so einige :-) VG
P.S. Ich bin wirklich kein typischer A8 Fahrer- sofern es die überhaupt gibt.
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holli35
So mal als Frage, es bringt mir doch lediglich eine Gewinnminderung bzw. einen Verlust der sich auf die Bilanz auswirkt. Aber nichts desto Trotz muss mein Laden dann soviel abwerfen, dass ich mir so ein Auto bzw. so eine Leasingrate leisten kann. oder?
Danke für diesen Beitrag!
Ich hab da nämlich auch schon mal drüber nachgedacht:
Das Geld ist nämlich weg, einerlei, ob ich damit meinen "Gewinn schmälern" kann oder nicht!
Also wenn ich dann in drei Jahren 50.000 Euro Wertverlust habe, dann müsste ich ja meinen Gewinn um so viel schmälern, dass die dadurch engesparten Steuern diesen Wertverlust übersteigen.
Kann mir ein BWLler mal erklären wie das gehen soll?
Edit:
Also so quasi dem Geschäft fehlt mehr Geld wenn ich einen A 8 fahre als wenn ich einen Golf Diesel fahre und den Gewinn mit diesem nicht schmälern kann, also mehr Steuern auf den Gewinn zahle!
Oder kurz: Den Gewinn NICHT zu schmälern und viel Steuern zu zahlen ist immernoch günstiger als den Gewinn zu minimieren und einen A 8 zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Egal wie ihr eure "alten" Karren versteuert. Für Privatnutzung zahl ihr auf jeden Fall 1% vom Listenpreis --> Warum für nen "alten" Wagen so ein haufen Kohle zahlen ?
Hä?
Ich zahle für meinen "alten Karren" keine 1% vom Listenpreis. Den fahre ich nämlich als Privatwagen und nicht als Firmenwagen...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hä?
Ich zahle für meinen "alten Karren" keine 1% vom Listenpreis. Den fahre ich nämlich als Privatwagen und nicht als Firmenwagen...
Tja, wenn du nicht die Möglichkeit hast, dann diskutier doch nicht drüber.
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Tja, wenn du nicht die Möglichkeit hast, dann diskutier doch nicht drüber.
Ich habe nicht behauptet, daß ich nicht die Möglichkeit dazu habe. Ich sehe nur nicht ein, warum ich 1% vom Listenpreis versteuern soll für einen Gebrauchtwagen.
Ähnliche Themen
jo,
ich hatte die steuerliche überlegung mir eine e klasse oder 5 bmw zu holen als neuwagen,oder einen mwst. abzugsfähigen leassing, geschäftswagen etc.
klar war, das von steuerberater seite aus mir ans herz gelegt wurde den betrag x zu verbrennen, sprich zu investieren in ein fa. auto.
für den betrag hätte es wie gesagt eine neue e klasse oder den 5 gegeben mit halbwegs solider austattung.
geholt wurde wie bekannt, der overkill a8, lp. über 100.000 euronen. gekauft für deutlich weniger, jedoch in der region in der sich auch der betrag der vorgesehen war bewegen sollte.
vorteil, klar auf der hand, voll mwst. abzugsfähig, auch alle reperaturen und mit einem satten anteil auch die tankbelege, vorteil bei dem wagentyp macht es auch nichts, wenn zweitwagen mal eine benzindusche abekommt 🙂
nachteil, logo 1% auf lp. wird als gewinnzuwachs monat für monat gebucht.
dafür kann ich von gewinn jeweils rund 30% der kosten die der fa. wagen aufwirft voll abziehen, so das unterm strich natürlich auf die abschreibung von 4 jahren der wagen teurer ist als ein neuer sagen wir 40-50 kilo euro wagen, nicht vergessen die 1% lp.
dennoch ist es guter kompromiss zwischen, sprich luxus und vernunft.
der wagen hat eine profi pro gebraucht garantie über die vier jahre abschreibung so das ich da schonmal einigermassen gegen was auch immer gefeit bin, er läuft vollkasko, ach ne, und hat auf dem konto inspektion einen posten von 3000 euro / jahr was denke ich realistisch ist.
soviel zur steuerlichen seite.
wenn ich dann den mehrpreis im jahr hochrechne, zu dem vernunfts durchschnitts bmw/e klasse und mir vor augen führe, das ich dafür sehr wenig urlaub mir gönne und dadurch wieder geld spare, so freue ich mich jedes mal, wenn der a8 angemacht wird. 😁
Annahme: 20% Steuern (gilt für beide Beispiele)
a)
Jahresgewinn:
200.000
Auto:
100.000 = > Zu versteuernder Gewinn: 100.000. => 20.000 Steuern.
Fazit: A8 + 80.000 Euro.
---
b)
Jahresgewinn:
200.000
Auto:
20.000 => Zu versteuernder Gewinn: 180.000 => 36.000 Steuern
Fazit: Honda Jazz + 144.000 Euro
---
Der in Beispiel a) hat zwar 16.000 Euro Steuern gespart, hat aber dennoch am Ende des Geschäftsjahres 64.000 Euro weniger in der Kasse.
Zwei Jahre später ist der A8 nur noch 40.000 Euro wert, der Honda noch 4000. Bei einem Verkauf hat A dann 120.000 Euro und B dann noch 148.000 Euro.
A hat also 28.000 Euro für 2 Jahre A 8 - Fahren draufbezahlt, also über 2300 Euro pro Monat. Hinzu kommen noch Benzin und Wartungskosten.
A entnimmt also seinem Betrieb mindestens Euro 2500 mehr pro Monat als B. So toll günstig ist das A 8 Fahren auf Geschäftskosten dann auch wieder nicht.
Und was sagt uns das? Es sagt uns, dass wir uns unseren A8 schon selber leisten müssen, weil das Finanzamt uns ihn bestimmt nicht zahlt :-)
so schließen wir die augen, zünden eine kerze im dunkeln an und beten das der a8 keine zicken außerhalb der reihe macht 😁
Neupreis ist mir zu teuer daher fahre ich schon den 3 Ex Werkswagen von Audi und bin super zufrieden. Ich zahle keine 1% vom Neupreis, da ich lieber ein Fahrtenbuch schreibe und die tatsächlichen Privat-Kilometer verrechne!!
Bin Vielfahrer und es ist nervig!! Sehe es aber mit der 1 % Regelung einfach nicht ein!! Mit Disziplin gewöhnt man sich ans Fahrtenbuch.
Steuerlich absetzen ist immer eine feine Sache! Aber mein Motto ist auch: Erst mal was verdienen, damit man auch was absetzen kann.
Cu PP
Hallo leute,
ich will jetzt niemanden zu nahe treten, aber anfangs fand ich diesen Thread noch interessant, jetzt wirds mir allerdings langsam zu theoretisch. Is doch egal wie sich jeder sein auto finanziert... ich gebs zu, meiner gehört noch zu nem viertel der bank, aber was solls, das bringt mich nicht um, und ne firma hab ich leider nicht. Also kommt doch mal wieder aufs wesentliche zurück, wieso ihr einen A8 habt, und dnicht wie ihr ihn bezahlt.
Danke,
Gruß Roland
zum thema
Hallo Jungs.
- Fahre einen Audi A8 (95) habe S8 Zeichen hinten und forne. Ich habe öfters bemerkt das macheschauen od es den wirklich um einen S8 handelt. Sie schauen od ich ein Schaltgetriebe habe usw... Chormspiegel hatte ich dran, die wurden mir geklaut... 🙁
- Bin 19J Jung, Habe audi zum geburtstag bekommnen 🙂 alles was ich vergiene lege ich mir auf die seite. Einen Audi zu fahren ist einfach ein MUSS!!! Bin selbständig.
- Mein Vater fährt BMW 745i, sieht nich schlecht aus, doch als er meinen audi gefahren hat, will er sich jetzt umbedingt auch einen A8 zulegen. 😉
- Dieses Auto ist schlicht und einfach LUXUS! Die fahrten sind wie Ferien, egal ob im Winter oder im Sommer. Jede Jahreszeit ist Rosig.
- Es mag ja sein das der Unterhalt etwas kostet, doch dieser Preis ist Real für ein solch schönes fahrgefühl.
Gruss (IM SO HAPPY WITH MY A8)
Re: zum thema
Zitat:
Original geschrieben von i_love_audi
Hallo Jungs.
- Fahre einen Audi A8 (95) habe S8 Zeichen hinten und forne. Ich habe öfters bemerkt das macheschauen od es den wirklich um einen S8 handelt. Sie schauen od ich ein Schaltgetriebe habe usw... Chormspiegel hatte ich dran, die wurden mir geklaut... 🙁
- Bin 19J Jung, Habe audi zum geburtstag bekommnen 🙂 alles was ich vergiene lege ich mir auf die seite. Einen Audi zu fahren ist einfach ein MUSS!!! Bin selbständig.
- Mein Vater fährt BMW 745i, sieht nich schlecht aus, doch als er meinen audi gefahren hat, will er sich jetzt umbedingt auch einen A8 zulegen. 😉
- Dieses Auto ist schlicht und einfach LUXUS! Die fahrten sind wie Ferien, egal ob im Winter oder im Sommer. Jede Jahreszeit ist Rosig.
- Es mag ja sein das der Unterhalt etwas kostet, doch dieser Preis ist Real für ein solch schönes fahrgefühl.
Gruss (IM SO HAPPY WITH MY A8)
Naja...S8-Zeichen an einem Nicht-S8...ich weiß ja nicht...was machst Du denn beruflich genau - selbstständig ist so ein weitgestreckter Begriff 😉 ? Oder von Beruf Sohn (was sich so wegen Geburtstagsgeschenk so anhört)...
A8 ist aber schon schick...aber wieso sollte man dekadent sein? Ein D2 kostet doch nix mehr...kann scih jeder zumindest anschaffen 😉
Dass man mit einem großen Auto effektiv Geld spart, war mir jetzt auch neu 😉
Es gibt z.B. Geschäftsführerverträge, da ist ein "angemessener" Dienstwagen wie ein A8 Bestandteil des Vertrags. Die steuerliche Absetzbarkeit des Fahrzeugs bewirkt, dass die Gesamtkosten erheblich geringer sind, als wenn der Mitarbeiter so ein Auto privat finanziert - die "Gehaltserhöhung" über das Auto ist also billiger, als wenn man das Geld direkt auszahlt.
Bei Selbstständigen und Gewerbetreibenden sieht die Rechnung etwas komplizierter aus. Wenn die Firma gut verdient, kostet ein Firmenwagen deutlich weniger als ein Privatwagen der gleichen Klasse. Allerdings sollte dieser Posten die Bilanz nicht allzusehr belasten - bei so mancher Insolvenz kleinerer Betriebe haben die Leasingkosten für das überdimensionierte Geschäftsfahrzeug durchaus eine Rolle gespielt.
Die Deklaration des Autos als Geschäftswagen lohnt sich aber überhaupt nur bei Neufahrzeugen, da die private Versteuerung des geldwerten Vorteils vom Listenpreis und nicht vom Wert des Fahrzeugs abhängt.
Ergebnis ist, dass Firmenfahrzeuge nach drei, spätestens vier Jahren abgestoßen werden. Und davon profitiert, wer sich so ein Auto dann privat kauft, denn er bekommt relativ viel für's Geld.
Ich selbst habe meinen A8 privat gebraucht gekauft, obwohl ich ihn hauptsächlich geschäftlich nutze. Allerdings fahre ich nicht sehr viel; da würde mir der Wertverlust eines Neuwagens allein durch herumstehen in der Garage die Tränen in die Augen treiben.
Und ich kann auch die Leute verstehen, die so ein Auto ohne geschäftlichen Hintergrund benutzen - es fährt sich einfach genial.
Sicher sind die laufenden und fixen Kosten höher als bei einem Golf. Auf der anderen Seite - wenn ich sehe, wie manche Leute (ich glaube, man nennt es "Tuning-Szene"😉 abertausende von Euros in ihren Kleinwagen investieren, um trotzdem nicht das zu haben, was ein A8 hätte, den sie mit dem Geld fürs Zubehör gekauft hätten, relativiert sich der Begriff der Dekadenz doch etwas 😉
Viele Menschen stecken ihr Geld in die merkwürdigsten Hobbies. Das ist völlig ok, wir sind alle irgendwo Spinner 😉 - und unter diesem Aspekt ist es für mich absolut in Ordnung, wenn ein Student einen A8 fährt. Wenn man das als Hobby betrachtet, ist die Kosten-/Nutzenrechnung irrelevant. Ich persönlich kenne viel langweiligere und teurere Hobbies 😁
Grüße, Ulrich Horn
Zitat:
Original geschrieben von MrMorbid
@ AUDI-Driver
Dann sind wir ja schon zwei 22 Jährige A8-Fahrer :-)
Hm, mist, bin 21. Grrrmbl.
Ich fahr einen Vorface, gefällt mir von den Scheinwerfern her besser. Ausser nachts, da ist der Nachface schon extrem geil, einfach zwei blaue Xenon-Klötze vorne dran, nicht nur zwei helle punkte. Also darauf bin ich schon ein bisserl neidisch, aber dafür durfte es ein S8 sein. Bin auch stinknormaler Student. Das einzige wo man mir dekadenz vorwerfen kann: Ich lache insgeheim über studenten, die sich (oder denen die Eltern) einen neuen Polo oder Golf kaufen. Also nix gegen die, die kaum Kohle haben und sich nur ne Schrottkarre leisten können, immerhin, ist ja besser als nix. Aber vergleichen lohnt, und so kann man auch dicke schiffe fahren und draf wie ich finde trotzdem mal zum Plus oder Aldi gehen. Da stimme ich voll zu. Beim Auto gibts aber keine Kompromisse, da ärgert man sich nur später und steckt tausende Euro in Chrom-Einstiegsleisten und wasweißichalles, und hat am ende einen Karren, der, wenn man gut war, wie der "größere Bruder" aussieht (z.B. M3-Optik) und ein Motörchen drinnen, das einem die Kettensäge von nachbar Bernhard das fürchten lehren könnte.
Das geht aber gar nicht!
Dann lieber gleich S8, vorher ein bisschen mehr zahlen aber dafür nicht später nachblechen. Mein Vorgängerauto, einen 200er quattro, habe ich nachträglcih mit 70 Mehr-PS, 4xbeheizten Memory-Ledersitzen, Soundanlage, Tempomat und noch viel viel mehr Gimmicks ausgestattet, und wenn ich zeit und investietes Geld rechne bringt es nix sich das nochmal anzutun. War aber sehr interessant, hab viel gelernt.
Darum mache ich auch Kundendienst etc komplett selbst, Gerade erst habe ich den großen Kundendienst mit zahnriemen und allen Filtern, Zündkerzen usw gemacht, ging ganz locker von der Hand. Und so geht das auch als Student, denn wenn ich wegen jedem Birnchen im Tacho oder wegen neuen Bremsbelägen in die Werkstatt müsste, käms mir wahrscheinlich auch sehr teuer. Drum Fahre ich auch nicht wie auf rohen Eiern, nur weil die Spritpreise steigen. Das war doch eh abzusehen. Wenn ich wegen 20 Euro +/- pro Tankfüllung in existenzielle schwierigkeiten komme dann ist das Auto wohl von haus aus zu teuer. Ich fahre aber sehr viel und ein Lupo 3L wär zwar günstiger, aber grad weil ich über 30000Km im Jahr fahre, will ich EBEN NICHT im einem Lupo sitzen. Logisch, oder? Und wenn ich versuche mit nem Lupo 3L 180 zu fahren, dann bin ich sicher brauche ich mehr Sprit als mit dem S8 bei 180 (ich werd es irgendwann mal ausprobieren, irgendwo so eine Schaukel ausleihen und dauervollgas Fahren und dann mal sehen). Ein Freund hat einen Polo mit 45 PS und braucht bis zu 14L/100Km (sportlich,sportlich!), also da komm ich eigentlich auch nicht drüber.
Ach ja, natürlich ist der S8 mein ein und alles, mein Hobby und meine persönlcihe spinnerei. Vernünftig ist das villeicht nicht, aber das will ich auch gar nicht sein, ich meine was will ich mit 80 jahren einen Ferari fahren, und dann Omis vor dem Altersheim anbaggern? Ist doch Unfug. Wobei ich fest vorhabe, im Alter meinen Rollstuhl, wenn ich mal einen brauche, so derb herzurichten dass ich in der ganzen Stadt bekannt bin. Opa Vincent mit seinem 0,5Kg/PS-Rollstuhl... Hähä, da werden die Omis aber schauen... :-)
Vincent
Zitat:
Original geschrieben von Clawfinger
Mein Vorgängerauto, einen 200er quattro, habe ich nachträglcih mit 70 Mehr-PS, 4xbeheizten Memory-Ledersitzen, Soundanlage, Tempomat und noch viel viel mehr Gimmicks ausgestattet, und wenn ich zeit und investietes Geld rechne bringt es nix sich das nochmal anzutun.
Warum hast du dich von diesem Wagen getrennt?