Wie defektes Fahrzeug aus Tiefgarage bringen, um es verwerten zu lassen?
Hallo,
ich fahre einen alten BMW, Baujahr 2001.
Vor ein paar Monaten verabschiedete sich eine Zündkerze und das Auto ließ sich nicht mehr fahren (bzw. nur unter Ruckeln). Da ich kein Geld für eine Reparatur hatte (und ich mir bei dem Alter meines Autos auch nicht sicher war, ob ich nochmal eine Reparatur durchführen lassen wollte), ließ ich es erst einmal in der Tiefgarage stehen.
Ich will das Auto nun verschrotten lassen. Der örtliche Wertstoffhof bietet zwar eine Abholung an, allerdings muss das Fahrzeug dazu erst aus der Tiefgarage gebracht werden, und das kann der Wertstoffhof laut eigener Aussage nicht leisten.
Ich habe keine ADAC-Mitgliedschaft, Schutzbrief o.ä.
Ich müsste also
- entweder einen Abschleppdienst beauftragen, der das Auto aus der Tiefgarage holt und zum Wertstoffhof bringt (sehr teuer)
- oder der Abschleppdienst holt das Auto nur aus der Tiefgarage (Teil A) und die Abholung erfolgt dann durch den Wertstoffhof (Teil B). Diese Variante erscheint am günstigsten, da der genannte Abholpreis durch den Wertstoffhof ziemlich günstig wäre.
Gibt es vielleicht noch eine 3. Möglichkeit? Z.B. die Batterie aufladen zu lassen und das Fahrzeug vielleicht doch noch aus der Tiefgarage auf den nächstgelegen Parkplatz zu bewegen?
(Da ich keinerlei Ahnung von Autos habe, müsste ich das auch durch eine Werkstatt/Pannenhilfe erledigen lassen, aber zumindest würde es das teure Bergen aus der Tiefgarage sparen.)
Wäre das überhaupt realistisch, wenn a) die Batterie wahrscheinlich völlig entladen ist und b) die Zündkerze inzwischen nach vielen Monaten vielleicht noch "defekter" ist als vorher?
Oder gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten, die ich nicht kenne?
Sorry, falls das wie eine dumme Frage klingt, aber ich habe leider wirklich keine Ahnung von Autos und bevor ich mich an den Abschleppdienst wende (der mir wahrscheinlich die teuerste Variante "andrehen" wird), wollte ich mal hier nachfragen, welche Möglichkeiten es eventuell gäbe. Danke
80 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 6. Dezember 2024 um 14:17:39 Uhr:
Wer soll denn Überbrücken? Er hat doch keine Freunde oder gar Bekannte🙂😉
Wenn man sich nicht mit allen Nachbarn verkracht hat, wird sich ja wohl irgendeiner finden, der einem hilft. Meine Batterie hat die Woche schlapp gemacht. Da hat mir ein wildfremder Handwerker, der gerade zwei Häuser weiter Frühstückspause in seinem Transporter machte, Starthilfe gegeben. Man muss nur fragen. Und wennn man es nicht selber hat, haben mehr Leute Starthilfekabel zur Hand, als man denkt.
@Enthusiast1503
Aus welcher Gegend kommst du?
Wenn es in der Nähe von Köln steht, würde ich das Auto nehmen und abholen.
Ähnliche Themen
Danke für eure vielen Antworten. Ich versuche mal, auf alles einzugehen:
Ich kenne tatsächlich niemanden, der mir helfen könnte (lange Geschichte - die letzten Jahre krank gewesen, dadurch sozial immer isolierter geworden, Familie weit weg etc.) und Fremde um Hilfe zu fragen wäre mir unangenehm. Mit den Nachbarn bin ich nicht verkracht, habe aber auch keinen Kontakt.
Nein, ich weiß auch nicht, wie man mit einem Starterkabel die Batterie startet oder neue Zündkerzen einbaut.
Der Verwerterhof ist der einzige in der Umgebung hier, also kann ich auch keinen weiteren Verwerter anfragen, der das Fahrzeug möglicherweise aus der Tiefgarage holen würde.
Über Kleinanzeigen mein Auto zu verkaufen ist mir ehrlich gesagt zu stressig. An den Interessenten: nein, ich bin leider nicht in der Nähe von Köln.
Ich hatte mal vor ein paar Monaten auf wirkaufendein... eine Anfrage gestellt, aber ich hätte das Auto zu denen bringen müssen, obwohl ich geschrieben hatte, dass es nicht fahrtüchtig ist. Daher hatte das auch nicht geklappt.
Über eine Reparatur hatte ich zuerst nachgedacht (deshalb auch erst einmal Monate lang nichts unternommen), aber ich möchte das Fahrzeug jetzt einfach nur loswerden. Seit dem Ausfall der Zündkerzen hatte ich es tatsächlich nicht mehr bewegt, also ja, die Batterie wird wohl tiefentladen sein...
Naja. Wenn man keine Freunde und Bekannte hat, zu ängstlich in der Nachbarschaft zu fragen und zu faul den Hobel über diverse Plattformen zu verkaufen, wird man wohl Geld in die Hand nehmen müssen um den Wagen los zu werden.
Ich weiß jetzt auch nicht was an verkauf über kleinanzeigen stressig sein soll, du scheinst quasi mit "verschenken" einverstanden zu sein ? Da reagierste einfach nur auf den Käufer der die Karre zügig abholt, das wär wahrscheinlich nur ei paar Sätze übers Nachrichtensystem..
Dann musst du halt bei Pannendiensten/Abschleppdiensten in deiner Region angebote einholen, die wirst du über google finden und zahlen.. da du keinen schutzbrief, Autoclub Mitgliedschaft hast, bist dann schlicht Selbstzahler..
Was hat dir den wkda für den defekten BMW online geboten? Dann könnteste die karre vom abschleppunternehmen gleich dahin liefern lassen? oder zahlt der verwerter auch was?
Zitat:
@tartra schrieb am 6. Dezember 2024 um 16:32:00 Uhr:
Ich weiß jetzt auch nicht was an verkauf über kleinanzeigen stressig sein soll, du scheinst quasi mit "verschenken" einverstanden zu sein ? Da reagierste einfach nur auf den Käufer der die Karre zügig abholt, das wär wahrscheinlich nur ei paar Sätze übers Nachrichtensystem..
Das klingt bestimmt komisch und unverständlich, aber ich habe gelesen, dass man bei Privatverkauf einiges beachten muss, wie: der Kaufvertrag müsste bestimmte Formulierungen enthalten, damit der Käufer keine Gewährleistungsansprüche geltend machen kann (gekauft wie gesehen?) und dann muss man es vorher abmelden und die Kennzeichen einbehalten, denn falls der neue Eigentümer es z.B. im Wald stehen lässt oder sonstigen Schindluder damit betreibt, wird man als Halter haftbar gemacht (habe ich hier im Forum gelesen) usw.
Ich weiß, dass das lächerlich klingen mag - und ich hätte früher wohl genauso gedacht - aber durch meine Erkrankung ist das für mich tatsächlich Stress pur (also was man da alles bedenken und beachten muss).
Deshalb möchte ich das am liebsten einfach alles nur in die Hände von Profis geben, dann kann ich wenigstens sicher sein, dass alles ordnungsgemäß abgewickelt wird und auf mich hinterher nichts mehr zukommt.
Allerdings möchte ich auch nicht für das Abschleppen aus der Tiefgarage mehr bezahlen, wenn es doch noch andere Möglichkeiten gibt (zB wie hier angedeutet, wenn das Aufladen der Batterie vielleicht doch schon ausreicht, um es rausfahren zu können). Deshalb hatte ich hier gefragt.
Schreib doch wo du herkommst, dann wird dir wahrscheinlich von einem Foristen geholfen.
Ich würde es jedenfalls auch machen!
Ich hätte auch eine Powerbank, damit bekommt man nicht nur Autos gestartet...
Zitat:
@tartra schrieb am 6. Dezember 2024 um 16:32:00 Uhr:
Was hat dir den wkda für den defekten BMW online geboten? Dann könnteste die karre vom abschleppunternehmen gleich dahin liefern lassen? oder zahlt der verwerter auch was?
Waren nur so ca. 200 EUR. Der Preis für das Abschleppen dorthin (wären auch über 50 km gewesen) hätte deren Angebot also bei Weitem überschritten...da hätte ich noch draufgezahlt.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 6. Dezember 2024 um 16:47:15 Uhr:
Schreib doch wo du herkommst, dann wird dir wahrscheinlich von einem Foristen geholfen.
Ich würde es jedenfalls auch machen!
Ich hätte auch eine Powerbank, damit bekommt man nicht nur Autos gestartet...
Südlichstes Bayern.
Zitat:
@Enthusiast1503 schrieb am 6. Dezember 2024 um 16:42:48 Uhr:
Das klingt bestimmt komisch und unverständlich, aber ich habe gelesen, dass man bei Privatverkauf einiges beachten muss, wie: der Kaufvertrag müsste bestimmte Formulierungen enthalten, damit der Käufer keine Gewährleistungsansprüche geltend machen kann (gekauft wie gesehen?) und dann muss man es vorher abmelden und die Kennzeichen einbehalten, denn falls der neue Eigentümer es z.B. im Wald stehen lässt oder sonstigen Schindluder damit betreibt, wird man als Halter haftbar gemacht (habe ich hier im Forum gelesen) usw.Ich weiß, dass das lächerlich klingen mag - und ich hätte früher wohl genauso gedacht - aber durch meine Erkrankung ist das für mich tatsächlich Stress pur (also was man da alles bedenken und beachten muss).
Deshalb möchte ich das am liebsten einfach alles nur in die Hände von Profis geben, dann kann ich wenigstens sicher sein, dass alles ordnungsgemäß abgewickelt wird und auf mich hinterher nichts mehr zukommt.
Für den Verkauf gibt es fertige Kaufverträge (ADAC, Mobile.de), wo man nur noch die Angaben ergänzen muss. Dann sollte man den Perso des Käufers kontrollieren und wichtige Daten notieren.
Du kannst im Text der Anzeige angeben, dass du den Verkauf an einen Händler wünschst. Der BMW könnte für Exporthändler interessant sein. Sammel erstmal mindestens einen Tag die Anfragen und entscheide dich dann für die nettesten Anfragen.
Leider steht dein Auto nicht an der Straße, sonst würdest du bestimmt diese Kärtchen, wir kaufen ihr Auto egal welcher Zustand, dran stecken finden. Aber du könntest im Internet schauen, ob es im Umkreis Exporthändler gibt.
@Enthusiast1503
Was hältst du davon, wenn du einige Fotos mit dem Smartphone machst, auf denen man das Auto und die Situation der Tiefgarage erkennen kann, also Zufahrt und Parkplatz.
Mit diesen Fotos suchst du den Verwertungsbetrieb auf und klärst die Details mit dem Betreiber.
Verschrottungsnachweis nicht vergessen.
Zitat:
@Enthusiast1503 schrieb am 6. Dezember 2024 um 16:42:48 Uhr:
Das klingt bestimmt komisch und unverständlich,[...]
Ich neige auch ein wenig zur Introvertiertheit. Es ist nicht schlimm ausgeprägt. Ich habe kein Problem damit mit fremden Leuten zu sprechen oder gar vor Publikum, aber ich zögere oft vor Telefonaten, muss mir Wörter zurecht legen und so weiter. Nach langer Krankheit habe ich mich auch sehr isoliert.
Ich kann das gut nachfühlen, also nein, es klingt nicht komisch.
Wenn sich ein Mitforist aus dem südlichsten Bayern findet, der das Auto abholen kann, das wäre wohl die beste Lösung. Einfach zum Verwerter, nur weil eine Zündkerze oder Zündspule defekt ist, ist ein wenig Schade.
E46 316i ist übrigens ein spaßiges Auto, auch mit dem kleinen Motor. Hatte selber mal so einen als "Winterh*re". Der ist ausreichend motorisiert und trotzdem sehr knurrig und drehfreudig. Wendig sowieso. Leider ist der E46 qualitativ nicht so ein gutes Auto. Rostet schnell, und die ganzen technischen Wehwehchen... Mich hats am Ende auch genervt. Pro-Argument: Bei BMW kriegt man wirklich nahezu alles und deren Logistik ist auch super schnell (keine Selbstverständlichkeit!).
Ich würde auch ein paar Bilder hier einstellen, und dann ist gut. Kaufvertrag vom ADAC, da kann nix passieren.