- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Wie defekte Ölpumpe bemerken?
Wie defekte Ölpumpe bemerken?
Hallo,
Kann mir jemand hier sagen, wie man es merkt wenn die Ölpumpe kaputt ist?
Ich habe hier schon wegen einer blinkenden Öllampe geschrieben ... Beide Druckschalter und den Öltemp. Sensor getauscht! Wie auch die da hinführenden Kabel erneuert!
Lampe blinkt weiterhin ... habe bei laufenden Motor den Ölverschlussdeckel abgedreht ... daraufhin fiel der Drehzahl sofort in den Keller! Wäre fast ausgegangen .. Fing sich wieder mit kurzen erhöhten Drehzahl ... Es wiederholte sich dann im Rhythmus. Wie eine Art Sägen ...
Kann eigentlich doch nur noch von dort kommen ... oder?
Motor läuft einwandfrei ... Rund und flott ! Verbrauch auf der Strecke normal ... kein auffälliger Ölverbrauch !
Hoffe jemand hat einen Tipp !
Grüße
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Warum misst du nicht einfach mal den Druck oben am Kopf? Dann weißt du doch was los ist.
Weil meine Dame am Tag nicht da ist .. und als ich gestern in der Selbsthilfe Werkstatt war .. nebenan war eine freie Werkstatt .. nur hatten die kein Messgerät da.
Und heute ist Sie auf den Weg zur Freundin .. 220 Km schon geschafft .. keine Auffälligkeiten!
Hab eben nochmal der braunen Öldruckschalter besorgt .. ! Denke aber das tatsächlich das Kabel oder die Platine im Kombiinstrument / Tacho eine Lötstelle gebrochen ist!
Ich gehe davon aus, dass die Öldruckkontrolle wie beim Golf 2 geschaltet ist:
Gemeint ist, das Kabel vom blauen Öldruckschalter (0,3 bar) am Zylinderkopf abzuziehen und frei hängen zu lassen.
Das Kabel vom weißen Öldruckschalter (1,8 bar) abziehen und gegen Masse halten.
Die Zündung nun einschalten. Blinkt es weiterhin, liegt der Defekt am Steuergerät im KI, der Platine / Leiterfolie oder an den Zuleitungen.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Ich gehe davon aus, dass die Öldruckkontrolle wie beim Golf 2 geschaltet ist:
Gemeint ist, das Kabel vom blauen Öldruckschalter (0,3 bar) am Zylinderkopf abzuziehen und frei hängen zu lassen.
Das Kabel vom weißen Öldruckschalter (1,8 bar) abziehen und gegen Masse halten.
Die Zündung nun einschalten. Blinkt es weiterhin, liegt der Defekt am Steuergerät im KI, der Platine / Leiterfolie oder an den Zuleitungen.
Supi ... sobald der Erdbeerkorb am Sonntag wieder in Hamburg ist ... mach ich es gleich! Übrigens Er hat die 300,0 km ohne Probleme geschafft .. soll auch weniger verbraucht haben! (120-150 Km/h)
Riesen Dank an Euch für die tollen Tipps und Infos!!
Gruß
Habe nach all meinen Bemühungen den Fehler gefunden ... !
Ich weiß nicht wer oder wie das passieren konnte ... !
Habe das Massekabel was am Zündverteiler steckt mit dem gesteckten Kabel vom Öldruckschalter (Zylinderkopf) mal umgetauscht !!!
Die Öllampe ist nur kurz bei der Zündung an .. erlischt dann nach dem Start!
.... zig Öldruckschalter getauscht ... Kabel teilweise erneuert .. Ölpumpe getauscht und das Tachoinstrument neu/gebraucht gewechselt ... !
Und jemand hat vermutlich beim Hallgeber/Zündverteiler das Kabel beim Tausch ... vertauscht !
Grüße Jörg