Wie CDI richtig ausrollen lassen?

Mercedes A-Klasse W176

Es stellte sich gerade die Frage, wie lässt man den A 180 CDI richtig "ausrollen" um am sparsamsten zu fahren?
Mit oder ohne getretenem Kupplungspedal wenn man auf eine Ampel oder sonstiges zufährt, und weiss man kann den Fuss schon vom Gaspedal nehmen?

Wir sind hier wie gesagt gerade am überlegen, was mit "ausrollen" in der ECO anzeige gemeint ist.

Und wie schnell sollte man auf der Autobahn maximal fahren um noch einen guten Verbrauch zu haben? Gibt es da eine Geschwindigkeit wo der CDI anfängt deutlich mehr zu verbrauchen? 100Km/h muss man ja eh fahren, aber ich würde gerne wissen, ab welcher Geschwindigkeit merkt man schon einen deutlich höheren Verbrauch?

Wäre toll wenn jemand helfen könnte.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Der Kupplung treten während rollen kostet Kraftstof. Weil der Motor geht im leerlauf und braucht dadurch Kraftstof. Am besten ist es auf der motor zu bremsen und züruck schalten.
Auf Landstrasse ist es am besten gleichmässig zu fahren in der höchste Gang. Aber nicht zu wenig TPM bei eine steigung oder bei eine beschleuniging.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von danischlingi


hmm, das ist mir noch nie aufgefallen.
war da die Klimaanlage an/aus oder die Heizung hoch eingestellt?

Was mir auch aufgefallen ist, dass der Motor wieder startet, sobald man sich abschnallt.

Zitat:

Original geschrieben von danischlingi



Zitat:

Original geschrieben von W176er


Alles klar danke für die Info!😉 Ich erschrecke jedoch immer noch, wenn der Motor mit ECO abgeschalten hat und er dann nach kurzer Zeit (1-2min) plötzlich von selbst wieder startet! 😰 Da muss ich mich erst mal daran gewöhnen!
LG: Wolfgang
Nein, da war/ist weder Klima an, noch ist die Heizung an.(Gebläse-Regler war auch auf null)Einfach aus heiterem Himmel startet er, wobei ich da gerade was anderes mache und daher erschrecke! 🙄
LG: Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von W176er



Zitat:

Original geschrieben von danischlingi


hmm, das ist mir noch nie aufgefallen.
war da die Klimaanlage an/aus oder die Heizung hoch eingestellt?

Was mir auch aufgefallen ist, dass der Motor wieder startet, sobald man sich abschnallt.

Zitat:

Original geschrieben von W176er



Zitat:

Original geschrieben von danischlingi



Nein, da war/ist weder Klima an, noch ist die Heizung an.(Gebläse-Regler war auch auf null)Einfach aus heiterem Himmel startet er, wobei ich da gerade was anderes mache und daher erschrecke! 🙄
LG: Wolfgang

Klar startet der wieder, wenn die Motor/Batterie-Bedingungen es erfordern. Das hat nicht unbedingt was mit Heizung oder Klima zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von dominikgoebel



Zitat:

Original geschrieben von W176er

Zitat:

Original geschrieben von dominikgoebel



Zitat:

Original geschrieben von W176er

Klar startet der wieder, wenn die Motor/Batterie-Bedingungen es erfordern. Das hat nicht unbedingt was mit Heizung oder Klima zu tun.

Weißt, ich denke mir halt, wenn der Motor schon aus ist warum sollte ich ihn dann nochmals an/aus machen und lasse ihn dann im Stop-Modus.Sitze im Innenraum und überlege gerade was(evt. mit Kopf unter dem Amaturenbrett oder so) und plötzlich startet der Motor, das ist doch irgendwie.....! Wenn jetzt keine Hold-Funktion oder Handbremse angezogen wäre, würde er mir evt. nach vorne oder hinten wegrollen, das ganze kommt mir noch sehr MYSTERY vor.🙄

LG: Wolfgang

PS: Ich rede aber hier nur vom Handschalter!

Zitat:

Original geschrieben von W176er



Zitat:

Original geschrieben von dominikgoebel

Zitat:

Original geschrieben von W176er



Zitat:

Original geschrieben von dominikgoebel


Klar startet der wieder, wenn die Motor/Batterie-Bedingungen es erfordern. Das hat nicht unbedingt was mit Heizung oder Klima zu tun.

Weißt, ich denke mir halt, wenn der Motor schon aus ist warum sollte ich ihn dann nochmals an/aus machen und lasse ihn dann im Stop-Modus.Sitze im Innenraum und überlege gerade was(evt. mit Kopf unter dem Amaturenbrett oder so) und plötzlich startet der Motor, das ist doch irgendwie.....! Wenn jetzt keine Hold-Funktion oder Handbremse angezogen wäre, würde er mir evt. nach vorne oder hinten wegrollen, das ganze kommt mir noch sehr MYSTERY vor.🙄
LG: Wolfgang
PS: Ich rede aber hier nur vom Handschalter!

Die Situation "Motor wird mit Start/Stop aus ausgeschaltet und der Fahrer verstirbt einige Sekunden danach im Auto" ist wahrscheinlich bei MB eher weiter hinten auf der Liste der möglichen Verhalten des Fahrers gestanden ;-) Du stehst ja normalerweise auf der Bremse. Und wenn dann plötzlich der Motor startet, sollte das eigentlich kein Problem geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dominikgoebel



Zitat:

Original geschrieben von W176er

Zitat:

Original geschrieben von dominikgoebel



Zitat:

Original geschrieben von W176er



Weißt, ich denke mir halt, wenn der Motor schon aus ist warum sollte ich ihn dann nochmals an/aus machen und lasse ihn dann im Stop-Modus.Sitze im Innenraum und überlege gerade was(evt. mit Kopf unter dem Amaturenbrett oder so) und plötzlich startet der Motor, das ist doch irgendwie.....! Wenn jetzt keine Hold-Funktion oder Handbremse angezogen wäre, würde er mir evt. nach vorne oder hinten wegrollen, das ganze kommt mir noch sehr MYSTERY vor.🙄
LG: Wolfgang
PS: Ich rede aber hier nur vom Handschalter!
Die Situation "Motor wird mit Start/Stop aus ausgeschaltet und der Fahrer verstirbt einige Sekunden danach im Auto" ist wahrscheinlich bei MB eher weiter hinten auf der Liste der möglichen Verhalten des Fahrers gestanden ;-) Du stehst ja normalerweise auf der Bremse. Und wenn dann plötzlich der Motor startet, sollte das eigentlich kein Problem geben.

Das ist mir auch schon mal in der Waschbox passiert, da fahre ich immer nicht ganz rein, damit ich das Fahrzeug nach einmal absprühen(besonders der Felgen wegen) danach dann noch eine halbe Umdrehung der Reifen nach vorne schieben kann, zum restlichen säubern der Felgen! Und dann war er schon wieder an!

LG: Wolfgang

Ich glaube ihr verkennt den Sinn der Start/Stop Automatik.

Die ist nicht dafür da um das Fahrzeug den Motor abstellen zu lassen und dann mal eben die Reifen zu wechseln oder zu Tanken oder was auch immer. Dafür ist der Zündschlüssel da.

Die Start/Stop Automatik ist dafür da um beim Fahren den Motor auszuschalten um Treibstoff zu sparen.

Allerdings ist das eine witzige Sache. Die Comand Online Verbrauchsanzeige geht im Rush Hour Fahren mit Start/Stop auf 15-20 Liter hoch. Lasse ich den Motor während den Rot-/Halte-Phasen laufen, geht er auf unter 10 Liter zurück. Wenn also diese Anzeige stimmen würde, dann wäre es umweltfreundlicher den Motor laufen zu lassen. Aber das war wohl ein 1. April Scherz meiner Comand Online Anzeige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen