Wie Bremssattel hinten ausbauen?
Hallo miteinander,
ich möchte die Bremsbeläge hinten wechseln. Wie bekomme ich den Bremssattel runter?
Der Bremskolben läßt sich nicht zurückdrücken. Hat irgend jemand von euch eine Anleitung?
Eventuell Spezialwerkzeug erforderlich? Ist übrigens das erste von etwa 10 verschiedenen Autos, wo ich den Sattel nicht herunterbekomme.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Autohansel
Es ist vollbracht!
Aber ohne Bremskolbenrücksetzer kaum möglich, ohne irgend etwas zu beschädigen.
alles andere ist pfusch. wo hast du den rücksteller her und was hat er denn gekostet?
Rohrzange und Schraubzwinge geht auch.Mit der Schraubzwinge Druck aufbauen und mit der Rohrzange drehen.Beides im Wechsel ausführen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von svente-1
alles andere ist pfusch. wo hast du den rücksteller her und was hat er denn gekostet?
Den habe ich mir in meiner (freien) Werkstatt ausgeliehen.
Kosten: 5 € für meinen Freund.
Ähnliche Themen
ich hol den thread mal wieder hoch...und zwar will ich hinten die bremssättel lackieren, rost ist schon ziemlich gut entfernt (mit bohrmaschine und drahtbürstenaufsatz), die beiden schrauben sind auch gelöst...wie bekomm ich den sattel jetzt runter? einfach nach hinten wegziehen mit gewalt?
und muss ich beim raufgeben was beachten (bremskolbenrücksteller), oder nicht (da ich ja die beläge nicht wechseln will).
Wenn die beiden Schrauben lose sind, dann sollte sich der Sattel eigentlich abnehmen lassen.
Mein Sattel war damals defekt, ich konnte ihn nicht wieder über die alten Beläge schieben.
Falls deiner in Ordnung ist, sollte es ja kein Problem sein.
Willst du den Sattel komplett ausbauen oder im Radhaus lackieren?
Bist du dir sicher, dass du alles wieder korrekt zusammen bekommst?
Bei meinem Golf IV sitzt der hintere, linke Bremssattel auch fest...
Ausbau ist kein Problem, den passenden Rücksteller hab ich auch gekauft. (Gleich den kompletten Satz.) Aber selbst damit ist es nicht möglich, Bewegung in den Kolben zu bekommen. Muß ein neuer her oder gibt es noch einen Trick?
Bist aber sicher, das der Kolben fest ist - manchmal setzen sich auch die Beläge auf der Führung fest.
Wenn der Kolben wirklich fest ist , hab ich mal gelesen, das einer ein Holz mit der Stärke der neuen Bremsscheibe + 2 * Belagträger in die Bremszange gesteckt hat, den Bremskolben maximal ausgefahren hat und die Dichtung entfernt hat. Er hat dann den sichtbaren Teil des Kolbens gereinigt und eine neue Dichtung verbaut. Selber habe ich das aber nicht probiert, evt. kann das jemand bestätigen. Achtung, wenn Du bei der Aktion den Kolben ganz rausdrückst wird es unangenehm.
Hallo wilber,
Hast du den Vorratsbehälter von der Bremsflüssigkeit im Motorraum offen? Beim zurückdrücken wird ja Flüssigkeit verdrängt, die irgendwo hin muss. Wenn dieser Verschlossen ist baut sich da ein zusätzlicher Druck auf der dir das Leben zusätzlich schwer macht.
Das ist die einzige Idee die ich jetzt gerade noch habe und die Sache mit dem Behälter vergisst man schon mal schnell.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von wilber
Bei meinem Golf IV sitzt der hintere, linke Bremssattel auch fest...Ausbau ist kein Problem, den passenden Rücksteller hab ich auch gekauft. (Gleich den kompletten Satz.) Aber selbst damit ist es nicht möglich, Bewegung in den Kolben zu bekommen. Muß ein neuer her oder gibt es noch einen Trick?
Hört sich ganz nach festem Kolben an. Du musst den Kolben komplett rausdrücken. Am einfachsten im ausgebautem Zustand aber noch an der Bremshydraulik. Jetzt einfach auf die Bremse. Ein paar mal pumpen und der kommt raus. Ist etwas sauerei da schon einiges an Bremsflüssigkeit raussuppt. Dann den Sattel vom Bremsschlauch lösen. Jetzt machst Du alles schön sauber. Bremsenreiniger hilft hervorragend. Den Kolben kann man polieren. Unbedingt auch Zylinderinnenwand penibel säubern. Ganz vorsichtig mit Staubmanschette und dem Dichtring umgehen. Am besten beides vorher neu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Eventuell bringt es etwas die Entlüfterschraube beim zurückdrehen zu öffnen.
Glaube ich nicht, der Behälter ist ja nicht DICHT! Wenn er den Deckel draufgelassen hat, sollte der Kolben mit dem Rücksteller schon zurück gehen, macht der Kolben keine Anstallten, dann ist der FEST, hatte ich kürzlich, zwischen Staubmanschette und dem Dichtring (im Zylinder auf den paar Millimetern Laufbahn war den Griesknaddel), rappelfest der Kolben, also rausdrücken und penibel saubermachen, das geht!
Ich hatte es erst vor kurzem das es geholfen hat die Entlüfterschraube zu öffnen.
Ob ein Kolben fest ist sollte man merken wie er sich drehen lässt oder spätestens bei einem Blick unter die Manschette.
Macht keinen Sinn, die Bremsflüssigkeit lässt sich ohne großen Kraftaufaufwand zurück nach vorne bis zum Behälter drücken.
Oder war es an einem älteren VW mit BKR an der Hinterachse? Da muss man den BKR auf Durchgang stellen sonst lässt sich bei augefederter Achse die Bremsflüssigkeit kaum zurückdrücken.
Da würde das Aufdrehen des Nippels helfen, wäre aber der falsche Weg.
Zitat:
Original geschrieben von WOB
Macht keinen Sinn, die Bremsflüssigkeit lässt sich ohne großen Kraftaufaufwand zurück nach vorne bis zum Behälter drücken.
Ich bin jetzt seit 1984 Kfz.-Mechaniker und hatte es schon öfter das nur die Entlüfterschraube geholfen hat auch bei Fzgen ohne BKR.