Wie breit Distanzscheiben mit folgendem Fahrwerk?
Hi TT-ler,
Habe mir diese folgende Fahrwerk zugelegt:
https://www.tatechnix.de/.../...pra-2-wd-1m-skoda-octavia-i-rs-1u.html
Ich würde nun gerne wissen woher ich (vor Einbau) weiß ob ich Distanzscheiben brauche bzw. wie groß diese sein müssen?
Ich fahre einen tt 8n3 aus 2001
Danke im Voraus
11 Antworten
Da hast du dir ja was exklusives gegönnt.
Distanzen brauchst du gar nicht.
Ja, haha. Hatte beim Kauf des Autos nicht vor viel zu investieren. Aber die Stoßdämpfer sind nach fast 25 Jahren schon ziemlich fritte. Und ich meine, schlimmer als das geht es wohl kaum, oder???
Aber vielen Dank für die Antwort.
Ich würde mal als erstes, deine Begrüßung überlegen...geht garnicht
Ähnliche Themen
ich selber würde da lieber ST einbauen . Aber auf deine Frage mit den Scheiben je nach felge ist bis 20 mm möglich , beachte aber die einpresstiefe , meine Felgen sind unterschiedlich gebohrt für die einpresstiefe . Somit fällt das mit den Scheiben bei mir weg . Wenn ich meinen TT wieder aus dem Winterschlaf hole , dann gibt es dann auch mal ein Bild davon.
Das musst du mir mal erklären, wie unterschiedliche Bohrungen (was heißt das?)
die ET berühren.
Die einpresstiefe ist mit der Bohrung gemeint, bei Japan Racing kannst du dir dies machen lassen , brauchst aber dann eine 21 Abnahme , auf dein Auto . Habe meine Hinterräder so bohren lassen das diese auf beidseitig 15 mm ohne distanzscheibe heraus gekommen sind , und mein subjektives Empfinden beim fahren ist gleich wie vorher mit den NAM GT felgen . Musst bei Japan Racing gut lesen , viele Felgen haben kein direktes Gutachten für deutsche Straßen. Aber es gibt auch recht viele mit Gutachten. Die welche gebohrt werden können sind oft ohne . Ich habe vorn die JR 18 gloss ( 18x7.5 und hinten JR 18x8,5) Alles eingetragen . Ja ich bin auch schon öfter in Kontrolle gekommen, und bis jetzt war alles ok .
Hm, ne Bohrung, sei es die Mittennohrung oder die der Bolzen, hat nichts mit der Anlagefläche zu tun.
Deren Stellung zur Felgenmitte ergibt die ET.
Was soll die Bohrung mit der ET zu tun haben? Die ET ist die Einpresstiefe und bedeutet wie weit das Felgenhorn aus der Mitte nach innen oder außen versetzt ist
Ja die fertigen es dir so an . Du hast vollkommen mit der Aussage recht .
es ist wohl gemeint, dass wenn man Adapterplatten für einen anderen Lochkreis benötigt, diese anstelle von Spurplatten verwendet werden (RIAL haben das z.B. damals, als der 8N aktuell war, so gemacht). Hat aber nichts mit der eigentlichen Frage zu tun.
Eine 9x19er ist schonmal ein Zoll breiter als die breitesten Felgen ab Werk (8x18 vorne und 8,5x18 hinten mit 235/40er Reifen beim TT Quattro Sport). Ein Zoll =25.4 mm, also 12,7 mm nach Innen und Aussen breiter. Ausgehend von einer ET 35 oder 33 ab Werk würde ich mit einer ET im Bereich von 25 mm ansetzen.
Welche ET sollen die gewünschten Felgen denn haben und welche Reifen sollen gefahren werden? Auf der Hinterachse sehe ich derart breite Felgen unkritisch, aber vorne muss man schon genauer hinschauen. Der User TTransporter hat damals auf seinem Roadster mit 225 PS APX 9x19 mit 225/35ern gefahren. Ich weiss leider nicht mehr, welche ET die hatten, aber vorne haben die bei der Ausfahrt auf der Nordschleife geschliffen.
Hinten sind selbst 9,5 oder gar 10" mit 255 oder 265er kein Problem, aber vorne wird es ab 9" eng, unkritischer sind 8,5er mit ET 15 bis 20 und 225er oder 235er Reifen. Vorne ist nunmal die gelenkte Achse mit dem, aufgrund des Motors, kleineren Radhaus.