Wie berchnet der BC die Reichweite?
Ich habe mir die Frage gestellt wie der BC die Reichweite errechnet. In Berlin getankt gab der BC eine Reichweite von 670 Kilometer an. In Österreich getankt waren es plötzlich nur 590 Kilometer. 😕
Getankt habe ich beide male Super Plus.
Wird die Reichweite nach Füllmenge berechnet oder nach der Qualität vom Sprit oder nach der Fahrweise des Fahrers oder, oder, oder ???
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von harry_thx
Verstehe die BC Berechnung eh nicht ganz. Wenn ich nach dem Tanken Speicher 1 und 2 resete, kommt es trotzdem bei der ersten Tankfüllung vor, dass Speicher 1 und 2 unterschiedlich Durchschnitt anzeigen, dabei sollten die doch auf gleichen Daten beruhen....
Wie es Markus2203 schon schrieb löscht sich der 1.speicher (kurzzeitspeicher) nach einer 2 stündigen pause von selbst wobei der 2.speicher (langzeitspeicher) danach noch weiter geht.
Würdest du die komplette tankfüllung in einem zuge leerfahren würden auch beide speicher den gleichen wert anzeigen 😉.
Gruss
Maik
schon klar, vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt, ich meine natürlich Unterschiede der beiden ANzeigen VOR dem ersten Rückstellen einer der Anzeigen.
Grüße
Harry
Zitat:
Original geschrieben von harry_thx
Hi,
Ich habe das auch immer gehabt, jedoch beim letzten Besuch beim Händler mir den BC um 10% anpassen lassen. Jetzt stimmt der angezeigte Durchschnittsverbrauch recht gut dem tatsächlich gefahrenen (berechnet aus den gefahrenen Kilometern und dem was ich dafür getankt habe). Die Schwankungen bei der Reichweite sind damit auch deutlich geringer, wenn auch nicht ganz weg.
Die geringe Schwankung deiner Reichweite liegt an deinem gelichmäßigen Fahrstil und an deinem wahrscheinlich auch gleichmäßigen Streckenprofil.
Der Reichweitenberechnung liegt laut Bordbuch der Momentanverbrauch der letzten x Kilometer zugrunde. Wieviel KM das sind steht leider nicht dabei. Bei meinem vorigen Audi waren das die letzten Dreißig Kilometer.
Um Vadder.Meiers Beispiele noch zu ergänzen.
Zuckelt mal nachts mit 110 durch Österreich nach Italien. Die Reichweite wird nach 80 Kilometern höher sein, als vor dem Grenzübertritt, wo ihr wahrscheinlich noch geheizt seid. Dann gehts hoch zum Brenner. 30 Kilometer nur Steigung. Oben am Pass geht die Reichweite in die Knie. Dann runter nach Sterzing. bis spätestens zur Mautsrecke hat sich die Reichwiete wieder "erholt".
Übrigens merkt man die Schwankung der Reichweite je mehr, desto mehr ein Auto auch im Verbrauch schwankt. Extrem ist das bei unserem Audi. Wenn man die letzten 30 Kilometer nur Kurzstrekce fährt und Stadtverkehr kann es sein, dass nach dem Tanken eine Reichweite von 450 Kilometern angezeigt wird (und das bei 70 Litern Tankinhalt). Wenn du dann losfährst und gemäßigt Landstrasse und Autobahn fährst hast du nach 100 Kilometern die Reichweite vielleicht schon auf 600 hochgeschraubt, was ja dann eigentlich ausgehend vom Tanken schon 700 Kilometer wären.
Bei einem 1.9 TDi, der inm verbrauch vielelicht zwischen 4,5 und 5,5 Litern schwankt dürfte auch die Reichweite weniger schwanken.
Zitat:
Original geschrieben von harry_thx
Wenn ich nach dem Tanken Speicher 1 und 2 resete, kommt es trotzdem bei der ersten Tankfüllung vor, dass Speicher 1 und 2 unterschiedlich Durchschnitt anzeigen, dabei sollten die doch auf gleichen Daten beruhen....
Kann man denn in der MFA die Verbrauchsanzeige "reseten"??
Speicher 1 resettet sich ja wie schon gesagt immer automatisch selbst nach 2h Motor aus und Speicher 2 alle 10.000 km auch automatisch.
Gibt es da eine Möglichkeit, das selber zu machen? Habe das Bordbuch dazu noch nicht befragt.
Das wäre nämlich viel praktischer. Gerade, wenn man mal ein Stück Bleifuss gefahren ist und danach den Verbrauch beim langsamen Mitschwimmen haben möchte.
Weiss das einer?
Und die Momentanverbrauchsanzeige ist ja auch fürn A.... Vertehe nicht, wie hier manche immer so dezidiert Verbrauchswerte bei bestimmten Geschwindigkeiten nennen. Selbst mit aktiviertem Tempomat schwankt der Momentanverbrauch immer beträchtlich (z.B. durch kleine Steigungen etc.).
Gruß
Ähnliche Themen
Also ich drück nach jedem Tanken im Multifunktionslenkrad den OK-Knopf länger als 2 Sekunden und sehe, dann im Display nur noch die Striche (--.--) Nach hundert Metern kommt dann der erste errechnete Wert. Das funzt bei beiden Speichern.
Zitat:
Original geschrieben von Audifan
Also ich drück nach jedem Tanken im Multifunktionslenkrad den OK-Knopf länger als 2 Sekunden und sehe, dann im Display nur noch die Striche (--.--) Nach hundert Metern kommt dann der erste errechnete Wert. Das funzt bei beiden Speichern.
Ah, ok. Danke für den Tipp. Wußte ich noch gar nicht. Habe neulich auch erst gecheckt, dass man am MF-Lenkrad auch die Radiosender wechseln kann. Da hätte ich doch mal ins Bordbuch schauen sollen 🙂
Gruß
Außerdem gibt es am rechten Hebel (Scheibenwischerbetätigung) an der Unterseite einen Resetknopf. Einfach länger gedrückt halten, dann werden der Verbrauch, Reisedurchschnittsgeschwindigkeit, gefahrene KM seit Motorstart, gefahrene Zeit zurückgesetzt.
Christoph
Kein Problem.
Übrigens war bei meinem 2003er Golf (ja, ja, einer der ersten Ver) auch die Bedienung im Blinkerhebel. 🙂.....trotz MFL
Wurde halt irgendwann umgestellt. Fand die Bedienung über den Blinkerhebel allerdings besser.