Wie bekommt man Glühzünden weg?
Habe schon immer ein lautes Hämmern ab einer bestimmten Drehzahl ( ca 2500 - 3000 ) v.a. im 3. und 4. Gang. Aber erst nach ca. 20 - 30 Minuten fahren. Zündkerzen mit anderem Brennwert bringen keine Änderung. Nur in Lastbetrieb - im Schubbetrieb völlige Ruhe! Zündzeitpunkt nach vorne bringt Besserung. Ist das Glühzünden und wie bekomme ich es weg?
Gruß, H.J.
32 Antworten
Ja ja ,vorspulen....damit man die schönen "Arbeitsschuhe" nicht sieht,gelle?🙂
Was machst du den bei sec. 49 ? Herzschrittmacher einschalten ?🙂
ja ja die "pink shoes" haben schon viele erheitern. Aber nein ich bin nicht schwu......😁 Das war'n die Treters von meiner Frau und es war kalt.... und die sind halt gefüttert innen😛
bei 49 sec. : wenn Du genau hinsiehst, dann kannst Du bemerken, dass es die Brille ist🙄.
So ist das halt bei den alten Opa-Schraubern. Und da das Mistding immer stört, wenn man unter der Bodengruppe liegt......hab ichs halt einfach weggesteckt😁. Dann biste halt blind aber fühlen kannste noch😉
Fühlen ist sehr wichtig !😁😉
Wenn das mit den Schuhen so weiter geht erreichen die noch Kut-Status und in H laufen alle so rum 🙂
soll ich sie nach H mitbringen?
Dann können wir sie meistbietend versteigern😁
Wenn du sie am Stand aufbaust landen bestimmt Spenden drin.🙂
oder es traut sich keiner mehr her 😉
Was heisst " aus dem Zylinderkopf patschen"? Einen Riss im Zylinderkopf hatte der Motor, bevor ich ihn aus dem Bus ausgebaut hatte. Der ist im Zuge der neuen Kolben und Zylinder auch ersetzt worden. Zündkerzen sind auch fest.
Ich habe jetzt nochmal ausgiebig getestet und bei verschiedenen Zündeinstellungen schon erhebliche Unterschiede erreicht. Manchmal hat es sich dann angehört, als ob ein "Sportauspuff" verbaut wäre. Mit dem stärkeren Motor und mehr Hubraum hat sich das ganze ziemlich verstärkt. Beim alten Motor dachte ich auch zuerst an den Auspuff, und habe dann Mittelschalldämpfer und Endrohre (original) erneuert. Keine Veränderung. Jetzt beim Umbau der 2 Motoren ist dann beim Wechseln der Heizbirnen aufgefallen, dass an einem Anschluss zum Motor Abgase ausgetreten sein müssem ( die Schwärzung war allerdings nur etwa über ein Drittel der Rundung und nicht länger wie 1,5cm ). Dem haben mein Schrauber und ich keine grosse Bedeutung zugemessen. Mit neuen Dichtungen wäre das wohl ok. Vielleicht sitzt aber tatsächlich die Flansch nicht richtig auf, und die Sache ist immer noch undicht! Dass ich die Heizbirnen übernommen habe, hatte ich vergessen zu erwähnen. Sorry. Äußerlich sahen die ganz ok aus.
Kann eine Undichtigkeit an dieser Stelle tatsächlich so ein hämmerndes Geräusch verursachen? Ich würde mir wirklich in den Arsch beissen, wenn das alles erklären würde, und ich 3 Jahre alles mögliche getauscht, ständig Ursachenforschung betrieben, bestimmt tausendmal den Zündzeitpunkt und die Vergasereinstellung geändert und jetzt sogar den Motor getauscht habe!!!!
Da ist ja nun dein Feingefühl gefragt,denn am PC kann dir keiner sagen ob es nun klingeln patschen oder ein undichter Auspuff ist.
Eine Undichtigkeit verändert jedenfalls das Auspuffgeräusch unter Last ,denn da wird die größte Leistung angefordert und auch das verbrannte Gemisch dem entsprechend verstärkt und ausgestoßen.
Vari
Unter Last verstärkt es sich erheblich! Jetzt habe ich leider 2 Tage keine Zeit mehr, aber am Samstag werde ich der Sache nochmal auf den Grund gehen und dann berichten, ob ich mir tatsächlich wo reinbeissen musste. Habe mir auch das Youtube-Video angeschaut und muss sagen, den kernigen Sound habe ich noch nicht erreicht aber mit dem Originalauspuff kriegt man den wahrscheinlich auch nicht hin. Vielleicht, wenn ich zusätzlich ein Endrohr weglasse. Aber eigentlich war mein Ziel leiser zu werden. Zumindest im Innenraum.
Auf jeden Fall mal vielen Dank für die Anregungen.
H.J.
@HJULM
Zitat:
die Schwärzung war allerdings nur etwa über ein Drittel der Rundung und nicht länger wie 1,5cm
?????
Wenn es auch nur minimal rauspfeift, hört man es.
Bei Tiffy ist es wohl ein undichter Krümmerflansch gewesen.
Ich glaube nicht, das man Undichtigkeiten durch Risse im Kopf hören kann.
@Tiffy
Die Schuhe brauchen wir in "H", damit wir trockenen Fusses dem Vari sein Cuba Libre im karibischen Badeparadis zu servieren können.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
@Tiffy
Die Schuhe brauchen wir in "H", damit wir trockenen Fusses dem Vari sein Cuba Libre im karibischen Badeparadis zu servieren können.Uwe
😰😰 ÖHHMMM--WAT ??😰😰 😉
Also ein undichter Krümmerflansch war es nicht. Die Gummigetriebelager waren es auch nicht. Nachdem ich die Schwungscheibe gegen eine andere getauscht habe, war es etwas besser und anders: bei anderen Drehzahlbereichen und jetzt plötzlich im 3. Gang viel lauter. Vielleicht liegt es doch an der Unwucht der Schwungscheibe. Ich erkundige mich jetzt mal bei Ahnendropp (oder wie die heissen) wie ich die Schwungscheibe plus Kupplung möglichst ohne Unwucht auf die Kurbelwelle bekomme.
H.J.
Wie hast du das Axialspiel der Kurbelwelle wieder eingestellt? Oder einfach druff und fettich?
ohne unwucht =? kannst d gar keinen einfluss drauf nehmen ........ wenn die flächen sauber und "wichtig" plan sind dann sollte das schon passen .........
wenn du eine unwucht ausschließen willst, kurbelwelle ausbauen schwungscheibe drauf, kupplungsautomat drauf , ab nach ahnendorp oder wer auch immer und auswuchten lassen !!!!! das ist das einzig wahre :-)
Mit "Ohne Unwucht" meine ich die Kombination Schwungscheibe/Druckplatte/Kupplung. Wenn alles mit der Kurbelwelle zusammen ausgewuchtet werden soll, muss ich ja tatsächlich alles auseinandernehmen. Das ist mir zu aufwändig. Oder ist das wirklich so wichtig.
Auf die Art und Weise, wie das Axialspiel eingestellt wird, habe ich leider keinen grossen Einfluss, weil das ganze nicht ich, sondern mein Schrauber aus der Werkstatt macht. Und der sieht das nicht so eng: wenn sich das Schwungrad nach Anziehen noch drehen lässt und das Spiel nicht zu groß ist (Prüfung durch Klopfen mit einem Gummihammer und an der Riemenscheibe ein Finger), wird das schon passen. Ich bin da zwar etwas skeptisch, aber was soll ich machen. Ein Messgerät hat er nicht und ich kenne keine andere Werkstatt.
Ich bin langsam aber auch der Meinung, dass meine Motorgeräusche irgendwie mit einem Nichtharmonieren von Kurbelwelle, Schwungscheibe und Kupplung zusammenhängen könnten. Hat da irgendjemand auch Erfahrungen mit gemacht?
H.J.