Wie bekommt man einen dezenten Sound beim Auf- und Zuschliessen per Fernbedienung?
Hy,
wie komme ich so einen dezenten kurzen Sound /Piepton beim Auf- und Zuschlíessen meiner Sportbacke hin (zusätzlich zum Aufblinken der Blinkleuchten!)? Manche amerikanische Alarmanlagen haben diesen kurzen leisen Piepton beim Auf- und Zuschliessen per Fernbedienung. Kann man so etwas beim A3 mit Serienmäßiger Fernbedinung und Alarmanlage nachrüsten? Hat von euch jemand schonmal soetwas gemacht?
gruß
Speedy
A3 Sportback
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
was is ein backup horn?
Ist die Hupe der DWA. Hat einen eigenen Akku, damit die Hupe immernoch funtioniert, wenn die Batterie leer ist (oder abgeklemmt).
Thx g-j! 🙂
Klasse dass wir so viele engagierte Leute hier im Forum haben!
Hört sich ja wirklich ganz nice an -- denke das lass ich mir auch nochmal demnächst codieren, ist ja wirklich sehr dezent.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Hi,
Zitat:
Hier der Ton der DWA von G-J
Die hört sich bei mir vollkommen anders an, deutlich lauter und wie ein richtiger Hupenton. Wenn meiner aus der Werkstatt ist, werd ich mal ein Soundfile basteln.
Besteht auch die Möglichkeit einen "dezenten" Hinweiston beim Ver- und Entriegeln des A3 (Bj. 07/04) zu bekommen ohne eine EDW zu beitzen?
Ich finde es nämlich irgendwie dämlich, mich jedesmal beim Zuschließen umzudrehen, um mich zu vergewissern, dass mein Auto auch wirklich zu ist....
Gruß
Ich finde das klacken der ZV ist doch schon gut laut. Das hört man sogar an ner viel befahrenen Strasse. Ist genauso ein beruhigendes Geräusch wie das klacken der ZV beim losfahren (Ist ja auch das selbe😉)
Der Hinweiston von g-j ist aber wirklich schön dezent, nix blödes rumgehupe und so.
Afaik geht aber ohne DWA nix zum umprogramieren.
Soviel ich weiß nicht tiboron, ne weiter Möglichkeit wäre so cierp Modul nachzurüsten. Kannst ja mal schauen ob Du über die Suche was findest. Wir hatten das Thema hier schon mal inklusive Bezugsquelle und Montageanleitung.
Vielleicht hat ja jemand noch einen Link für Dich.
@pontiac
Sag ich doch das der Ton dezent ist, ein gehupe käme mir definitiv nicht in frage
Viele Grüße
g-j🙂
Hab grad bei http://de.openobd.org/audi/a3_8p.htm#46 nachgeschaut, da gibt es Entriegelung/Verrigelung via FFB mit Horn quittieren und DWA schärfen mit Horn quittieren.
Vielleicht besteht ja doch eine Chance, dass es auch ohne DWA geht.
@pontiacfirebird
Steht zwar da aber funktionieren tut es soviel ich weiß nicht. Selbst bei mir mit DWA war die Éinstellung nicht so einfach zu bewerkstelligen. Wie oben schon geschrieben hat es erst über die "Lange Codierung" funktioniert <- was immer das auch heißt😉
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Soviel ich weiß nicht tiboron, ne weiter Möglichkeit wäre so cierp Modul nachzurüsten. Kannst ja mal schauen ob Du über die Suche was findest. Wir hatten das Thema hier schon mal inklusive Bezugsquelle und Montageanleitung.
Vielleicht hat ja jemand noch einen Link für Dich.
Im Klartext also:
Ohne EDW kein dezentes "Klacken". 🙁
Kann man eine original EDW nachrüsten?
Und was kostet das dann?
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
@pontiacfirebird
Steht zwar da aber funktionieren tut es soviel ich weiß nicht. Selbst bei mir mit DWA war die Éinstellung nicht so einfach zu bewerkstelligen. Wie oben schon geschrieben hat es erst über die "Lange Codierung" funktioniert <- was immer das auch heißt😉
Viele Grüße
g-j🙂
Funktioniert ausschließlich mit werkseitiger DWA, da der Ton auch vom DWA-Horn kommt.
Möglicherweise (habe ich selber nicht probiert) ändert sich der Verriegelungston auch mit dem Umprogrammieren des Alarmtons ? Ich habe bei mir dieses jämmerlicher Piepsen der DWA auf den "richtigen" und wesentlich lauteren Alarmton umgestellt.
Die lange Codierung braucht man deswegen, weil man auch die "Funktion Quittierton" erst freischalten muss, damit man die Art der Quittierung (beim Verriegeln oder Schärfen der DWA) aktivieren kann. Das kann der Freundliche über die geführte Funktion des Testers normalerweise nicht, da diese Funktion bei uns gesperrt ist.
Eine andere Möglichkeit (bei fehlender DWA) wäre wie schon erwähnt ein Chirp-Modul z.B. von Innoparts:
http://www.innoparts.de/ec/cm/cm_index.html
LG
TFFY
Cool, THX TFFY für Link und Erklärung😉.
Den lauteren DWA Ton habe ich übrigens auch und muss sagen das die DWA sich jetzt hören lassen kann😉.
Ein Soundfile zum lauteren DWA-Ton gibt es bei den quattro´s von klaschi.
Viele Grüße
g-j🙂
Hi,
Zitat:
Kann man eine original EDW nachrüsten?
Ich denke, es ist besser, das direkt zu vergessen, der Aufwand dürfte extrem sein, weil die Audi-DWA am CAN-Bus hängt und somit an sich schon sauteuer werden dürfte. Dann der Verkabelungsaufwand für die Sensoren, das lohnt nicht wirklich fürs Hupen der ZV.
Nachrüst-DWA bieten ähnliche Funktionen und machen mehr Sinn, wie schon geschrieben, ein Kollege von mir hat eine Viper in seinem VW, die hupt auch beim öffnen/schliessen und das sogar per FFB unterdrückbar.
Zitat:
(beim Verriegeln oder Schärfen der DWA)
das sind aber zwei Funktionen, die unabhängig von einander aktiviert werden können.
- scharf / unscharf der DWA
- öffnen / schliessen der ZV
Beim öffnen hupt es dann auch zweimal nacheinander.
Zitat:
Möglicherweise (habe ich selber nicht probiert) ändert sich der Verriegelungston auch mit dem Umprogrammieren des Alarmtons ?
Das ist sogar sehr gut möglich, ich werde mal auslesen, welche Daten bei mir drin stehen, soweit ich mich erinnere ist es auf "diskontinuierlich" programmiert.
Zitat:
Wie oben schon geschrieben hat es erst über die "Lange Codierung" funktioniert <- was immer das auch heißt
Ist im Grunde recht easy, wenn du das notwendige Programm ( LCode ) dazu hast, nur noch klicki-bunti 😉