Wie bekommt ihr eure Garage im Winter warm ?
Hallo !
Das passt zwar hier nicht rein, aber wie bekommt ihr eure Werkstatt/Garage im Winter warm
Bei Ebay gibt es ja ofen z.B. von der Bundeswehr die keinen Kamin brauchen oder welche die nur 1m brauchen !
Gibt es noch bessere Sachen (es gibt ja auch Öfen für Zelte und so )
Strom und Propan ist zu teuer
Kann ich einfach son Edelstahlrohr (außen verlegen ), oder muss ich Mauern ?
Beste Antwort im Thema
Ich würde da einen elektrischen Ölradiator empfehlen.
(Symbolbild: http://www.superdreckskescht.lu/usersimage/Image/%C3%96lradiator.jpg)
Du kannst natürlich auch einen Gas-Heizstrahler benutzen. Allerdings ist hier das Problem, dass du neben dem Gas auch noch reichlich Sauerstoff verbrennst. Du müsstest also immer mal wieder durchlüften oder eine Belüftung einbauen. Dadurch geht dir natürlich immer wieder die Wärme flöten.
So teuer sind die Stromkosten für einen Ölradiator nicht. Vielleicht solltest du überlegen, zusätzlich das Garagentor von innen mit Styropor oder Dämmmatten zu isolieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garage beheizen!Aber wie?Gas, Kohle, Holz oder doch ein einfacher Heizkörper?' überführt.]
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Carrara
Am schönsten ist's wenns richtig kalt ist 😁
wenn dir die finger durch die kälte am motorblock festkleben und du die nur noch mit finger abschneiden losbekommst, hab ich recht 😁
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
wenn dir die finger durch die kälte am motorblock festkleben und du die nur noch mit finger abschneiden losbekommst, hab ich recht 😁
Richtig
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
ist wirklich eine sehr angenehme Wärme das wohl wahr und Holzhacken macht auch immer wieder Spaß. Kurzes Opelzeichen draufgesprüht und das geht wie von selbst, ach herrlich 😉
Außerdem hat so ein Holzofen den Vorteil das man nie Altöl zurückbringen muss, Altreifen entsorgen sich wahrscheinlich auch prima durch das 20er Rohr 😁
der Habicht
Nun verrate doch nicht alles, zudem kann man damit das Öl 1a heiß machen um es dann in Maulwurfslöcher zu kippen - gibt nix besseres 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Nun verrate doch nicht alles, zudem kann man damit das Öl 1a heiß machen um es dann in Maulwurfslöcher zu kippen - gibt nix besseres 😁
Da bevorzuge ich alte Bremsflüssigkeit, zudem qualmt die so stark das man des Maulwurf´s Tunnelsystem sofort durchblickt hat.
der Habicht
*looooool*, das mit den Maulwürfen is ja ma geil! 😁
Aber das mit den Holzöfen stimmt schon 😉 Is dann auch immer besonders krass wenn man ne Weile in der Kälte stand und dann in den beheizten Raum kommt. Das zieht einem echt die Socken aus, weil die wirklich brutalst heizen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Multi-Fanfare
warum willst du in der Garage heizen, zum Arbeiten
für den Wagen ist es schädlich wenn dort nur ein bischen geheizt wird, dann musst du richtig kräftig heizen, damit es immer richtig warm ist.
warum schadet es dem auto wenns mal für einen tag warm ist? im sommer hält es ganz andere temperarturen aus und wenn man fährt heizt sich die motorhaube usw. ja auch auf...wo ist da das problem?
ja so ne richtige normale heizung in der garage wäre wohl die beste lösung...hätte ich auch gerne..aber bin froh wenn mich meine eltern wenigstens ab und zu mal überhaupt reinlassen hehe.
Hallo Leute!
Brauche da mal euren Rat.
Wie beheize ich am besten eine 5m x 7m, sprich 35 Quadratmeter Doppelgarage.Die Garage ist unterirdisch, d.h. anstelle eines Kellers, nur das man halt von vorne reinfahren kann.
Ich schraube gern an Autos,und das auch im Winter.Ich will mir aber nicht den A**** abfrieren wenn ich gerade da unten bin.
Womit heize ich da am besten?Sicherheit spielt da natürlich auch ne ganz große Rolle.
Holzofen: + schnell warm
- braucht viel Platz, u.a. wegen dem Holz
Gasheizstrahler: + kostengünstig (denke ich)
- Sicherheit???
Heizkörper: + Sicherheit
- lange Aufheizzeit
oder doch einen Kohle/bzw. einen Pelettsofen???
Was ist bei der Raumgröße das beste???
Vielen dank schon mal im Vorraus!!!
Gruß haelmchen11
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garage beheizen!Aber wie?Gas, Kohle, Holz oder doch ein einfacher Heizkörper?' überführt.]
da die meisten lampen in den garagen kaum licht machen, benutze ich öfters nen arbeitsscheinwerfer (flutlicht 500W)
und der macht richtig schön wärme ^^
aber zieht auch die stromrechnung hoch 🙄 naja muss ja NOCH nicht selbst bezahlen.. und so oft kommt es ja nicht vor
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garage beheizen!Aber wie?Gas, Kohle, Holz oder doch ein einfacher Heizkörper?' überführt.]
Ich würde da einen elektrischen Ölradiator empfehlen.
(Symbolbild: http://www.superdreckskescht.lu/usersimage/Image/%C3%96lradiator.jpg)
Du kannst natürlich auch einen Gas-Heizstrahler benutzen. Allerdings ist hier das Problem, dass du neben dem Gas auch noch reichlich Sauerstoff verbrennst. Du müsstest also immer mal wieder durchlüften oder eine Belüftung einbauen. Dadurch geht dir natürlich immer wieder die Wärme flöten.
So teuer sind die Stromkosten für einen Ölradiator nicht. Vielleicht solltest du überlegen, zusätzlich das Garagentor von innen mit Styropor oder Dämmmatten zu isolieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garage beheizen!Aber wie?Gas, Kohle, Holz oder doch ein einfacher Heizkörper?' überführt.]
Ich habe auch immer einen Baustellenstrahler verwendet, den mir ein Gipser empfohlen hat, der diesen immer beim Innenausbau im Winter verwendet: macht schön hell, macht schnell warm und ist mit 1500 Watt auch ordentlich leistungsfähig. Darf man nur nicht reinschauen.
Gruß SRAM
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garage beheizen!Aber wie?Gas, Kohle, Holz oder doch ein einfacher Heizkörper?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Ich habe auch immer einen Baustellenstrahler verwendet, den mir ein Gipser empfohlen hat, der diesen immer beim Innenausbau im Winter verwendet: macht schön hell, macht schnell warm und ist mit 1500 Watt auch ordentlich leistungsfähig. Darf man nur nicht reinschauen.Gruß SRAM
oder anfassen 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garage beheizen!Aber wie?Gas, Kohle, Holz oder doch ein einfacher Heizkörper?' überführt.]
..aber auf dem Schutzgitter kann man prima ne Dose Ravioli warmmachen :-D
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garage beheizen!Aber wie?Gas, Kohle, Holz oder doch ein einfacher Heizkörper?' überführt.]
....ist ein guter Würstchengrill 😉
Gruß SRAM
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garage beheizen!Aber wie?Gas, Kohle, Holz oder doch ein einfacher Heizkörper?' überführt.]
Da ich mir in ca. 2 monaten eine Beton-Garage hinstellen lasse und diese auch beheizen möchte, habe ich auch an einen Holzofen gedacht! Mein lieber Kaminkehrer hat mir aber einen Strich durch die Rechnung gemacht und darauf hingewiesen daß er in seinen Revier so etwas nicht dultet! Benzindämpfe und Holzofen........das geht nicht! Frage mich was an einer Gaskanone anders wäre! Ich würde ja sogar einen Raumluftunabhängigen Holzofen reinmachen aber.....nein das geht nicht! Fußbodenheizung geht nicht da ich ein Niedrigenergiehaus baue und die dadurch sehr niedrige Vorlauftemperatur in der Garage wohl verhungern würde! Ab wann kann man sich eigentlich den Kaminkehrer selbst aussuchen? 😕
Gruß Kabaman
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garage beheizen!Aber wie?Gas, Kohle, Holz oder doch ein einfacher Heizkörper?' überführt.]