Wie bekomme ich ein Softwareupdate?
Hallo Leute,
nachdem ich hier ein bißchen kreuz und quer gelesen habe wäre ich nun schon an einem SW-Update für meine Karre (160PS TSI mit DSG, gebaut in April '09) interessiert.
Nächste Woche habe ich den ersten Werkstatttermin wg. Winterreifen und so habe ich den Händler heute gebeten mir bei der Gelegenheit auch die aktuelle Software einzuspielen, gerne auch kostenpflichtig - da ich ja mit der aktuellen kein echtes Problem habe.
Der Händler war von der Idee aber garnicht begeistert und hat versucht sich da 'rauszuwinden bis ich letztlich fragte was denn eigentlich das Problem sei. Da meinte er daß es nicht bei ihm läge, sondern daß die Fahrzeuge mit VW vernetzt werden würden und Updates von dort aus gesteuert eingespielt würden. Ich bat ihn dann dies doch einfach zu tun und am Ende sagte er dann "Ja, ja". Wohlgemerkt nicht "Ja!" sondern eben "Ja, ja" - und nach meiner Erfahrung ist das nur eine Abkürzung für "Leck mich am A....".
Jetzt meine Frage(n): Habe ich eine Handhabe ihn davon zu Überzeugen das wirklich durchzuführen oder muß ich mich abspeisen lassen mit der Aussage daß sie nachgeschaut hätten aber nichts da war? Darauf wird's nämlich wohl rauslaufen.
Gibt's andere Händler die das gerne machen, besonders für Geld?
Oder wird sowas seitens VW wirklich nur durchgeführt nachdem der Motor abgebrannt ist oder so?
Allein schon die Öltemp.anzeige vermisse ich nämlich sehr - oder ist das nur ein Gerücht daß die durch das Update freigeschaltet wird?
Und wenn sich das Anfahrverhalten etwas verbessert wär's auch kein Fehler...
Beste Antwort im Thema
Soweit ich weiß, gibt's für Modelljahr 2009 keine Möglichkeit durch Software-Updates den Ölsensor nachzurüsten. 😉
Eigentlich sind diese Software-Updates dazu da irgendwelche Probleme zu lösen und wenn man keine hat, dann lässt man es lieber sein (wie beim PC: Never touch a running system 😉 ).
15 Antworten
Soweit ich weiß, gibt's für Modelljahr 2009 keine Möglichkeit durch Software-Updates den Ölsensor nachzurüsten. 😉
Eigentlich sind diese Software-Updates dazu da irgendwelche Probleme zu lösen und wenn man keine hat, dann lässt man es lieber sein (wie beim PC: Never touch a running system 😉 ).
Na in gewisser Weise ist er auf dem richtigen Pfad. Man muss das KI mit einer neuen Software bespielen bzw. mit austauschen. Aber 500,-€ wäre mir die Ölemperatur nicht wert, zumal ich sie eh habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Im Kopf bestimmt nicht.... 😁
...wer seinen G6 als "Karre" bezeichnet sowieso nicht...
Gab es eigentlich ein (Software)-Update für den Park Assist? Sollte der dann nicht in mehreren Zügen in eine kleinere Parklücke rein kommen? So etwas wäre wirklich interessant wenn man das nachträglich erhalten könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Na in gewisser Weise ist er auf dem richtigen Pfad. Man muss das KI mit einer neuen Software bespielen bzw. mit austauschen. Aber 500,-€ wäre mir die Ölemperatur nicht wert, zumal ich sie eh habe.
Was ist denn das "KI" und wieso hast Du die Öltemp. sowieso?
KI ist die Abkürzung für Kombiinstrument (also der Tacho) und ab Modelljahr 2010 ist die Öltemperaturanzeige in der MFA+ anzeigbar.
Ahso, danke. Und dafür muß ich dann wirklich die Hardware austauschen? Ebendies hätte ich mir von einem Softwareupdate erhofft...
Ja mit einem Tausch des Kombiinstruments sollte die Öltempanzeige in der MFA+ vorhanden sein...Das Signal hat jeder Golf bereits im System durch den kombinierten Ölstands/Öltempsensor an der Ölwanne.
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von boramail
Gab es eigentlich ein (Software)-Update für den Park Assist? Sollte der dann nicht in mehreren Zügen in eine kleinere Parklücke rein kommen? So etwas wäre wirklich interessant wenn man das nachträglich erhalten könnte.
So sieht mein PLA aus, der in mehreren Zügen einparken kann (übrigens hatte ich noch keine Parklücke, die ihm zu klein war, aber in 50% der Versuche hat er mehrere Züge gebraucht - bin also sehr froh, dass ich die aktuelle Generation habe). Also H07, SW0102 - du kannst ja mal vergleichen, wie das bei euch aussieht? Im Zweifelsfall müsste der Austausch des Steuergeräts reichen, kann mir kaum vorstellen, dass sich die Sensoren geändert haben.
Aus meinem Golf Plus:
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J791) Labeldatei: PCI\1T0-919-475.clb
Teilenummer SW: 1T0 919 475 G HW: 1T0 919 475
Bauteil: PARKHILFE PLA H07 0102
Revision: -------- Seriennummer: 05530927001095
Codierung: 31010B
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
-Johannes
Meine ist anders, komisch:
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J791) Labeldatei: PCI\1T0-919-475.clb
Teilenummer SW: 1T0 919 475 H HW: 1T0 919 475
Bauteil: PARKHILFE PLA H07 0110
Revision: -------- Seriennummer: 88530914702704
Codierung: 10000A
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00001
Hallo!
Sieht so aus, als ob dein Steuergerät nochmal etwas neuer ist. Von wann ist dein Golf? Meiner ist in KW44 gebaut.
Die Codierung kann fahrzeugspezifisch sein (Golf/Golf Plus, vielleicht auch noch irgendwie an der Ausstattung), kann ich bei Gelegenheit mal schauen, ob da in VCDS was dokumentiert ist - fürchte aber fast nicht.
-Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Hallo!Sieht so aus, als ob dein Steuergerät nochmal etwas neuer ist. Von wann ist dein Golf? Meiner ist in KW44 gebaut.
Die Codierung kann fahrzeugspezifisch sein (Golf/Golf Plus, vielleicht auch noch irgendwie an der Ausstattung), kann ich bei Gelegenheit mal schauen, ob da in VCDS was dokumentiert ist - fürchte aber fast nicht.-Johannes
Meiner ist aus der ersten Woche von Modelljahr 2010, quasi erste Juniwoche fertiggestellt.