ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Wie bekomme ich die Sitzheizung wärmer?

Wie bekomme ich die Sitzheizung wärmer?

Audi A3 8P
Themenstarteram 19. November 2010 um 19:37

Habe einen A3 Sportback Mj.2010 mit Sitzheizung . Bei Stufe 6 ist die nur lauwarm . Kann man das abändern, dass die Sitzheizung wärmer wird ? Ich bedanke mich für Verbesserungsideen !

Beste Antwort im Thema

na so schnell würde ich mich aber auch nicht klein kriegen, dann wäre ich schon 10x weg vom Forum - also LARA - WEITERMACHEN!

472 weitere Antworten
Ähnliche Themen
472 Antworten

das klimastg. wird dabei geflasht - und den zugriff hat nur AUDI ! ähnliche wie ein MSG Update

 

Themenstarteram 7. Dezember 2010 um 15:17

Das Flashen ist es schon beim A3 möglich? Gibt's da was offizielles von Audi ?

"noch" nicht.. soll aber wohl kommen 

am 7. Dezember 2010 um 16:21

Laut der letzten Audischulung heizen die aktuellen Sitzheizungen max. bis Körpertemperatur, also ungefähr 37°C. Es wundert mich etwas dass da ein Update auf 40°C kommen soll. Wem 37°C zu kalt sind, der ist ne Frostbeule und friert auch bei 40°C. Für solche Fälle wäre eine Temperatur um die 45°C-50°C wohl besser.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

SUFU - Sitzheizung wird nicht richtig warm mj09 

dort steht alles DRIN . inkl .Teilenummern, etc 

@Scotty18 - wolltest Du hierzu einen link angeben - wenn ja, funktioniert leider nicht. Könntest Du hierzu bitte einen link nennen? "...inkl .Teilenummern, etc" würde ich auch gerne nachlesen - fehlt mir zu meinem A3 nämlich noch - möchte hier diese Widerstandslösung basteln - aber wenn, dann nur mit Adapter /Stecker - will keine Leitung aufschneiden /trennen. Und da hoffe ich, dass ich mit Deinem Hinweis dann auch eine Teilnummer für den Stecker -vielleicht auch für das Gegenstück- finde

Thomas

Die Teilnummern für die beiden Stecker sind:

8E0 972 710 / 8E0972710

7L0 972 762 / 7L0972762

Das sind allerdings nur die leeren Steckergehäuse.

Dazu braucht man dann eben noch

6 Reparaturkabel á 2,5 mm² mit 4,8x0,8 bzw. 5,8x0,8 mm breitem Kontakt für Sitzheizung (1x Sitzfläche, 1x Lehne, 1x Masse) und

4 Reparaturkabel á 1,0 mm² mit 2,8x0,8 mm breitem Kontakt für Sensor.

Die 6 Kabel natürlich 3x mit Flachkontakt und 3x mit Federbuchsenkontakt.

Die 4 dann genauso 2x mit Flachkontakt und 2x mit Federbuchsenkontakt.

Das alles gibts dann auch noch als einzelne Stecker/Buchsen-Kontakte zum Selbercrimpen.

Und Kabel als auch Einzelkontakte gibts wiederum in zig Oberflächenausführungen (z.B. vergoldet).

Das halte ich aber für unnötig, da die originalen Kontakte auch nicht vergoldet sind.

Die Rep.-Kabel haben den Nachteil, dass sie alle die gleiche Farbe haben (gelb).

Mit den einzelnen Steckern kann man daher einen besonders "schönen" Adapter mit original Farben herstellen.

Oder, wie auch schon geschrieben und per SUFU zu finden, man kauft einen kompletten Innenraum-Kabelbaum eines A3/S3 mit Sitzheizung vorn und schlachtet diesen dann nach Bedarf.

Je nach dem, wieviel Zeit und Geschick man hat/aufwenden mag, dürfte die Version mit den einzelnen Steckkontakten und Steckergehäusen die preiswerteste und sauberste Lösung sein. Einen kompletten Kabelbaum in der bay günstig zu schiessen wäre die bequemste Art.

Die TN's habe ich extra doppelt hingeschrieben (mit und ohne Leerzeichen). Das ist dann für die SUFU und google besser. :)

Wenn ich mal dazu komme, schreib ich noch die Teilenummern der Kabel bzw. Kontakte dazu.

Wenn sich der Freundliche bei der Bestellung zu d.... anstellt oder eben nicht so will, man kann das online viel einfacher bestellen:

AUDI Originalteile

Bis dahin

Lara

@Scotty (für mich wie Gott): Sollte etwas falsch sein, bitte eine Info. Das meiste hab ich mir nämlich selber zusammen gereimt. :rolleyes:

Hier noch die Teilenummern für die Einzelkabel

000979133 Kabel mit Flachfederkontakt 2,8x0,8 Querschnitt 1,0 für 8E0972710

000979227 Kabel mit Flachfederkontakt 4,8x0,8 Querschnitt 2,5 für 8E0972710

000979134 Kabel mit Flachsteckkontakt 2,8x0,8 Querschnitt 1,0 für 7L0972762

000979228 Kabel mit Flachsteckkontakt 5,8x0,8 Querschnitt 2,5 für 7L0972762

bzw.

000 979 133 Kabel mit Flachfederkontakt 2,8x0,8 Querschnitt 1,0 für 8E0972710

000 979 227 Kabel mit Flachfederkontakt 4,8x0,8 Querschnitt 2,5 für 8E0972710

000 979 134 Kabel mit Flachsteckkontakt 2,8x0,8 Querschnitt 1,0 für 7L0972762

000 979 228 Kabel mit Flachsteckkontakt 5,8x0,8 Querschnitt 2,5 für 7L0972762

Buchstaben am Ende der Teilenummer wie z.B. 000979133A oder 000979133E stellen meist Ersatzartikel (Nachfolger) und/oder höherwertig beschichtete Kontakte dar.

Dass die einerseits mehr kosten und andererseits die preiswerteren Teile von AUDI/VW oft mit der Aussage "die sind eigentlich nur für den ausländischen Markt ...." nicht so gerne bis gar nicht verkauft werden leuchtet ein. Leider.

Bei den einzelnen Steckkontakten ist das auch so bzw. meist wird einem erklärt, die gibt es so nicht einzeln, was natürlich Unsinn ist. Allenfalls muss man vielleicht eine ganze VE von 25 oder so kaufen.

Was unterm Strich insgesamt natürlich immer noch viel preiswerter ist, als einzelne vorkonfektioniert vergoldete Kabel. :D

Wirklich händisch überprüfen konnte ich die Nummern noch nicht, da ich nicht diese Lösung gewählt habe. Daher KEINE GEWÄHR. Wenn jemand dies mal checken könnte, wäre ich ihm sehr dankbar.

Bei Fragen einfach melden.

So. Hier noch mal die Teilenummern zum Selberkonfektionieren des kompletten Kabels für den Sitzheizungsanschluss des Audi A3 8P oder 8PA FL. Die Mengenangaben vor den Teilenummern und die Abbildung bezieht sich auf EIN Kabel, d.h. wenn man das auch für den Beifahrersitz möchte einfach alle Mengen verdoppeln.

1x 7L0-972-762 bzw. 7L0972762

1x 8E0-972-710 bzw. 8E0972710

3x N-103-192-03 bzw. N10319203

3x N-907-327-03 bzw. N90732703

2x N-103-190-05 bzw. N10319005

2x N-906-845-05 bzw. N90684505

1x 2,0 kOhm Widerstand

3x 20cm 2,5 mm² Kabel

2x 20cm 1,0 mm² Kabel (1,5 mm² gehen auch).

Die Kabel sollten idealerweise Kfz-Kabel sein, also entweder FLRY oder FLY.

FLRY - flexible Leitung mit reduzierter Manteldicke

FLY - normale, flexible Fahrzeugleitung

Auf keinen Fall dürfen starre Kabel, wie z.B. die NYM-Kabel aus dem Hausbau bzw. der Hauselektrik genommen werden! Zur Not gehen auch Lautsprecherkabel, sofern die Querschnitte eingehalten werden.

Wie die Teile aussehen: siehe Bild.

Zuordnung Steckplatz-Farbe:

1 - braun/weiss

2 - schwarz/weiss

3 - grün/grau

4 - leer

5 - braun

6 - leer

7 - leer

8 - rot/weiss

9 - leer

10 - leer

Mein Mann hat mir das gecrimpt und den Widerstand in Leitung 2 (die dünne schwarz/weisse) eingelötet.

Die violetten Haltesicherungen erst ganz zum Schluss reindrücken! Diese verhindern, dass die Kontakte aus dem Gehäuse rutschen und sind ohne das entsprechende Werkzeug relativ schwer zurückzuschieben.

Unten im Bild ist das fertige Kabel zu sehen.

Teilenummer für flexiblen Gewebeschlauch (wie auf dem Bild) hab ich nicht. Da tuts auch jede andere Schutzhülle.

am 12. Dezember 2010 um 8:47

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

"noch" nicht.. soll aber wohl kommen 

Update ist verfügbar.

Ein paar mehr Infos wären interessant falls das Update wirklich schon zur Verfügung steht. Eine entsprechende TPI gibts dann da bestimmt auch zu?

Ja, wirklich viel bringt so hingeklatschte 3 Worte echt nicht. :confused:

Wer sagt, dass das Update verfügbar ist?

Seit wann gibt es das Update?

Wer hat es eingespielt/getestet?

Was macht es genau?

Ist es offiziell, dann müsste es ja als Rückrufaktion für die entsprechenden FGN's gelistet sein?

Ist das so?

Bis sowas nicht etwas ausführlicher dargelegt wird, kann man genauso gut weiter davon ausgehen,

dass es KEIN UPDATE gibt.

Lara

Zitat:

Original geschrieben von Audi_2010

Ja, wirklich viel bringt so hingeklatschte 3 Worte echt nicht. :confused:

 

Bis sowas nicht etwas ausführlicher dargelegt wird, kann man genauso gut weiter davon ausgehen,

dass es KEIN UPDATE gibt.

Lara

Wie ignorant kann mann sein????

Den meisten Usern reicht die Info dass es ein Update gibt, die fahren dann zum Audipartner und lassen es updaten.

Für alle anderen:

TPI 2025105/1 Freigabedatum 02.12.2010

SVM Code 08A001

Noch irgendwelche Fragen?

Klar, 80% der User schreiben nur Müll, aber es gibt noch einige die keinen Müll schreiben- dazu zähle ich mich.

Zitat:

Original geschrieben von A3170

Zitat:

Original geschrieben von Audi_2010

Ja, wirklich viel bringt so hingeklatschte 3 Worte echt nicht. :confused:

 

Bis sowas nicht etwas ausführlicher dargelegt wird, kann man genauso gut weiter davon ausgehen,

dass es KEIN UPDATE gibt.

Lara

Wie ignorant kann mann sein????

Den meisten Usern reicht die Info dass es ein Update gibt, die fahren dann zum Audipartner und lassen es updaten.

Für alle anderen:

TPI 2025105/1 Freigabedatum 02.12.2010

SVM Code 08A001

Noch irgendwelche Fragen?

Klar, 80% der User schreiben nur Müll, aber es gibt noch einige die keinen Müll schreiben- dazu zähle ich mich.

Ja, hab ich! :) Nur eine: Warum nicht gleich so?!

Das sind doch absolut wissenswerte Details. Und da wir hier nicht im Sand spielen, kann/sollte man diese Details gleich mit posten. Du weisst doch wie die in manchen Audi-Werkstätten sind.

Wenn ich da als Frau hinkomme und frage die nach irgend einem Update für das Klimasteuergerät und weiß selber nicht genau, wie es heisst, ob/seit wann es das gibt bla bla, dann sagen mind. 50% der Werkstätten/Mitarbeiter ... gibts es nicht / haben wir noch nichts von gehört / etc.

Und das alles dauert dann wieder Ewigkeiten bis die mal verifiziert haben, ob sie selbst das Update aufspielen können oder noch nen Lehrgang dafür machen müssen (oft auch Leergang :D ).

Deshalb.

Und ich bin stolz, dass Du nicht zu den 80% gehörst.

Lara

Interessant wäre sicher, wenn jemand das Update schon hat, was es so bringt.

Weil von der Anhebeung um 4°C oder so, die hier mal geschrieben wurde, verspreche ich mir nicht viel.

Je nachdem was man für Sitze hat (Leder/Stoff) und welche Sachen man gerade an hat, dürften 4°C mehr rein subjektiv unter Umständen schwer zu spüren sein. Leider.

Mal schaun ....

Eigentlich muss man als Kunde sowas nicht wissen, drum hab ich's nicht erwähnt. Audibetriebe sollten so kompetent sein und innerhalb kurzer Zeit wissen was zu tun ist. Kriegen sie das nicht auf die reihe, dann bist du im falschen Betrieb.

Wo kommen wir denn dahin wenn man alle Infos erstmal anzweifelt?

Ich hab das Update nicht durchführen lassen, meine Sitzheizung ist meistens aus und höher wie 3 hab ich die noch nicht gedreht, bin da keine Frostbeule.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Wie bekomme ich die Sitzheizung wärmer?