wie bekomme ich die bremsscheiben ab.

BMW 3er E36

guten abend leute.

ich hab gestern die bremsbeläge gewechselt und habe festgestellt das die bremsscheiben fertig sind. hab mir heute bremsscheiben von ATS gekauft,aber habe sie net abbekommen.. nachdem ich die bremsklötze demontiert habe, hat sich die scheibe gedreht. wie bekomme ich die scheibe ab,

hab überlegt den imbus schlüssel auf zudrehn. ( dabei auf die bremse tretten. und dan die klötze demontieren. aber wie bekomme ich die scheibe wieder fest.??!

schonmal vielen dank für eure antworten.

MfG

DJ Öz-KAN

E36 BMW Copakt tunning

ps: hat jemand interesse an ,

15 zoll chrom
17 zoll alu felgen

dan meldet euch

20 Antworten

Hi,

Bremssattel raus, Sattelhalter ab, Imbusschraube raus und ein paar kräftige Hammerschläge.
Wenn du keine neue Imbusschraube hast ist es auch nicht so schlimm entweder du nimmst die alte wnn sie noch gut ist oder läst sie weg, denn sie ist nur zum Halten der Bremsscheibe dar. Wenn du nachher das Rad festschraubst dann sitzt sie Bomben fest. (hoffendlich darf man das noch schreiben)

Mfg

Genau so macht manns .. Die imbusschrauben sind bei mir alle weg weil die mit der zeit vergammeln

aber wen ich die imbus an der bremscheibe lösen will, dan dreht sich die scheibe, d,h, es hält die schiebe nix fest. das meine ich. muss ich die sattle halter auch abmachen?? und dan dreht sich die schreibe ja nur. wie hat ich sie fest???? um den imbus raus zu schrauben???

MGF 3 er comakt fahrer

Entweder Schlagschrauber oder ein Handschlagschraubendreher aber den wist nicht zu Hand haben denk ich.

Du kannst auch erst die Bremse zusammen lassen. Dann tritt einer auf die Bremse und einer löst die Imbusschraube.

Ja, der Halter muss ab.

Mfg

Ähnliche Themen

Mir fällt gerade eine du kannst den Sattel auch im Sattelhalter drin lassen nur du must den Kolben zurück drücken damit du mit den Belägen an dem Scheibenrand vorbei kommst.

Mfg

also .. bremse betätigen ( mit nem freund oder mit nem holz gegen den sitz) aufbocken , rad weg machen , schraube lösen , bremse entlasten , sattel wegmachen, scheibe tauschen .. umgekehrt zus. bauen

erstmal thx für die info. so hatte ich es auch überlegt, aber als ich auf die brems tretten wollte waren die klötzer schon ab ;-) .

emm wie sieht es mit der scheibe aus. innen in der mitte ist eu grösserer durchmesser. das heist, da wo das rad drauf kommt bleibt drin oder wie??

Zitat:

Original geschrieben von DJ22


erstmal thx für die info. so hatte ich es auch überlegt, aber als ich auf die brems tretten wollte waren die klötzer schon ab ;-) .

emm wie sieht es mit der scheibe aus. innen in der mitte ist eu grösserer durchmesser. das heist, da wo das rad drauf kommt bleibt drin oder wie??

Ich denke ich weiß was du meinst bin mir aber nicht ganz sicher, sag aber trotzdem ja. 😁

Mfg

also du meisnt erstmal die scheibe ab machen .dab sieht man es ;-) ok thx ich schau mal ;-)

gute farht noch cya mfg Dj Öz-KAN

Zitat:

Original geschrieben von DJ22


erstmal thx für die info. so hatte ich es auch überlegt, aber als ich auf die brems tretten wollte waren die klötzer schon ab ;-) .

emm wie sieht es mit der scheibe aus. innen in der mitte ist eu grösserer durchmesser. das heist, da wo das rad drauf kommt bleibt drin oder wie??

Versteh ich nicht!

Wenn Du die Scheibe ausbauen willst, mußt Du, zumindest wenn Du einen 320 fährst, die Klötze ausbauen und die Sättel abschrauben. Ich habe das nämlich auch ohne Sattelausbau versucht und es hat nicht gepaßt. Denk daran, die Sättel mit Draht an die Federn aufzuhängen, so dass die durch ihr Gewicht nicht die Bremsleitungen abreißen. Wenn Du innenbelüftete Bremsen hast, kannst Du einen Schraubenzieher in die Luftöffnungen stecken. Der fixiert dann die Scheibe, wenn Du den Imbus lösen willst. Bei mir war die Schraube so rostig, dass sie rund gedreht war. Habe ich dann aufgebohrt und mit Gewindezieher rausgezogen. Die Scheibe schlägst du beherzt mit einem schweren Hammer ab. Aber komm nicht auf die Idee die wieder aus irgend einem Grunde zu montieren. Die ist dann nämlich hinüber. Neue Scheibe vor montage erst entfetten, sonst sind die neuen Klötze auch sofort im Popo. Danach montierst Du wieder alles in umgekehrter Reihenfolge zusammen. Die Bremskolben ganz reindrücken, sonst würgst Du dir einen bei der Sattelmontage ab. Nicht die Dichtung mit dem Schraubenzieher durchstechen. Am besten ein Stück dünne Holzplatte oder Blech zwischen Schraubenzieher und Kolben legen. Die Imbusschraube würde ich aber dranmachen. Kostet bei BMW 65 Cent. Wenn Du nämlich mal die Räder wechselst, kann die Scheibe wieder verrutschen und Du wurschtelst nur rum. Habe ich selber erlebt.

danke für die auführliche beschreibung. ich fahre ein 316 compakt. probier es mit dem kompletten satel abzumachen. ansonst halt die klötze auch demontieren. aber als erstes die imbus schraube der scheibe öffene ;-) ok thx.

mfg Dj Öz-KAN

Ein tip ,Leute .Mit einer imbusnuss gehts am besten .Imbusnuss indie Schraube stecken und drei schläge mit einem Hammer ,aber auch schlagen und nicht streicheln. jezt ist die schraube so lose das man sie fast mit denn Fingern rausdrehen kann .Ps.Geht auch hervoragend mit Radmuttern.Dieses solte man immer machen ,denn solch ein kleiner Imbus ist schnell im arsch.

Zitat:

Original geschrieben von dietrich27869


Ein tip ,Leute .Mit einer imbusnuss gehts am besten .Imbusnuss indie Schraube stecken und drei schläge mit einem Hammer ,aber auch schlagen und nicht streicheln. jezt ist die schraube so lose das man sie fast mit denn Fingern rausdrehen kann .Ps.Geht auch hervoragend mit Radmuttern.Dieses solte man immer machen ,denn solch ein kleiner Imbus ist schnell im arsch.

Die Nuss auch. 😉 😁

Nee ist aber richtig mach ich auch manchmal.

Mfg

also erstens hab ich die schraube ganz einfach abbekommen... einfach ratsche druff und mit der hat beherzt draufgeknüppelt (nach 2 schlägen war ruhe). dass da nix mit vorsichtig drehen ist sollte denk ich klar sein.

als nächstes würde ich dir empfehlen jemand dazu zu holen, der das schomal gemacht hat und auch die bremsflüssigkeit zu tauschen (außer du weisst wie alt die ist). wie das geht schreib ich aber nicht rein, weil dabei einiges schief gehen kann.

wenn du doch alles selbst wechselst: vergiss ned jede schraube mindestens 2* zu kontrollieren und bevor du losfährst erstmal die beläge wieder anzulegen indem du pumpst, bis das bedal hart wird

gruß cabbiman, der meint du solltest lieber in ne werkstatt gehen, oder halt einen suchen, der ahnung hat und zuguckt!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen