Wie bekomme ich den Vito schick
Moin liebe Kollegen und Freunde dieses Fahrzeuges.
Ich habe mit gestern einen neuen Vito 119 cdi bluetec Kastenwagen bestellt ( das ist jetzt der vierte in den Jahren) . Ich bin ein bisschen enttäuscht mag das Fahrzeug sehr aber ich habe manchmal das Gefühl das Mercedes bisschen an der Zeit vorbeigeht , lassen wir mal das Downsizing beiseite. Ich habe seit 30 Jahren eine Firma und versuche natürlich so soviel wie möglich über die Firma laufen zu lassen......es ist ja für mich auch ein Nutzfahrzeug was ich aber ca 25000 Km im Jahr fahre. Die letzten 2 Mixtos waren super leider erkennt das Finanzamt dieses Fahrzeug eventuell nicht mehr als LKW an obwohl es ein LKW ist, deswegen jetzt ein Kastenwagen. Sonst hätte ich ja eine V klasse genommen, den gibt es aber nicht als LKW....also 1 % Regelung.
Ich wollte dieses Fahrzeug ein bisschen netter machen also komplett schwarz mit viel Chrom so wie der Avangarde würde das ja auch bezahlen, bei mein Vorgänger ging alles jetzt geht nichts !! Sogar der Kühlergrill nur in Plastik mit Zierleiste, seitlich kein Chrom , keine passenden Felgen bei der V Klasse ja,
und der unter Falz bei den Schwellern , wollen wir gar nicht drüber reden. Im Prinzip macht Mercedes einen Fehler wenn ein Kastenwagen NUR ein Nutzfahrzeug produziert,
Frage : Habt ihr so was auch schon gedacht oder ist euch das egal
Lieben Gruß
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 23. Oktober 2016 um 02:51:07 Uhr:
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 22. Oktober 2016 um 13:35:11 Uhr:
Ruhig Blut die Herren... bislang konnte hier sachlich diskutiert werden und somit war der Thread auch interessant. Belasst es bitte dabei... 😉Ich muss mich korrigieren...
@BMWX3_3.0D: wenn ich deine Signatur und vergangenen Beiträge so lese, frag ich mich a) warum du hier noch stänkerst und b) trotz ggf. allem Ärger mit der V-Klasse aberbAussicht auf die wunderbre und fehlerfreie T6 (T5.3?😉) in vielen Beiträgen so unsachlich bist. Das kann ja was werden, im T6 Forum. Sorry, aber ich finde die Hau-Drauf-Mentalität alles andere als gut und zielführend...musste ich noch kurz los werden.
@all: sorry für mein kurzes OffTopic...
Zitat:
P.S.: Ich würde zudem niemals behaupten,
dass deine Beiträge unqualifiziert sind, ebensowenig dass du dies bist. Das habe ich auch nirgends behauptet 😉
Also zum einen muss ich hier mal festhalten, den T6 hab ich nicht hier in den Thread eingebracht, das warst soweit ich mich erinnere ja von Dir aufgrund meiner Signatur.
Ob der T6 Besser/Schlechter ./. Vito ist wird die Zeit zeigen, mehr kann u. will ich hierzu aktuell nicht sagen. Er kostet auf jeden Fall ein ganzes Eck mehr als der Vito, ehrlicherweise hat er dann auch 4Motion, jedoch gibt es keine Klimaautomatik beim Kastenwagen.
Die Behauptung ich sei unsachlich habe ich dir vorstehend angestrichen, auch das kam aus deiner Feder.
Ich persönlich denke schon, das es gut ist, Kollegen vor diesem Gebahren eines Konzerns zu warnen. Ob sich dann davon jemand abhalten lässt, bleibt dann jedem selbst überlassen.
Ich selbst erzähle es jedem welche Erfahrungen ich mit MB machen darf u. durfte u. wer mich frägt bekommt auch meine (negative) Meinung zu diesem Verein.
Wer sich dann immer noch einen Vito/V-Klasse bestellt u. danach ähnliches Erlebt, braucht dann bei mir keine Krokodillstränen verdrücken.
Problembehaftet sind irgendwo alle Produkte, es kommt einfach darauf an, wie der Hersteller diese Probleme im Einvernehmen mit dem Kunden löst. Einfach zu sagen, es gibt kein Problem kann wohl keine Lösung sein.
34 Antworten
Hi Uwe,
ich stand vor den ähnlichen Problem. Eigentlich transportiere ich Fahrräder aber der Vito ist zuviel Nutzfahrzeug.
Jetzt ist es doch eine V-Klasse geworden und ich muss Fahrtenbuch schreiben. Die V-Klasse ist innen fast schon zu empfindlich aber der Vito ist zuviel Baufahrzeug.
Ein Weg in der Mitte wäre schön, quasi ein Edel-Vito. Aber sieh es mal so, der Deutsche Markt ist nur ein Markt unter vielen. Das ganze 250er Gerede oder unser Problem interessiert den Rest der Welt nicht. Mir hat mal ein Mercedes Mitarbeiter erzählt das z.B. das V-6 Motoren Problem nur ein Deutsches Problem ist.
Es gibt im Internet aber viel Zubehör um Deinen Vito aufzurüsten.
Liebe Grüße
Matthias
Zitat:
@Matthias-Proske schrieb am 14. Oktober 2016 um 19:25:08 Uhr:
Hi Uwe,ich stand vor den ähnlichen Problem. Eigentlich transportiere ich Fahrräder aber der Vito ist zuviel Nutzfahrzeug.
Jetzt ist es doch eine V-Klasse geworden und ich muss Fahrtenbuch schreiben. Die V-Klasse ist innen fast schon zu empfindlich aber der Vito ist zuviel Baufahrzeug.Ein Weg in der Mitte wäre schön, quasi ein Edel-Vito. Aber sieh es mal so, der Deutsche Markt ist nur ein Markt unter vielen. Das ganze 250er Gerede oder unser Problem interessiert den Rest der Welt nicht. Mir hat mal ein Mercedes Mitarbeiter erzählt das z.B. das V-6 Motoren Problem nur ein Deutsches Problem ist.
Es gibt im Internet aber viel Zubehör um Deinen Vito aufzurüsten.
Liebe Grüße
Matthias
Moin Matthias
wenigstens stehe ich mit den Problem nicht alleine da, danke für die nette Antwort, ein Fahrtenbuch zu führen hatte ich kein Lust zu, ich vergesse das dann immer regelmäßig zu führen.
Und das mit den internationalen Automarkt stimmt mit Sicherheit so wie du es schreibst .Chromapplikationen habe ich für den jetzigen auch alle im Internet bestellt.
Schönen Tag noch
Gruß
Uwe
Anbei......so hätte ich ihn gerne gehabt
... nur weil ich hier immer wieder von der 1%-Regelung lese:
ich benutze seit einigen Monaten ein digitales Fahrtenbuch. (travel-control) habe somit die 1%regelung erschlagen, total easy und sehr lukrativ - spart mir pro jahr ca 2000 €.
lohnt sich aber nur für diejenigen, die tatsächlich 60% und mehr geschäftlich unterwegs sind. Manipulation nicht möglich.
Ähnliche Themen
Warum Fragt Ihr nicht den Freundlichen, was ein Umbau auf die V-Klassenfront, also Grill und Stoßfänger kostet.? Ich gehe groben Daumen mal von 1500€ netto Teile aus.
Fällt für den Vito automatisch keine Versteuerung an wg. der Lkw-Einstufung?
Unabhängig von der Anzahl der Sitzplätze?
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 20. Oktober 2016 um 23:06:39 Uhr:
Fällt für den Vito automatisch keine Versteuerung an wg. der Lkw-Einstufung?
Unabhängig von der Anzahl der Sitzplätze?
wenn du ihn als LKW angemeldet hast, sollte er nicht der 1% Regelung unterliegen.
Nachteile (meines Wissens):
- max 160 km/h
- Sonntagsfahrverbot mit Anhänger (über 3,5 to Gesamtgewicht)
- ggf jährlicher TÜV (?)
Ich habe dazu auch ein wenig recherchiert. Für die steuerliche Behandlung ist auch ausschlaggebend, wie hoch die Nutzlast ist. Diese muss sich signifikant von der regulären Nutzlast eines PKWs unterscheiden (also höher sein).
Zudem scheint die Versicherung bei der Einstufung als Lkw höher zu sein.
Ich denke, ich werde mal beim Freundlichen vorsprechen zwecks Beratung.
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 21. Oktober 2016 um 09:40:05 Uhr:
Ich habe dazu auch ein wenig recherchiert. Für die steuerliche Behandlung ist auch ausschlaggebend, wie hoch die Nutzlast ist. Diese muss sich signifikant von der regulären Nutzlast eines PKWs unterscheiden (also höher sein).
Zudem scheint die Versicherung bei der Einstufung als Lkw höher zu sein.Ich denke, ich werde mal beim Freundlichen vorsprechen zwecks Beratung.
Versicherung teurer - Steuer günstiger
Kfz Steuer wird leider nicht günstiger, es sei denn man würde sich vom TÜV nur zwei Sitzplätze eintragen lassen. Beim Mixto habe ich aktuell denn Fall. Kfz Steuer wie Pkw aber trotzdem keine 1% Regelung da LKW Zulassung.
Ihr scheint in diesem Punkt erfahrener zu sein als ich. Daher brauche ich mal eine detailliertere Erklärung:
Ich würde für die Firma gerne eine V Klasse anschaffen, die jetzt nicht wie ein reines Handwerker Fahrzeug aussieht (verdunkelte seitliche Verglasung, etwas schickere Innenausstattung). In Reihe zwei hätte ich gerne eine Bank mit drei Sitzplätzen, herausnehmbar (insgesamt also mindestens fünf Sitzplätze).
Den Boden würde ich aus Kunststoff wählen, weil das Fahrzeug auch für Palettentransporte geeignet sein soll.
Für das Finanzamt brauche ich die Sicherheit, dass bei dem Fahrzeug keine 1% Regelung anfällt und auch kein Fahrtenbuch.
Zu welcher Vorgehensweise würdet ihr mir nun raten?
Ich tendiere zu Leasing (48 Mon., 60.000 km). Mit welcher Leasingrate ist nach Eurer Erfahrung bei einem Bruttolistenpreis von 60.000 EUR zu rechnen?
(Ist das für das Finanzamt zu schick, so dass es eine Privatnutzung unterstellt?)
Danke für Hinweise und Tipps!
Hallo,
da die V-Klasse immer PKW-Zulassung hat, must du auf einen Vito Mixto ausweichen mit 5 bzw. 6 Sitzplätzen. Der hat dann LKW-Zulassung und kann trotzdem relativ gut ausgestattet sein. Das sind dann schonmal gute Grundvoraussetzungen. Allerdings ist das keine Sicherheit, dass das Finanzamt doch eine Privatnutzung unterstellt. In der Regel hatten meine Kunden keine Probleme mit Mixto und LKW-Zulassung.
Gruß
Befner
Zitat:
@Fan4Van schrieb am 21. Oktober 2016 um 09:33:16 Uhr:
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 20. Oktober 2016 um 23:06:39 Uhr:
Fällt für den Vito automatisch keine Versteuerung an wg. der Lkw-Einstufung?
Unabhängig von der Anzahl der Sitzplätze?wenn du ihn als LKW angemeldet hast, sollte er nicht der 1% Regelung unterliegen.
Nachteile (meines Wissens):
- max 160 km/h *
- Sonntagsfahrverbot mit Anhänger (über 3,5 to Gesamtgewicht) *
- ggf jährlicher TÜV (?) *
bezogen auf alle mit Stern markierten Aussagen:
selten soviel Schwachsinn in so geballter Form gelesen.
du bist der Held vom Gaswerk
http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_30.php
An Sonntagen und Feiertagen dürfen in der Zeit von 0.00 bis 22.00 Uhr Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 t sowie Anhänger hinter Lastkraftwagen nicht verkehren.
und das mit den 160 km/h steht auch in den Prospekten, ist relevant bei bestimmten Achslasten
und beim zul. Gesamtgewicht.
Beim jährlichen TÜV lag ich falsch, der gilt nur über 7,5 to.
Zitat:
@BMWX3_3.0d schrieb am 22. Oktober 2016 um 12:19:14 Uhr:
Zitat:
@Fan4Van schrieb am 21. Oktober 2016 um 09:33:16 Uhr:
wenn du ihn als LKW angemeldet hast, sollte er nicht der 1% Regelung unterliegen.
Nachteile (meines Wissens):
- max 160 km/h *
- Sonntagsfahrverbot mit Anhänger (über 3,5 to Gesamtgewicht) *
- ggf jährlicher TÜV (?) *bezogen auf alle mit Stern markierten Aussagen:
selten soviel Schwachsinn in so geballter Form gelesen.