Wie bekomme ich den Vito schick

Mercedes V-Klasse

Moin liebe Kollegen und Freunde dieses Fahrzeuges.
Ich habe mit gestern einen neuen Vito 119 cdi bluetec Kastenwagen bestellt ( das ist jetzt der vierte in den Jahren) . Ich bin ein bisschen enttäuscht mag das Fahrzeug sehr aber ich habe manchmal das Gefühl das Mercedes bisschen an der Zeit vorbeigeht , lassen wir mal das Downsizing beiseite. Ich habe seit 30 Jahren eine Firma und versuche natürlich so soviel wie möglich über die Firma laufen zu lassen......es ist ja für mich auch ein Nutzfahrzeug was ich aber ca 25000 Km im Jahr fahre. Die letzten 2 Mixtos waren super leider erkennt das Finanzamt dieses Fahrzeug eventuell nicht mehr als LKW an obwohl es ein LKW ist, deswegen jetzt ein Kastenwagen. Sonst hätte ich ja eine V klasse genommen, den gibt es aber nicht als LKW....also 1 % Regelung.
Ich wollte dieses Fahrzeug ein bisschen netter machen also komplett schwarz mit viel Chrom so wie der Avangarde würde das ja auch bezahlen, bei mein Vorgänger ging alles jetzt geht nichts !! Sogar der Kühlergrill nur in Plastik mit Zierleiste, seitlich kein Chrom , keine passenden Felgen bei der V Klasse ja,
und der unter Falz bei den Schwellern , wollen wir gar nicht drüber reden. Im Prinzip macht Mercedes einen Fehler wenn ein Kastenwagen NUR ein Nutzfahrzeug produziert,

Frage : Habt ihr so was auch schon gedacht oder ist euch das egal
Lieben Gruß
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 23. Oktober 2016 um 02:51:07 Uhr:



Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 22. Oktober 2016 um 13:35:11 Uhr:


Ruhig Blut die Herren... bislang konnte hier sachlich diskutiert werden und somit war der Thread auch interessant. Belasst es bitte dabei... 😉

Ich muss mich korrigieren...

@BMWX3_3.0D: wenn ich deine Signatur und vergangenen Beiträge so lese, frag ich mich a) warum du hier noch stänkerst und b) trotz ggf. allem Ärger mit der V-Klasse aberbAussicht auf die wunderbre und fehlerfreie T6 (T5.3?😉) in vielen Beiträgen so unsachlich bist. Das kann ja was werden, im T6 Forum. Sorry, aber ich finde die Hau-Drauf-Mentalität alles andere als gut und zielführend...musste ich noch kurz los werden.

@all: sorry für mein kurzes OffTopic...

Zitat:

P.S.: Ich würde zudem niemals behaupten,

dass deine Beiträge unqualifiziert sind, ebensowenig dass du dies bist. Das habe ich auch nirgends behauptet 😉

Also zum einen muss ich hier mal festhalten, den T6 hab ich nicht hier in den Thread eingebracht, das warst soweit ich mich erinnere ja von Dir aufgrund meiner Signatur.
Ob der T6 Besser/Schlechter ./. Vito ist wird die Zeit zeigen, mehr kann u. will ich hierzu aktuell nicht sagen. Er kostet auf jeden Fall ein ganzes Eck mehr als der Vito, ehrlicherweise hat er dann auch 4Motion, jedoch gibt es keine Klimaautomatik beim Kastenwagen.

Die Behauptung ich sei unsachlich habe ich dir vorstehend angestrichen, auch das kam aus deiner Feder.

Ich persönlich denke schon, das es gut ist, Kollegen vor diesem Gebahren eines Konzerns zu warnen. Ob sich dann davon jemand abhalten lässt, bleibt dann jedem selbst überlassen.

Ich selbst erzähle es jedem welche Erfahrungen ich mit MB machen darf u. durfte u. wer mich frägt bekommt auch meine (negative) Meinung zu diesem Verein.
Wer sich dann immer noch einen Vito/V-Klasse bestellt u. danach ähnliches Erlebt, braucht dann bei mir keine Krokodillstränen verdrücken.

Problembehaftet sind irgendwo alle Produkte, es kommt einfach darauf an, wie der Hersteller diese Probleme im Einvernehmen mit dem Kunden löst. Einfach zu sagen, es gibt kein Problem kann wohl keine Lösung sein.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ruhig Blut die Herren... bislang konnte hier sachlich diskutiert werden und somit war der Thread auch interessant. Belasst es bitte dabei... 😉

Zitat:

@Fan4Van schrieb am 22. Oktober 2016 um 12:37:52 Uhr:


du bist der Held vom Gaswerk

http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_30.php

An Sonntagen und Feiertagen dürfen in der Zeit von 0.00 bis 22.00 Uhr Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 t sowie Anhänger hinter Lastkraftwagen nicht verkehren.

und das mit den 160 km/h steht auch in den Prospekten, ist relevant bei bestimmten Achslasten
und beim zul. Gesamtgewicht.

Beim jährlichen TÜV lag ich falsch, der gilt nur über 7,5 to.

Dann lies mal deinen eigenen Beitrag von gerade eben, LKW über 7,5t - ein Vito hat eine max. zulässige Gesamtmasse von 3,2 t.
Im übrigen läuft der Vito auch unter Leicht -LKW.

Du revidierst ja bereits selbst deine Aussagen, da muss ich dann nichts mehr hinzufügen....

.... du Held vom Gaswerk....

zuerst lesen, dann verstehen ... dann schreiben.... achso - du hast ja im Gaswerk zuviel geschnüffelt.....

An Sonntagen und Feiertagen dürfen in der Zeit von 0.00 bis 22.00 Uhr Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 t sowie Anhänger hinter Lastkraftwagen nicht verkehren.

Zitat:

@BMWX3_3.0d schrieb am 22. Oktober 2016 um 15:10:32 Uhr:



Zitat:

@Fan4Van schrieb am 22. Oktober 2016 um 12:37:52 Uhr:


du bist der Held vom Gaswerk

http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_30.php

An Sonntagen und Feiertagen dürfen in der Zeit von 0.00 bis 22.00 Uhr Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 t sowie Anhänger hinter Lastkraftwagen nicht verkehren.

und das mit den 160 km/h steht auch in den Prospekten, ist relevant bei bestimmten Achslasten
und beim zul. Gesamtgewicht.

Beim jährlichen TÜV lag ich falsch, der gilt nur über 7,5 to.

Dann lies mal deinen eigenen Beitrag von gerade eben, LKW über 7,5t - ein Vito hat eine max. zulässige Gesamtmasse von 3,2 t.
Im übrigen läuft der Vito auch unter Leicht -LKW.

Du revidierst ja bereits selbst deine Aussagen, da muss ich dann nichts mehr hinzufügen....

.... du Held vom Gaswerk....

zuerst lesen, dann verstehen ... dann schreiben.... achso - du hast ja im Gaswerk zuviel geschnüffelt.....

Fan4Van hat mit seiner Aussage recht - bin selbstständiger Fahrlehrer seit knapp 10 Jahren. Sobald du eine LKW ZUlassung hast ist mit Anhängern nichts mit Sonntags fahren - ausser mit Ausnahmegenehmigung (Beispiel Pferdeanhänger für Sportzwecke etc)

Ähnliche Themen

@TomTom8809

Dann setz dich aber auch richtig mit dem geschriebenen von FanVan auseinander. Den diese Aussage ist so wie dort geschrieben nicht richtig.

Richtig muss es heißen, ohne Berücksichtigung der Ausnahmen:

Fahrverbot für LKW ab einen zgG von 7,5 t u. LKW mit Anhänger (ohne Gewichtsbeschränkung), worunter wiederum auch Leicht-LKW fallen, soweit diese mit einer LKW Zulassung versehen sind und diese angehängten Anhänger für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Ziehe ich mein Boot, meinen Wohnanhänger oder ein anderes für private oder freizeitzwecke Genutzes Produkt darf ich wiederum an Sonn- u. Feiertagen fahren.

Gwerblich hin oder privat her, das ist dann aber neu. Ich hatte früher so einen Vito mit LKW Zulassung und durfte damit Sonntags nicht mit dem Wohnwagen rumkutschieren bzw erst nach 22:00 Uhr losfahren.

Zitat:

@Tommioderdso schrieb am 22. Oktober 2016 um 17:47:46 Uhr:


Gwerblich hin oder privat her, das ist dann aber neu. Ich hatte früher so einen Vito mit LKW Zulassung und durfte damit Sonntags nicht mit dem Wohnwagen rumkutschieren bzw erst nach 22:00 Uhr losfahren.

Nein, das ist nicht neu, diese Vorschrift gibt es schon länger. Allerdings in den Feinheiten liegt die Würze
und ob das jeden Schutzmann an der Strasse immer so geläufig ist, lasse ich jetzt u. hier mal aussen vor.

Deine Aussage ist meines Wissens nicht korrekt §30 StVO macht keinen Unterschied ob Privat oder Gewerblich...
Selbst in der Verwaltungsvorschrift zu §30 StVO ist nichts zu finden

Hier gibt es eine gute Zusammenfassung:
http://www.bussgeldkatalog.de/sonntagsfahrverbot/

Ich kann ebenfalls bestätigen, dass mit LKW Zulassung an Sonn-, und Feiertagen nicht mit Anhänger gefahren werden darf. Es gibt keine Unterscheidung zwischen privat und gewerblich.

Wovon macht das Finanzamt denn die Einschätzung abhängig, ob bei einem als LKW zugelassenen Vito eine Privatnutzung unterstellt wird?

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 22. Oktober 2016 um 13:35:11 Uhr:


Ruhig Blut die Herren... bislang konnte hier sachlich diskutiert werden und somit war der Thread auch interessant. Belasst es bitte dabei... 😉

Ich muss mich korrigieren...

@BMWX3_3.0D: wenn ich deine Signatur und vergangenen Beiträge so lese, frag ich mich a) warum du hier noch stänkerst und b) trotz ggf. allem Ärger mit der V-Klasse aberbAussicht auf die wunderbre und fehlerfreie T6 (T5.3?😉) in vielen Beiträgen so unsachlich bist. Das kann ja was werden, im T6 Forum. Sorry, aber ich finde die Hau-Drauf-Mentalität alles andere als gut und zielführend...musste ich noch kurz los werden.

@all: sorry für mein kurzes OffTopic...

Zitat:

@BMWX3_3.0D: wenn ich deine Signatur und vergangenen Beiträge so lese, frag ich mich a) warum du hier noch stänkerst und b) trotz ggf. allem Ärger mit der V-Klasse aberbAussicht auf die wunderbre und fehlerfreie T6 (T5.3?😉) in vielen Beiträgen so unsachlich bist. Das kann ja was werden, im T6 Forum. Sorry, aber ich finde die Hau-Drauf-Mentalität alles andere als gut und zielführend...musste ich noch kurz los werden.

@all: sorry für mein kurzes OffTopic...

Da muss ich dann wohl kurz antworten:

@ signatur: Ob der T6 fehlerfrei ist, weiß ich nicht bzw. noch nicht. Zum Thema Unsachlich: ich habe aus meiner Sicht bisher noch nie unsachlich geantwortet. Die Antwort war immer unter dem Aspekt meiner Erfahrung mit dem aktuellen Vito gesehen.

Wenn du dir die Mühe gemacht hast, meine Beiträge zu lesen, kannst du mein Dilemma u. die Herangehensweise seitens der Firma MB nachverfolgen. Es macht mir auch keinen Spaß nach 14 Monaten ein neues Fahrzeug zu bestellen, allein der damit einhergehende finanzielle Verlust ist nicht unerheblich u. steigern sicherlich nicht meine Zufriedenheit mit MB. Umgekehrt macht aber der tägliche Blick auf die Bereifung, deren Verschleiß u. der Neukauf von mindestens inzwischen zwei Sätzen pro Saison (also 6 Monaten) die Sache auch nicht besser.
Dazu noch die unverschämte Behandlung durch MB (dann Klagen Sie doch, Aussage Maastricht) und inzwischen schon drei verschiedene MB Händler, die mit dem Thema überfordert sind, zwingen einen doch förmlich die Fronten zu wechseln.

Wenn du das alles dann als Unsachlich qualifizierst, dann bin ich das wohl auch!

Einige Kollegen habe ich aufgrund meines Dilemmas bereits vom Kauf des Vito als Firmenwagen abgehalten, die haben sich dann T 6 etc. zugelegt. Ein Kollege, der in seinem Fuhrpark 10 Sprinter als KD-Fahrzeuge laufen hatte, hat nach inzwischen 30 Jahren nur MB, angefangen seine Fahrzeug auf Transit umzustellen, weil auch er genauso von MB in einer anderen Angelegenheit verarscht wurde.
Es geht hier nicht um Einzelfälle, es geht um die grundsätzliche Haltung von MB gegenüber seinen Kunden im Bezug auf berechtigte Mängelbeseitigung.
Und diese verweigert MB ganz klar u. rechtsmissbräuchlich, eben aber auch im Wissen das der einzelne Handwerker mit MB sicherlich keinen Klageweg beschreitet, aufgrund der damit verbundenen finanziellen Risiken. Gäbe auch in Deutschland Sammelklagen, ähnlich wie in den USA, würde MB ganz anders auf solche berechtigte Mängel reagieren. So lachen die doch nur.

Da ich vor anderthalb Jahren gemeinsam mit bmwx3_3.0d auf meinen Vito gewartet hab, würde mich z B schon interessieren, wie seine zukünftigen Erfahrungen mit dem T6 sind. Wir waren beide sehr euphorisch u ich hab ja nicht so in die K.... gegriffen wie er. Sein Frust auf Mercedes ist für mich völlig nachvollziehbar. Warum soll ein T6-Bericht nicht im Mercedes-Forum stehen. Interessant wäre es allemal, vor allem bei der Reifen- und Bremsengeschichte....
Und damit mein Post auch zum Thema passt: Und wie macht man den VW dann eigentlich schick? Weil da hängt er dem Mercedes schon hinterher...
Gruß

Zitat:

@hawaii118 schrieb am 22. Oktober 2016 um 23:22:54 Uhr:


Wovon macht das Finanzamt denn die Einschätzung abhängig, ob bei einem als LKW zugelassenen Vito eine Privatnutzung unterstellt wird?

Das kann man sicher nicht verallgemeinern weil jedes Amt anders urteilen kann. In einem kürzlich entschiedenen Fall wollten die bei einem T4 mit 3 Sitzen vorn eine Privatnutzung unterstellen nur weil keine geschlossene Trennwand drin war.
Ist aber auf höherer Ebene abgeschmettert worden.
Bei mir z B hat es ausgereicht, dass ich einen auf mich privat zugelassenen Pkw vorweisen konnte.
Gruß

Der T6 Bericht kann ja gerne da stehen. Im Gegenteil, es interessieren ja immer sachlich Berichte über etwaige Mitbewerber. Ich finde nur dieses andauernde Miesmachen eines Fahrzeugs in diversen Themen unangebracht...

Die Mängel an deinem Fahrzeug sind absolut nachvollziehbar ärgerlich, aber sicher nicht die Regel. Andere vom Kauf abzuhalten ist sicher weniger erstrebenswert als einfach nur zu informieren. Nichts anderes habe ich
hier bei Bestellung meiner V-Klasse auch getan. Die teilweise sehr "überformuliert negativen" Berichte haben mich allerdings weniger überzeugt, da mir die sachliche objektive Sicht gefehlt hat. Das hilft einem nicht wirklich weiter...Außerdem wird auch außer Acht gelassen, dass ein Großteil der Mängel aus dem
Anfangsbaujahr stammt und mittlerweile abgestellt wurde.

Ich kann ja auch den Frust über das mit einem Fahrzeug erlebte verstehen, aber zum einen gibt es dem gegenüber zig zufriedene User und zum anderen vermiest es einem doch sehr den Spaß an dem ein oder anderen Themen und die Vorfreude, wenn man sich für ein aktuelles Fahrzeug entschieden hat.

Ich will den Thread auch nicht weiter mit OT aufhalten, nur mitteilen, wie als V-Klasse Neuling (ab Dezember) die einzelnen Beiträge und User hier ankommen.

P.S.: Ich würde zudem niemals behaupten,
dass deine Beiträge unqualifiziert sind, ebensowenig dass du dies bist. Das habe ich auch nirgends behauptet 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen