1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Wie bekomme ich das komplette Kühlwasser raus?

Wie bekomme ich das komplette Kühlwasser raus?

BMW 5er E60

Hallo,

wenn ich das Kühlwasser aus dem Kühlerwasser laufen lasse, wird das System dann komplett entleert oder bleibt da noch einiges drin?

Wenn ja, wie bekomme ich das alles raus?

Ähnliche Themen
36 Antworten

Macht es mehr sinn mit den defekten Thermostaten zu spülen oder erst spülen wenn die Thermostate getauscht sind? Mit defekten sollte der Kreislauf ja auch ohne Temperatur geöffnet sein.

Natührlich mit den Alten Thermostate.Wenn du die Neuen einbaust sind diese zu!

Ich möchte mich hier gern mal einklinken, da ich eventuell auch das kühlwasser wechseln muss.

Ich habe heute durch Zufall gesehen dass die freie Werkstatt, die mir vor ca 1 jahr die thermostate gewechselt hat die ROTE Frostschutz-flüssigkeit eingefüllt hat.

Ist das schlimm?

Habe irgendwo gelesen dass bei bmw unbedingt die grün/blaue rein muss.

Stimmt das? Wenn ja, was ist der Grund dafür?

Es ist halt einfach Herstellervorgabe. Wie mit dem Öl. Oder Bremsflüssigkeit. Oder Leuchtmittel.
Ob man sich dran hält, steht einem sicherlich frei, alternativen gibts immer.

Wenn die Flüssigkeit normal aussieht und nicht irgendwie flockig oder wie auf den Fotos von dem TE hier, könntest du sie theoretisch auch drin lassen.
Eben nur drauf achten, falls du was nachfüllen musst, das du nicht irgendwas nimmst, sondern genau das was jetzt drin ist.
Es ist sicherlich nicht ideal wie es jetzt gerade ist, aber das es funktioniert siehst du ja.

Wenn du perfektionistisch-pingelig bist wie eine ganze Menge Leute hier, mich zum Teil eingeschlossen, lässt du es ab, spülst durch und füllst das Glysantin G48 1:1 mit Wasser gemischt ein.

Habe jetzt 1:1 Glysantin drin. Mit destilliertem Wasser.

So wie ich das sehe, hat der Vorbesitzer da unverdünnten roten Frostschutz reingetan. War total dickflüssig wie wenn es unverdünnt ist.

Na dann auch wieder raus damit. In den Kühlkreislauf gehört kein destilliertes Wasser! Die Suchfunktion ist dein Freund.

Gruß, Rüdiger

Zitat:

@Ninja300 schrieb am 9. März 2016 um 20:41:02 Uhr:


Habe jetzt 1:1 Glysantin drin. Mit destilliertem Wasser.

So wie ich das sehe, hat der Vorbesitzer da unverdünnten roten Frostschutz reingetan. War total dickflüssig wie wenn es unverdünnt ist.

Zitat:

@Ruediger Britzen schrieb am 9. März 2016 um 21:53:09 Uhr:


Na dann auch wieder raus damit. In den Kühlkreislauf gehört kein destilliertes Wasser! Die Suchfunktion ist dein Freund.

Gruß, Rüdiger

Zitat:

@Ruediger Britzen schrieb am 9. März 2016 um 21:53:09 Uhr:



Zitat:

@Ninja300 schrieb am 9. März 2016 um 20:41:02 Uhr:


Habe jetzt 1:1 Glysantin drin. Mit destilliertem Wasser.

So wie ich das sehe, hat der Vorbesitzer da unverdünnten roten Frostschutz reingetan. War total dickflüssig wie wenn es unverdünnt ist.

Das Frostschutzmittel hebt den pH Wert des Wassers an sodass es nicht sauer wird und das Metall angreift. Ist also egal ob destilliert oder nicht.

Ich zitiere mal ein paar Zeilen von der offiziellen Glysantin Website.

Kühlerschutz immer richtig verdünnen
Sie müssen Kühlerschutz wie Glysantin® immer verdünnen. Am besten geht das mit vollentsalztem oder destilliertem Wasser. Die Verwendung von "normalem" Leitungswasser ist auch meistens möglich. Es sollte jedoch nicht härter als 3,566 mmol/l sein. Sollten Sie Wasser unklarer Qualität oder ungünstiger Härte haben, ist immer die Verwendung von vollentsalztem oder destilliertem Wasser empfohlen.

Destilliertes Wasser benutzt man nicht. Wieso hat der Kollege bereits gesagt.

Desshalb wirds ja auch vom Hersteller empfohlen gell

An deiner karre ist jeden Tag irgendwas anderes du musst es ja wissen.

Frage mich nur wieso du dann jeden Tag frage stellst wenn du es sowieso besser weißt 😉

Bmw sagt auch kein Getriebe Öl Wechsel nötig 😉 soviel zu hersteller sagt. Hersteller sagt mach nie wieder Öl Wechsel. Machst du wahrscheinlich auch.

Ne das kann man ja nicht vergleichen, ich denke aber das BASF sich schon was dabei gedacht hat. Die müssen ja wissen was die da gebraut haben und womit es harmoniert.
Hab es leider zu spät gelesen sonst hätte ich ja Leitungswasser genommen.

Aber ist es wirklich so falsch, dass ich jetzt alles ablassen müsste?

40€ Kühlmittel im Müll würde das heissen.

Lass es drin. Vor allem wenn es destilliertes Wasser ist gehts noch. Bei VE-Wasser wär ich vorsichtig das ist ja wirklich tot.

Nein so falsch ist es nicht aber es ist halt nicht optimal.

Besser als die alte Brühe sagen wir mal so.

4 Liter verdünntes Leitungswasser müsste wohl eh dringenlieben sein.
Habe 6 Liter reinbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen