wie bekomme ich das anschnall piiiip weg??
hallo
kann mir jemand helfen?
möchte gern das lässtige piip weg haben wenn ich ma kurze strecken fahre und möchte mich nicht anschnallen!! :-)
Beste Antwort im Thema
Siehst du, genau das meine ich... Was soll der Spruch??? Habe ich mich als cool hingestellt, oder jemanden empfohlen, dies auch zu tun? Ich kann daran nix erkennen...
Ich habe lediglich betont, dass man eher mal die Frage des Themenstarters beantworten sollte und nicht immer an denjenigen gleich anders appellieren sollte.
Ob sich jemand anschnallt oder nicht, ist seine Sache. Das es im Sinne der STVO eine Ordnungswidrigkeit ist - ist auch jedem bewusst. Und jeder, der das 18. LJ vollendet hat und einen Führerschein hat - ist durchaus alt genug um selbst zu entscheiden, was er tut.
Aber mich würde zu gerne noch interessieren, wie du nicht anschnallen mit cool in Verbindung bringst? Ich wüsste nicht, was das damit zu tun hätte...
Und um dem Thema ein (evtl.) geschlichtetes Ende zu geben: bitte schnallt euch alle brav an und gefährdet niemanden - achtet darauf, dass euch der Himmel nicht auf den Kopf fällt - und für alle, die der Gurtwarner stört --> man kann ihn deaktivieren...
33 Antworten
Siehst du, genau das meine ich... Was soll der Spruch??? Habe ich mich als cool hingestellt, oder jemanden empfohlen, dies auch zu tun? Ich kann daran nix erkennen...
Ich habe lediglich betont, dass man eher mal die Frage des Themenstarters beantworten sollte und nicht immer an denjenigen gleich anders appellieren sollte.
Ob sich jemand anschnallt oder nicht, ist seine Sache. Das es im Sinne der STVO eine Ordnungswidrigkeit ist - ist auch jedem bewusst. Und jeder, der das 18. LJ vollendet hat und einen Führerschein hat - ist durchaus alt genug um selbst zu entscheiden, was er tut.
Aber mich würde zu gerne noch interessieren, wie du nicht anschnallen mit cool in Verbindung bringst? Ich wüsste nicht, was das damit zu tun hätte...
Und um dem Thema ein (evtl.) geschlichtetes Ende zu geben: bitte schnallt euch alle brav an und gefährdet niemanden - achtet darauf, dass euch der Himmel nicht auf den Kopf fällt - und für alle, die der Gurtwarner stört --> man kann ihn deaktivieren...
Mann sollte schon wissen das man sich in einem Forum befindet.. und hier gehört es nun mal zu diskutieren.. 😉 und das Menschen eben einer anderen Meinung sind ist doch völlig normal.. 🙂
Ist aber auch völlig normal das Leute die Situationen unterschätzen.. aber jeder wie er es will und verantworten kann 😉
@ blair_witch
Nichts für ungut. Du fährst ohne Gurt und ich schaue nebenher DVD " Cobra 11 ", weil freigeschaltet. Ist auch nicht besser😉
Hallo! Meiner piepst noch nicht mal wenn ich unangeschnallt fahre,komisch habe mich schon gewundert.Nur wenn die Tür nicht richtig zu ist kommt eine meldung.
denke schon das das geht ohne Gurt kurze Strecke zu fahren, mache ich auch ja unangeschnallt, wenn ich in die Halle fahre,habe es noch nicht ausprobiert wenn ich schneller fahre.
kenne das nur vom taxi fahrern das sie sich nicht anschnallen müßen.
gruß uwe.
ich wollte mein gepiepse auch abschalten lassen die freundlichen meinten aber das sei eine rießige aktion.... da sie die freischaltcodes von mb anfordern müssen und bi ba bo. ka ich hab mich füher auch nie angeschnallt weil ich das nicht mag wenn mich was festhällt aber den gurt von mb merkt man eh fast nicht außer wenn man mal n bisschen mehr wie normal bremst und der gurt einen festhält. wie war die aktion zu groß und hab mich drangewöhnt.
P.S. es gab sogar schon unfälle, wo man überlebt hat weil man nicht angeschnallt war und wenn man angeschnallt gewesen wäre wäre man draufgegangen..... wie mans macht isses verkehrt wenn deine zeit da is isse da. schnallt euch lieber dennoch an kann nix schaden.... normalerweise
Also Fakt ist: Die Deaktivierung des Gurtwarntons durch den Freundlichen dauert ca. 3 Minuten und ist definitiv nur ein Kleinigkeit. Ich hab das selbst vor einiger Zeit bei meinem SLK machen lassen und durfte bei der Umprogrammierung auch zuschauen. Kann sein dass man danach noch eine Verzichtserklärung unterschreiben muss damit der Händler nicht haftbar gemacht werden kann, aber das war´s dann auch schon.
1. Der Gurtpieper lässt sich je nach Modell ganz oder tlw(macht nur noch einen kurzen pieper) deaktivieren, je nach Modell und Bj. geht das auf unterschiedlichen Wegen, über eine einfache Umstellung, über Passwortabfrage oder über eine SCN Codierung. Bei letzterem kann jederzeit nachvollzogen werden wann die Codierung erfolgt ist und wer sie durchgeführt hat.
Der Gurtpieper ist Bestandteil der Typisierung des Fzgs, wird er deaktiviert erlischt mit sofortiger wirkung die Betriebserlaubniss, mehr noch, bei einem Unfall ist derjenige der den Pieper deaktiviert hat mithaftbar, hier komt das oben berschriebene zum tragen, die Werkstatt ist dran, derjenige der das Fzg. angenomen hat ist dabei, bei der SCN Codierung kann auch zweifelsfrei festgestellt werden wer codiert hat. Halter und Fahrer sitzen sowieso mit im Boot.
Ich werde garantiert niemanden mehr den Pieper deaktivieren, sonst stände ich schon mit einem Bein im Gefängniss, darauf hab ich keine Lust.
Es ist auch ein Gerücht dass der Pieper bei Taxis deaktiviert werden darf, es stimmt soweit dass sich in manchen Bundesländern die Fahrer nicht anschnallen müssen wenn sie Fahrgäste transportieren, dann müssen sie es aber piepen lassen, oder halt ne alte Gurtschnalle einstecken.
Das glaube ich nicht - er kann auf gar keinen Fall Bestandteil der Betriebserlaubnis sein. Es handelt sich dabei um eine Komfortfunktion.
Viele Autos haben überhaupt keinen - und nur weil er bei Daimler immer eingesetzt wird, soll er versicherungstechnisch relevant sein? UNSINN!!!
Nimm dir mal dieses Beispiel: Der Warner ist aktiv - alles ok - ich schnalle mich trotzdem nicht an und fahre - nun der schwere Unfall... Und? Merkst du etwas? Das Resultat ist das gleiche! Ob da nun ein Warner an ist oder nicht - der Fahrer entscheidet trotzdem - und das kann unmöglich mit der Betriebserlaubnis zu tun haben.
Noch ein Beispiel --> hast du dir mal bei Europcar oder Sixt etc. einen Transporter (Sprinter, Vito) o.ä. gemietet? Da ist bisher immer der Gurtwarner deaktiviert gewesen... Warum nur? Sicher nicht wegen der Betriebserlaubnis... 😉
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
1. Der Gurtpieper ist Bestandteil der Typisierung des Fzgs, wird er deaktiviert erlischt mit sofortiger wirkung die Betriebserlaubniss,2. mehr noch, bei einem Unfall ist derjenige der den Pieper deaktiviert hat mithaftbar, hier komt das oben berschriebene zum tragen, die Werkstatt ist dran, derjenige der das Fzg. angenomen hat ist dabei, bei der SCN Codierung kann auch zweifelsfrei festgestellt werden wer codiert hat.
3. Halter und Fahrer sitzen sowieso mit im Boot. Ich werde garantiert niemanden mehr den Pieper deaktivieren, sonst stände ich schon mit einem Bein im Gefängniss, darauf hab ich keine Lust.
4. Es ist auch ein Gerücht dass der Pieper bei Taxis deaktiviert werden darf, es stimmt soweit dass sich in manchen Bundesländern die Fahrer nicht anschnallen müssen wenn sie Fahrgäste transportieren, dann müssen sie es aber piepen lassen, oder halt ne alte Gurtschnalle einstecken.
Bitte gib für diese 4 Behauptungen eine Rechtsgrundlage, mindestens aber eine Quelle an!
Bis dahin sage ich: Absoluter Mumpitz!
Genau - das ist Mumpitz 😁
Wenn das wirklich so wäre, dann müsste ja jedes Auto auch noch den Fahrer darauf hinweisen: "Achtung - Motor geht erst an, wenn Sie bestätigen, die STVO bedingungslos zu akzeptieren!" 😁😁😁
Aber wer weiß, vielleicht kommt sowas ja noch - würde mich nicht wundern... 😁
Zitat:
Original geschrieben von blair_witch
Das glaube ich nicht - er kann auf gar keinen Fall Bestandteil der Betriebserlaubnis sein. Es handelt sich dabei um eine Komfortfunktion.
Viele Autos haben überhaupt keinen - und nur weil er bei Daimler immer eingesetzt wird, soll er versicherungstechnisch relevant sein? UNSINN!!!
Es ist mir ehrlich gesagt scheißegal was ihr dazu sagt, es ist so.
Wenn der Pieper bei der Typisierung vorhanden ist muss er dass auch bleiben, es ist keine Komfort sondern eine Sicherheitsfunktion, ohne die es übrigens auch keinen 5 Stern beim NCAP Crashtest gibt, darum hatte man den Pieper damals beim 203er nachträglich eingeführt. Es ist ja schließlich auch nicht erlaubt den Airbag abzuklemmen wenn das Fzg. serienmäßig damit ausgerüstet war und keine Abschaltfunktion, wie tlw. bei den Beifahrerairbags, vorgesehen ist.
Übrigens kenne ich kein Neufahrzeug das nicht piept wenn der Gurt nicht angelegt ist, ist auch keine wirkliche Neuheit, in den USA ist das sogar Pflicht, schon lange.
Zitat:
Original geschrieben von blair_witch
Nimm dir mal dieses Beispiel: Der Warner ist aktiv - alles ok - ich schnalle mich trotzdem nicht an und fahre - nun der schwere Unfall... Und? Merkst du etwas? Das Resultat ist das gleiche! Ob da nun ein Warner an ist oder nicht - der Fahrer entscheidet trotzdem - und das kann unmöglich mit der Betriebserlaubnis zu tun haben.
Na sicher entscheidet der Fahrer, jedoch gibt es für die Versicherer die Möglichkeit dass ihn der Pieper an den nicht angelegten Gurt erinnert hätte.
Zitat:
Original geschrieben von blair_witch
Noch ein Beispiel --> hast du dir mal bei Europcar oder Sixt etc. einen Transporter (Sprinter, Vito) o.ä. gemietet? Da ist bisher immer der Gurtwarner deaktiviert gewesen... Warum nur? Sicher nicht wegen der Betriebserlaubnis... 😉
Nunja, hier handelt es sich um Trapos, diese haben andere Sicherheitsstandard zu erfüllen, dementsprtechend sind die Warner beim Vito und Sprinter nicht serienmäßig, sondern nur optional erhältlich, beim als PKW geführten Viano sind sie dagegen wieder serienmäßig. Bei Vito und Sprinter verhält es sich so wie z.B. bei aufpreispflichtigen Airbags (z.B. Windowbag), ist er nicht bestellt worden, kein Problem. Ist er aber vorhanden und wurde stillgelegt hat man ein Problem.
Dies war auch mein letzter Beitrag zu dem Thema, es ist immer das gleiche, jeder will nur dass glauben was er für richtig hält.
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Es ist mir ehrlich gesagt scheißegal was ihr dazu sagt, es ist so.Zitat:
Original geschrieben von blair_witch
Das glaube ich nicht - er kann auf gar keinen Fall Bestandteil der Betriebserlaubnis sein. Es handelt sich dabei um eine Komfortfunktion.
Viele Autos haben überhaupt keinen - und nur weil er bei Daimler immer eingesetzt wird, soll er versicherungstechnisch relevant sein? UNSINN!!!Wenn der Pieper bei der Typisierung vorhanden ist muss er dass auch bleiben, es ist keine Komfort sondern eine Sicherheitsfunktion, ohne die es übrigens auch keinen 5 Stern beim NCAP Crashtest gibt, darum hatte man den Pieper damals beim 203er nachträglich eingeführt. Es ist ja schließlich auch nicht erlaubt den Airbag abzuklemmen wenn das Fzg. serienmäßig damit ausgerüstet war und keine Abschaltfunktion, wie tlw. bei den Beifahrerairbags, vorgesehen ist.
Übrigens kenne ich kein Neufahrzeug das nicht piept wenn der Gurt nicht angelegt ist, ist auch keine wirkliche Neuheit, in den USA ist das sogar Pflicht, schon lange.
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Na sicher entscheidet der Fahrer, jedoch gibt es für die Versicherer die Möglichkeit dass ihn der Pieper an den nicht angelegten Gurt erinnert hätte.Zitat:
Original geschrieben von blair_witch
Nimm dir mal dieses Beispiel: Der Warner ist aktiv - alles ok - ich schnalle mich trotzdem nicht an und fahre - nun der schwere Unfall... Und? Merkst du etwas? Das Resultat ist das gleiche! Ob da nun ein Warner an ist oder nicht - der Fahrer entscheidet trotzdem - und das kann unmöglich mit der Betriebserlaubnis zu tun haben.
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Nunja, hier handelt es sich um Trapos, diese haben andere Sicherheitsstandard zu erfüllen, dementsprtechend sind die Warner beim Vito und Sprinter nicht serienmäßig, sondern nur optional erhältlich, beim als PKW geführten Viano sind sie dagegen wieder serienmäßig. Bei Vito und Sprinter verhält es sich so wie z.B. bei aufpreispflichtigen Airbags (z.B. Windowbag), ist er nicht bestellt worden, kein Problem. Ist er aber vorhanden und wurde stillgelegt hat man ein Problem.Zitat:
Original geschrieben von blair_witch
Noch ein Beispiel --> hast du dir mal bei Europcar oder Sixt etc. einen Transporter (Sprinter, Vito) o.ä. gemietet? Da ist bisher immer der Gurtwarner deaktiviert gewesen... Warum nur? Sicher nicht wegen der Betriebserlaubnis... 😉Dies war auch mein letzter Beitrag zu dem Thema, es ist immer das gleiche, jeder will nur dass glauben was er für richtig hält.
Meine Herren, das sind ja mal jede Menge von Belegen und Quellen.... 🙄
Aber: keine Antwort ist auch eine Antwort. Danke dafür.
Deine Aussagen sind und bleiben -mit Verlaub- Bullshit!
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
1. Der Gurtpieper lässt sich je nach Modell ganz oder tlw(macht nur noch einen kurzen pieper) deaktivieren, je nach Modell und Bj. geht das auf unterschiedlichen Wegen, über eine einfache Umstellung, über Passwortabfrage oder über eine SCN Codierung. Bei letzterem kann jederzeit nachvollzogen werden wann die Codierung erfolgt ist und wer sie durchgeführt hat.
Der Gurtpieper ist Bestandteil der Typisierung des Fzgs, wird er deaktiviert erlischt mit sofortiger wirkung die Betriebserlaubniss, mehr noch, bei einem Unfall ist derjenige der den Pieper deaktiviert hat mithaftbar, hier komt das oben berschriebene zum tragen, die Werkstatt ist dran, derjenige der das Fzg. angenomen hat ist dabei, bei der SCN Codierung kann auch zweifelsfrei festgestellt werden wer codiert hat. Halter und Fahrer sitzen sowieso mit im Boot.
Ich werde garantiert niemanden mehr den Pieper deaktivieren, sonst stände ich schon mit einem Bein im Gefängniss, darauf hab ich keine Lust.
Es ist auch ein Gerücht dass der Pieper bei Taxis deaktiviert werden darf, es stimmt soweit dass sich in manchen Bundesländern die Fahrer nicht anschnallen müssen wenn sie Fahrgäste transportieren, dann müssen sie es aber piepen lassen, oder halt ne alte Gurtschnalle einstecken.
Absoluter Schwachsinn diese Behauptungen! Selten so einen Holler gelesen! Dieses Halbwissen hier ist wirklich phänomenal und nur noch lächerlich!!!
Ich hab mir diese Aussagen nicht aus den Fingern gesogen, sie stammen aus einem Daimler Training von vor 2 oder 3 Jahren. Wenn es tatsächlich nicht zutreffen sollte beschwert euch da, der Grund weshalb es da angesprochen wurde...es gab einen aktuellen Fall ähnlich wie ich ihn im ersten Posting geschildert habe.
Anscheinend gibt es im MT genug Spezialisten und brauchen eh keinen der evtl. Infos aus der Praxis einbringen kann, in diesem Sinne...