Wie bekomme ich am besten die 328er Brücke runter?

BMW 3er E36

Tach Leute, bin gerade am Umbau von einer 325er Ansaugbrücke auf meiner 2,8er Maschiene. So da ich am Wochenende umbauen wollte habe ich noch ein Paar Fragen. Wie bekomme ich die 28er Brücke am besten und den wenigsten Problemen runter. Man kommt ja nicht sonderlich gut ran an die Schläuche und so. Beim Umbaubericht im Netz ist der ausbau ja auch nicht gerade gut beschrieben.

Danke für Eure antworten

Pete

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von e36Jan



naja, er fährt mit dem regler schon ne weile rum. seine 323!!!i hat mit der m50 brücke, dem regler und ein paar kleinen modifikationen an der luftführung (nein, kein offener k&n oder solcher unsinn) am prüfstand 202PS gebracht, das protokoll hat er auch irgendwann mal gepostet.

ich hab auch schon nen reglebaren bdr regler drinn gehabt, und hab damit alle möglich drücke gefahren, und bin unabhängig von freerunners druckreglerversuch zu einem optimaldruck von 3,8bar gekommen. leider ist der isa regler den ich drinn hatte sch... zu verbauen, und er regelt nicht 100% so, wie ich das wollte (hält den druck bei vollast nicht richtig)

in einem anderen forum (bmw-treff) hat sich da ein versierter user ziehmlich viele gedanken gemacht. da fahren den regler auch schon mehrere und sind wohl sehr zufrieden damit
wenn du "etwas" zeit hast, kannste dir den thread zu dem thema hier mal durchlesen.

mfg Jan

Habe mir den Link komplett durchgelesen und es hört sich alles interessant an.

Bin zu dem Schluß gekommen mir auch einen Druckregler von Bosch einzubauen und die Brücke habe ich ja auch noch rum liegen.

Bin mal gespannt wenn es 30PS bringen soll insgesamt wo ich da lande da ich ja schon einen Chip drin habe.

ich habe das geweih in angepasst.....
ich hab den deckel genau in der mitte einlaminiert; genau wie bei tips & tricks auf bmw-syndikat....
also habe ich noch eine menge arbeit?

Zitat:

also habe ich noch eine menge arbeit?

eigendlich nicht, ist alles blos "kleinvieh" 😉,

aber es macht halt auch mist....

mfg Jan

Hab mir jetzt mal den Zylinderkopf genauer angeschaut. Also sowohl an Ein- als auch Auslaßventilen ist noch einiges Nachzuholen!!

Ähnliche Themen

moin !

als ich die brücke montiert hab, hab ich mir die einlässe (kanäle) soweit möglich mal angesehen. ich denke auch, das das noch weit vom optimum entfernt ist. da geht noch was 😉, langsam warte ich auf den winter 😁
bevor mein kennzeichen abläuft will ich mit dem bosch regler nochmal auf den prüfstand, damit ich nochmal weiss, woran ich nun bin, irgendwie erscheinen mir die 205PS vo ersten protokoll unrealistisch, wenn ich sehe, wie ich nem 225PS TT wegfahre.....

mfg Jan

Jo die angegebene Leistung ist ja immer die Motorleistung, bei nem 225PS Audi TT (Allrad) verpufft mindestens 40-50 PS an Getriebe und den Diffs (3 Stück); so einen sollte man locker in die Tasche stecken mit einem 328i.

verliert einem 328 auch leistung durch ein sperdiff?

Ne, je größer die Sperre, desto mehr Kraft wird auf beide Räder gleichzeitig übertragen.

Hat so eine Differenzialsperre irgendwelche Nachteile? Wie weit ist die Achse beim 328i gesperrt?
Von welchem Auto könnte man sich eine einbauen und wie weit ist diesen dan gesperrt????????

moin !

benz verbaut keine diff sperren, wegen angeblicher komforteinbußen, manchmal bilde ich mir ein, das das gesperrte etwas mehr laufgeräusche verursacht, als ein ungesperrtes, kann aber auch einbildung sein...., ansonsten hab ich bisher nix nachteiliges feststellen können.
vorteile liegen klar auf der hand. bessere traktion. erstklassige kontrollierbarkeit des hecks mit dem gaspedal. man kann wunderbar mit dem gasfuss festlegen wie weit das heck ausscheren soll, und es mit gaswegnehmen wieder einfangen 🙂
beim 328i gabs ein zu 25% gesperrtes diff (auch das rad mit besserer traktion bekommt 25% antriebskraft, beim ungesperrten beklommt das rad, was leichter durchdreht alles) gegen aufpreis. ich hab mal gehört, das die ersten 2,8l, die serienmässig kein asc+t das sperrdif drinn hätten, die mit asc+t dann nicht mehr bzw. nur wenns extra geordert wurde. ansonsten isses fast unmöglich ein sperrdiff zu bekommen. die einzige möglichkeit ist halt m3 technik (hab ich drinn). m3s haben immer gesperrte hinterachsen. dazu brauchts du dann das diff und nen m3 kardan, da der anders ist, als der von den anderen bmw`s.

mfg Jan

Achso,
mein Wagen ist von 3/96 und ich habe kein ASC+t.
Also kann ich Glück haben das ich eine Differenzialsperre drin habe.
Wie kann ich das erkennen oder wie finde ich das herraus?

hi hab nen 328 bi 95 mit sperre. im ersten gang hört man son surren.... glaub das erst bei 75000 km no nix kaputt ist. hatte vorher 325er und der ging hinten gleich durch.... aber braucht nen halben bis nen liter mehr sprit. aber besseren durchzug ;-)

Also kann man das nicht so fest machen ob ich eine drin habe oder nicht, den bei meinem Auspuff werde ich da kein suren hören.

Das einzige das ich gemerkt habe ist das ich geradeaus fahre schlecht einen brennen lassen kann und wenn dann sind es meist beide Reifen, allerdings unterschiedlich stark.

Wenn ich mein Lenkrad einschlage und Gas gebe dreht das Rad welches entlastet wird durch.

Ich such derweil nach einer gesperrten 325i Achse. Die ist dann auch noch mal einen Hauch kürzer *lechz* !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen